Zum Inhalt springen

Blackhofen

Members
  • Gesamte Inhalte

    135
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Blackhofen

  1. Interessanter Thread! Wie sieht es eigentlich mit den zwei Schrauben aus, mit denen die Kurbel mit der Achse verbunden werden? Auf Abbildung Nr.7 http://www-test.bike2build.nl/fotogroot/shimanotlfc16tlfc32.jpg Shimano schreibt 12 - 15 Nm vor und das man nach 100 km der Montage, nochmals das Anzugsdrehmoment zur Sicherheit überprüfen soll. Sind hier 12 bis 15 Nm angemessen oder auch zu viel? LG
  2. @mcdidi mein Glückwunsch! Ich bin auch beeindruckt davon! :love: Weiss jemand etwas über die Tretlagerfestigkeit in NM? Konnte leider noch keine Werte finden. lg, Blackhofen
  3. Werde ich machen! Habe auch schon eine E-Mail gesendet. Wäre blöd wenn es teurer wäre aber das glaube ich nicht weil ja das sandstrahlen wegfallen würde? Na hoffentlich weiss ich bald mehr. Welche Farbe soll es bei dir werden?
  4. Vielleicht hat das Vorderrad ein Lagerspiel? *duck* lg, Blacky
  5. Weiss jemand ob die auch Klarlack pulverbeschichten oder so?? Sollte nicht so teuer sein wie eine Farbe? Dann könnte ich nämlich den "alten" Lack drauf lassen! Nur bis Donnerstag wird es sich bei mir leider nicht ausgehen. Muss ein Design entwerfen. lg, Blacky
  6. Genau, deswegen dachte ich mir das andere System die nicht von Shimano kommen vielleicht ein besseres Preisleistungsverhältnis haben. Den Test mit "50 % mehr bremswirkung" hat vielleicht selbst die Firma gemacht. Interessieren würde es mich trotzdem, was dran ist. Wo sind die lieben Campa Fans? Danke für Info mit die Bremsarme auf diesen Vorteil habe ich jetzt garnicht geschaut. Dachte schon das könne alle Rennradbremsen. lg
  7. Hallo BB´ler! Welche Alternative gibt zur Shimano Ultegra Rennrad Bremse? Im Moment habe ich die 5600 105er verbaut. Umwieviel Prozent wären die Ultegra Bremsen besser? Oder gehts da nur um den "Gewichtsvorteil"? Die Ultegra BR 6600 kosten bei H & S - 69,90 Euro ohne Versandkosten. Wie sieht es mit den Campagnolo Mirage Bremsen aus? Auf Bike.24.de kommen die auf 44,99 Euro Beschreibung: lg, Blacky
  8. Das Problem liegt leider am Rahmen bzw. der Anlötsockel macht Probleme, der 3-fach Umwerfer wirft leider zu weit z.B. wenn man vom grössten auf den mittleren Kranz schalten will, wirft er auf den unteren und dann schleift die Kette ständig, es ist unmöglich. Ich war auch schon bei 2 Fachwerkstätten die das selbe sagten aber auch nichts machen konnten. Der Schalthebel ist der Shimano Road SL-R440 (2- und 3-fach tauglich) mit dem dazugehörigen Umwerfer FD-R443. Bevor ich einen neuen 3-fach Umwerfer probiere der nicht zum Schalthebel passt (z.B. 105er!), nehme ich es am besten mit einen 2-fach Umwerfer der passt. Was meint ihr? Ich habe im Internet gesucht wer den selben Rahmen noch verwendet und die fahren alle 2-fach und habe keine Probleme. LG
  9. Hallo! Melde mich mal wieder aus der Versenkung mit einer einfachen Frage, wegen meinem Renn- bzw. Speed Bike. Kann man einen 2-fach Umwerfer mit einer 3-fach Kurbel verwenden um zwischen den zwei grössten Zahnkränzen zu schalten? Oder braucht man bei einem 2-fach Umwerfer auch eine 2-fach Kurbel? Ich glaube aber das die Abstände gleich sind? Ich frage deshalb weil es die einzige Lösung für mein Problem ist, ohne mir dafür eine 2fach Kurbel kaufen zu müssen.. bin für jede Antwort dankbar. lg
  10. Ich schaute nicht schlecht als mein Highriser bei Citybiker seinen Namen gerecht wurde. http://www.f-body-forum.info/hosted/highriser/22.jpg Es war bei der Eröffnung viel los, leider bliebt nicht viel Zeit zum reden aber es waren sehr viele interessante Bikes dort. Die Curiser Ecke gefiel mir am besten. Für den Anfang nicht schlecht! http://www.f-body-forum.info/hosted/highriser/19.jpg http://www.f-body-forum.info/hosted/highriser/citybiker.jpg Dieses nette Teil hat mir auch sehr gefallen. :devil: :love: LG
  11. Danke für den Tipp, ich kenne sie schon und leider hatte sie auch kein Werkzeug. Es gibt wieder Neuigkeiten also die neue und grösse Kurbel passt perfekt. Habe jetzt eine Kette montiert und bin endlich damit gefahren! Es wurde nach einem Jahr auch mehr als Zeit dafür! Es war wieder der Wahnsinn und der Traum. :love: Dieses Fahrgefühl, wenn man es einmal erlebt hat weiss was ich meine. Es war noch geiler als damals. Bin es natürlich noch nicht "richtig" ausgefahren. Wenn man aber nur etwas schneller damit fährt, denkt man an den Song Highwaystar von Deep Purple "Oooh it's a killing machine". :devil: Sogar die Leute schauen noch mehr als damals.. Im Moment wird der Highriser mehr als seinen Namen gerecht. Er schwebt als Leihgabe über die neuen Cruiser von Citybiker.at! Die Anfrage von Citybiker.at beschleunigte die Fertigstellung sehr. Hier ein paar Pics von der Eröffnung: http://www.f-body-forum.info/hosted/highriser/18.jpg http://www.f-body-forum.info/hosted/highriser/22.jpg http://www.f-body-forum.info/hosted/highriser/20.jpg Dieser Gesichtsausdruck sagt alles. ;) Trotz der Anfragen glaube ich nicht das ich es wirklich über das Herz bringen werde es zu verkaufen. Da steckt mein Herzblut drinnen. Schauen wir mal.. Liebe Grüsse
  12. Liebe BB´ler! Habe ein "kleines" Problem mit der Schaltung, bzw. mit den Anlöt Umwerfer: 9 Speed für Road Flatbar und SLR440 Schalthebel. Auf der Shimano Webseite wurde auch empfohlen genau diesen Umwerfer zu verwenden. Laut Rose Versand und Lieferschein sollte es ein 3-fach Umwerfer sein, mit der Bezeichnung FD-R443-F am Umwerfer statt aber nur FD-R443. Handelt es sich um eine andere Version? Das wäre dann für mich die Lösung, das ich einen falschen Umwerfer geliefert bekam. Wollte die Schaltung einstellen lassen (lange Story!) und dort meinte man das es der Umwerfer nicht passt. Man konnte es gerade mal so einstellen dass man auf den inneren und äusseren Kranz schalten kann, am mittleren schleift es ständig. Der Spass hat mir 28 Euro gekostet. Sporthaus RIH meinte auch das der Umwerfer nicht passt. Schaffe es leider auch nicht selbst es einzustellen. EDIT: Sehe gerade egal ob FD-R443 oder FD-R443-F, sollte alles 3x9 sein. Kann es sein das sich der Anlöt Umwerfer nicht mit den Rahmen veträgt?? Es gibt Räder (?mit Schelle statt Anlöt?) wo genau diese Kombination funktioniert: SCOTT Roadster S1: http://www.starbike.com/images/Scott/roadster_s1.htm Corratec Shape PRO: http://www.fahrrad.de/fahrraeder/-restposten-/restposten-corratec-shape-pro/1164.html Vielleicht hat von euch jemand eine Idee! Habe mich nach Monaten Zusammenbau schon so auf das fahren gefreut und dann wieder nichts.. lg, A.
  13. Sorry Doppelthraead - bitte löschen! Danke.
  14. Genau, ist die rechte! Vielen Dank, werde es dort probieren. Eisenwaren Laden würde ich sagen?
  15. Also Samstag hat RIH bis 13:00 Uhr offen, war heute dort nur leider konnten die mir auch nicht helfen.
  16. Weiss vielleicht jemand wie lange der Rih am Samstag offen hat? Habe mal was von 16h oder 17h gelesen. Kann das sein?
  17. Hallo! Von woher bekommt so eine Schraube für eine Sattelklemme? Kann man die überhaupt nachkaufen oder muss man gleich eine neue Sattelklemme nehmen? Bei meiner von Hope fehlt sie leider. Danke im voraus!
  18. @Rainer B. Das habe ich nicht geschrieben, also kann ich es dir nicht sagen. Haben diesen Satz falsch verstanden. Dachte mit q ist der "Q"(Faktor) gemeint. Klar das die Qualität sicherlich immer einen Tick besser ist, wie es bei Shimano immer der Fall ist. Mist auf meine Kassette warte ich noch immer.. :s:
  19. Ist der Q-Faktor nicht immer gleich bei Kassetten? Warum sollte man lieber die Ketten öfters tauschen? Lg, Black
  20. Genau und verwenden kann man beide, ist alles 10-fach. Ultegra ist immer ein Tick besser als 105. Ich nahm gleich eine Dura Ace Kette. Letzte Woche wäre endlich mein Rad fertig geworden, bis ich in der letzten Sekunde drauf kam das sie mir eine 8-fach Ulterga statt eine 9-fach 105er Kassette geschickt haben. :s: Nach wieder einer Woche warten sollte morgen die 105er kommen und kann ich endlich fahren. :bounce: :devil: Bin schon auf den Qualitätsunterschied gespannt. Irgendwann kommt eh eine Dura Ace Kassette ins Haus. Wirkt sich eine bessere Kassette eigentlich auch besser auf die Kraftübertragung aus oder gehts da "nur" um die Qualität und das leichtere Gewicht?
  21. Das ist bei meinen anderen MTB leider auch so wenn ich nur normal schneller wegfahren will. Aber das liegt dann eher am Innenlager oder?
  22. Das würde mich auch interessieren. Ich glaube wenn sich eine Kurbel "stark" verwindet das dadurch Kraft verloren geht die bei einer steifen Kurbel dafür direkt in den Antrieb fliessen würde. Bei mir war es leider umgekehrt, ich merkte erst bei meinen billigen 28" Trekking Bike das ich mit meinen alten aber teuren 26" MTB viel flotter unterwegs war! Bin daher auch schon gespannt wie es auf meinem neuen Rennrad sein wird, heute sollte endlich meine 105 Hollowtech II Kurbel zuhause eintreffen. :bounce:
  23. Hier sollten auch fast alle Fragen beantwortet werden: http://de.wikipedia.org/wiki/Liegerad
  24. Ich kann es nicht oft genug sagen: Danke, Danke!! Ihr seit die besten! :toll: Bin leider noch immer nicht damit gefahren aber dafür habe ich eine grössere Kurbel (44er!!) gefunden die sich gerade mal ausgeht. Leider muss ich nochmal die Hinterradnabe öffnen und etwas überprüfen. Dann kann es endlich los gehen!! Wenn jemand weiss wo ich Werkzeug für eine Sache Torpedo Nabe bekommen kann, bitte melden. Dafür komme ich gerade mit meinen neuem Speed/Rennrad weiter. lg, Andreas
  25. Das weiss ich leider nicht, deswegen will ja wissen wie das ist. Nicht das man noch andere Lagerschalen oder so braucht? Bin nicht gewohnt das alles automatisch auf Anhieb passt.
×
×
  • Neu erstellen...