Zum Inhalt springen

Woodcastle

Members
  • Gesamte Inhalte

    113
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Woodcastle

  1. Das selbe hat der Fotograf auch zu uns gesagt als wir gewartet haben, "De von da Classic san do olle gfoan". Fotos gibts u.a. auf Die Oberösterreicherin. Sind teilweise echt geile Pics mit dabei. Leider nicht alle Teilnehmer, aber vielleicht hast du ja glück ;-).
  2. War so gemeint, dass ich alles durchfahren konnte und nicht absteigen musste weil ich es von der Kraft her nicht mehr treten kann. Auch wenn die Versuchung abzusteigen beim 3. Anstieg (km 24) schon sehr groß war. Jaja, der erste Stau war wirklich großartig! Vor allem weil ich es bis in die Spitzkehre geschafft habe bevor ich zum stehen kam. Hier nochmal ein Dank an alle die dann Quer durch den Wald abgekürzt haben und uns somit die Wartezeit verlängert haben...
  3. Das Primärziel wurde erreicht. Ich bin zumindest alles durchgefahren. Bergab ist man mit einem 80mm 26" Race Hardtail etwas im Nachteil gewesen. Aber mit 2:32 bei einem Platten bin ich echt zufrieden.
  4. Also kleine Rahmen und schräge Oberrohre sind zumindest kein Problem. Außerdem ein Foto von der "professionellen" Werkzeugmontage
  5. Hier noch der Plan für meine Variante:
  6. Ich hab meine Halterungen auch nach diesem Beispiel gebaut. Hab aber nur ein Foto wo sie noch nicht an der der Wand hängen. Finds wirklich praktisch weil man gleichzeitig eine Helm Ablage hat, und außerdem hab ich in die Rückwand diverse Nägel reingeschlagen um das ganze Bike Werkzeug auch gleich dort aufzubewahren ;-)
  7. Danke, das hilft mir schon weiter. Klingt zumindest theoretisch nicht so wild.
  8. Wie anspruchsvoll ist denn die Strecke im Allgemeinen? Stimmen die Angaben der KM / HM einigermaßen? Ich bin heuer zum ersten mal dabei. Bin vor Jahren (glaub 2008 wars) mal die Strecke eine Woche vor dem Rennen abgefahren. Damals waren es noch 47km (Angabe des Veranstalters) oder so, in echt hatte ich dann 55km auf dem Tacho. War damals für mich unschaffbar, die Bergaufetappen hab ich teilweise nicht durchfahren können, zum Schluss komplett blau, die letzten km nur noch im Notprogramm... Sicher hat sicht dazwischen sowohl trainings als auch Materialmäßig einiges getan, aber irgendwie hab ich diese Horrortour noch immer im Kopf.
  9. Hmm, ob sich das lohnt... Ich hab die Linierungen ja nur an den Muffen. Dort ist man (vielleicht) auch mit einem Pinsel ganz gut dabei. Ich werds auf jedenfall mal versuchen, bevor ich den Rahmen anschleifen.
  10. Es tut sich endlich wieder mal was. Nachdem die Druckerei etwas im Stress war und ich als genauer Kunde dann auch noch 2mal mit dem Rahmen dort war (Farbabstimmung). Hab ich gestern endlich meinen Satz Aufkleber bekommen . Bin sehr zufrieden. Da das Material der geringere Kostenfaktor im Vergleich zur Arbeitszeit war, hab ich gleich einen kompletten zweiten Satz dazugenommen. von den Made in Austria und Mistral SLE hab ich gleich 6 Stück bekommen da es sich mit dem Druck so besser ausgegangen ist. Falls also jemand einen Satz oder Teile davon braucht -> einfach melden. Nächste Woche kommt dann der Rahmen endlich zum Lackierer! Jetzt muss ich mich nur noch am linieren versuchen. Das macht der Lackierer nämlich nicht...
  11. SLE ist auch fertig. Es ist nicht perfekt geworden (vor allem das S hat nicht exakt die selbe Linienführung wie das Original). Sollte allerdings nur auffallen wenn man ein Original direkt daneben hat zum Vergleich. Wenn alles passt fahre ich diese Woche noch in die Druckerei. Dann kann der Rahmen endlich zum Lackierer .
  12. Samsung Galaxy Xcover (direkt in der Trikottasche). Hat bist jetzt wirklich alle überlebt. Ist zwar technisch nicht auf dem Niveau von einem S3, dafür gut geschützt. Dank Root, größerer Speicherkarte und Link2SD konnte ich den doch sehr kleinen internen Speicher etwas freischaufeln. Jetzt läuft es sehr flüssig und schnell. Unter 100€ wirds das allerdings (noch) nicht geben.
  13. Nach einigem Spielen und vermessen der einzelnen Logo Teile hab ich das Puch Logo mittels CAD und Photoshop nachgebaut. Für mich passt es so. Zumindest ist es von der größe exakt gleich wie das Original! Die Farben muss ich dann mit der Druckerei abklären. Jetzt muss ich mich nur noch um das SLE kümmern..
  14. Genau da liegt das Problem. Ich hab gestern versucht die Original Decals abzulösen um sie einzuscannen. Das Nachbearbeiten am PC wäre für mich nicht das Problem gewesen. Leider lassen sich die Decals nicht zerstörungsfrei ablösen. Selbst angewärmt gehen sie nur "in Häppchen" herunter. Deshalb werde ich versuchen das ganze selbst zu machen. Durch die Zusammenarbeit mit der Druckerei hoffe ich das wir (wenn ich direkt mit dem Rahmen hinfahre) auch den Farbton genau hinbekommen. Oder kennt jemand einen Trick wie man alte Decals ablöst ohne sie dabei zu zerstören? Mfg
  15. Es gibt Neuigkeiten. Nach mehreren Putzversuchen und einem längeren Gespräch mit dem Lackierer, wird der Rahmen nun doch komplett neu lackiert. Der Schaden an den Sattelstreben ist so massiv das nur eine Neulackierung in Frage kommt. Im Zuge dessen müssten die Ausfallenden und die Rückseite des Sattelrohrs auch lackiert werden. Die Mischung aus Restaurieren der Vorderhälfte und neulackierung des Hinterbaus würde wahrscheinlich nicht gut aussehen. Deshalb -> Alles neu. Der Lackierer hat ganze arbeit geleistet und einen (für mich) perfekten Farbton zusammengemischt, damit das danach auch wieder Original aussieht. Er selbst hat zwar gemeint es könnte sein das bei TeillackierungundSonnenscheinundBlickwinkel.. der Lack doch nicht ganz gleich ist. Sollte also passen. Jetzt gehts um die Decals. Die Reynolds Aufkleber hab ich aus UK bestellt. Das sind angeblich Originale. Mal sehen ob ich das mit dem Aufkleben hinbekomme. Die Restlichen würde ich bei einer örtlichen Druckerei machen lassen. Der Preis passt, und vor allem kann ich selbst hinfahren und Vor ort noch Korrekturen machen lassen. Jetzt hab ich das Puch Logo mal mit CAD nachgezeichnet, bin mir aber noch nicht richtig Glücklich damit. Die Kanten werden damit immer etwas "pixelig". Werd versuchen das mit Photoshop noch zu korregieren, aber ich weiß nicht ob das richtig hinkommt. Wie macht ihr sowas? Die Schriftart für Mistral war kein Problem, nur das SLE hinten hab ich nicht unter den Standard Word Schriftarten gefunden. Hab jetzt mit Outline und Fett durchgesucht und das war die "beste" Lösung, ist aber für mich auch noch nicht die perfekte Lösung. Vielleicht weiß hier jemand die passende Schriftart. Schonmal Danke i.V. Michael
  16. Das Sparse Light sieht ja wirklich sehr gut aus! Wenn es jetzt auch noch technisch perfekt funktioniert wäre es mir den Preis schon wert. Allerdings ist die Lumen angabe mit 130-220 doch mehr als fragwürdig... Würde mir dafür einen unabhängigen Test wünschen um zu sehen ob es bei kompletter Dunkelheit (ohne Straßenbeleuchtung) auch ausreichend hell leuchtet.
  17. @ Survivor: Verkaufst du alle Teile aus deinem Picasa Album? Mir fehlen nämlich auch noch die Hoods für mein Mistral. (Mit verbauter Campagnolo Record). Falls die Gummis zu verkaufen sind, bitte melden. Mfg
  18. Deshalb fahre ich einen VW Polo 6N2. 75PS TDI. 2 Bikes plus Gepäck für 5 Tage passen rein (ist aber schon sehr knapp). Dafür Kaufpreis 2008: 4000€ (150tkm) jetzt 256tkm Verbrauch: 4,8-5L / 100km 20.000km/Jahr Außer Ölwechsel und ab und zu ein Radlager gibts nicht viel zu tun. Das mach ich selbst (geschätzt 200€ / Jahr inkl. aller Kleinteile wie Scheibenwischer). Das einzig teure sind die Reifen in einer echt besch.. Dimension mit etwa 300€ / Satz Ich glaub sehr viel günstiger kann ich fast nicht mehr fahren. Deshalb hab ich mich bis heute gegen einen Neukauf entschieden. Der wird erst ersetzt wenn nichts mehr geht .
  19. Danke für dein Angebot. Bei mir sind eigentlich alle Originalteile vorhanden. Nur die Pedale passen halt überhaupt nicht dazu. Falls du also da noch was originales rumliegen hast, wäre das super! Mfg Michael
  20. Das mit dem Lager war in der Tat kein Problem. Habs einem Bekannten in den Radladen mitgegeben, und der hat gemeint in der nächsten Woche nimmt er mir 2 neue mit. Heute war ich wieder etwas mit polieren beschäftigt. Allerdings ist meine Zeit als Jungvater stark begrenzt... Erstmal die Gabel, die ist bereits fertig poliert: Danach hab ich mich um den Rahmen angenommen. Der Steuerkopf ist fertig und das Oberrohr auch: Der Aufkleber ging dank dem Tip mit dem Fön auch super weg! Weiter bin ich heute nicht gekommen... Vor allem der Hinterbau macht mir ordentlich Sorgen! die Stellen an denen der Gelbe Baumarktlack wieder abgeht, sind teilweise von Rost betroffen... Dafür hab ich den Rahmen mal gewogen: Das Gewicht ist zwar nur Sekundär interessant, aber eigentlich dachte ich die Rahmen aus Reynolds 531 wären leichter gewesen... Die Steuerkopfschalen waren allerdings noch im Rahmen (die wollte ich nicht auspressen). Mfg Michael
  21. @ Chrome: Danke für deine Hilfe. Ich hab jetzt einen eigenen Threat dazu gestartet. Damit der Haupt-Puch Threat nicht zu voll wird. http://bikeboard.at/Board/showthread.php?176571-Puch-Mistral-SLE Zur Farbe: Nach Wien komme ich eher selten. Aber den Lack mischen kann mein Bekannter auch. Er füllt ihn zwar nicht in Spraydosen, dafür lackiert er mir den Rahmen (falls notwendig) gleich in der Werkstatt.
  22. Nach dem zerlegen: Sind ein paar Probleme aufgetaucht... man beachte den Unterschied zwischen linken und rechtem Lager . Als erstes hätte ich gerne gewußt wo ich solch ein Lager beziehen kann. Oder ist es notwendig sich eine komplette Kurbel mit Lager zu besorgen? Wie sieht es außerdem mit dem Lackschaden aus? würdet ihr die Sitzstrebe(n) komplett lackieren (ev. dann gleich den ganzen Rahmen), oder versuchen den Schaden auszubessern? Lt. Lackierer ist ein mischen der Farbe möglich, aber es gibt keine 100% Garantie auf gleichheit. Das heißt vor allem bei Tageslicht könnten dann Unterschiede zwischen Hinterbau und restlichem Rahmen auftauchen... Mfg Michael
  23. So nun in einem eigenen Threat. Die Ausgangsbasis:
  24. Hallo Zusammen! Nachdem ich das Rad nun in seine Einzelteile zerlegt hab sind doch einige ordentliche Lackschäden am Rahmen sichtbar geworden. Ich werd am Wochenende mal versuchen es mit politur wieder hinzukriegen, es sieht aber schlecht aus. Vor allem an den Sitzstreben ist gepfuscht worden, da wurde ein ca. 10cm langer Lackschaden einfach gelb übermalt... Jetzt meine Frage an die Puchspezialisten, gibt es sowas wie eine Original Lacknummer? Ich habe einen Bekannten der ist Lackierermeister, der kann aber die Farbe an einem Rahmen nicht bestimmen, da er dafür eine ebene Fläche braucht. Er würde mir die Farbe zwar selbst mischen, meinte aber "Original" wird das trotzdem nicht. Also wenn jemand die Lacknummer / zusammensetzung oder sogar bezugsquellen für Originallacke hat wäre ich sehr dankbar! Mfg
  25. Nochmal Danke für die ganzen Infos. Hat wirklich gepasst. Probeeinbau hat funktioniert. Jetzt gehts ans zerlegen und restaurieren. Hat jemand Tips wie man ein altes, verhärtetes Pickerl (Arbö) vom Rahmen bekommt ohne den Lack zu zerkratzen. Anbei noch ein Foto vor der Demontage.
×
×
  • Neu erstellen...