Zum Inhalt springen

Blackhofen

Members
  • Gesamte Inhalte

    135
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    1110
  • Ort
    Wien
  • Hobbies
    US-Cars, Sport und viele Wörter mit F ;-)
  • Beruf
    Webentwickler
  • Bike(s)
    28" Streetfighter
  • Land
    Austria
  • Homepage
    http://www.f-body.at
  • Benutzertitel
    She's crazy bout a Mercuy
  1. Vielen Dank für eure Hilfe! Habe darüber nachgeacht, werde wohl wieder das alte Schaltwerk nehmen weil ich vor habe eine 11 bis 28 Kassette zu nehmen und das würde wohl mit kurzen Käfig noch schlechter funktionieren. Eine neue zweifach Kurbel macht für mich leider auch keinen Sinn weil ich nicht wüsste wohnin mit der 105er Kurbel. Wieder was dazu gelernt, danke an die alten BB Hasen! LG Edit: oder ich mach es wie von xLink vorgeschlagen..
  2. Danke für deine ermunternde Worte! Also liegt das ganze nur an der Kurbel?? Na super.
  3. Erstens Danke an alle für die Infos! Leider ist es jetzt mit zwei Glieder mehr unverändert -> dafür stehen jetzt die 2 Schaltrollen so gut wie senkrecht untereinander, vorher auch aber nicht so direkt. Werde nochmal dran schrauben und die Schaltung überprüfen. Die Kette streift dabei nicht am Umwerfer, das rattern kommt von hinten durch den Schräglauf wie lizard beschrieben hat. Das leichte schleifen hatte ich vorher mit langen Käfig auch aber kein rattern bei Gross/Gross. Die Kurbel ist eine 105er Hollowtech, eigentlich eine 3-fach Kurbel aber durch den "allseits beliebten" Anlötsockel musste ich einen 2-fach Umwerfer nehmen weil ein 3-fach Umwerfer unmöglich zum schalten war. Deshalb habe ich eine 2-fach Kurbel daraus gemacht, also der kleinste Kettenblatt entfernt. Die Kettenlinie ist natürlich gerade aber könnte es dewegen zum rattern bei Gross/Gross kommen? Eigentlich nicht oder? lg
  4. Durch das rausdrehen der Schrauber wurde es etwas besser aber das Rattergeräusch bleibt bestehen. Ich werde jetzt mal versuchen zwei Glieder hinzufügen und mal schauen wie es dann ist.
  5. Hallo, nach langer Zeit melde ich mich wieder mal zurück und würde eure Hilfe benötigen. Es geht um mein Rennrad, wegen der zweifach Kurbel (50/39) habe ich mir endlich ein neues Schaltwerk mit kurzen Käfig montiert. Ein 105er Shimano RD-5701 SS, max. Ritzelgröße: 25 bis 30 Zähne, Gesamtkapazität 34 Zähne. Das grösste Ritzel der montierten Kassette hat 25 Zähne, auch die Gesamtkapazität wird nicht überschritten. Die alte Kette die ich mit langen Käfig (auch 105er Schaltwerk) gefahren bin war um zwei Glieder zu kurz, Dank an den Mechaniker von damals. Habe sie testweise um zwei Glieder von der neuen Kette verlängert und die Kettenlänge sollte jetzt laut Berechung und mit auflegen auf das grösste Kettenblatt wie das kleinste Ritzel auch stimmen, beide Methoden ergeben genau 104 Glieder. Nur wenn ich vorne am grössten Kettenblatt bin und hinten die zwei grössten Ritzel schalte dann fängt es extrem zu rattern an, ich weiss gross/gross sollte man ohnehin nie fahren aber das rattern ist doch auch nicht normal, oder? Ist die Kette als doch noch um zwei Glieder zu kurz und soll ich sie auf 106 Glieder verlängern? Bevor ich das mache und Stifte verschwende wollte ich mal euch fragen. BTW Ich dachte auch immer das ein kurzer Käfig auch eine kürzere Kette braucht. Danke, B.
  6. Für Wien braucht man schon gute Nerven egal wo man unterwegs ist. Am Gehsteig lasse ich mir noch einreden das die Leute herum stänkern auch wenn viel Platz hat und man niemanden stört. Auf sowas muss man dort leider gefasst sein. Ausser es kommen wirklich blöde Sprüche oder gar Drohungen. Da hört der Spass auf, angefasst hat mich noch niemand, das würde noch fehlen. Noch schlimmer sind die Leute, die mitten auf der Strasse (für Autos!) gehen und sich beim vorbei fahren darüber aufregen warum man nicht geklingelt hat! Dann kommen Sprüche wie "Na der hoat a ka Glockn". Obwohl ich immer den besten Abstand zum Fussgänger halte, mind. 1 Meter und wo möglich 2 Meter oder mehr! Das heisst ihnen ist es lieber wenn ein Auto überraschend von hinten auf sie zu kommt und anhubt? Hätte gerne eine laute elektronische Glocke, würde nocheinmal vorbei fahren, sie betätigen und fragen ob es so besser war. Gestern fuhr ich auf der Donauinsel, ein RR Fahrer (ohne Helm!) fuhr berab links von mir runter, ich wusste nicht ob er geradeaus weiter fährt oder die Kurve runter nimmt von der ich gerade rauf komme. Also fahre ich wo sich die beiden Weg kreuzen etwas langsamer und greife zum bremsen aber was macht er? Er fährt gerade aus weiter und grinst noch weil ich gebremst habe, kam mir halt so vor! Wäre ich so wie er gefahren dann hätte es geknallt. Wer hat am Radweg (z.B. Donauinsel) Vorrang bzw. gilt dort auch die STVO wenn ja dann hätte ich von Rechts Vorrang gehabt. Bin nicht so kleinlich aber es wäre gut zu wissen wie das auf Radwegen aussieht. Am besten sind eh die Leute, die am Radweg gehen weil sie für den normalen Gehweg daneben zu schön sind! Nerven behalten und nachgeben! Sonst passieren Dinge die man im Nachhinein nicht vor hatte. Auch wenn man Rückweg voller Adrenalin steckt, ihr wisst was ich meine. :devil:
  7. Auch eine Gabel? Wieviel hättest du gerne dafür? Angebot gerne per PM.
  8. Sorry, ich hab's leider auch falsch verstanden. Habe meine Antwort "entschärft" war auch nicht böse gemeint. Wenn ihr mal Lust habt am Abend eine Ausfahrt mit Sonnenbrillen zu machen dann bin ich dabei. Hab leider noch kein MTB.. aber ein "RR". Schöne Grüsse, ein Nightrider Querulant
  9. Vorurteile sind auch eine tolle Sache oder? Ohne Licht ist man ein "*******" und mit gutem Licht ist man ein "Angeber"? Ich gebe mit meiner Beleuchtung nicht an und blende niemanden. Für meinen Teil werde ich vorher lieber "geblendet" als im Dunkeln angefahren. Wie auch immer. Meine Beleuchtung ist nach unten ausgerichtet ohne jemanden zu blenden. Trotzdem schauen die Leute!! Bei dir vielleicht nicht, deswegen fragte ich ja. Das man in diesem Forum nicht alles wörtlich nehmen darf ist ja auch klar. Ich finde es nur toll das man eine gute Beleuchtung hat und sie auch nutzt.
  10. War gestern bis ca. 20 Uhr auch der Donauinsel unterwegs. Ich dürfte so eine starke Beleuchtung haben, so das manche Fussgänger extra stehen bleiben und blöd schauen, was da auf ihnen zu kommt oder was da am Lenker montiert ist! Kennt von euch jemand dieses Phänomen oder bin ich als einziger mit Raumschiff unterwegs? Die sollen sich Sonnenbrillen aufsetzen wenn es ihnen zu hell ist. :devil: Mir wurde es nur etwas unheimlich als mir ein paar Fledermäuse (nähe Praterbrücke) um die Ohren flogen. Schöne Grüsse
  11. Ich war am Samstag dort! Schön wars und habe sogar einen Highriser gesehen. Bis zum nächsten mal! http://img261.imageshack.us/img261/1311/57185741.jpg BTW den gabs um 750 Euro zu kaufen. Schöne Grüsse
  12. Danke bei soviel Zuspruch muss ich mich wieder ins Zeug legen und wieder viel Zeit in die Teilesuche investieren. @wo-ufp1 Schön wieder von dir zu lesen!! Per PM kann ich empfehlen wo man sich den Lack am besten nicht mischen lassen solllte. Ich nehme immer den Lack der mir gefällt und den gewünschten Farbton hat. Im Moment schwebt mir der Auto-K Lack (http://www.kwasny.de) vor, die haben auch einen guten Klarlack. Eine gute Qualität zu einem günstiger Preis. Leider gibt's auf der Webseite nicht so viel Auswahl. Mit der Helligkeit von der Grundierung kann man angeblich noch die Farbstärke der Metallic Lackierung bestimmen, das werde ich gründlich testen. Flip Flop Lackton fällt leider am Highriser weg, wäre nicht so stilecht. Ausser man baut sich einen futuristischen, habe ich mir auch schon überlegt. Auf eBay und hier gibt es interessante und günstige Chamäleon Farben im Setangebot, was beim Forstinger eine Dose alleine Kosten würde. Der Red Baron Cruiser von Felt gefällt mir langsam immer besser aber ist leider so schwer wie ein Klein-LKW, die Jagdflugzeuge von 1917 waren schon leichter. Ausserdem müsste meiner als Black Baron schon schwarz sein. Nächste Woche bekomme ich den Highriser und bin schon selbst gespannt. LG
  13. Es gibt wieder Neuigkeiten: ich bekomme wieder einen Highriser und der wird wieder von mir flott gemacht! Nach der Pause und nachdem ich weiss wie es geht, juckt es schon richtig in meine Finger. Nur dieses mal verwende ich einen anderen Lack weil ich keine Lust habe in einem "Fachgeschäft" wieder 50 Euro für 2 Spraydosen liegen zu lassen und eine Mischung zu bekommen die "Risse" bekommt weil zu viel Härter verwendet wurde, toller Shop! Der jetztige Lack ist schon fertig in der Dose und trifft genau die Farbe, die ich ursprünglich wollte. Hoffe das ich den Highriser bald habe und Fotos posten kann. Den Red Baron Cruiser lass ich doch sein und bau mir einen anderen Cruiser. Wenn jemand eine 1 Zoll Doppelbrückengabel weiss, bitte melden. Schöne Grüsse
  14. Wenn ich meinen Cruiser habe, bin ich sofort dabei. Rahmen und Gabel habe ich schon bestellt. Weiss jemand wo man Cruiser Hinterräder bekommt?
  15. Ironie des Schicksals??? Wie ich schon schrieben habe, hatte ich vor mir genau so einen Rahmen zu suchen und: Heute ging ich mal wieder in Keller basteln (plane ein neues Projekt) und danach schaute ich mal wieder in das deutsche Bonanzarad Forum und WAS musste ich dort sehen???? Das vor ein paar Tagen, jemand über Ebay ausgerechnet in Wien den gleichen Highriser (genau wie meiner war) ersteigert hat.:s: Sieht aus wie neu: http://img521.imageshack.us/img521/3471/001bz2.jpg Schaut euch den Zustand der Aufkleber an, die man heute nicht mehr bekommt: http://img99.imageshack.us/img99/4854/003nv2.jpg Ich liebe dieses "Heck": http://img329.imageshack.us/img329/2077/001xc2.jpg Schön zu wissen wie der Originalzustand ursprünglich einmal war.. :devil: Ob ich noch jemals wieder einen Highriser restauriere weiss ich im Moment nicht. Wie konnte ich diese Ebay Auktion nur verpassen? Liegt wahrscheinlich daran das nie Highriser auf Ebay.at zu finden sind. :f: Aber wenn trotzdem jemand einen Highriser (Zustand egal), Cruiserrahmen oder diverse Teile verkaufen möchte -> bitte eine E-Mail oder PM an mich. Anscheinend gibt es noch einige Highriser in unserem schönen Wien... @crusty Danke crusty!
×
×
  • Neu erstellen...