teile bleiben vorwiegend die originalteile vom rad. omega kurbel- tretlager und 3tt touriste vorbau- alles aus den 70ern und echt gut erhalten. laufräder kommen mavic schwarz mit miche pista naben.
pedale mks track, mit doppel riehmen. lenker einer aus der sammlung- aber keine track bar- hab ich im moment am andren rad.
reifen möcht ich mal die klassischen schwalbe lugano oder durano ausprobieren mag die optik.. wenn der nicht gut is conti 4 season!
lackierung hab ich schon länger im kopf.. bin über einige alte bahnräder gestoßen die ähnliches hatten- dachte mir einen versuch ists wert.
bilder vom schweißen hab ich leider keine-
aber kanns kurz beschreiben.
1. ein eisenstück am boden finden ohne wirklicher bestimmung- das dem vater stehlen
2. ausfallenden abbausen- auf eisen übertragen
3. ausschneiden- schleifen
4. schaun ob beide gleich sind
5. hintere schwinge genau ausmessen und gut anzeichen!
6. danach überprüfen!
7. alte enden aus dem rahmen schneiden. dabei hab ich nicht direkt bei den enden geschnitten, sondern gleich die rohre um ca 1cm gekürzt- muss man sich aber individuell zwecks der rahmengeometrie anschauen
8. dann mit der trennscheibe schlitze in die rohre schneiden mittig! anzeichnen!
9. angefertigte ausfallenden einstecken
10. genau einrichten mit stift anzeichnen, damit man sofort die position wieder findet, und ein verrutschen sofort merkt
(11) bei dem schritt bin ich mi nicht sicher obs besser wär es später zu machen) ausfallenden nochmal raus und zurechtbiegen, damit sie nicht im winkel von der schwinge nach hinten stehen, sondern parallel zum laufrad verlaufen
12 mithilfe der markierungen ausfallenden wieder einstecken
13 schweißen
14 schleifen
15 schweißen
16 schleifen
17 gebogene ausfallenden genau nachjustieren, am besten am ambos ( vielleicht eben erst gnerell hier biegen) nachjustieren ist umbeding nötig, da sich durch die hitze alles nochmal leicht verformt.
das wars eig.