
Bloodletting
Members-
Gesamte Inhalte
24 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Bloodletting
-
Schneller in die Arbeit durch ein Gravel Bike?
Bloodletting antwortete auf Bloodletting's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Hallo und danke für eure zahlreichen Antworten! Mein Rad steht in der Arbeit relativ sicher innerhalb des Firmengeländes. Duschen kann ich dort auch, also ist Schwitzen nicht so ein Problem. Zum Rennrad bzw. Straße fahren: das kommt für mich nicht in frage, da fehlt mir der Entspannungsfaktor wenn ich im Büro ankomme. Allerdings könnte ich die letzten drei Kilometer auf der Straße fahren, dort ist sowieso viel weniger Verkehr. Das hieße nur einmal abbiegen, außerdem gehts teilweise bergab. Natürlich geht das mit dem Mtb genauso, das werde ich nächste Woche einmal testen. Da kann ich sicher wertvolle Sekunden herausholen. Ich habe also eine Strecke von ca. 7km oder 20min, in denen ich relativ konstant reintreten kann, ohne meine Geschwindigkeit sonderlich reduzieren zu müssen (kein Verkehr, kaum Kurven). Wenn ich mir das genau überlege, komme ich aber auch nur auf geschätzt 3min Zeitersparnis, so wie ricatos meint. Für mich heißt das: ein Punkt für die Vernunft, kein Punkt für das Gravel Bike. Aber wie einige schon schreiben, man kann nie genug Räder haben, und daher werde ich mir das für Herbst merken und dann eventuell in ein Mittelklasse-Fahrrad investieren oder vielleicht sogar selbst bauen. Vielleicht kann ich so ein Gerät ja bis dahin auch einmal testen. Danke übrigens auch für den Tipp mit dem Kona, ich habe bisher das Canyon Grail und das Centurion Crossfire Gravel 2000 in einer ähnlichen Optik gefunden! -
Hallo, Ich habe vor einigen Wochen meinen Weg zurück aufs Fahrrad gefunden und ein neues Rad gekauft, ein Haibike Hardtail mit Carbon Rahmen und günstigen Komponenten. Zunächst war ich überrascht vom unglaublich breiten Lenker, der ist mit 720mm zwar heute nur Durchschnitt, aber trotzdem viel breiter, als ich gewohnt war. Mittlerweile mag ich ihn, außer bei Gegenwind. Seit Anfang März versuche ich jetzt auch, so oft wie möglich mit dem Rad in die Arbeit zu fahren. Das sind ca. 12km und dauert 32-40min je nach Wind und Motivation. Und da ich die Straße so gut wie möglich vermeide, führt mich mein Weg zunächst ca. 1km durch das Ortsgebiet, dann 7km der Donau entlang über Schotter, Erde, Gras und ein kurzes Stück holprige alte Römerstraße und zum Schluss ca. 4km Straße/Radweg/Ortsgebiet. Und leider musste ich jetzt feststellen, wie gut mir das Konzept der Gravel Bikes gefällt, wenn ich mir diese Strecke und den üblichen Wind im Flachland so ansehe. Mangels Erfahrung mit Rennrädern o.ä. bin ich mir nicht sicher, ob ein Gravel Bike im Vergleich wirklich viel bringt. Ich würde mir erwarten, dass ich durch die flache Haltung, den schmalen Lenker, die schmaleren Reifen und die schnellere Übersetzung schneller bzw. energiesparender unterwegs bin. Andererseits ist meine Strecke eher kurz, und mein Mtb ist ein XC Hardtail. Was denkt ihr? Was ist eure Erfahrung? Die zweite Frage wäre dann, welches könnte es werden? Ich habe mich schon intensiv umgeschaut, auch weil ich die Räder optisch ansprechend finde und zufällig gefällt mir eines der günstigsten recht gut, das außerdem noch einige Ausstattungsmerkmale hat, die mir wichtig wären: das Planet X London Road (SL). Das gibt es ab 500 GBP, Alurahmen mit Carbongabel, 29", 1x11 SRAM Apex 1, mechanische Scheibenbremsen Avid BB5. Die außenverlegten Züge stören mich gar nicht, die Bremsen würde ich eventuell tauschen, wenn sie mir nicht reichen, wie gesagt bin ich aber im Flachland zuhause. Stutzig machen mich nur die kolossalen 12,5kg, ich weiß aber auch gar nicht, wie sich dieses Gewicht ergibt. Das London Road Rival 22 wiegt ca. 9,8kg, mit dem gleichen Laufradsatz und 2x11. Dabei ist laut Beschreibung die SL Variante gewichtsoptimiert... Ansonsten gefallen mir z.B. die Canyon Grail Al Modelle sehr gut, oder auch GT Grade Al, Marin Gestalt X10, ... Das ist halt schon die nächste Preisklasse. Ich bin offen für alle Tipps und Meinungen. Das einzige, das sein muss, ist der Dropbar-Lenker. Preislich will ich im unteren Segment bleiben, weil ich damit nur in die Arbeit oder am Radweg zum Heuriger fahren will. Dass ich Abzüge machen muss, wenn ich sparen will, ist mir ganz klar, daher: die Bremsen dürfen mechanisch sein, die Reifen müssen nicht so breit sein, das Gewicht darf zweistellig sein, die Züge dürfen außenverlegt sein, 1x11 oder 2x10/2x9 passt scho und die Laufräder sollen die gewöhnliche Belastung aushalten. Am Rande bemerkt: Ein großes Plus ist für mich ein Dunkelgrüner oder schwarzer Rahmen mit Skinwall Reifen. Auch gegen gebrauchtes Material habe ich nichts, allerdings sieht der Gebrauchtmarkt in dieser Sparte noch eher dünn aus. Auch ein gegen einen Umbau (z.B. Crosser auf Dropbar) hätte ich nichts, sofern das überhaupt sinnvoll ist, allerdings zahlt sich das bei Rädern mit geradem Lenker kaum aus, wenn ich das richtig sehe. Danke und viele Grüße, Mario
-
Tirol: Umgebung Kitzbühel
Bloodletting antwortete auf Bloodletting's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Danke sehr für den Tipp! Über so ein Techniktraining denke ich seit gestern schon nach, aber wenn sich das mit unserem Besuch in Kitzbühel gleich kombinieren lässt, ist das ja ideal! Ich denke, das werden wir in Angriff nehmen! ;D -
Hallo Bikeboard! Ich will mal wieder echte Berge sehen, und da ja jetzt Ferien sind, würd ich gern nach Kitzbühel fahren. Vorher wollte ich aber fragen: Wie siehts denn mit dem Schnee aus? Ich habe mir sagen lassen, dort wo viel Schatten ist, liegt noch welcher, aber gibt es schon einigermaßen oder ganz schneefreie Mtb-Strecken? Ich will mit einem Freund hinfahren, und da wir beide Flachland-Hobby-"Mountainbiker" sind, haben wir nicht gerade viel technische Erfahrung, aber das soll sich ja ändern. ^^ Jedenfalls würden wir gerne eine schöne Strecke befahren (auch für Fotos ), die uns aber nicht gleich einige Knochen, meine Kamera oder ähnliches kostet. Habt ihr da Empfehlungen für uns? Ich danke im Voraus! Schöne Grüße aus dem Bgld!
-
Mtb-Schuhe, welche und wo in Wien?
Bloodletting antwortete auf Bloodletting's Thema in Sonstige Bikethemen
Wow, tolle Internetpräsenz. Ich hab vorhin etwas gelesen bezüglich der Montage, da hieß es, ein Stück aus der Sohle gehört mit etwas Gewalt heruntergezogen. Gilt das für meine Schuhe auch? Dann dürfte alles klar sein... Danke für das Angebot, aber ich bin heute schon früher von der Schule gegangen damit ich noch genug Zeit zum Einkaufen hab und nicht um 8 heimkomme, in nächster wird das aber leider nur mehr am Wochenende möglich sein... wo ich radfahren will. Grüße! Edith: So, ich hab es jetzt gewagt und dieses Plättchen runtergerissen... beim zweiten Schuh war es um einiges weniger verklebt, da hab ich mich dann ausgekannt. ^^ Das Geräusch beim ersten Schuh hat sich eher nach Zerstörung angehört, das hat mich verunsichert. Aber jo, jetzt bin ich zurück von meiner ersten Rundfahrt, und es hat sich ungewohnt, aber eigentlich ganz gut angefühlt. Umgekippt bin ich auf der Runde net, nur zuhause in der Garage beim ersten Versuch. x3 Das ergab schonmal SP, das D blieb aber aus, bis auf ein bisschen Staub. -
Mtb-Schuhe, welche und wo in Wien?
Bloodletting antwortete auf Bloodletting's Thema in Sonstige Bikethemen
Danke für eure Antworten! Ich war jetzt heute beim Starbike beim Praterstern und hab mir mal zeigen lassen, was es so gibt. Der Händler kam mir kompetent und erfahren vor, allerdings hab ich natürlich keine Ahnung ob tatsächlich alles so ist wie er mir das gesagt hat. Jedenfalls habe ich unter anderem Sidi Schuhe probiert, die wirklich sehr angenehm waren und gepasst haben (bis auf das Gehen natürlich ), aber auf Grund des Preises von 130€ bin ich dann doch bei den Northwave geblieben, die sie um 75€ statt 100€ verkauften. Ich glaube Epic heißen die, sehen etwa (oder genau) so aus: http://images.ciao.com/iuk/images/products/normal/066/product-6831066.jpg Jetzt habe ich aber ein Problem... ich kann die Shimano (M520) Cleats nicht befestigen... entweder mache ich etwas falsch, oder die Schrauben sind einfach zu kurz. Weiß da jemand was? Grüße! -
Mtb-Schuhe, welche und wo in Wien?
Bloodletting antwortete auf Bloodletting's Thema in Sonstige Bikethemen
Pedalfüller, das is wirklich a toller Ausdruck. xD @tiroler: Das hört sich ganz nach meinen Fahrgewohnheiten an, wahrscheinlich werd ich dann auf das zurückkommen mit dem nicht in der Bindung stehen. Ich hab auch sehr breite Füße, also werden die schmalen Extra-leicht-Schuhe wohl auch nicht meins sein. ^^ Aber ich werd probieren, was es gibt. Ein Shop fehlt mir jetzt nur noch. Ich war schonmal in der Ciclopia, aber Schuhe hatten die net sehr viele... -
Mtb-Schuhe, welche und wo in Wien?
Bloodletting antwortete auf Bloodletting's Thema in Sonstige Bikethemen
Öh, wie bitte? Ich versteh im Moment nicht ganz, was du meinst. Ich hab Shimano M520 Klicker, die waren so auf meinem Bike drauf (KTM Ultra Sport). Seit ich es hab, bin ich nur mit diesen "Plastik-Aufsätzen" gefahren, also damit man mit normalen Schuhen auch fahren kann. Die "richtigen" Plattformpedale kenn ich eh, zumindest vom Sehen. aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit Klick-Pedalen mehr reißen werd, weil ich letztendlich doch eher im XC-Stil fahre. Wegen den Schuhen: Danke, dann werd ich die im Shop probieren. -
Hallo! Ich will mir jetzt endlich Mtb-Schuhe kaufen, bin es schon Leid, bei Rumpel-Passagen ständig den Kontakt zu den Pedalen zu verlieren, und bei Nässe dazu auch noch keinen Grip auf den Plastikdingern zu haben. Kennt jemand einen guten Shop dafür in Wien? Nähe zum Südbahnhof oder zur U1 würde ich sehr bevorzugen. Ich hoffe zwar, dass ich mich dort richtig informieren kann, aber welche Schuhe würdet ihr empfehlen? Ausgeben will ich bis 100€, wenn es sein muss etwas mehr. Ich bin noch nie mit Klick-Pedalen gefahren, bin noch recht neu am Mtb, und fahre gerne mal etwas technischere oder "härtere" ("Rumpel-rumpel") Wege. Grüße!
-
Ich bin jetzt gerade aus der Dusche gekommen, war eine eher nasse als kalte Fahrt. Leider hat es mehr geregnet, als ich zu beginn gedacht hatte, also hab ich mir noch irgendeine Billig-Regenjacke angezogen. Ich hatte meine Bike-Hose an, darunter das Unterteil von meiner langen Unterwäsche, die andere Hälfte scheint verschollen. Oben ein langärmeliges Shirt, ein kurzes Trikot (war kein langes mehr da xP), eine Weste und die Regenjacke. Winter-Radfahrhandschuhe, und für den Kopf mein "Röhrentuch" unterm Helm. Dass ich das hab, ist mir grad noch rechtzeitig eingefallen. Wintersportler unter euch kennen sowas bestimmt, das ich Schlauch, von dem ein Stück aus Fleece besteht, der Rest aus einem dünnen Tuch. Ich weiß nicht mehr wie es heißt, aber es ist ein geiles Drum. Man kann sich damit auf einfachste Weise eine Haube, Stirnband, Halstuch, Schal, Mundschutz usw. machen. Dazu ist es nicht so dick, und hat bei meinem Helm kaum Probleme gemacht. Fazit: Kalt war mir erst, als das Wasser durch meine Hosen zum Hintern durchgedrungen ist. Hat aber nichts weiter gemacht, war dann bald zu Hause. Das nächste mal werde ich aber doch eher schauen, dass es nicht regnet.
-
Hallo! Ich bin neu im Fahrradsport, hab seit Juli mein Mtb. Mittlerweile bin ich süchtig, ich möchte wann immer ich Zeit habe eine Runde fahren. Aber jetzt wirds langsam kalt, also wollte ich mich mal informieren was man so trägt, wenns draußen auf einmal nur mehr Am Donnerstag hab ichs mit langer Bike-Hose und langem Trikot probiert, das ging noch recht gut, ein bisschen aufgefroren war ich trotzdem als ich wieder zu Hause war. Während der Fahrt hab ich das leider nicht gespürt. Mit der Hose gabs keine Probleme, die hat funktioniert. Habt ihr Empfehlungen für Trikots oder Jacken? Das nächste, mMn, größere Problem ist der Helm. Ich will nicht wirklich ohne Helm Mtb fahren, aber dann frieren mir die Ohren ab. Oo Helm und Haube? DH-Helm? xD Ich werd mich dann amal provisorisch anziehen für a Stundal fahren oder so. Grüße!
-
Mtb-Touren und Trails in Pörtschach/Wörthersee
Bloodletting antwortete auf Bloodletting's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
So, heute bin ich wieder zu Hause, nachdem wir gestern in Linz auch noch unseren Anschlusszug versäumt hatten, auf Grund der Verspätung des ersten. >.> Alsooo, wen es interessiert und irgendwie mal über die Suche hierher findet, in Kärnten gibt es um Pörtschach und Velden nicht wirklich viel Mtb-freundliche Strecken, also hab ich mich zuerst mal mit meinen 2.25 er Nobby Nics über flache Asphaltstrecken um den See gequält, aber dann wurden wir doch noch fündig, und zwar fuhren wir zwei Mal die Techelsberg Mtb-Strecke. Der Startpunkt liegt in Töschling, von Pörtschach aus sind das ca. 4km. Ca. 500hm muss man dabei zurücklegen (laut Karte nur 300, kA wie man darauf kommt), und die Länge betrug vom Startpunkt aus 19km. Es gibt einige steilere Steigungen, die aber recht kurz sind und keinesfalls ein Problem darstellen sollten. Die Strecke ist sehr gut ausgeschildert, verfahren kann man sich kaum! Nach einem Waldstück am Anfang fährt man wieder ein Stück herunter durch eine kleine Siedlung, danach gehts wieder hoch bis zum Forstsee, welcher 150hm(?) über dem Startpunkt liegt. Der ist vom Tourismus größtenteils verschont, und ist auf jeden Fall einige schöne Fotos wert. weiter gehts durch ein eher flaches Waldstück, und dann wieder bergab, und wieder hinauf durch einige kleine Ortschaften (höchster Punkt, knapp über 700hm). Dann folgt ein Stück Hohlweg ("einige unangenehme Meter", laut Beschreibung ^^), wo man schieben muss. Weiter gehts durch die Landschaft, durch Wälder, Bauerhöfe bis man schließlich vor der letzten Steigung im Wald steht. Diese führt auch auf einen Punkt nahe 700hm. Von dort aus hat man eine traumhafte Aussicht auf den Wörthersee. Ab jetzt gehts eigentlich nur mehr bergab, zuerst ein Stückchen Wald, danach auf der Straße (wenig befahren). Dort ist ein 50er, und den zu überschreiten ist hier kein Problem. Alleine bei den letzten zwei Kurven sollte man doch ein bisschen ans Bremsen denken, sonst wirds knapp. Das wars dann auch schon, eine abwechslungsreiche, nicht allzu schwierige Runde mit viel Natur! Wenn es wirklich jemanden interessiert, Fotos hab ich auch. ^^ Und in OÖ haben wir uns auf den Schoberstein gewagt. I pocks no imma ned das mia des gschofft hobn! Grüße aus dem Flachland! -
Hallo! Ich fahre morgen nach Pörtschach, gibts dort auch schöne Mtb-Touren ist das eher ein Trekking-Gebiet? Wir sind zwar Anfänger, aber mit Schotterstraßen wollen wir uns nicht zufriedengeben. Wäre nicht schlecht wenn man direkt von Pörtschach aus hinkommt, ohne lange Anfahrt zur eigentlichen Tour. Von der Dauer her wären 2-4h ganz nett, ich sag mal so zwischen 500 und 800hm? Aber postet einfach mal, wenn ihr dort etwas nettes kennt. Oh, am Dienstag gehts nach Bad Hall in OÖ, gibts dort auch was? Eine Strecke ist mir bekannt vom Lesen, aber 60km und 1250hm ist doch etwas viel für uns und unser Bier. Danke im Voraus!
-
Ein Verwandter (45?) wurde amal von der Polizei aufgehalten, wegen alkoholkontrolle. Er bremste, blieb stehen und fiel um. Er hat vergessen die Füße auf den Boden zu stellen. (anm.: das war kein Sportrad mit Click Pedalen ) Soviel zu alkohol am Bike, ich glaub blasen oder sonstige Tests musste er nicht mehr machen bei den Herrn Polizei. Was aber auch nicht geht, sind diese Plastikdinger, die man sich auf die Pedale steckt, wenn man noch keine Radschuhe hat. *unauffällig davonlauf* argh, ich hab noch immer keine Schuhe. >.
-
Ich wollte nur kurz erwähnen, dass ich vor kurzem einen Helm in der Hand gehabt hab mit eingebauten Lautsprechern. Sah aus wie ein BMX Helm, olivgrün war er und hat 40€ gekostet. Hinten konnte man den MP3 Player anstecken (bzw. Laptop, etc. ). Ich persönlich würde mir auf den drauf noch einen normalen Helm aufsetzen, gerade sicher hat er sich ja nicht angefühlt. Tonqualität entsprach der eines Sony 7.1 Surround Systems. Oh Scherz, ahaha. :f: Ich bevorzuge aber auch die Natur, eine zeitlang (vor meinem Mtb) hab ich eh gar nicht mitgekriegt wie schön die sein kann. Immer wieder ein Foto wert, wenn ich am höchsten Punkt angekommen bin, und da brauch ich auch keine Musik dazu. Erst recht nicht mein Metal. Grüße!
-
Was würdet ihr bei meinem Bike aufwerten?
Bloodletting antwortete auf Bloodletting's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Puh, wo hab ich das gelesen... ich glaube, das war eh hier im Forum. Wo genau weiß ich atm allerdings nimmer. Ich hab bisher noch keine Möglichkeit gehabt, um zu merken, wo es mangelt oder nicht. Nur einmal habe ich mich vor einem ordentlich steilen Stück noch zusammengebremst, um mich dann für einen anderen Weg zu entscheiden. Ich Lulu, jetzt bereu ich es. xD aber najo, wir waren ja auf der Flucht vorm Unwetter. ^^ Egal... xD -
Was würdet ihr bei meinem Bike aufwerten?
Bloodletting antwortete auf Bloodletting's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke für eure antworten! @yellow, wie gesagt, ich weiß so halbwegs (!) was zumindest ordentlich teuer ist. ^^ Die Teile selber hab ich natürlich noch nie ausprobiert, ich nehme an ich würde auch noch net wirklich so viel Unterschied mitbekommen... Ich hab eben nur gelesen, das dies und jenes Topteile sind... aber das liest man ja überall. Joah, das Gewicht ist mir bei dem Bike erstmal nicht so wichtig (es sei denn es handelt sich z.B. um die Schwalbe Marathon atb Flatless, die mein Vater mitbrachte, wo ein Reifen 1100g wiegt :f: Sind aber eh schon wieder beim Händler ). Wichtiger ist mir die Zuverlässigkeit, vorallem bei der Schaltung. Ich sag mal so, für mich lass ich gelten "Ist das Bike zu schwer, bin ich zu schwach." Ein neues Bike will ich mir erst in einigen Jahren kaufen, das soll ein ordentliches all-Mountain Fully werden. Bis dahin hab dann wohl auch schon einen Job und verdiene mein eigenes Geld. Grüße! -
Hallo! Ich habe mein Bike zwar erst ein Monat, aber würden die Schwächen (ausstattungsmäßig ) davon interessieren! Es ist mein erstes Mtb, und ich hab noch net so die Übersicht, auf welche Teile man besonderes schauen sollte. Die "Ferraris unter den Komponenten" sind mir schon halbwegs bekannt, Formula Oro und The One, RockShox Sid, Sram Schaltwerke und XTR... Es handelt sich um ein KTM Ultra Sport, hier die Liste: .) Gabel: RockShox Tora 302 air LO .) Schaltwerk: Shimano Deore XT s, 9-fach, Top Normal - konventionell "Shadow-Design" .) Schalthebel: Shimano Deore LX, Schalthebel RapidFire - Two-Way-Release .) Umwerfer: Shimano Deore LX, Top Swing, Dual Pull .) Kette: Shimano HG73, Schaltungskette HG 9-fach Type .) Zahnkranz: Shimano HG50-9, 11-34, Zahnkranzkassette 9-fach Übersetzung: hinten: 9-fach 11 - 13 - 15 - 17 - 20 - 23 - 26 - 30 - 34 vorne: 3-fach 44 - 32 - 22 .) Kettenradgarnitur: Shimano Deore, Kettenradgarnitur - mit integr. Hohlachse .) Innenlager: Shimano Cartridge, Cartridge-Lagerung .) Bremshebel: Magura Julie Disc, Aluhebel .) Bremsen: Magura Julie Disc, Scheibenbremse vollhydr. / autom. Belagsnachstellung .) Nabe vorne: Shimano M525 Disc 6L, Alunabe mit Schnellspanner, 6-Loch Aufnahme .) Nabe hinten: Shimano M525 Disc 6L, Alu-Kassettennabe mit Schnellspanner, 6-Loch Aufnahme .) Speichen: DT Champion .) Felge: Rigida ZAC2000 Disc, Alu-Hohlkammerfelge 26", geöst, 32 Loch .) Reifen: Conti Speed King 2.1, Reifen 26" x 2.1 .) Steuersatz: Ritchey Comp A-Head, A-Head Zero-Logic System, integriert, Aluspacer .) Vorbau: Ritchey OE, 4-bolt, A-Head-Vorbau, 6°, 4-Schrauben-Klemmung .) Lenker: Ritchey OE flat, MTB-Lenker, 6° .) Pedale: Shimano M520, SPD-Click-Pedal .) Sattel: Selle Italia XO Trans Am .) Sattelstütze: Ritchey OE, 2-bolt, Alu-Schaft und Aluklemmung - 2 Bolzen, D: 27.2 Neue Reifen hab ich schon bestellt, nächste Woche bekomme ich Nobby Nic Double Defense. Ich weiß nicht, ob das meine persönliche Leistung war, oder ob das Materialschwächen (an den Reifen?) waren, aber ich habe jetzt schon einen neuen Hinterreifen und vorne und hinten einen neuen Schlauch, und ich glaube der hintere dürfte wieder ein Löchlein haben. -.- Daher jetzt auch Double Defense. xD Das die Bremsen nicht die besten sind, habe ich schon gelesen, erst recht für meine 90kg. Laufräder würden mich neue interessieren, Mavic Crossride (Crossmax sind mir viiieeel zu teuer x3), aber nur wegen dem aussehen. *g* Wenn, dann werde ich aber sowieso erst in der nächsten Saison etwas aufrüsten, aber ich denke, es ist nicht schlecht zu wissen, wo man aufpassen muss. Grüße!
-
Mtb - Trails im Nord-Bgld oder Umgebung?
Bloodletting antwortete auf Bloodletting's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Nein, die Karten hab ich leider noch net bekommen. Mein Händler hat anscheinend gar keine. :/ Dafür hab ich scho meine Nobby Nics 2.25 bestellt. ^^ (Sind die Conti Speed King wirklich so pannenanfällig, oder sind das nur meine? x3) Ich werde vllt am Montag in Parndorf schauen, aber mir wären im Outlet Center keine Shops bekannt, die sowas haben könnten. Und dann bin ich erstmal auf Urlaub, also werd ich bis nächste Woche wohl kaum die Karten haben. Wahrscheinlich werd ich mir die im Inet bestellen. aber Danke noch mal für die Tipps! -
Mtb - Trails im Nord-Bgld oder Umgebung?
Bloodletting antwortete auf Bloodletting's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Danke für eure Tipps! Am Mittwoch hole ich mir diese Karte von meinem Händler (sofern er die hat, denke aber schon). Nunja, die Strecke durch Bgld., Kärnten und die Steiermark ist wohl schon auch etwas weiter weg, ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich im nördlichsten Nordburgenland bin. Die Bahnverbindungen am Neusiedler See vorbei sind meiner Meinung nach etwas fragwürdig… da werden wir dann NÖ bevorZUGen. Und was sein muss, muss sein, dann werden wir halt versuchen 3 Mtbs ins Auto zu quetschen, oder einfach mit dem Zug fahren. ^^ Baden klingt auf jeden Fall interessant, von der Anreise her! Über den Südbahnhof dauerts für uns 1:48. Hast du noch nahere Informationen, Lange und hm? Ist das eine steile Strecke? Dann muss sich mein Mtb-Kollege erst Ausdauer in der Oberschenkel-Edition kaufen. Joa, einen Helm muss ich mir dann auch endlich zulegen, sonst haun mich wahrscheinlich alle die mich dort sehen. xD Aber wird eh besser so sein. ^^ lg! Edith: Hab schon gesehen, an die 30km und 800hm. -
Mtb - Trails im Nord-Bgld oder Umgebung?
Bloodletting erstellte Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Hallo! Ich bin derzeit dabei, eifrig Trails in meiner näheren Umgebung zu suchen. Leider bisher mit wenig Erfolg. Ich wohne im Nordburgenland, und hier auf der Parndorfer Platte gibt es klarerweise wenig interessante Trails, besser gesagt gar keine (die mir bekannt wären). Kennt ihr welche? Können auch weiter entfernt sein, solange sie halbwegs gut mit dem Zug erreichbar sind. Außerdem sollte er Anfänger tauglich sein. Und ja, ich habe gesucht, dabei habe ich eine Empfehlung für einen Trail auf dem Hexenberg gesehen. Muss ich mir mal ansehen, wie es da aussieht. Falls es eine Rolle spielt, mein Fahrrad ist ein KTM Ultra Sport (Hardtail, Shimano XT und LX, Rock Shox Tora 302, Magura Julie...). Die Räder meiner Freunde, die auch fahren wollen sind ebenfalls so in dieser Ausstattungs-/Preiskategorie. Ich danke im Vorraus für eure Ratschläge! Grüße! -
KTM Ultra Sport oder Flite?
Bloodletting antwortete auf Bloodletting's Thema in Technik & Material powered by ABUS
[! -> meine a-taste ist kaputt, darum verwende ich jetzt vorübergehend ä, bitte net wundern xD] Dänke für eure Hilfe! Dänn werde ich mir wohl äm Montäg däs Ulträ Sport bestellen, ich hoffe, KTM liefert schnell. *säbber* Wie kommt män denn nun äus diesen "Schmerzen-Pänik-Dreck-Pedälen", wie ich geräde hier im Forum gelesen häbe, heräus? ^^ Grüße! -
KTM Ultra Sport oder Flite?
Bloodletting antwortete auf Bloodletting's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ok, danke für eure Meinungen! Dann wird es wohl ziemlich sicher das Ultra Sport, über die Pedale muss ich aber noch nachdenken. ^^" Was ist der Vorteil an diesen Clickies? Ich schätze einmal, die Schuhe rasten ein und man hat einen besseren Halt, aber ich muss sagen, bisher bin ich nicht wirklich von meinen Pedalen abgerutscht. In welchen Situationen ist soetwas hilfreich? Und mit welchen Kosten kann ich in etwa rechnen bei Fahrradschuhen? Grüße! -
Hallo! Allem voran, ich bin totaler Neuling was Mtb angeht, deshalb hab ich mich hier angemeldet, um euch nach eurer Meinung zu fragen. Ich werde mir nächste Woche ein Mtb kaufen, und zwar ein Hardtail von KTM. In Frage kommen für mich nur noch die zwei: Ultra Flite und Ultra Sport. Der Händler hat mir tolle Angebote gemacht, er gibt mir 25% auf die Listenpreise. Außerdem ist der Mann sehr kompetent und der Service ist großartig, darum will ich ein KTM. Der Unterschiede zwischen den beiden sind die Gabel (Rock Shox Tora 302 anstatt Dart 3), die Bremse (Magura Julie anstatt Shimano M485) und einige weitere Teile, wie Schalthebel und Pedale. Hier die Links zu den Bikes auf der KTM hp: http://www.ktm-bikes.at/2008/at/detailBike.php?Bike=ultrasport&kat=Sport http://www.ktm-bikes.at/2008/at/detailBike.php?Bike=ultraflite&kat=Sport (Das Flite ist nur noch in schwarz/gelb erhältlich.) Was mich ein wenig verunsichert sind die Pedale vom Sport. Shimano M520 sind das, wie funktionieren die? Brauche ich da Schuhe dafür? Wie gesagt, ich bin ein totaler Neuling... ^^" Noch zu mir und meinen "Einsatzzwecken": Ich bin Schüler, daher ist mein Budget begrenzt, aber die 750€ könnte ich mir noch vorstellen. Ich werde hier im Nordburgenland eher wenig hartes, felsiges Gelände finden, aber ich will auf jeden Fall etwas "rauere" Wege abfahren, und auch unsere Hügelchen bezwingen. Also das Sport, das mir btw vom Aussehen her besser gefällt, würde mich 750€ kosten, das Flite nur 600€. Ist das Sport den Aufpreis für mich wert? Danke im vorraus, Grüße!