Zum Inhalt springen

roti

Users Awaiting Email Confirmation
  • Gesamte Inhalte

    190
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    4121
  • Ort
    Mühlviertel
  • Hobbies
    Alles Rund um Ausdauersport
  • Beruf
    Vollzeitteilzeiturlauber
  • Bike(s)
    Scott, Scott, Scott, Scott
  • Land
    Austria
  • Homepage
    http://www.sport-haderer.at
  1. @dendelion: Soll heißen, dass du ruhig mal dien Grenzen ausloten kannst, in dem du so lange hart trainirst bis du richtig hohe Werte bekommst. So bekommst auch ein Gefühl für den Körper. Bei mir wars so, dass mir mein Gefühl ein Pause angesagt hat, der Optimizer mir aber eine 2 gegeben hat. Also hab ich drauftrainiert und siehe da: das Training verlief sehr gut. Darauf folgte dann ein Regenerationtraining und dann noch ein ganz freier Tag. Brachte mir unterm Strich einen deutlichen Leistungsschub. Der Laufleistung hängt ganz wesentlich von der Schrittfrequenz und der Schrittlänge ab. Viele machen den Fehler, dass sie bei einer Tempoerhöhung den Schritt verlängern, die Frequnez aber nicht laufen können (weil sies ja nicht trainiert haben.) Lange Schritte brauchen aber viel Kraft und sind somit ineffizient. Der richtige Weg ist also, auch bei GA Laufen die Frequenz auf 90-95 Schritte/min zu erhöhen. Das dauert natürlich einige Wochen bis man das drauf hat. Wenns aber dann in Fleisch und Blut übergegangen ist, bringts einfach einiges an Geschwindigkeit. Und das Beste: Bei mir sind sämtliche Überreizungen der Beinhäute oder der Muskulatur im Hüftbereich weg...! lg
  2. Fürs Langlaufen ist der G3 perfekt. Ich trag ihn bei normalen LL Einheiten im Trinkgurt-Fach und bei Kombi-Einheiten des Wintertriathlon Trainings am Oberarm. Der S3 Sensor ist ein MUSS für alle, die ihre Lauftechnik verbessern wollen. Ich hab damit meist nur Schrittlänge und Schrittfrequenz gemessen. Übrigens: Man kann auch die Sensoren kombinieren. S3 und G3: Speed und Distanz vom G3; Schritt und Trittfrequenz und somit auf Laufindex vom S3 G3 und Bike Speed Sensor: Speed und Distanz und Auf/Abstiegs %und° vom Speed, GPX Daten und somit Kartenbetrachtung vom G3...tolle Sache! lg Roti
  3. @Ivan Alto: Keine Sorge, die Distanz wird durch die hin und her Bewegung des Oberarms nicht verfälscht. Ich laufe sehr viel mit dem G3 - auch auf vermessenen Strecken und muss sagen, die Messung ist wirklich sehr genau. Meine Erfahrung zeigt, dass die Abweichung bei ca. +/- 1,5% liegt. Zur HRV Messung: Ich arbeite seit 3 Jahren mit dem Optimizer Test und hab damit meinen Körper noch viel besser kennen gelernt. Man kann so die vielen Einflussfaktoren sehr gut in der Beurteilung der Regeneration berücksichtigen. NoPain hat dies sehr treffend beschrieben. Bei mir wars konkret so, dass ich seither viel mehr auf die Regeneration achte. Mein Leistungsvermögen hat sich damit enorm verbessert. @dendelion: wenn dein Optimizer Wert noch nie höher als (3) war, bedeutet das für mich, dass dein Trainings nicht genug strukturiert ist. d.h: immer die gleiche Leier anstelle ordentlicher Be- und Entlastungsperioden... lg roti
  4. Hallo Leute, ich kann nur sagen, das Karwendelgebiet ist echt der Hammer. Bin letzte Woche mit meiner Frau die Tour von Kufstein aus gefahren. Für uns war die Beschilderung sehr gut. Also gleich in kiefersfelden haben wir den richtigen Abzweiger zum Thiersee genommen. Dann rüber nach Landl, aber auf einem Schotterweg, Ackernalm aber auch im Gelände und dann Gufferthütte, runter zum Achensee Zweiter Tag war der Hammer mit Gernalm (über den Wanderweg von Pertisau raus) rauf aufs Plumsjoch. Wahnsinn!! Über Ahornboden aufs Karwendelhaus war zwar nicht steil aber sehr anstrengend wegen dem Untergrund. Von dort gings runter nach Seefeld. Am dritten Tag mitn Bike runter nach Zirl- rein in den Zug und von Kramsach hinein nach Aschau- Kaiserhaus und über den Thiersee zurück. Mit insgesamt 239km und 5200hm war es eine tolle Tour mit unvergesslichem Panorama.
  5. roti

    Powerman Austria 2008

    Danke!
  6. roti

    Powerman Austria 2008

    @Paul74 ist die Strecke am Donnerstag schon markiert? lg roti
  7. Stimmt- ich konnte mich auch fast nicht losreissen davon. Die LEO Parts find ich überflüssig. Wozu gibts um gleiche Geld die Eastons, die Zipps und die Reynolds...?
  8. @wuwo: hast zufällig ein Bild von dem Genetix Cross Bike das auf der Bike & Trimm stand?
  9. Ich brauche genau soviel Cross- zumindest in Sachen Bike. Wenn ich dann eines meiner 2 CX Rennen fahr, kommt noch der leichte AM Classic LRS rein...
  10. @ sake: Kann dir nur beipflichten. Ich habe eine starke SD Überfunktion durch einen "heißen Knoten". Auch mir wurde sofort ein Medikament für 12 Monate verschrieben, welches die Funktion bremsen, bzw. normalisieren sollte. Mein Stoffwechsel wurde dadurch merklich langsamer, ich war zwar nicht mehr impulsiv und mein Blutdruck sank, dafür war ich aber ständig müde und ich nahm schnell an Gewicht zu. Ich hab das Medikament sofort abgesetzt und hab mein Problem mit der Umstellung der Ernährung in den Griff bekommen. Ich darf kein Salz essen (Jod) und auch alle anderen "aktivierenden" Stoffe wie Zucker oder Koffein sind nicht förderlich! Hört einfach auf euren Körper und findet heraus wasam Besten ist...! lg roti
  11. Eine tolle Veranstaltung für alle Radsportbegeisterte am Sonntag 12. August im oberen Mühlviertel! Ausschreibung gibts hier: einDRUCK Classic
  12. roti

    XC-Walding:

    Gibts von der Startnummer 193 auch Bilder? lg roti
  13. @motzlmachines keine Sorge da ist alles ok! Es gibt leute die kaufen die 240er Naben nur des Geräusches wegen...!
  14. Gratulation an die Fotografen - tolle Pix! Dennoch find ich in der endlosen Fülle an Bildmaterial keines der Startnummer 74...würd mich doch sehr freuen....thx
×
×
  • Neu erstellen...