Hallo,
ich wollte mein altes Rennrad wieder zum Leben erwecken, damit dieses für die kurzen Strecken zur Arbeit, zum Einkauf oder sonstige Erledigungen verwendet werden kann (mein eigentliches Alltagsfahrrad wurde leider entwendet, samt Schloss).
Nun muss bei dem Fahrrad das ein und andere Teil überholt und ausgetauscht werden, wo ich mir die Frage gestellt habe, ob ich nicht daraus ein Singlespeed bzw. Fixie basteln könnte.
Eins vorweg, ich bin in der Fahrradbastler-Materie komplett neu.
Bei meinem alten Rennrad handelt es sich um ein Bulls Desert Falcon 2 aus dem Jahr 2010 (s. Link).
Ist der Rahmen / Laufräder überhaupt geeignet für ein solches Projekt?
Vielen Dank!
Grüße
Ergänzung:
Ich habe bereits des Öfteren gelesen, dass ein horizontaler Auswurf empfehlenswert sei für die Kettenspannung. Mein Bulls hat jedoch ein vertikalen Auswurf, wodurch ich durch meine Recherche auf diese Webseite (FixeMeUp!) gelangt bin.
Meine Eingaben:
Dabei wurde mir folgendes Ergebnis vorgeschlagen:
Wie ist dies nun zu interpretieren?
Ich würde gerne vorne das große Kettenblatt mit 50 Ritzeln verwenden und müsste dann hinten ein 15er Ritzelblatt (?) nehmen, damit die Kette bei einer Länge von 83"-88" (210-223cm) passt?
Laut der Webseite Sorebikes hätte ich eine Übersetzung von 3,3 - dies soll wohl ein guter Wert für Anfänger sein.
Laut diesem Bild wäre die Kettenstrebenlänge 40,1cm oder? Meine Messung ergab 41,0-41,5cm.
Zudem habe ich am hinteren Laufrad eine Breite von 130mm, wo es wohl nichts für geben wird bzgl. Flip-Flop-Nabe.
Daher wird es wohl oder übel zu einem Neukauf kommen und der alte Rennesel kommt weg.