Zum Inhalt springen

Seppl2

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Seppl2

  1. Frage bzgl. des italienischen Ultimas ein paar posts über mir: mit fällt auf, dass die italienischen Columbus Puch Mistrals scheinbar andere Muffen haben und die Sitzstreben anders aussehen, die Reynolds-Puch-Sitzstreben haben so eine abgeschrägte Fläche (dort wo bei den höherwertigen Modellen die Puch-Gravur angebracht ist) und sind seitlich an der Sitzrohrmuffe befestigt, die italienischen Columbus-Sitzstreben haben keine abgeschrägte Fläche und sind an der Hinterseite der Muffe befestigt. ich hoffe ihr versteht, was ich meine. kann ich jetzt behaupten: Sitzstreben seitlich an der Muffe angebracht mit abgeschrägter Fläche (mit oder ohne Puch Gravur) = Reynoldsrohre = Produktion in Graz bis 87 Sitzstreben hinten an der Muffe angebracht ohne abgeschrägte Pläche = Columbusrohr = Produktion in Italien ab 87 oder stimmt das gar nicht?
  2. 300 sind für ein EL zuviel, max. 150 bis 200, aber auch nur, wenn in top Zustand. und mit ein wenig Geduld lassen sich in Graz leicht Mistrals in gutem Zustand finden. ob das gezeigte ein echtes Ulima ist lässt sich auf den fotos schwer sagen, bei der Ausstattung ist auf jeden Fall nichts mehr Original. was ich dir aber sagen kann ist: mit deinen 1,80 ist dir das Rad mit Rahmenhöhe 63cm auf jeden Fall zu groß, passt für Menschen +2m.
  3. griaß eich! bin seit einiger Zeit Besitzer eines Puch Mistral "Sprinter", leider hab ich im www net viel Infos darüber gefunden, ich hoffe ihr könnt mir ein bissi weiterhelfen, ich kenn mich mit dem alten Zeugs net so wirklich aus, vielleicht ist das Puch ja sogar älter als ich Ich will das Puch auf jeden Fall nutzen wie es ist und keine großen Veränderungen vornehmen bis auf die notwendige Reparaturen. also: Rahmen Puch Mistral, auf der Gabel steht "Sprinter", die siebenstellige Rahmennummer ist 7531996 (ist also ein Grazer Radl, oder?), Aufkleber "Puch 2500 High Tensile Steel Tubes" unten am Sitzrohr. die Komponenten sind ein wilder Mix (Campagnolo Schalthebel, Sachs Schaltwerk und Umwerfer, Weinmann Bremserei und Felgen, Maillard Naben, CampaSilstar?-Kurbel, Selle San Marco Sattel), ich nehm mal an, das ist einiges dran herumgebaut worden. welches Baujahr ist das Radl? das Rad ist an und für sich fahrbereit, obwohl es laut vorbesitzer jahrelang im Keller herumgestanden ist. die kette werd ich wechseln müssen. welche brauch ich da? krieg ich da überhaupt noch eine für 6-fach? warum ist eigentlich das Tretlagergehäuse geschlitzt? einer der Weinmann bremshebel gummis ist kaputt. woher bekomm ich da neue? in der hinterradfelge ist ein leichter Achter (geschätzte 2-3 mm Seitenschlag) und der Hinterreifen hält zwar die Luft, ist dermaßen porös, dass ich mich nur eine gaaaaanz langsame und kleine Runde mit dem Puch fahren getraut habe. muss also neu, das Problem daran ist, dass es ein Schlauchreifen ist und ich noch nie was mit Schlauchreifen zu tun gehabt hab. Drahtreifen kannn ich da nicht drauf moniteren, oder?
×
×
  • Neu erstellen...