Zum Inhalt springen

fontanee

Members
  • Gesamte Inhalte

    76
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von fontanee

  1. Danke dir für den Ratschlag. Du weißt ja, man soll gar nicht erst probieren einen Menschen zu ändern, es ist praktisch unmöglich. Dabei bemühe ich mich aufrichtig ruhig und freundlich zu bleiben :-))). Ich danke euch sehr für die Bemühungen. Vieles war in meinen Augen ein Schmarrn und einiges hat mir geholfen. Weniges fand ich wirklich gut. Das darf man doch so sagen, oder? Es ist nur meine Meinung. Ich bin niemanden gram und spreche auch mit allen vergnügt weiter. Es käme mir nicht in den Sinn, die vielen Besserwisser und Halbwahrheitenverbreiter auf die Ignorliste zu setzen. Ich finde, man muss das tolerieren. Umgekehrt wünsche ich mir auch ein bisschen mehr Toleranz für vom Gruppenkonsens abweichende Meinungen. Außerdem haben wir am Gym gelernt, dass es ein sehr großer Fehler ist, sich mittels Cyberkommunikation ein Bild seines Vis a vis zu machen. Man sollte das niiiiiiiiiemals tun, hat man uns eingebleut, denn man neigt hier zu extremen Fehlinterpretationen und Vorverurteilungen. Ich finde euch alle lieb und nett. Bei mir wird keine noch so hohle Nuss ignoriert, vorausgesetzt sie meint es ehrlich. Stop Ignore. Push Toleranz. :-)
  2. mit Aufreger meinte ich das Eingangsstatement (da ist einer bei minus zwanzig Grad auf einer Eisplatte ausgerutscht und dann hat er den Grundbesitzer auf zigtausen Dollar verklagt). Wie man den Kommentaren entnehmen kann, glauben die Leut (die werten Forumskommentatoren), dass der Grundbesitzer dem Hinfaller zigtausend Dollar zahlen musste und dass das jeder Grund- und Waldbesitzer tun muss, wenn einer hinfällt. Und deshalb lasst keiner mehr einen Radler auf seiner Forststrassn fahren. Das ist der Aufreger. Die Wahrheit ist allerdings in diesem Fall gänzlich unbekannt und es wurde bis jetzt keine einziger Präzedenzfall erwähnt. @ Salzburg...: Haftpflichtversicherungen stellen immer eine gewisse Rechtssicherheit dar. Eventuell ist im Klagsfall die Beweisführung für den Waldbesitzer leichter, bzw. er hat Rechtsschutzvers. Bei grob Fahrlässigem Verhalten steigt nach wie vor die Versicherung aus. Wenn sich ein Biker auf einer "unversicherten" Forststrasse bergab oder bergauf die Nase blutig haut oder das Carbon bricht, dann kann er zig mal den Strassenerhalter klagen und trotzdem verdient nur der Bikeranwalt gut und der Biker wird ärmer und ärmer. Warum glaubst, gibts Forstbesitzer die ihre unversicherten Strassen sogar durch (private) Tafel gekennzeichnet freigeben? Stell dir vor, das gibts, und die Radler könn(t)en sich hinlegen und klagen soviel sie wollen.
  3. @zackerl Applaus, Applaus von allen Seiten! Zackerl weiß, was in anderer Leut Kopferl vorgeht. Wenn dich dieser Glaube glücklich macht, darfst du ihn behalten. Haupstsache sachlich bleiben :-o
  4. XPLA, danke. Ja, es ist schon wahr, und Supermario hat recht, weil nämlich alles mit allem irgendwie zusammenhängt und abhängt. Man kann also wirklich nicht genau sagen, wann der nächste Carbonlenker in N.Ö. bricht. Oder ob es vielleicht doch ein Alulenker ist. Danke für die interessanten Kommentare. Für mich wurde an diesem Ort die Frage wahrscheinlich ortsüblich beantwortet. Habe keinen weiteren Ermüdungsbedarf. Danke nochmals :-)
  5. Kinder, ich danke euch. Bitte nicht weiter aufregen, ich nehme Cyberspace tatsächlich nicht ernst, wenns emotional wird. :-))))))) Ihr könnts also ruhig ein bisserl fluchen und den ein- oder anderen Vogel zeigen aber doch nicht gleich beleidigte Knackwürste spielen, wenns ohnehin nur um eure Fachkompetenz geht. Übrigens, ich bin im wirklichen Leben wirklich bissig, wenn ich nicht den entsprechenden Widerpart habe. Hier halte ich mich äußerst zurück|||||||| und denke ans Peter Prinzip
  6. @ Anlassfall: Verklagen kann jede/r jede/n. Wie der Fall ausging, ist hier die Frage. Außerdem ist der Donauradwanderweg schon ein bisschen was anderes als eine Forststrasse im Niemandsland. Der Beschwerdeführer und Forumsschreiber hat leider nur einen Aufreger ins Forum gesetzt... @ Dokument Wegerhaltung...: Präzedenzfall ist das leider noch immer keiner. Es hat aber einen durchaus interessanten Anhang, wo die Problemstellung etwas deutlicher wird, nämlich, dass es von vornherein keinerlei vorauseilende Haftung des Grundbesitzers gibt. Es gelten im wesentlichen keine anderen Haftungen wie für andere Strassenerhalter auch, nur dass bei Forstwegen eine wesentlich höhere Schlaglochdichte und Tiefe sein darf. Bei den durchschnittlichen Forstwegen kannst du stürzen soviel du willst, kein Richter verschafft dir dafür Schmerzensgeld (wo sind die Fälle?). Sonst hätte ich mir schon längst alle Schönheitsoperationen von Waldbesitzern zahlen lassen... ein kleiners Sturzerl auf's Naserl... Die Biker täten gut daran, endlich mal nicht mehr auf diese Ausrede der Forst... hereinzufallen.
  7. cl aber nur für shimano! angeblich...
  8. wo gäbs denn das? Fand nur eine Variante für Non-Disc. Hab mich aber jetzt für Centerlockdiscs entschieden. Wobei ich auch hier vermute, dass die meisten höherwertigen Angebote 6-Loch haben...
  9. Ja, ja, in Foren und umgeben von seinesgleichen zeigt mann gerne seine Stärke. Behaltet eure Sprüche für den Stammtisch, hier herrscht moderne Sachlichkeit. Kopf hoch, ihr vertragt schon ein bisschen was von der Wahrheit :-)
  10. Hi Supermario, das schöne an solchen Aussagen ist, dass sie absolut nichtssagend sind, weil sie alles aussagen. Es werden sich sicher für alles in der Welt Beispiele finden lassen, da sind wir uns doch einig, oder? Ausnahmen bestätigen die Regel :-). Das jedes Material zu Ermüdungserscheinungen neigt, dessen ist sich sogar so eine dumme Tussie wie ich sicher. Das trifft sogar auf biologische Materialen wie mich zu. Mich hätten nur die vereinfachten aber stimmigen Materialaussagen für die Praxis interessiert. Vor allem die Hauptunterschiede im Ermüdungsverhalten von Stahl, Aluminium, Carbon und Stein. Gute Nachte Eine Ermüdete ...
  11. Du hättest ihn verklagen können, allerdings erfolglos. Es sei denn, du könntest im nachweisen, dass er den Ast in "böswilliger" Absicht versteckt hat. Falls es überhaupt jemand interessiert: Die Haftung, die Forstbesitzer reklamieren, gibt es in dieser immer wieder kolportierten Form nicht. Es gibt auch keine diesbezüglichen Präzedenzfälle. Ein Forstbesitzer könnte sogar eine Tafel aufstellen, wo er explizit seine Forststrasse zur Befahrung freigibt, ohne dass er ein Klagsrisiko eingeht (Beispiele bekannt). Ich weiß zwar, warum Forstbesitzer dieses Gerücht in Umlauf gebracht haben, ich weiß aber nicht, warum die Herren Radfahrer noch immer darauf hereinfallen.
  12. danke MalcomX. Carbon ist die Lösung. Stinkefinger an den Rest. Typisches Forumsrudelverhalten von Internetgeschädigten. Schaut's lieber mal selber in google nach "Internetsucht & Verhaltensschaden"
  13. Joey und zet1: danke, ihr habt mich überzeugt. Eindeutig, nur Centerlock kommt in Frage: leichter, steifer, schneller... :-)
  14. @ MalcolmX : danke, danke, das hat mir weiter geholfen @ Siegfried aus dem Mostviertel: auf die "schau doch mal in google" kann ich verzichten. Da schreibt einer 7000 Beiträge und dann fällt ihm nichts besseres ein? Manche leben auf dem Mond oder im Most Viertel...
  15. Team Edition 2005 schätze ich. Aber mir geht es darum, wie ich es selbst erkenne, was da heinen gehört. Kann doch nicht so schwer sein??? Worauf muss man schauen? Abmessen? ....?
  16. m0le, danke für die perfekte Antwort mit Bilder! Du weißt sicher auf meiner anderen Fragen auch noch die perfikten Antworten.
  17. Genau das wollte ich auch wissen: Einpressen oder Integriert? Semiintegriert? Foto bringt nicht viel. Da Handy bringt nichts zsamm. Mann muss es doch irgendwie einfach erkennen können am Rahmen?
  18. Für sportliche, Hobbyfahrerin. Weder Megadownhills, noch Wüstenreisen, aber doch sportlich. 5 Stunden pro Woche ca. Scheibenbremsen. Gut und exakt bedienbar. Geringes Gewicht. Preiswert.
  19. Was ermüdet schneller: Stahl? Alu? Scandium? Carbon? Gibt es Ermüdungszeichen?
  20. Maximal 400 Euro und minimales Gewicht? Vorschlag für Bestelladresse? Gibt es hier Schrauber, die sowas natürlich nur für "enge Verwandte" machen? (Wien und Umgebung)
  21. Ich habe einen KTM-Rahmen bekommen. Wie stelle ich am Rahmen fest, welches Lenkkopflager verbaut werden muss? (Händler fragen ... eh klar. Ich frage aber im Forum :-)). Welche Lagerart lässt sich am leichtesten mit Hausmitteln einbauen? Welche ist am stabilsten?
  22. Hallo, sorry, Anfängerfrage: Ich habe mir heute 2 Arten von Scheibenbremsenmontage angesehen. 1) Scheiben auf Nabe geschraubt 2) Scheiben auf "Ring" vernietet Fragen: Vorteile, Nachteile? Benennung? Beide Arten passen in jede Gabel (nur Nabe unterschiedlich)?
×
×
  • Neu erstellen...