Zum Inhalt springen

Horrax

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Horrax

  1. Hallo, zunächst vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Aus diesem Grund eines vorweg - Die eigene Sicherheit ist mir auch wichtig, weshalb ich nicht ein reines Fixie mir zusammenbasteln möchte, sondern ein Mix aus Singlespeed und Fixie. Dies bedeutet es soll eine starre Nabe dran, Eingangschaltung und die Bremsen sollen bestehen bleiben. Ich hoffe wir können damit das Thema Sicherheit abschließen. Ich fahre seit meiner Jugend tagtäglich mit dem Fahrrad - anfänglich zur Schule, dann zum Studium und jetzt zur Arbeit. Zwischendurch gab es mit meinem alten Rennesel vor dem Studium den ein und anderen Triathlon und während des Studiums mit einem MTB die ein und andere Tour. Also ein kompletter Fahrrad-Newbie dürfte ich nicht sein. Für mich soll einfach ein anderes Fahrgefühl wieder entstehen. Ich habe hier bereits einen Rahmen von meinem alten Rennesel, welchen ich gerne verwenden wollte. Auch wenn diese Rahmen nicht optimal ist, was das Auswurfende angeht, versuche ich das bestmögliche. Auch eine Recherche ergab, dass solche gebrauchten Bahnräder bei mir in der Gegend nicht existent sind. Da müsste wieder einiges an KM-Strecke finanziert werden, was schlussendlich nicht wirklich rentabel wäre. Half-Link-Kette klingt interessant und kannte ich bislang gar nicht. Wie wird dies aussehen? Nehme ich eine komplette Half-Link-Kette oder nur einige Glieder heraus um diese an die eigentliche Kette zu befestigen? Eine neue Kette müsste sowieso her. Was für ein Ritzel bräuchte ich dafür? Wie sieht es mit dem Nachspannen aus? Mein Bulls-Rennesel besteht aus Light-Aluminium und einer Carbon-Gabel, wobei der Rahmen (wie bereits beschrieben) nicht wirklich kompitabel wäre. Auf You-Tube habe ich gefunden und da wurde als Einstieg das Fixie Blackheath empfohlen. Der Rahmen wäre für Singlespeed optimal (klar ist auch ein Eingang-Antrieb) und der Rahmen besteht ebenso aus Light-Aluminium für 280€. Dann könnte ich step by step immer bessere Komponente verbauen, dann wäre mein alter Rennesel nicht mehr zu gebrauchen und würde auf dem nächsten Wertstoffhof landen (hat ja auch seine 12 Jahre hinter sich). Was meint ihr - was wäre besser? Grüße
  2. Hach schade, dann bleibt leider keine andere Wahl. Hatte schon länger mit einem Fixie geliebäugelt, aber irgendwie gab es schon die Befürchtung das es nicht klappt. Danke für die Ratschläge!
  3. Aber bei einem Singlespeed müsste ich trotzdem einen Kettenspanner verwenden, oder?
  4. Bei mir handelt es sich um ein vertikales Ausfallende: Daher bestätigt sich meine Befürchtung, dass es womöglich eher bescheiden ist mit dem Rahmen umzurüsten.
  5. Cool, danke dir für den Link. Das Teil werd ich mir beschaffen und gegen das hintere Ritzel austauschen und mit den Ritzeln etwas spielen. Vorne habe ich ja ein zweier Kettenblatt und werde das Kleinere abschrauben, dann habe ich nur noch das Große mit 50 Ritzel drauf. Wenn ich mir den Kettenspanner sparen möchte, da eh eine neue Kette her muss, dann muss ich die Kette abmessen und die obigen Bilder berücksichtigen, richtig? Wenn ich den Freilauf beseitigen möchte muss ich auf eine starre Nabe wechseln, oder? Mein Ziel ist es, dass Rad wirklich zu neuem Leben zu erwecken (alte Teile gegen neue Teile austauschen) und dabei es so pflegeleicht wie möglich zu errichten. Ich spiele auch mit dem Gedanken das Fahrrad zu lackieren und damit Lackkratzer zu beseitigen. (Letztlich würde das ganze Konzept vermutlich paar Neuronen kosten, weshalb ich mir wiederum die Frage stelle ob ein neues Single-Speed-Fahrrad nicht gleich besser wäre...)
  6. Hallo, ich wollte mein altes Rennrad wieder zum Leben erwecken, damit dieses für die kurzen Strecken zur Arbeit, zum Einkauf oder sonstige Erledigungen verwendet werden kann (mein eigentliches Alltagsfahrrad wurde leider entwendet, samt Schloss). Nun muss bei dem Fahrrad das ein und andere Teil überholt und ausgetauscht werden, wo ich mir die Frage gestellt habe, ob ich nicht daraus ein Singlespeed bzw. Fixie basteln könnte. Eins vorweg, ich bin in der Fahrradbastler-Materie komplett neu. Bei meinem alten Rennrad handelt es sich um ein Bulls Desert Falcon 2 aus dem Jahr 2010 (s. Link). Ist der Rahmen / Laufräder überhaupt geeignet für ein solches Projekt? Vielen Dank! Grüße Ergänzung: Ich habe bereits des Öfteren gelesen, dass ein horizontaler Auswurf empfehlenswert sei für die Kettenspannung. Mein Bulls hat jedoch ein vertikalen Auswurf, wodurch ich durch meine Recherche auf diese Webseite (FixeMeUp!) gelangt bin. Meine Eingaben: Dabei wurde mir folgendes Ergebnis vorgeschlagen: Wie ist dies nun zu interpretieren? Ich würde gerne vorne das große Kettenblatt mit 50 Ritzeln verwenden und müsste dann hinten ein 15er Ritzelblatt (?) nehmen, damit die Kette bei einer Länge von 83"-88" (210-223cm) passt? Laut der Webseite Sorebikes hätte ich eine Übersetzung von 3,3 - dies soll wohl ein guter Wert für Anfänger sein. Laut diesem Bild wäre die Kettenstrebenlänge 40,1cm oder? Meine Messung ergab 41,0-41,5cm. Zudem habe ich am hinteren Laufrad eine Breite von 130mm, wo es wohl nichts für geben wird bzgl. Flip-Flop-Nabe. Daher wird es wohl oder übel zu einem Neukauf kommen und der alte Rennesel kommt weg.
×
×
  • Neu erstellen...