-
Gesamte Inhalte
368 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von benvolio
-
Siehe auch hier: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?110012-Trailnews-Graz&p=2520144&viewfull=1#post2520144 Mach da nix draus, ich hab auch 7 Jahre gebraucht bis ich Ihn getroffen hab. Liegt aber auch daran das der Trail zum Weizbachweg nicht befahrbar war und dieser Trail paralel zu Wanderweg 85 eine "logische" Alternative war und deswegen öfter genutzt wurde.... @Sonny: Ja gern! Warst schon mal am Enzi? Es wird fleissig gebaut :-) Werd mich mal melden, bin grad auf Dienstreise. lg
-
Bis jetzt gottseidank nur direkt bei der oberen Einfahrt zwischen den ersten paar Bäumen. Ich wollte eigentlich keine "neuen Steige bilden", aber es wird langsam mühsam mich daran zu halten ;-) Am Samstag war auch noch nix ... Das Problem mit Schnecken ist anscheinend deren Gestank - hab ich mal wo gelesen ...
-
Neues vom Waldschratt: Die Verräumungstaktik wurde eingestellt, jetzt gibts tote Nacktschnecken an mehreren Schlüsselpositionen! Jetzt sollte man wirklich drüberheben. Bin neugierig was Fussgänger dazu sagen ...
-
Traumtouren Kanaltal - so nah und doch so fern!
benvolio antwortete auf M4chen's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Oh, gemein, macht das aber Lust auf mehr.... !!!! Also, wo ist das? :-) -
Da gibts einen Shop in DE der sowas anbietet - ein Freund hat sich erkundigt, kostet um die 400.-... http://enduro-mtb.com/custom-der-rock-shox-monarch-plus-rc3-specialized-kompatibel/ lg
-
War heute mal wieder am Plabutsch... das schiessen ja die Schranken&Absperrungen wie die Schwammerl aus dem Boden (gut, war schon lange net mehr oben!) Alles in allem leider recht trostlos ;-( -Vom Fürstenstand hinten runter den Wanderweg 2a - bis zur Kurve - ist teilweise verlegt und nicht mehr wiederzuerkennen -Vom ehem. Espresso hab ich nicht mal mehr die 2.Abzweigung/Linksabbiegung gfunden - ich glaub der ist komplett Geschichte - siehe Foto -Hier im oberen Teil nach dem Gehege "grad aus" - also quasi der obere Teil des Karolinenweg-DHs - da sind 4-5 Bäume im Weg... Bin dann runter Richtung ehem. Liftstation bzw. Ausfahrt Saltzgasse - dort wurde die Stiege neu gebaut (ist jetzt a bissi verwinkelter) und danach wurde der Wanderweg abschnittsweise "begradigt".
-
Nein, WD 40 ist nicht zum schmieren geeignet! (und zwar eigentlich für gar nix -> http://de.wikipedia.org/wiki/WD-40 ) Ich verwend immer ein "beliebiges" Fett - was grad greifbar ist. Hauptsache dick&haftend - das hält Wasser/Feuchtigkeit ab und verhindert auch festfressen. Man kann übrigens (fast) alles auch zu fest anziehen - nicht übertreiben... lg
-
@Kleine-Zeitung Artikel: Also meine erste Reaktion auf den Artikel war hier eigentlich das ich dann eh wieder aus dem A-Verein austreten kann.Gottseidank biegt das die im Artikel erwähnte Alpenvereins-Mountainbike-Beauftragte wieder etwas grad - die sollten mal miteinander reden? Zumindest auch das Haftungsthema wird anscheinend auch mal halbwegs richtig erklärt :-) ->Zurück zu den Trails hab wie erwähnt zumindest mal eine Gösting/Frauenkoglrunde gmacht: -Floraquellweg - no flow, sind doch noch immer 4-5 Bäume im Weg - man kommt schon drüber, aber eben kein Flow. -Flösserkogl-DH - fast ganz unten ein "doppelter" Baum, ma kommt schwerer drüber/vorbei - aber es geht -1b Goldhahnwarte: Der originale (Serpentinen)-Weg ist wieder frei - kein Grund mehr grad abzukürzen und neue Wege zu bilden -1b/Engelstrail/kurz vor Ende Judendorf - Baum-Meldung von Sonny: Unterarmdicke Äste können mit einer Handsäge "bearbeitet" werden, Unterschenkel-Dicke nicht mehr. Die Bäume sollte jetzt trotzdem leichter passierbar sein - einfach unten durch :-) Off-Topic: Hab gestern im weiteren Norden von Graz (Stübing) eine andere Begründung gehört: Ich zahl als MTBler ja nix für die Forststrasse, also möge ich dort bitte nicht mehr fahren weil auch verboten. Das wir das Gespräch bergab am Wanderweg hatten war anscheinend kein Problem :-) -> werd also nächstes mal auch den Wanderweg bergauf fahren :-)
-
Nach den Vorkomnissen im Frühjahr meide ich den Hügel ziemlich - bin viel auf die Platte ausgewichen. Mein letzter Status von März ist das bei diese von Dir erwähnten Abfahrten eher mit Bäumen am Weg bzw. weniger Flow wegen "aktivster Forstwirtschaft" zu befürchten ist.... Also kann Dir leider kein genaues Update geben... - Aber es kommt ja das Pfingst-WE, werd da in Graz bleiben und will mal alle Hügelchen wieder einen Besuch abstatten!
-
Also für sowas hab ich mir DAS als Erweiterung des Werkzeug-Kits zugelegt - wollte eh mal wieder den 1b/Engelstrail fahren ;-). Ist schon paar mal zum Einsatz gekommen wo es Sinn machte...
-
Ich bin auch kein Jurist oder habe das ABGB 1319a nicht studiert - aber eine solche Unterscheidung hab ich noch nicht gefunden. Es gilt nämlich eher umgekehrt: Du als MTBler musst auf Sicht/nach Deinem können fahren -> beweist dieses Urteil. https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Justiz&Dokumentnummer=JJT_20121128_OGH0002_0040OB00200_12H0000_000&ResultFunctionToken=819be088-6b0b-47b9-a307-f0ab04c08994&Position=1&Gericht=&Rechtssatznummer=&Rechtssatz=&Fundstelle=&AenderungenSeit=Undefined&SucheNachRechtssatz=False&SucheNachText=True&GZ=4Ob200%2f12h&VonDatum=&BisDatum=14.01.2013&Norm=&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=50&Suchworte= Ich will hier keine Diskussion lostreten, aber ich hör immer wieder dieses Haftungsargument gegen Mountainbiker von Grundbesitzer (wohlgemerkt ohne Zweckwidmung/explizite Freigabe der Wege!) -> Aber noch niemand hat mir das wirklich eindeutig begründen können was hier der "echte" Unterschied oder eine wirkliche Mehrhaftung gegenüber der überall erlaubten Fussgänger ist? Wenn man dann noch sogar das "unrechtmässige" befahren hinzzuzieht spricht meiner Meinung absolut nix dafür! (Ich behaupte ja sogar das dieses Argument mit der Haftung von diversen Beteiligten als Falschinformation absichtlich verbreitet wird).
-
Zuerst: Das explizite Haftungsthema hast Du nur wenn ein Mountainbike-Weg ausgeschildert wird. Dafür gibts dann die Haftpflichversicherung. Jedoch: Generell finde ich das Argument "Man darf im Wald nicht fahren weil der Besitzer dann dafür haftet" als eine nicht nachvollziehbare, sogar falsche Argumentation! -Auf allen Wegen im Wald gilt das 1319a ABGB - Besitzer haftet dabei immer für grobe Fahrlässigkeit (siehe Artikel im Link) -Da wir in Österreich freies Wald&Wegerecht haben trifft dies daher immer auf ALLE Fussgänger zu die sich ja im Wald überall bewegen dürfen! -Ob sich da dann "auch" ein MTBler auf Wegen bewegt hat IMHO keine Einfluss auf diesen Punkt -> Nur wegen MTBler ergibt sich daher keine grössere Haftungsfrage. Siehe auch:http://ktn.lko.at/?+Wer-haftet-bei-Unfaellen-im-Wald-Landwirtschaftskammer-Recht+&id=2500,1723238,1302567,,YmFjaz0xJm1vZGU9bmV4dCZwYWdpbmc9eWVzX18w Dies ist nur meine persönliche Meinung :-), bin wie immer für jeden Input dankbar :-) lg
-
welche Mäntel für Enduro???
benvolio antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ist das dieser?? Da steht in der Beschreibung was von 2-ply (was gegen 884g spricht :-) ) http://www.bike-components.de/products/info/p38480_Minion-DHR-II-SuperTacky-Faltreifen-Modell-2014.html?xtcr=1&xtmcl=38480 Danke! -
Zeigt her eure Enduro bikes
benvolio antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hab eine 2012 FOX36 Talas Factory FIT RLC mit der ich super zufrieden bin - in einem Trek Slash 9 aus 2012. Ich kann hier absoult kein wegsacken feststellen wie bei z.b. bei einer deutlich älteren Float RL. Dabei dürfte ich fahrfertig auch um die 90kg haben. Die Gabel steht gut und stabil im Federweg und gibt nur das frei was sie wirklich braucht - bei Drops manchmal weniger als bei reschen Wurzelteppichen. Hab ca. 25% SAG und momentan ca. 55psi Druck was nicht ganz den Vorgaben entspricht... Einzig das Ansprechverhalten bei schnell aufeinanderfolgenden Schlägen ist deutlich träger - das hab ich so aber nur mal bei "Technik-Trainings" im Bikepark festgestellt und nocht nicht auf normalen Trails (könnt aber auch an der Abstimmung liegen?). Falls ich aber noch ein Umrüstkit bekomme möcht ich die Gabel auf Float umbauen da ich die Absenkung nie benutze. -
Verschleiss Freilaufkörper
benvolio antwortete auf rpitz's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Auch ich hab vor ca. 3 Jahren einen Actionsports LRS mit denselben Naben - bekannt auch unter Novatec, Switch oder auch 3Way/4Way - wasauchimmer gekauft. Nach dem 2.ten Freilauf (der erste hatte auch 2 Risse) und dem 3. Satz Lager sowie einem Speichenbruch hab ich für mich entschlossen nix mehr zu investieren - das Ding ist einfach ein Fass ohne Boden - es sind schon über 100Eur reingeflossen... Meiner Meinung nach sind diese Naben nicht belastungsgerecht gebaut/gefertigt - es ist und bleibt eine Fehlkonstruktion. Tja, falsch gespart... hätt gleich zu einem Hope LRS greifen sollen der damals die Alternative war. Ich würd mit dieser Erfahrung nie wieder bei Naben/LRS sparen.... -
Prinzipiell ist lt. dem Wald/Wegerecht KEINE Absperrung im Wald erlaubt! Du darfst als Fussgänger (fast) überall hin und dabei nicht behindert/eingeschränkt werden. Da gabs im Grazer auch mal einen guten Artikel von der Abteilung Freizeitamt Graz von einem Juristen. Ausnahmen gibts aber sehr wohl - Hier nachzulesen.... -Sperren mit Umleitungspflicht -Sperren ohne Umleitungspflicht -Totalsperren lg https://app.box.com/s/h8mgpakuqyg2wyzjqgq3 Edit: link geht net, Habs auf die box gestellt.
-
Der Bild-Ausschnitt ist falsch :-) Siehe meinen vorigen Beitrag - am besten beide (orange+rot).
-
Ja! Die orange Strecke würde ich inzwischen meiden bzw. nicht mehr befahren, der Rote Teil "geht" nicht mehr zu befahren (da nun am Ende ein Zaun). Im Übergang Orange-Rot wurde tlw. stark abgekürzt statt auf dem ausgetretenen Weg zu bleiben...
-
Ja - ist er wenn Du mit dem Holzhaufen den Wigwam-ähnlichen Holzhaufen meinst der dann in Serpentinen runter geht und unten dann Sprünge hat.... Der eine Sprung/Rampe im unteren Drittel ist eben mit einer DOKA-Schalungsplatte gebaut worden :-) Keine Ahnung ob das dort legal ist... Ich hab mit dem Herren danach auch ca. über 10min geredet - Zuerst kam er mir mit derselben Einstellung (Raus aus dem Wald!") Hab Ihm dann freundlich aber bestimmt über die prinzipiellen Inhalte des Forstgesetzes aufgeklärt und wollte eigentlich schon aus Prinzip dort einfach zu Fuss durch - was ich ja dort &sowieso überall mit MTB schiebend darf. Als "Geste des guten Willens" hab ich dann aber doch umgedreht - um eben zu deeskalieren - und ihn dann halt mal gfragt was die eigentlichen Ursache sind... ;-) - Anscheinend hat er schon viele schlechte Erfahrungen gmacht, und nachdem ihm die Argumente für den Trail dort ausgegangen sind hat er eben das mit der Wiese gebracht ... Und dort hat er schon irgendwie recht.... Aber wenn die Abfahrt Richtung Weizbachweg wieder frei ist dann ist der Trail dort eh nicht mehr so interessant. lg
-
Rotmoosweg/AmPfangberg-Trail Vielen ist sicher die öfter mit viel Hingabe verbarriaktierde Einfahrt zu dem Trail bekannt (Bäume, Grünschnitt, Dornenbüsche...) Ich hatte heute das "Vergnügen" mit dem Besitzer hier ein paar Worte zu wechseln - Nachdem er mir im Sprint gefolgt ist :-) Kurz und bündig scheinen die Aktionen auch damit begründet zu sein das hier viele Mountainbiker auf der Wiese neben dem "Am Pfangbergweg" nicht dem ausgetretenen Weg folgen sonder hier - leider eben schon deutlich sichtbar - durch die Wiese abkürzen. Was dem Herrn eben "ein wenig" missfällt und anscheinend sehr viel Frust zu erzeugen scheint... Deswegen: - Bitte die Wiese hier neben der Strasse am besten komplett meiden, die paar Meter sollten keinem weh tun - Generell am Weg bleiben und nicht abkürzen! Ich kenn das auch noch von meinen Grosseltern, grad wenns um Wiesen und so geht ist die Generation deutlich "unentspannt". Ich glaub zwar leider nicht das ich hier die Personen erreiche die regelmässig diese Trails dort nutzen - aber vielleicht können wir wenigstens mit guten Beispiel vorangehen und hier evt. auch andere Biker aufklären.... lg
-
Ein paar Beiträge weiter vorne wird dem Espresso leider kein gutes Zeugniss ausgestellt ... es sollen sehr viele Bäume quer liegen... lg
-
Is jetzt schon 3 Wochen her, aber damals war alles weitgehend frei... Es ab nur Richtung Höchwirt/Wanderweg 2-3 umgestürzte Bäume...
-
zeigt mir eure handgespeichten Laufräder
benvolio antwortete auf bike charly's Thema in Foto- und Videoforum
Und, sind die subjektiv "leiser" als die vorigen Naben mit 24 Einrastpunkten? Danke! lg -
"The Roof of Austria" - Adventure Trip Großglockner
benvolio antwortete auf Sumpfine's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Du könntest den Autor persönlich fragen: https://www.facebook.com/hannes.klausner.50 lg -
Fahrradcomputer Funk vs. verkabelt
benvolio antwortete auf rigidfork's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Mein neuerste Ansatz ist das Kabel um/an der Bremsleitung des VR - die ja sowieso auch runter zur Gabel geht - zu "umwickeln" und auch noch abschnittsweise mit einem kleinen Stück Klebeband zu befestigen. Ein Kabel bleibt ein Kabel... Bin vom Funkzeugs auch geheilt. edit: Da hatten wir grad denselben Input :-)