Zum Inhalt springen

bambusfox

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    3420
  • Ort
    wien
  • Bike(s)
    2x basso 1x Rih 1x Caravelle
  • Land
    Austria
  1. hallo ich fahr morgen nach berlin und würde gern wissen ob ich umbedingt dort bremsen brauche. . bzg kapperlständer wärs interessant. sonst muss noch schnell umgebaut werden. danke für eure antworten.
  2. wird vielleicht auch mal unter der woche am abend polo gespielt??
  3. hey, ich würde einen cyclocross bremshebel suchen, für eine track bar. (vorzugsweise linken) könnte einen neuwertigen schwarzen tektro 2-3 finger bremshebel tauschen. hätte auch andre teile zum tausch..
  4. such was ganz banales für einen freund der seinen neues fixie einweihen will, aber vergessen hat einen schlauch zu kaufen oder besser nur einen alten mit kurzem ventil hat und hohe felgen sein eigen nennt. ich hab leider keinen in wien. gibts wo vielleicht einen automaten?
  5. word! kaufen kann jeder!
  6. leider nur spiegelverkehrtes foto.. gäbs da eigentlich ein problem außer der richtung vom nabengewinde?
  7. die ausfaller waren so das nur so 1,5cm weg waren um zu spannen, und die schräg nach unten, was immer in einer ewigen herumspielerei mit einer normalen bahnkette geendet hat. da der rahmen nicht der schönste war, hab ich mir dann einfach gedacht ich probiers mal. und nicht zuletzt es gefällt mir besser. weil mir danach noch fad war hab ich gleich noch den bremsteg herausgeschnitten und einen neuen ohne bohrung reingemacht.
  8. naja was soll sich verziehen? 4cm hinter der schweißnaht kann man jaschon wieder hingreifen.. ich hatte eigentlich immer probleme die kette ordentlich zu spannen- vor allem weil ichs eben vom bahnrahmen gewohnt war das gemütlicher gehn kann weils völlig horizontal ist. geometrievorteil bringts wahrscheinlich keinen aber auf half link kannst auf jeden fall verzichten. da ein kettenspanner, und eine half link kette was kosten- und schweißen nix hab ichs eben gemacht.. und wie gesagt gedauert hats eine stunde..
  9. teile bleiben vorwiegend die originalteile vom rad. omega kurbel- tretlager und 3tt touriste vorbau- alles aus den 70ern und echt gut erhalten. laufräder kommen mavic schwarz mit miche pista naben. pedale mks track, mit doppel riehmen. lenker einer aus der sammlung- aber keine track bar- hab ich im moment am andren rad. reifen möcht ich mal die klassischen schwalbe lugano oder durano ausprobieren mag die optik.. wenn der nicht gut is conti 4 season! lackierung hab ich schon länger im kopf.. bin über einige alte bahnräder gestoßen die ähnliches hatten- dachte mir einen versuch ists wert. bilder vom schweißen hab ich leider keine- aber kanns kurz beschreiben. 1. ein eisenstück am boden finden ohne wirklicher bestimmung- das dem vater stehlen 2. ausfallenden abbausen- auf eisen übertragen 3. ausschneiden- schleifen 4. schaun ob beide gleich sind 5. hintere schwinge genau ausmessen und gut anzeichen! 6. danach überprüfen! 7. alte enden aus dem rahmen schneiden. dabei hab ich nicht direkt bei den enden geschnitten, sondern gleich die rohre um ca 1cm gekürzt- muss man sich aber individuell zwecks der rahmengeometrie anschauen 8. dann mit der trennscheibe schlitze in die rohre schneiden mittig! anzeichnen! 9. angefertigte ausfallenden einstecken 10. genau einrichten mit stift anzeichnen, damit man sofort die position wieder findet, und ein verrutschen sofort merkt (11) bei dem schritt bin ich mi nicht sicher obs besser wär es später zu machen) ausfallenden nochmal raus und zurechtbiegen, damit sie nicht im winkel von der schwinge nach hinten stehen, sondern parallel zum laufrad verlaufen 12 mithilfe der markierungen ausfallenden wieder einstecken 13 schweißen 14 schleifen 15 schweißen 16 schleifen 17 gebogene ausfallenden genau nachjustieren, am besten am ambos ( vielleicht eben erst gnerell hier biegen) nachjustieren ist umbeding nötig, da sich durch die hitze alles nochmal leicht verformt. das wars eig.
  10. mit elektroden wirds wahrscheinlich etwas schwierig.. schutzgas is da echt ein traum.. hoff halt es haltet- vorsorglich hab ich gleich mal bei der lackierung gepfuscht, weil ich dachte ich machs ohnehin nochmal- außerdem solls ein ohne schlechten gewissen stehen lass rad werden..
  11. aber bei der lösung mit der mutter könntest du das rad dann nicht mehr wechseln? oder versteh ich da was falsch?
  12. ich habs einfach bei meinem bahnrad abgepaust, mit der bandsäge ausgeschnitten und eingepasst, rein optisch sieht die flucht gut aus- war aber irgendwie zu leicht- muss es einen haken geben. obs haltet wird sich nächste woche raustellen, aber warum sollts nicht halten, ansonsten wirds ja nur gelötet. hier mal ein foto..http://img42.imageshack.us/img42/5086/fot123b.jpg
  13. warum nicht gleich bahnausfallenden ausschneiden und einschweißen? der aufwand beträgt nicht viel mehr als eine stunde und man hat gleich eine ruhe und erspart sich viel ärger..
  14. bambusfox

    ohne worte

    eher wie die tour de france- 14 tage zum reintreten..
×
×
  • Neu erstellen...