@dendelion:
Soll heißen, dass du ruhig mal dien Grenzen ausloten kannst, in dem du so lange hart trainirst bis du richtig hohe Werte bekommst. So bekommst auch ein Gefühl für den Körper.
Bei mir wars so, dass mir mein Gefühl ein Pause angesagt hat, der Optimizer mir aber eine 2 gegeben hat. Also hab ich drauftrainiert und siehe da: das Training verlief sehr gut. Darauf folgte dann ein Regenerationtraining und dann noch ein ganz freier Tag. Brachte mir unterm Strich einen deutlichen Leistungsschub.
Der Laufleistung hängt ganz wesentlich von der Schrittfrequenz und der Schrittlänge ab. Viele machen den Fehler, dass sie bei einer Tempoerhöhung den Schritt verlängern, die Frequnez aber nicht laufen können (weil sies ja nicht trainiert haben.) Lange Schritte brauchen aber viel Kraft und sind somit ineffizient.
Der richtige Weg ist also, auch bei GA Laufen die Frequenz auf 90-95 Schritte/min zu erhöhen. Das dauert natürlich einige Wochen bis man das drauf hat. Wenns aber dann in Fleisch und Blut übergegangen ist, bringts einfach einiges an Geschwindigkeit.
Und das Beste: Bei mir sind sämtliche Überreizungen der Beinhäute oder der Muskulatur im Hüftbereich weg...!
lg