-
Gesamte Inhalte
135 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Blackhofen
-
Meine Highriser-Restauration (vorher & nacher)
Blackhofen antwortete auf Blackhofen's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Nachdem Silber Vorlack folgte der transparente Candy Lack in mehreren vielen Schichten und diese wurden ebenfalls immer nachdem trocknen ganz fein (natürlich nass) angeschliffen. Danach folgte wieder das selbe mit ca. 3 bis 4 Schichten Klarlack. Will nicht mehr an diese Arbeit zurückdenken.. :) http://www.f-body-forum.info/hosted/highriser/bonanzares/rahmenlack1.jpghttp://www.f-body-forum.info/hosted/highriser/bonanzares/rahmenlack2.jpg Leider bringen die Fotos, wie immer, nie den echten Farbton/Effekt rüber! Für diesen Transparentlack waren zwei 400ml Dosen (zusammen 50 Euro) notwendig. Dazu nochmal 20 Euro für den Silbervorlack und von der Grundierung rede ich noch garnicht. Alle Kugellager (waren alle Schwarz ) wurden gereingt oder ausgetauscht und vieles mehr. Die Felgen brachte ich zum zentrieren. Nachdem ich alle Metall und Chromteile poliert habe und langsam schon ein paar Ersatzteile bekommen konnte (Danke an Crazy D. von http://www.bonanzarad.biz), konnte ich es weiter zusammen bauen. Zwei Monate Arbeit (alles Handarbeit!) gingen wie nichts vorüber! http://www.f-body-forum.info/hosted/highriser/bonanzares/rahmenbau1.jpg Auf diesem Bild sieht man noch den "Prototyp" vom Sattelrohraufkleber den ich selbst entworfen habe. Nämlich der ältere Klarlack von der gleichen Firma hat mir an dieser Stelle ein "Hund" rein gehaut. Er ist aber garnicht so schlecht geworden, ich orientierte mich an eine Racing bzw. Ziel Flagge. -
Meine Highriser-Restauration (vorher & nacher)
Blackhofen antwortete auf Blackhofen's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Ok, na dann weiter! Nachdem ich sah wie hoch solche Räder auf E-Bay über den Tisch gehen war es für mich ein weiterer Antrieb daran zu arbeiten und zwar nicht irgendwie sondern richtig! ;-) Ich poste es in der Reihenfolge: Die Schlatkonsole danach, Abgeklebt, neu lackiert und aufpoliert! Wahnsinn, was man mit Schleifpaste und Chromputzmittel glänzend machen kann, der Hebel war ja vorher schwarz und grau. Naja, fast eine Stunde hat es schon gedauert. Der Sachs Schriftzug kommt auch noch drauf. Das fehlende "Plexiglasfenster" (32mm x 10mm) habe ich selbst aus einer CD Hülle gefertigt. http://www.f-body-forum.info/hosted/highriser/bonanzares/schaltkonsole1.jpg Die rote "Metalliclackierung" ist keine richtige Metalliclackierung sondern eine Candy Lackierung. Das heisst für den "Metalleffekt" muss vorher ein Silber Vorlack aufgetragen werden. Sehr lange habe ich danach gesucht wie man solche Lackierungen nennt usw.. Beim Highriser wurde vom Hersteller direkt auf das Metall lackiert ausser bei der Gabel. Hier ein paar Bilder von so einer Candy Lackierung: http://www.ffcobra.com/coupes/coupe5/DSC00086.JPG http://www.ffcobra.com/coupes/coupe5/DSC00098.JPG Leider nahm ich nicht Candy Deeppurple sondern Violet das leider etwas heller wurde. Aber vorher musste mal alles runter geschliffen werden was bei einen originalen Einbrennlack garncht so leicht war.. meine Finger waren wund. :devil: Die Gabel, wurde wie der Rahmen mit der Hand abgeschliffen und grundiert, und wieder feingeschliffen usw. http://www.f-body-forum.info/hosted/highriser/bonanzares/gabel.jpg So sah der Rahmen vorher aus, 30 Jahre alt und kein Rost: http://www.f-body-forum.info/hosted/highriser/bonanzares/rahmen2.jpg Nach ein "paar" Stunden schleifen und grundieren.. konnte ich endlich Silber lackieren: http://www.f-body-forum.info/hosted/highriser/bonanzares/rahmensilber.jpg Der Balkon hat auch schon Spuren vom lackieren abbekommen. *ichwarsnicht*lol* -
Mighty Alu Aero Rennrad Rahmen (Ebay)
Blackhofen antwortete auf Blackhofen's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Habe noch einen Verkäufer gefunden: http://cgi.ebay.de/Mighty-Alu-Aero-Rennrad-Rahmen-61-cm-Alu-schwarz_W0QQitemZ7236138399QQcategoryZ32509QQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting Mit weiteren Angaben: "Made in Taiwan, sehr gut verarbeitet 7005 Aluminium schwarz lackiert Ober und Unterrohr in Tropfenform Sitzrohr in Aeroform dreifach konifiziert inkl. Steuersatz teilintegriert Aheadset for CANE CREEK" Die Maße: Oberrohrlänge: 570 cm (gemessen Mitte Sitzrohr, Mitte Steuerrohr) Sitzrohrlänge: 61 cm (gemessen Mitte Tretlager, Ende Sitzrohr) Steuerrohr: 1 1/8 Zoll 16 cm Tretlager: BSA 68mm Sattelstütze: 27,2 cm Rahmengewicht ca. 1700 Gramm @Alkfred ist er es? -
Meine Highriser-Restauration (vorher & nacher)
Blackhofen erstellte Thema in MTB-History & Classic Bikes
Hey yo Highriser Fans! Das ist mein originales 30 jähriges Kalkhoff 20" Bonanzarad mit Sachs Torpedo 415 Nabenschaltung. Es stand ein paar Jahre in meinem Keller herum und dachte ich werde es "Frame Off" restaurieren. :bump: Die Vorgeschichte: Ich habe mir mein Bonanzarad vor über 10 Jahren günstig gekauft, ich träumte von einem Motorrad Chopper ähnlichen Rad. Damals konnte man sowas ja noch nicht kaufen und selbst bauen konnte ich es auch nicht. Aber wie man heute sieht, hatten mehrere Leute den selben Traum wie ich! Also suchte ich ein Rad, was ich nie hatte aber in meiner Kindheit neben BMX Räder oft erblickte, das Bonanzarad! Durch einen Zufall fand ich es bei einen alten Bekannten und habe es sofort gekauft. http://www.f-body-forum.info/hosted/highriser/bonanzares/bonanzarad.jpg Details: 3 Gang Nabe mit Sachs Schaltkonsole, "Camaro Sattel", Weinrot Metalliclackierung vorne und hinten Weinmann Seitenzugbremsen ohne Rücktritt. Die Federgabel ist hier nur Attrappe. Das Baujahr schätze ich auf 1973. Bzw. habe ich das schon längst getan und zwar letzten Herbst! Ein ausführlicher Bericht mit Bildern wird folgen. Ich will nur mal eure Reaktionen abwarten. Eines ist sicher, nach dieser Restauration kommt mir jedes andere Rad wie ein Klax vor. 30 Jahre alter Stahl war nicht leicht zu bearbeiten. Noch ein Bild davor: http://www.f-body-forum.info/hosted/highriser/bonanzares/schaltkonsole_davor.jpg LG, Blackhofen -
Mighty Alu Aero Rennrad Rahmen (Ebay)
Blackhofen erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo! Ich wollte schon länger einen Thread dazu eröffnen, weil mich wirklich interessiert was ihr von diesem Rahmen hält? http://www.arcor.de/palb/alben/13/801813/400_6330626330616231.jpg http://cgi.ebay.de/Rahmen-Rennrad-Aluminium-schwarz-Pulverbeschichtet-NEU_W0QQitemZ7123461326QQcategoryZ32509QQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting Angaben von einem anderen Verkäufer dazu: "Nachdem wir von unseren Kunden immer wieder sehr positive Rückmeldungen zu diesem Rahmen bekamen haben wir ihn bei dem renomierten Ingenieurbüro für Fahrradtechnik Zedler in Ludwigsburg (zedler.de) testen lassen. Das Ergebnis stimmt uns überaus zufrieden. Die Messungen werden nach dem „Tour – Standard“ auf baugleichen Maschinen durchgeführt. um einen Vergleich des gemessenen Rahmens zu ermöglichen gibt es eine Tabelle der Steifigkeitswerte aus Tour ab 1/2004. Bei der Tretlagersteifigkeit / Kraftübertragung erreicht dieser Rahmen einen Wert von 118 Nm/ und ist damit auf Platz 10 von 160 getesteten Rahmen. Damit ist der Rahmen besser als z.B. Scott Cr-1 Limited, Scott CR-1 Pro Storck Scenario CD 1.0, Willier Le Roi, Cube Litening GTC, Isaac Force, Stevens SCF1, Isaac Impulse, Cannondale Cyclocross, Principia Rex e sx pro, Canyon RPS Passione Elite, Scot AFD Pro, Specialized S-Works Tarmac, Specialized Roubaix Pro, Storck VisionGiant TCR Advanced, Corratec Pro Race, Mercks Team SL, Cannondale R 600 Team, Cube Race Agree Black Line, Cube Lihtening Equipe, Look 585, Focus IzoardKoga Miyata Gentis Lux, ... Bei der Lenkkopfsteifigkeit / Fahrstabilität erreicht dieser Rahmen einen Wert von 82 Nm/ und ist damit auf Platz 75 von 160 getesteten Rahmen. Mit diesem Rahmen hat ein Kunde beim 12 Stunden Rennen auf dem Hockenheim Ring den 23.Platz gemacht! Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei über 32km/h Ober und Unterrohr „Tripel butted“, in Tropfenform, Aero-Sitzrohr mit Anlötteil für Umwerfer, inklusive integriertem Steuersatz von VP, mattschwarz, mit Kabelstopper für Schaltungskabel, mit austauschbarem Ausfallende, mit Kabelführung unter dem Tretlagergehäuse inkl. Head Set." Was sagt ihr dazu? Habe im Internet nichts dazu gefunden aber wenn er steif genug wäre, würde ich ihm mir gerne zulegen. lg -
Ok. Link dazu bitte. Danke für deine lange Antwort! Leider sind mir die meisten Räder zu stark geslopt. Genau das Cannondale wäre es! Aber dafür müsste ich mindestens 5 High Riser verkaufen. Wir lesen uns. Wenn ich nur "Headshock" höre.. das ist ein echter Headshock für mich immer. Keine Ahnung wie lange es das schon gibt. Jedenfalls kannte ich einen der das Patent dazu hatte bzw. für sowas ähnliches.. oder vielleicht war er sogar genau der Erfinder davon und der hat vor ca. 5 Jahren jedem Hersteller genaue Pläne/Zeichnungen davon geschickt um sie davon zu überzeugen wie gut es ist. Weil es auch wirklich gut war z.B. leichter mit mehr Federweg usw. Ja und genau das war der Fehler, wie es aussieht haben es die Firmen nur halb so gut nachgebaut. Leider ist er verstorben bevor er jemanden fand der es entwickeln und verkaufen würde. KTM hatte interesse, aber er hatte noch keinen Prototyp. Naja Schade das es nichts wurde. An dieser Stelle: In Memory of Josef P. aus Simmering, ein guter Mensch und unentdeckter Erfinder. Liebe Grüsse, Blackhofen PS: ich könnte zu den Plänen kommen und versuchen es weiter zu vermarkten aber die Kosten für die Weitererhaltung der Patente sind zu hoch
-
Keine Angst das habe ich mir eh schon wieder von alleine ausgeredet. Deswegen interessiert mich der Unterschied zwischen 130mm und 135mm bei 28".
-
Thx nochmal. Zum Glück ist mir das noch nie passiert. Wo ist der eigentlich der Unterschied zwischen 550er und 560er nur die 86 Gramm? Btw. die 600er gibt es schon um 169,- Euro. Sind dann aber nur für 10 Fach, eh klar. Sind eigentlich Cross Laufräder also 28" mit 135mm HR stabiler/robuster weil sie einen anderen Querschnitt haben? Oder kommt es bei beiden auf das selbe raus? grüsse, Blackhofen
-
Ok, Danke! Das erklärt alles.
-
Bevor ich einen neuen Thread eröffne und noch Stunden herumsuche.. Gibt es Kurbeln mit 210mm Länge oder misst man die Kurbellänge anders? Bei mir geht die oben genannte Seite leider nicht. lg, Black
-
Danke für deine wertvollen Infos! Also ist es dann für mich doch die Reifenfrage? Wenn ich mich für Silber entscheide würde ich wahrscheinlich auch die WH-R560 nehmen. Sind Cross Laufräder also 28" mit 135mm HR stabiler/robuster weil sie einen anderen Querschnitt haben? Oder kommt es bei beiden auf das selbe raus? Schöne Grüsse
-
@YETI-CH Warum? Danke für die Antworten und wie es mit den Speichen aus, ist das nur ein Gerücht oder kann man sie normal wechseln? Würden sie dazu taugen, auf bike24.de steht "Belastbare Straßen-Laufräder?
-
Laut bike24.de passt 8/9/10-fach Klick Hier: Shimano WH-R550 2006 Sind die eigentlich mit Industrielager? Gut zu wissen das auch MTB Schaltwerk am Rennrad passen würde, daran habe ich auch schon gedacht. Nur der Rahmen der mir vorschwebt benötigt einen Umwerfer zum anlöten? Ich habe manchmal einen extremen Fahrstil aber das Bike soll nicht für den Extremeinsatz sein. Bin gerne flotter auf Schotterwege unterwegs und ab und zu ganz leichtes Gelände. Ist das eher eine Frage der Reifen oder der Laufräder? Sagen wir 80% bis 90% fahre ich auf Strasse. Ein Rennrad würde mir im Moment günstiger als ein Crossrad kommen. Sind Crossrahmen steifer? Bei meinen Fragen sollte ich lieber einen zweiten Thread eröffnen.
-
Danke für die Infos! Zwischen 550 und 560 ist nicht so ein grosser Gewichtsunterschied? Sind beide eigentlich mit Industrielager? Wie sieht es eigentlich mit den Speichen aus, kann man die wechseln? Habe mal gehört das man sie nur schwer wechseln kann und Ersatz nicht einmal von Shinamo bekommt? Nur ein Gerücht? Zur Auswahl hätte ich noch die: Motex C2X einer von die beiden soll es werden. Kann man mit sowas auf Schotterwege fahren`? Wegen XT Kassette: hätte gerne ein Speedbike mit "Cross Qualitäten" und würde gerne jede Ansteigung schaffen. Ist nur die Frage ob das 105 Schaltwerk mitspielen würden. LG
-
Hat von euch Erfahrung mit die Shimano WH-R550 Laufräder? Habe mit der Suchfunktion leider nichts dazu gefunden. Mir gefällt dass Design das von WH-7801 übernommen wurde. Ist an der "optimierten Kraftübertragung" etwas dran? Ich könnte es mir schon vorstellen. Passt auf RR Laufräder eigentlich auch eine XT Kassette? LG
-
Alles Klar, also wenn sie auf den Freilauf passt ist es nur die Frage ob es das 105er Schaltwerk (3 fach) packen würde. Meines soll eher mehr ein Speedbike werden. Wie hast du eigentlich die Kettenlinie bestimmt? War es garnicht nötig oder kommt das noch?
-
Hat jemand Erfahrung ...
Blackhofen antwortete auf sunixx's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke male du hast mir geholfen! Ja genau der laufradspezi ist es. Er hat mir geschrieben das man die Räder die ersten 1000 km, drei mal also alle 300 km nachspannen soll. -
Na gibts schon Fotos? Toll, da baut sich jemand auch aus Simmering ein Rennrad! Könnte man bei dem Rad auch eine XT Kassette montieren? Ich bin erst ganz am Anfang. *Wissensammeln*
-
Ich dachte schon darauf antwortet keiner. Sollte mal meine Highriser Restauration hier reinstellen. Danke für die Links! Das KTM CHRONOS LC ist sehr nett, wurde mir aber gesagt das eher ein Trekking Bike ist. Habe in der letzten Zeit viel dazu gelernt und mich informiert. Das beste wäre für mich ein Crossrad mit Federgabel aber sowas gibts nicht. Ausser eh das hier: http://de.cannondale.com/bikes/06/ce/model-6HS1Y.html Kann ich mir nicht leisten, kann aber mal schauen wo es ist Gabel "Headshok Slice Ultra All-Conditions" gibt. Schade das man so eine Gabel nicht sperren kann. lg, Black
-
Hat jemand Erfahrung ...
Blackhofen antwortete auf sunixx's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Vielleicht hat in der Zwischenzeit schon jemand Erfahrungen damit gemacht, will sie mir auch zu legen. greets -
Hallo Liebe BB´ler! Ich bin neu hier im Forum, lese schon länger mit und wollte mich mal endlich anmelden. Würde mich gerne vorstellen weiss aber noch nicht in welchem Bereich man das am besten macht. Hoffe das ich mit meinen Fragen in RR Bereich richtig bin. Ich würde mir gerne ein Speedbike bauen. Die meisten Speedbikes sind ja Rennräder mit RR Komponenten halt nur mit geraden Lenker. Sind diese wegen der anderen Laufräder doch unempfindlicher als normale Rennräder? Meine zweite Frage, gibt es Rennradrahmen mit Canti Sockel und wie robust sind diese Rahmen? Eignen sie sich für leichtes Gelände? Ich nehme an sie sind steifer als meinem günstigen 28" Crossrad. Gibt es überhaupt Speedbikes mit Federgabel? Würde mir am liebsten eine Federkabel dazu nehmen. Bin schon auf eure Meinugen gespannt. Tolles Forum und die "Suchen Funktion" habe ich auch schon oft genutzt. lg, Andreas
-
Danke, gut zu wissen das es sowas gibt!
-
Hi! Das würde mich auch interessieren! greetz Black