Hallo!
Bin neu hier im Forum und auch ziemlich neu beim Radfahren abseits der asphaltierten Strassen.
Wohne in Wien und fahre ein wenig im Wienerwald (Kahlenberg usw) rum. Dabei ist mir aufgefallen, dass es z.B. im Unterschied zu meiner Heimat im tiefsten Kaernten scheinbar kein Problem ist, jedweden fahrbaren Weg auch zu befahren.
In Kaernten scheint es hingegen so zu sein, dass man nur auf bestimmten (Forst)Strassen fahren darf und die Wegebesitzer sogar Ketten ueber den Weg spannen, um Radler abzuhalten.
Ich hab' mir da aus der Oesterreichischen Karte eine Route bei mir in der Naehe zusammengebastelt, die wuerd' ich gerne mal fahren.
Zuerst gehts auf einer Schotterstrasse, die man auch mit dem Auto befahren darf, rauf zu einer Berghuette. Von dort muesste man das Rad ca. 6 km teils schieben, moeglicherweise tragen und dann wuerde eine lange Abfahrt ueber eine nicht oeffentliche Almzufahrt als Rueckweg dienen. Bevor ich mich da drueber traue, moechte ich mich erkundigen, mit welchen Schwierigkeiten bzgl. moeglicherweise erzuernter Zeitgenossen/Almwirten/Wanderer/Wegbesitzern/Jaegern drohen koennten ...
Danke!