Also gebe ich auch meinen Senf dazu. Ich fahre jetzt seit bald 2 Jahren schlauchlos mit meinem e-Rennrad 32mm Reifen, hatte schon einige kleine Löcher - sieht man schön an den weißen Punkten der Dichtmilch wenn die Reifen gereinigt werden was ich nach einer Ausfahrt machen muss weil ich das Rad in die Wohnung mitnehmen muss.
Ich fahre aber mit dem Rennrad aber auch Gravel-Strecken wie früher mit meinem alten Peugeot PX10 auch.
Mit einem größeren Loch bin ich fast liegengeblieben weil ich vergessen hatte nach einem Jahr Dichtmilch nachzufüllen. ich fahre mit 4 bar Reifendruck hinten und 3,6 vorne. Also derzeit bin ich zufrieden. Bei einer größeren Toure (mehrere Tage) werde ich einen Ersatzmantel mitnehmen ist jetzt auch nicht das riesige Volumen. Dichtmilch habe ich zur Sicherheit in einem kleinen Fläschchen mit Füllschlauch immer in der Satteltasche mit.