Zum Inhalt springen

benvolio

Members
  • Gesamte Inhalte

    368
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von benvolio

  1. benvolio

    Trailnews Graz

    Ad Plabutsch: Ist der "Ziegentrail" - Von der Plattform Hubertushöhe kommend durch die Gatter/Wiese mit Ziegen usw... inzwischen wieder zugänglich? danke
  2. Bin heut auch dabei, ich glaub das wird heiss.....
  3. Das ist ein sehr guter Input den ich mir auch schon so mal gedacht hab: "Eigentlich muss es eine Kernaufgabe des österreichischen Staates/Krankenkassen sein das sich jede/jeder bewegt und fit hält - Je mehr Möglichkeiten es gibt desto besser für alle!" So, wie argumentiert man hier? Hätte mal folgende Quellen gefunden: * http://www.gesundheitsziele-oesterreich.at/die-10-ziele/ -> Ziel 8 - Gesunde und sichere Bewegung im Alltag durch entsprechende Gestaltung der Lebenswelten fördern "...Ziel ist deshalb, ausreichend Bewegung in den Alltag zu integrieren, wofür die Lebenswelten inklusive Infrastruktur (wie Radwege, Spielplätze, Schulwege und Pausenräume) so gestaltet sein müssen, dass sie Bewegung ermöglichen und dazu anregen...." *Fonds Gesundes Österreich - http://www.fgoe.org/presse-publikationen/downloads/wissen/bewegungsempfehlungen/2012-10-17.1163525626 -"Mountainbiking" kommt als "empfohlene Bewegungsform" vor (zwar nur für Kinder/Jugendliche, aber immerhin :-) ) *Öffentliches Gesundheitsportal Österreich : https://www.gesundheit.gv.at/Portal.Node/ghp/public/content/mountainbiken.html Beliebte Sportarten » Mountainbiken: "Regelmäßiges Mountainbiken hat viele positive Auswirkungen auf den Körper: Trainiert werden vor allem die Ausdauer, die Kraft und die koordinativen Fähigkeiten." So, hat sonst noch wer gute Studien & Quellen? (Eigentlich müssten diese Institutionen ja das freie Wegerecht unterstützen wenn man Sie mal so genau fragt...) lg
  4. benvolio

    Trailnews Graz

    @bikeopi: Abmontieren hab ich mir auch gedacht, so in Nacht&Nebel mit Schere und Seitenschneider jeden Meter abschneiden (nur rein hypotethisch halt :-) ) - Wobei da muss man sich sehr sehr sicher sein, da hinterlässt man schnell verbrannte Erde und erzeugt evt. noch viel mehr Probleme - so impulsiv würd ich da nicht vorgehen. Da gehn ja eigentlich viele Leute durch, ob sich von denen keiner aufregt? @giantdwarf: Danke, ja, hab aus andere Quelle auch schon den link zum Kataster kriegt, scheint die Parzelle Nummer x40 zu sein. lg
  5. Gibts irgendeine Chance eine Grössenordnung der gesammten Forststrassenkilometer in Österreich zu schätzen? Gefühlterweise haben die sich ja in den letzten Jahren a) von 2m Wegen zu 6m Autobahnen gewandelt und b) in Anzahl und auftreten sowieso verdoppelt (Subjektiv beobachtet in Graz z.B. Plabutsch, Schöckl, Mühlbacher/Plesch, Gsollerkogl) Eine Grund für die Wandlung könnten auch die Förderungen für LKW-Befahrbare Forststrassen sein - hier die Konditionen (bis 50%) der Steiermark: http://www.agrar.steiermark.at/cms/beitrag/11140778/100812126/
  6. benvolio

    Trailnews Graz

    Ich hätt gsagt da gilt folgendes: Forstgesetz §33: " Jedermann darf ... Wald zu Erholungszwecken betreten und sich dort aufhalten" -> Das gilt für die gesamte Waldfläche, nicht nur Wege! D.h. durchgehen und Rad durchschieben muss immer gehen. Es sind ja auch viele Fussgänger/N-Walker/Läufer usw... betroffen... Ausnahmen wären zwar : "Jungwald, befristetet forstliche und befristete jagdliche Sperrgebiete" - das ist hier aber nicht der Fall :-) Hmm, Frage ist nur wohin mal wenden? Da gabs ja mal ein Portal um zumindest mal die Parzellennr. herauszufinden? lg
  7. Dies&das: Hier das Video von der "witzigen" Upmove Trutzpartie in Salzburg: https://www.youtube.com/watch?v=9K_GoXCPSB4 ORF Version: http://salzburg.orf.at/news/stories/2721819/ Hier das Förderungsportal Steiermark für Forststrassenbau: http://www.agrar.steiermark.at/cms/beitrag/11140778/100812126/ lg
  8. @Jürgen Pail: Als Threadersteller zuerst mal Vielen Dank für die Stellungnahme! Ich persönliche sehe es auch so das hier die Region Schöckl noch recht "unkompliziert" ist (Tendenz ist aber leider fallend lt. Zunahme der Verbotstafeln!!), das aber dieser Status allein für die Zukunft sicher nicht ausreicht oder in irgend einer Form repräsentativ sein kann. Von dieser "kleinen" Region dann auf ganz Österreich zu schliessen ist hier absolut kontraproduktiv, die Erweiterung des Wegerechts ist hier auch meiner Meinung die einzige langfristige Lösung. Trails wie z.B. Enzi sind isoliert gesehen sicher "nett", aber wenn man sich z.B. die Zunahme der Biker in der Gegend auf Zu- und Abfahrtswegen ansieht sehe ich grobe Probleme erst recht im wachsen/entstehen wo früher alles noch viel verteilter war (tlw. auch zurecht wenn man sich die Entwicklung dieser Wege ansieht) - da verstehe ich die angrenzenden Grundbesitzer auch die nun zum "Handkuss" kommen Man könnte hier die "Kanalisierung" sogar als deutlich Konfliktfördernd beschreiben. Eine Aufteilung der "Massen" auf alle Wege ist hier eigentlich der einzig logische Schritt um jegliche Hotspot-Bildung so gut als möglich zu vermeiden und den Leuten legal die Chance zu geben um woanders hin auszuweichen... Aber das nur kurz, hier wäre noch viel mehr zu sagen... lg
  9. Hallo, vor einigen Wochen gab es einen recht "kontroversen" Artikel in der lokalen Grazer Woche zum Theme Wegerecht für Mountainbiker. Im Beitrag kommen ein paar Aussagen von Hr. Pail vor die mich ziemlich "sprachlos" hinterliessen - und mich und viele Bekannte Mountainbiler absolut nicht repräsentieren! Erst in den letzten Tagen hab ich mit ein paar Freunden drüber gesprochen und nun entschieden hier nochmal nachzufragen was hier wirklich an Aussagen getätigt wurden... Eine direkte Stellungnahme/Aufklärung wäre "nett". http://www.meinbezirk.at/graz-umgebung/chronik/mehr-freiheit-fuer-biker-gefordert-d1385349.html Kurzform der Aussagen: -Keine Änderung des Forstgesetzes -"Steuer" auf MTB Verkauf -MTB Strecken "bauen"
  10. benvolio

    Trailnews Graz

    Andritz, parallel Pfeiferhofweg, kurz unterhalb des Buddhistisches Zentrum Graz: Trailstück - ca- 50m - weiträumig für alle gesperrt wegen "Aufforstungsfläche" - Gibts sowas überhaupt? Ich mein ich kenn die befristete Sperre wg. Forstarbeit, und sicher wirds auch Aufforstungsflächen/Sperren für "echtes Aufforsten" geben, aber einfach einen freqentierten Weg für alle sperren (und dann gleich das ganze Waldstück mit Band&Draht dicht machen?), gehts noch??
  11. @steiggeist: Danke für das Feedback. Das mit den Flugblättern ist eine gute Idee, werd die mal ausdrucken und an wichtigen Stellen bei einigen Grazer Trails aufhängen und Leute ansprechen. Was mich vor einiger Zeit sehr demotiviert hat war ein Interview mit Jürgen Pail, dem Organisator der Stattegg/Schöckl-Rennen und dortigen MTB-Szene. Lt. Interview ist auch er für die jetzige Vertragsregelung und gegen eine Öffnung. Als das nicht schon genug wär fallen da noch Vorschläge wie das spezielle Trails/Strecken gebaut werden sollte usw... Das ist absolut nicht was ich/alle meine Bekannten möchten! Wir wollen in kein Reservat gesperrt werden, wir wollen natürlich Wege statt planierter Pisten! Bei allen Respekt für das geleistete des Hrn. Pail, ich hab gedacht mein Schwein pfeift und man hat dem Herrn für dieses Interview etwas spezielles gegeben....(ich bleib jetzt einfach mal so diplomatisch) http://www.meinbezirk.at/graz-umgebung/chronik/mehr-freiheit-fuer-biker-gefordert-d1385349.html lg
  12. Der Abschluss im Artikel zeigt eigentlich "gut" das die vertragliche Freigabe nicht funktioniert: Zitat: "Lanser Kopf: Der Innsbrucker Bike-Hügel schlechthin, der Paschberg, wird nicht legalisiert. Stadt und Forst haben wahrlich alles versucht. Bis auf einen einzigen Grundstückbesitzer wären auch alle an Bord gewesen" Ich frag mich trotzdem wie wir es schaffen können hier noch Informationen unsererseit mehr in relevante Bevölkerungsgruppen zu bringen... @Steiggeist: Dein Beispielposting mit "MTB sind genau so Naturgeniesser wie Wanderer, Schitourengeher, ..." find ich als Ansatz schon sehr gut....!! Das ist eigentlich die richtige Richtung!
  13. Spontan dabei. An der 2. Wasserflasche muss ich noch arbeiten, vielleicht könnma paar Wasserstellen einbauen? :-)
  14. Schaut im Westen bös aus, vielleicht nächstes mal...
  15. Wenns Wetter hält bin ich dabei :-)
  16. Frage zu Schwalbe Rock Razor Supergravity auf 26" Flow Ex Felge: Hat von euch wer diese Kombi schon mal probiert? Wollt gestern diesen Reifen mal aufziehen, habs dann aber nach einiger Zeit aufgegeben. Schon die erste Seite geht extrem streng/mühsam auf die Felge - Es ist überhaupt kein Spiel vorhanden,der Reifen liegt danach am Wulst komplett in der mitte am Felgenband und lässt sich fast nicht verdrehen. Den 2.ten Wulst hab ich dann einfach nicht übers Felgenhorn bekommen (hab nur den Reifenheber vernichtet und ein paar Kratzer in die Felge gmacht ;-( ) Einen Tipp mit Seifenlauge hab ich bekommen, würd aber nix ändern das man im Feld das Ding dann auch nicht runter/rauf bekommt. Die Flow EX Felge ist zwar "enger" als die vorige Flow, aber sowas hab ich noch nicht erlebt. Dürfte auch daran liegen das die Supergravity Karkasse sehr "steif" ist... oder Produktionstoleranz? Hat sowas schon wer probiert? lg
  17. @GrazerTourer Danke! Würd da gern mal auf Dich zukommen sobald mein Enduro wieder fahrfertig ist. @ZEC: Danke fürs Feedback - die Negativpunkte des IBEX waren bis jetzt der recht hohe Preise (50.- ist so meine Schmerzgrenze) - objektiv wären aber so 1100g eigentlich net schlimm verglichen mit Schwalbe Supergravity usw... Für hinten müsst der Faltreifen in 55a reichen - wobei auch hier der hohe Preise mich abschreckt. Die Schwalbe MuddyMary in 2.5 wär wie von muerste erwähnt ja sozusagen ein richtig fetter Reifen fürs VR gwesen - leider ja eingestellt. Mein kurzes Summary inzwischen (ohne auf Surly, WTB oder Knard noch eingegangen zu sein) -> von der herkömmlichen Reifen gibts eigentlich nix was 26+ würdig wär.
  18. Ja, das denk ich auch - gemeinsam mit einer zukünftigen Conti-Variante. Die "alten" Maxxis übertreiben halt auch massloss mit den Zoll-Angaben (siehe auch deswegen die ETRTO-Werte), die Muddy Marry gibts eben schon seit fast 2 Jahren nicht mehr in 2.5 (ausser in Restbeständen) und der Baron in 2.5 ist für mich leider kein Enduro-Reifen mehr... Den einzigen den ich noch so beim durchschauen gfunden hab ist der Ardent in 2.6 - hat zwar nur ETRTO 60, baut aber anscheinend lt reifenbreite-DB recht breit - könnt was für hinten sein (obwohl 70a härte schon a bissi viel ist für meinen Geschmack)... Auf die anderen Reifen bin ich so jetzt net kommen das fast zu "exotisch"... lg
  19. 26+ - fette Reifen für Enduro? Hallo, such auch grad wieder mal neue Reifen für mein Enduro, momentan wären Maxxis HR II + DHR II meine mögliche ausgewählte Kombi. Alternativen wären Conti Trail King oder auch mal der neue Baron Project - wenn verfügbar. Die Frage, sie sich mir jetzt so nebenbei mit dem "XY+" Thema gestellt hat: Was ist den so aktuell das "fetteste" was es noch für 26" gibt? Bin hier momentan auf ca. 3 Stück als "Spitze" gekommen die auch so lt. http://www.reifenbreiten-datenbank.de wirklich Volumen haben... Onza Ibex DH 2,4 - ETRTO: 61-584 Maxxis Minion DHR II 2,4 - ETRTO: 61-559 Maxxis Highroller II 2,4 - ETRTO: 61-559 Kennt sonst noch jemand "gute" fette Enduro-Reifen? Und nein, breitere Felgen/LRS ist vorerst kein Thema, hab schon Flow EX. lg
  20. Bikestore.cc - 15% auf Werkzeug usw... ******************************************************************************************************************** "Selbst Hand anlegen - Bastler Wochen" Für alle Heimwerker, Schrauber, Bastler und Pfuscher haben wir das passende Werkzeug, zum passenden Preis. Damit steht dem Winterprojekt nichts mehr im Weg. -15% auf Werkzeug und Montageständer gültig bei Onlinebestellungen gültig bis 01.03.2015 Gutscheincode: „basteln“ bitte eingeben. Rabatt wird bei Rechnungserstellung abgezogen. ********************************************************************************************************************
  21. Ich würd nach meinem 3.Bike nie, nie, nie mehr auf die Idee kommen ein Bike "blind" zu kaufen - und sei es noch so bling bling... Keine noch so gute "Zusatzausrüstung" oder "Sonderausstattung" kann die Charakteristik des Bikes verbessern wenn die einem nicht passt/liegt! Sehr zu empfehlen ist z.B. das Bike-Festival rund um den 1.Mai in Riva - Hab dort letztes Jahr 11 verschiedene Bikes probiert... Unter anderem eben auch viele Versender wie Canyon, Alutech, Radon, YT, .... (Das Ergebniss war das der akutelle Fuhrpark super passt :-) ) lg
  22. Also wennst überhaupt keine Spezialanforderungen hast, keine VLANs, QoS oder sonstiges - würd ich mal nach was zuverlässigen in die Richtung Cisco Small Business, HP oder Linksys suchen. Wichtiger ist eigentlich eine robuste Bauform - Ich bevorzuge auch integrierte Netzteile da diese meist zuverlässiger sind. -Heutzutage verwendet man eigentlich nur mehr Switches, vergiss Hubs -Unmanaged reicht Dir wahrscheinlich (Sprich: keine Überwachung, keine Einstellungen, Geräte anstecken und vergessen) -Würd hier einfach auf 16-24 Ports Gigabit als Anforderung festlegen -Wichtig ist halt das hier das Gerät einfach robuster (Gehäuse) ausgelegt ist: Luxusbeispiel mit PoE Funktion - Strom über Ethernet: https://geizhals.at/eu/linksys-lgs124p-lgs124p-eu-a1065255.html Basisversion, allerdings mit optischen Ports: https://geizhals.at/eu/linksys-lgs318-lgs318-eu-uk-a1094655.html Cisco Small Business: http://www.mindfactory.de/product_info.php/cisco-100-Series-SG-100-16-16x-10-100-1000-Mbit-Desktop-Switch_810713.html usw..... Alle Angaben ohne Gewähr :-) Cisco Catalyst und so braucht man erst ab grösseren Geschäftskunden - Das wär hier wahrscheinlich mit Kanonen auf Spatzen schiessen :-)
  23. Das mit dem Mountain Goat 20-Ritzel KB auf einer SRAM1010 Kurbel kann ich bestätigen. Man muss bei der Montage halt leider zur Feile greifen - wie auch in der Anleitung dokumentiert... lg
  24. Das Feedback von Slash+Monarch würd mich sehr interessieren. Bin mit meinem DRCV am Slash prinzipiell zufrieden, nur Propedal funktioniert hier nicht mehr - keine Wirkung. Hab hier bei Motopitkan angfragt, die kennen das Problem anscheinend und es lässt sich reparieren. Hab das mal für November oder so vor - mit einem kleinen Basistunning für den DRCV wenn möglich... BTW: Es sind anscheined nicht alle mit dem neuen Monarch im Trek zufrieden... http://bikemarkt.mtb-news.de/article/461775-rock-shox-monarch-rt3-debon-air-dampfer-197x54mm-trek-remedy-9-29-bestell-nr-00-4118-070-009-neuwertig lg
  25. benvolio

    Trailnews Graz

    Mein Status is noch: Ja, man kommt jetzt durch da die erste Hälfte wieder "relativ" frei ist (1 Baum?), muss bei der Hälfte/zwei-drittel aber quer nach unten zur Strasse abkürzen. Mit genaueren Details kann ich nicht dienen, bitte nicht jedes Wort so genau auf die Waagschale legen :-)
×
×
  • Neu erstellen...