Zum Inhalt springen

Christian83

Members
  • Gesamte Inhalte

    39
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Christian83

  1. Hallo, Also ich versteh nicht, dass man sich von so neuen Routing-Funktionen derart ärgern lassen kann. Ausserdem ist die Anzahl von Punkten für eine Route sehr gering bis sogar ungenügend für eine richtige Tour. Ich nutze immer noch die guten alten Tracks (bis 1000 Punkte denke ich). Am PC erstellt, hochgeladen ins GPS. und dann einfach die Linie nachfahren. fertig. Wieso immer Kompliziert machen wenns einfach auch geht. Außerdem find ich das Routing außerhalb von Städten völlig sinnlos, da ich sowieso keine Straßennamen und sonstiges Beschildert finde. Falls jemand anderer Meinung ist würde mich dies sehr interessieren, da ich vielleicht ja was falsch mache beim Routing, aber was ich bis jetzt getestet habe (10 min, dann hats mir gereicht) ist für mich nicht sinnvoll. LG, Christian
  2. Wenn du dich schon über 20 gpx-Dateien freust solltest du dir mal diese Seite ansehen : http://www.gps-tour.info LG, Christian
  3. Meines Wissen funktioniert das nicht, aber könnte auch sein dass ich mich irre. Hab mir nur gedacht ich bereite dich gleich mal darauf vor, um deine Nerven zu schonen fg, Christian
  4. Halo Fredl, also den Track findest auf der Karte am Gps. Einfach mal mit dem Curser dort hin fahren wo der Track auf der Landkarte ist - dort müsste er eigentlich sichtbar sein. "Starten" kann ma einen Track meines Wissens nicht. Das kann man nicht mit einem Navi vom Auto vergleichen. Im Endeffekt zeigt das GPS immer den aktuellen Standort auf der Karte. Dadurch kann man den Track nachfahren. Oder anders gesagt: Die Topo die du hast ist wie eine Landkarte, der Track den du dir hochlädst ist wie eine Linie die du auf die Landkarte zeichnest. Und das GPS zeigt dir immer auf welcher Position du bist. Da sich die Karte beim Fahren immer in Fahrtrichtung ausrichtet ist es dann ganz einfach - einfach immer der Linie folgen. Wenn das Kreuz (Standort) neben dem Track ist hast du dich verfahren Die neuen Funktionen wie Routing oder wie das heisst nutze ich nicht, bin mit dem oben beschriebenen System vollauf zufrieden, und denke auch dass die Routingfunktion abseits von Bundesstrassen nicht richtig funktionieren wird, da sehr viele Nebenstrassen dem Gerät nicht bekannt sind. Sollte jemand gegenteiliges wissen würde ich mich über Infos freuen. Übrigens: Zum Erstellen von Tracks finde ich das Online-Programm http://www.gpsies.com sehr super. Einfache und logische Bedienung und kostenlos . Die Orthokarten (oder wie die auch immer heissen - die echten Fotos der Erde eben) sind zum Erstellen von Tracks aus meiner Sicht einfach am Besten. fg, Christian
  5. http://www.pcwelt.de/downloads/grafik_videomultimedia/107309/gps_trackmaker_free/ Dort gibts den Download von Track Maker und die Deutsche Sprachdatei. Einfach dnn den Trackmaker installieren und die originale Sprachdatei gegen die deutsche ersetzen. P.S. Was mir am besten am GPS TM gefällt ist die Google Earth Funktion. Einfach gpx-datei öffnen - gesamten Track markieren - auf das Google Earth-Symbol klicken (Symbol das wie eine Weltkugel aussieht) -Google Eath öffnet automatisch und zeigt den Track - einfach genial. Wie man den Track mit GPS-Trackmaker auf GPS lädt habe ich ja schon vorhin beschrieben. Wenn du das machst erscheint der Track am GPS-Gerät und du kannst Ihn nachfahren oder auch am Gerät speichern,.... fg, Christian
  6. Ich verwende für das Hochladen aufs GPS immer GPS-Trackmaker, das gehts ganz Easy im Menü GPS - Garmin Interface. Einfach gpx-Datei öffnen, gesamten Track markieren, und im oben genannten Menü den Track aufs GPS überspielen, fertig.
  7. Ja, Edge kaufen (oder anderes GPS ) - Speicherkarte kaufen (sind relativ günstig) - MTB-Karte auf Speicherkarte laden (dabei werde ich dir noch detaillierte Infos geben wennst das Gerät hast, einfach melden) - Karte ins GPS einlegen - fertig. Zumindest bei meinem Etrex hats funktioniert, nehme aber nicht an das es beim edge anders wäre. Ich habe mich für ein Extrex Vista HCx entschieden, da ich die ganzen Fahrradfunktionen nicht gebraucht habe, diese deckt mein Radcomputer sowieso schon ab). Dieser bietet nämlich auch gewisse Vorteile wie z.b. normale AA Batterien, da kannst immer Reservebatterien mitnehmen. Und wegen der Routen - die kannst ganz einfach dann über diverse Programme dies auch gratis gibt aufs GPS spielen und nachfahren (dabei werde ich dir ebenfalls noch detaillierte Infos geben wennst das Gerät hast, einfach melden). Also lange Rede kurzer Sinn, wennst mit den gratis Karten zufrieden bist (und zum Nachfahren von Tracks reichts allemal) kommst ohne Zusatzkosten zum GPS-Gerät aus - denke mal das ist der Hauptgrund deiner Frage. Und übrigens - einen vernünftigen Fachhandel für GPS hab ich auch noch nicht gefunden - 90% ist "learning by doing" Wennst noch Fragen hast kannst sie gerne stellen, blöde Fragen gibts nicht... Hab vor dem Kauf meines GPS auch null Ahnung gehabt:zwinker: fg, Christian
  8. Natürlich geht das.... Dazu gibts ja die gratis Karten im Internet zum Downloaden, damit man nicht die teuren kaufen muß. Ich habe die OpenStreetMap Europa und die OpenMTBMap Österreich die ich auf meinem Garmin nutze. Bei meinem Garmin Etrex Vista HCX habe ich ein SD-Karten-Fach und lege je nachdem was ich brauche (Street oder MTB) die jeweilige Karte ein. Die Detailvielfalt von der Topo haben sie vermutlich nicht, aber für mich reichts allemal. Wennst hilfe brauchst beim Installieren der Karten kann ich gerne helfen. fg, Christian
  9. Was haltet Ihr eigentlich von den OPEN MTB MAPs dies gratis im Netz zum downloaden gibt? Ich habe mir die gestern runtergeladen für Österreich mit den Höhenlinien dazu - sieht auf den ersten Eindruck eigentlich ganz super aus . Vor allem am MTB sind die Höhenlinien öft sehr hilfreich... fg, Christian
×
×
  • Neu erstellen...