um den teilweise abartigen spekulationen hier ein ende zu setzen: blut im sperma, oder hämatospermie, wie der fachausdruck lautet, ist zumeist, und insbesondere bei jungen männern, ein harmloser und banaler befund. obwohl die differenzialdiagnosen umfassend sind, handelt es sich meist um infektionen und entzündliche prozesse der unteren samenwege, v.a. der samenbläschen.
es ist aber auch durchaus denkbar, dass es im konkreten fall zur traumatischen ruptur von kleinen äderchen in den samenbläschen gekommen ist. je nachdem wie groß das zeitfenster zwischen dem ereignis und einer ejakulation ist, verändert sich dann entsprechend die farbe des ejakulats, d.h. ganz frisch hellrot bis nahezu schwarz bei länger stattgehabter blutung.
bei einer erst- und einmaligen hämospermie reicht eigentlich eine urinanalyse und blutdruckmessung. persistierende und rezidivierende hämospermien sollten mit einer transrektalen ultraschalluntersuchung, zystoskopie und MRT abgeklärt werden.