Zum Inhalt springen

gschnu

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gschnu

  1. Nach ein paar Tagen mit meinem neuen Spielzeug (Bryton Rider S810) bin ich schon sehr angetan davon! Das Ding findet schnell die nötigen Satelliten, lässt sich auch schnell bedienen. „Einarbeitungszeit“ ist kurz, dann gehts ziemlich intuitiv dahin. Die Akkulaufzeit scheint sehr gut zu sein, das Display ist sehr gut ablesbar. Die Systemsounds kann man zum Glück abschalten. Toll ist die Climb Challenge 2.0 - das Gerät erkennt, wenn man am Fuß einer Steigung steht und zeigt an wie lang und steil die Strecke ist. Es muss aber ein Smartphone mit dabei und verbunden sein.
  2. Das iPhone kann kein ANT+, ich will aber meine funktionierenden Garmin Sensoren nicht wegschmeissen. Meine Erfahrungen mit dem Handy am Lenker waren ganz ähnlich. Schwer ablesbar, schlecht zu befestigen, Bedienung sehr bescheiden etc. Ich habe soeben der Bryton S810 bestellt. Aktuell mit Gutschein um 270,- bei amazon 😀
  3. Wieso nicht nur das Handy? Weil ich es nicht mit meinen Sensoren für Geschwindigkeit, Trittfrequenz, HR koppeln kann und daher 2 Geräte am Lenker haben müsste. Weil es ein nettes Spielzeug ist… 😉 Weil mit dem Handy auch fast alles getrackt wird, es sei denn ich schränke alles so stark ein, dass dann erst nicht mehr vernünftig funktioniert.
  4. Ich fahre natürlich auch meistens in meiner Umgebung und da kenne ich mich auch aus. Ich war aber letztes Jahr auch einige Male in Gegenden unterwegs, die ich nicht kannte. Und dort hab ich dann Komoot, Strava und Bergfex am Handy genutzt und bin mit dem MTB in Gegenden gelangt, die noch nie ein Radfahrer zuvor gesehen hat…. Mir gehts also einerseits ums Aufzeichnen der gefahrenen Strecken mit Daten aber auch um die Navigation mit dem MTB. Rennrad fahr ich nicht. Was auch sehr interessant klingt ist Climb Challenge 2.0. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann erkennt das Gerät auch ohne Streckenplanung den Beginn einer Steigungsstrecke und zeigt das Profil an?
  5. Hallo! Irgendwie ist das Angebot der Radlcomputer unüberschaubar. Fährt hier irgendjemand den IGPSort IGS800 oder den BRYTON Rider S810? Die sind mir aufgefallen. Die Dinger sind sich sehr ähnlich, ev. steckt ja auch in beiden die selbe Hardware? Was ist von den Geräten zu halten? Mein Garmin hat inzwischen die 10-jahres Grenze überschritten, deshalb bin ich bei den Dingern nicht up-to-date. Vor allem was die Navigation betrifft bin ich ziemlich ahnungslos.... (wie kommen die Karten aufs Gerät? Funktioniert das Navigieren nur gemeinsam mit einem Handy? Welche Karten gibt es?...)
  6. BMC twostroke AL one um 900 statt 2.100,-: https://www.bike24.at/p1575800.html
  7. Ja, Hose ist sicher auch so ein Thema….. Es soll ja Leute geben, die es besser finden ohne Polsterung zu fahren. Wäre einen Versuch wert, allerdings frag ich mich, wo es Radlhosen ohne Polster gibt….. ist aber ev eine blöde Frage weil ich zu faul zum Suchen bin.
  8. ...was wäre denn mit einem Brooks Cambium carved (=mit Loch)? Die Brooks Sättel sind so schön "anders" - vielleicht auch was den Komfort betrifft?
  9. Schmerzen beim Sitzen sind für mich kein Thema. Da hab ich zum Glück kein Problem, auch nicht mit den „normalen“ Sätteln, die ich gefahren bin. Auch beim Sellotto schmerzt nichts, der ist ein bisschen gepolstert. Der All Wings bzw. Mornera ist ja blankes Plastik, das ein bisschen federt. Mit gehts wie gesagt um das Einschlafen der „männlichen Weichteile“… Am besten war -abgesehen vom nasenlosen Sellotto - bisher noch der sq lab. (fragt mich bitte nicht, welcher das war, er hatte eine leichte Stufe) Allerdings hab ich bisher noch keinen „Lochsattel“ getestet. Gibts da ev. Tipps, außer dem Specialized Power?
  10. Jetzt wo du den mornera gepostet hast ist mir auch der All-Wings wieder in den Sinn gekommen: Der Mornera ist offenbar ein Lizenzprodukt des All-Wings (Taiwan). https://www.all-wings.com.tw/en/prodlist.html In den Tests werden die Sättel zum Teil als Folterbank beschrieben…..
  11. Fahren kann man mit dem nasenlosen Sattel tadellos, wenn man sich dran gewöhnt hat. Was für mich nicht geht ist einhändig fahren, also zB trinken beim Fahren. Da fehlt mir die seitliche Führung. Nach vorne abrutschen oder sich selber beim Pedalieren hinunterbefördern passiert mir nicht (auch wenn der Sattel so ausschaut). Vielleicht ist es ja nicht die „universale Lösung“ weil keiner den Sattel (Marke: sellotto) kennt. Ich bin zufällig im Netz drübergestolpert. Wenn die ein leichteres Modell hätten, würde ich wohl trotz aller Hässlichkeit dabei bleiben. Die Sättel von ISM sind jetzt optisch auch nicht gerade der Knaller. Vielleicht gibts ja noch Ideen?
  12. Einsatzzweck ist Tirol - am Forstweg oä. hinauf auf die Alm und wieder über die Forststraße runter. Radl ist ein BMC twostroke. Bei dem Sattel sitzt man nur auf den Sitzknochen, was aber für mich schmerztechnisch kein Problem ist. Mir gehts nur um die Taubheit….
  13. Servus! Ich fahre derzeit den Sattel am Foto. Hat den Vorteil, dass mir nicht jedes Mal spätestens nach 20 Minuten gewisse Körperteile einschlafen. Ich finde das Ding (den Sattel) nicht gerade schön, außerdem wiegt er fast 1/2 Kilo. Hat jemand einen Tipp für mich, womit ich den Sattel ersetzen könnte?
  14. Ok, da ich vorn 200mm Sram montiert habe frag ich mich, ob ich die auch mit einem Shimano Bremssattel fahren kann… vermutlich ja, aber ….. wer weiß, was die Konkurrenz so alles auf Lager hat, damit das dann doch nicht funktioniert?
  15. Echt jetzt? Soll heißen, dass die eh alle den selben Durchmesser haben? Kann ich kaum glauben….
  16. Hallo, ich bin neu hier…. Ich bin am Überlegen, meinem mtb neue Bremsen zu verpassen. Jetzt würde mich vorerst interessieren, was der große Unterschied zwischen Bremsscheiben mit 203mm und 200mm Durchmesser ist…. abgesehen vom Durchmesser natürlich 😜 Warum gibts die beiden Größen überhaupt, wenn der Durchmesser nur so gering ist? Danke.
×
×
  • Neu erstellen...