Zum Inhalt springen

Milarepa

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Milarepa

  1. Hallo,

     

    ich wollte fragen, ob der Gravity noch zu verkaufen ist?

     

    Gruß M.

  2. Moin, der Thread ist ja nun schon seit einiger Zeit etwas still geworden. Vor einigen Seiten wurde behauptet, dass die Simplon Carbon Rahmen "massenweise" brechen würden. Warum gibt es denn davon keine Bilder hier?? Es scheint dann wohl eher geunke zu sein. Wer solche Bilder hat, möge die doch mal ins Forum stellen. Mein Gravity hält meine 90kg ganz gut aus bis jetzt. Gruezi A piefke
  3. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=55727&stc=1 Der österreichische Hersteller Simplon, hat neben seinem neuen Toprennrad Pavo auch ein paar Neuerungen im Mountainbikebereich. Das Carbonrennrad Pavo besticht mit seinem extrem niedrigen Gewicht von 890 Gramm, welches durch den Einsatz von Hot-Melt Nano Carbon erreicht wird. Dieses Harzsystem ermöglicht einen konstanteren Harzanteil und durch den Einsatz der Nano Technologie werden kleinste Partikel in die Räume zwischen den HM-Fasern eingebettet. Das Ergebniss ist eine sehr hohe Materialfestigkeit. Der Rahmen wird in einer Kombination von Monoquoce Bauweise (im Steuerrohrbereich) und einer Muffen / Rohr zu Rohr Verbund (im honteren Bereich) hergestellt. Ebenfalls neu ist die S9 UD-Carbon Gabel, wo die selben beschriebenen Techniken eingesetzt werden. Die Preise für Kompletträder im Simplon üblichen Die nahezu selbe Technik verwendet auch das Carbon Hardtail Gravity. Einzig die Verarbeitung der HM-Fasern ist unterschiedlich - das Gravity wird komplett in Monoquoce Bauweise hergestellt. Der Rahmen hat dadurch ein Gewicht von 1150 Gramm. Den Rahmen wird es in den Farben Carbon-Natur/schwarz oder Carbon-Natur/rot geben und ist in den verschiedensten Austattungsvarianten durch das Baukastenprinzip erhältlich.
  4. Hi, eigentlich gehts hier ja um den Gravity, aber kurz zu den Bremsen. Mein Vorderrad ist ein Spinergy SPOX(Uralt mit Vectran Speichen) mit Ceramic Flanken das ich halt gerne weiterfahre und die Bremsleistung/Dosierung mit der Magura HS33 ist ok. Ich bremse bergab meist mit dem Hinterrad (v.a. bei Geröll) und bin froh darüber, dass meine Louise FR auch Dauerbremsungen klaglos übersteht. Gewicht spare ich mit der Magura/Spinergy Kombi auch noch etwas. Marta und Konsorten kommt für mich sowieso nicht in Frage wegen Körpergröße 187 und 90kg. Aber, wenn mein Spinergy mal den Geist aufgiebt, wirds wohl vorne auch ne Disc werden. Servus beianand
  5. Hi, über Geschmack läßt sich immer streiten, eine Gabel mit dem Gewicht einer SID aber besserer Funktionalität und Stabilität hat mich überzeugt. Mir war der Einheitsbrei aus Teleskop Gabel einfach zu langweillig, sehen irgendwie alle gleich aus. Ansonsten besteht das Bike aus einer kunterbunten Mischung. Mit den Hörnchen bin ich schon vor 10 Jahren durch Tibet gefahren, sind ein Paar ONZA Raw in 140mm (140g). Der Rahmen ist ansonsten ganz gut, der Lack könnte aber etwas unempfindlicher sein und die Kettenstrebe bräuchte mal eine ALU Platte zum Schutz gegen Chainsuck (alla Scott). Das Simplon Device is a bissl fett. Bis denne A.
  6. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=54255&stc=1 Gravity und German-A Kilo funktionieren wunderbar. Gibt jetzt eine aktuelle Version mit 46.5cm Einbauhöhe und wiegt je nach Ausführung zw. 1000g(Carbon) und 1400g. http://www.german-a.de Weiss eigentlich jmd ob der Gravity überarbeitet wird (auch mit CNT)? Gruß
  7. Hallo, habe die Antwort mittlerweile selbst gefunden. Der 18.5 zoll IRcomp Rahmen ist eigentlich ein 20" Rahmen mit einer Oberrohrlänge (horizontal) von 595mm. Die 18.5 bezieht sich auf den Abstand Tretlagermitte-Oberrohransatz am Sitzrohr. Die aktuellen Modelle haben übrigens ein Carbon Ausfallende und einen integrierten Steuersatz. Was wirklich mal interessant wäre, sind die Werte für die Tretlagersteifigkeit und die Lenkkopfsteifigkeit. Wäre mal interessant die Werte mit dem Gravity zu vergleichen (LK:135Nm/°;TL:111Nm/°). Ist eigentlich auch nicht so schwer zu bestimmen. Gibt es Erfahunrgsberichte mit dem Rahmen hier? Gruß A. Wie lang ist eigentlich das Oberrohr horizontal gemessen(beide? Auf der Page wird immer (die nicht aussagekräftige) tatsächliche angegeben. Und 18,5 zoll sind bei mir 46,99 cm und nicht 51cm wie bei der Geometrie angegeben. Welche Sitzrohlänge stimmt den? Gruß Andreas
×
×
  • Neu erstellen...