Zum Inhalt springen

Michi2100

Members
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Michi2100

  1. Hi Korrekt - die ersten beiden schritte brauchst du nicht mit rlvcreator. Ich schick dir per pn nen link auf testdaten von mir. Mal sehen obs am generierten gpx file oder ergoplanet/ffmpeg liegt. Lg Michi
  2. Hallo Ergonauten! Immer wieder taucht die Frage nach einer Möglichkeit zur Synchronisierung zwischen geschnittenem oder nicht synchron gestartetem Video und zugehörigem GPX auf. Einige User wollen ihre Hausstrecke auch mit anderen Kameras als Contour in einem MYOR Roadmovie für Ergoplanet festhalten. Als Gopro und Ergoplanet User, war dies meine Motivation, das Projekt RLVCreator anzugehen. Beide genannten Probleme können mit RLVCreator gelöst werden. Und ich hoffe auch einigermassen komfortabel. Zu finden ist es hier inklusive ein bischen Doku: Ergoplanet Wiki So schaut die Sache dann während dem Editieren aus: Derzeit gibt es als Map Darstellung nur Openstreetmap. Ich plane über den Winter auf eine andere Kartenlibrary umzusteigen, auf der dann auch hoffentlich Google und Bing Maps als Strassenkarte und/oder mit Sat-Fotos funktioniert. Featurewünsche, Bugmeldungen,... bitte an rlvcreator(at)gmail.com. Oder wenn es für die Allgemeinheit von Interesse sein könnte auch gerne hier im Thread. Danke an dieser Stelle an Tilo, daß er mir die Möglichkeit gibt, RLVCreator im Ergoplanet Wiki zu hosten. Und natürlich an Rupi für das unermüdliche testen immer neuer Betas. Viel Spass damit und liebe Grüsse Michi
  3. Michi2100

    Kellerman 2012

    und noch ein paar Bilder von gestern. viel vergnügen beim durchblättern https://picasaweb.google.com/116796409170994379035/KellermannMTB2012?authuser=0&authkey=Gv1sRgCPzk-7WTjZiyvQE&feat=directlink
  4. Das problem mit mac, ergoplanet und virtualbox kenne ich auch. unter bootcamp funkts bei mir ( auch win7 home premium 64bit ). unter virtualbox semmelt es sofort ab.
  5. Würde auch auf schlitzen + flachschraubenzieher setzen! Durchbohren bei überlebendem gewinde hat bei mir erst sehr selten funktioniert. Am besten ist immer bei mir rostschocker gegangen und dann erst aufmachen.
  6. Wegen rennrad aufnahmen kann ich etwas beisteuern: das links rechts wackeln hast du auch dort. Klar, weils ja durch die tritt bewegung kommt. Als ich vor ein paar wochen eine gopro geholt habe, hab ich am heimweg eine testaufnahme am renner gemacht: Die qualität ist natürlich runtergerechnet, weil ich nur den blickwinkel und kameraposition testen wollte. Montage war nur mit klebeband und gummiringen direkt am vorbau. Die optik hat schon fast den tacho berührt ( setzt auch oft aus, wenn die cam an ist ).
  7. vielleicht hab ichs verpasst - aber hast du das schon probiert abzufahren? ist es nicht besser, ein grösseres intervall zu haben und dazwischen zu interpolieren? bei schlechter gps empfangsqualität oder wenn du z.b. bergauf sehr langsam fährst, kann es sonst gut passieren, daß du relativ grosse distanzsprünge hast. -> der film rennt zuerst langsam und dann verflucht schnell weil er in der ersten sek 5m zurückgelegt hat und in der zweiten z.b. noch immer auf der gleichen gps position steht, in wahrheit aber jeweils 3m/sek zurückgelegt hätte.
  8. cool! ...synchronisierung muss ja nicht ausschliesslich bei dir oder ergoplanet liegen. sagen wir mal einfach das avi und gpx muss zur gleichen zeit starten und enden - fertig. plus minus 1 sekunde sollte man das lockerst hinbekommen. z.b. durch ein klatschen beim starten und beenden der aufzeichnung kann man das am video markieren. dieser teil wird weggeschnitten, bevor ergoplanet gefüttert wird und gut ists. die tonspur kommt eh weg, von daher fällt das später gar nicht mehr auf.
  9. Wenn du schon einen sync mit externen gpx dateien zusätzlich erlaubst - wär es nicht einfacher generelll avi + gpx anzugeben? Dann kommen auch wir gopro leute in den genuss dieses features. Das avi muss dann halt exakt beim start der gps aufzeichnung beginnen - aber das sollte wohl ein überschaubares problem sein.
  10. Gleiches problem bei mir solange ich mit selle italia flite unterwegs war ( edit: am renner ). Seit dem fizik alliante kein problem mehr. Also verschiedene sättel und einstellungen probieren - kein hintern ist gleich!
  11. Eine fernbedienung? Wozu? Ehrlich gesagt wenn ich mit ergoplanet fahre, dann fahre ich entweder mit der automatischen schaltung oder eben manuell. und die manuelle steuerung hab ich direkt vor der nase, nämlich am lenker des daum...
  12. wie der hermes richtig sagt - beim bikers kannst sättel ausprobieren. auch über a paar tage gegen a kaution. hab ich so auch gemacht. ein sehr netter und klasser kerl.
  13. da schau her - ein rc-flieger thread! da geb ich als als auch Elektroheli Pilot doch gleich meinen senf dazu: also 26.000 musst für einen gescheiten fotoquadro nicht ausgeben. teuer bleibst trotzdem. mikrokopter.net kann einem geholfen werden. die haben die Entwicklung sehr stark vorangetrieben. Kamera mount unten dran und gut ist - manche mounts gleichen sogar die fluglage aus, damit die cam immer schön waagerecht steht. weiters gibt's dann so Spielereien in der Elektronik wie "gps position halten", "höhe fixieren", "zurück zum gps intitialisierungs Punkt",.... die teile machens einem recht leicht, dadurch das sie im Gegensatz zu einem heli extrem eigenstabil fliegen. wennst dann noch einen zweiten hast, dann fliegt der eine den quad / hexa / octocopter und der zweite bedient mit einer extra rc anlage und über einen live video downstream die Kamera. insgesamt eine sehr lässige Sache und ich kenne auch mehrere Leute die sich mit sowas beschäftigen. mich würde es selber zwar auch jucken, aber es ist schon verdammt teuer, dafür das ich dann nur "proof of concept" video damit machen würde
  14. danke andreas - deine erfahrungen bestärken mich das durchzuziehen! das problem wenn man auf ner harten unterlage seitlich liegt kenne ich nur zu gut. @marathonrunner: ja - die blauen flecken tun a bissl weh - vergehen aber recht flott. kommt wohl von dem ganzen blut, das bei nem oberschenkelbruch ins gewebe gelangt. bei mir wars ja bissl komplizierter - hatte zusätzlich noch kniescheibe, zwei mittelhandknochen rechts und radiusköpfchen am ellenbogen links gebrochen. an jedem ende also etwas und krücken funktionierten demnach nicht so wirklich bis die arme halbwegs verheilt waren. also konnte ich erst nach 2 monaten mit achselkrücken und kaum bewegungsfähig nach hause. da war muskelmasse natürlich schon extrem abgebaut. dann bissl mehr als 1 monat daheim warten auf "einberufung" und dann war ich wiederum 2 monate am weissen hof. nach 4 oder 4 1/2 monaten ab unfall konnte ich ohne jegliche krücken wieder "gehen" - also halbwegs bewegen. nach 5 hatte ich nur mehr ein bissl humpeln und bin wieder ins arbeitsleben eingestiegen. am weissen hof richten sie dich schon wieder her - die sind klasse dort! auch wenn der anlass kein erfreulicher war - ich hatte eine gute zeit dort und die kümmern sich spitze um dich. von 2-3 wochen reha am WH kannst dich aber verabschieden. unter 4 wochen hab ich keinen heim gehen sehen. und das waren auch leute mit einer einzelnen verletzung die ohne grosse troubles reingekommen sind ( also schon ohne krücken teilw. ). hat unter andrem damit zu tun, das sie wollen das du ungefähr 2 wochen kraftkammer trainierst ( für die du erst mit der zeit freigegeben wirst ), bevor du entlassen wirst. wennst weitere fragen hast bzgl reha oder heilung - kannst mich gerne anschreiben.
  15. Danke Andreas! hattest du mit deinem marknagel damals beschwerden, weil du den als einziges rausgenommen hast? oder kamen da auch überlegungen wie "noch so jung", "was wenn er in ein paar jahren raus müsste und nicht mehr rausgeht",... mit?
  16. Servus! Vor 2 jahren hatte ich nen anständigen Motorradunfall und fahre seither mit einigem Edelmetall spazieren: einem RAFN Marknagel rechts ( mittiger Oberschenkelbruch ) und ein PFNA links ( mittiger Bruch + Oberschenkelhalsbruch ). Zwei Verriegelungsschrauben aus dem rechten OS wurden schon vor etwa einem Jahr entfernt, weil sie recht weit in die Muskulatur standen. Aber jetzt kommt der Zeitpunkt, an dem ich mich für oder gegen eine Entfernung entschliessen muss. Ich tendiere eher zum "raus damit", was auch dem entspricht, was mir die meisten Ärzte gesagt haben. Was mir von den Ärzten vermittelt wurde: etwa 1 Woche Krankenhaus. Dann etwa 2 Wochen Krankenstand daheim. Die nächsten 3-4 Monate nicht hinfallen ( Mountainbike fällt aufgrund des Risikos dann aus ). Hat jemand von euch schon Marknägel entfernen lassen und kann mir aus Patientensicht sagen, wie das ist? Bis jetzt hab ich immer nur aus der Ärzte sicht alles erzählt bekommen. Wie lange wart ihr im Spital? Wie lange konntet ihr nicht belasten / mustet euch schonen? Schmerzen? Ist alles gut verwachsen? lg Michi
  17. hi henrik i use the polar wearlink 31 coded on my trs 8008 without any problems. so i don't see a reason why it shouldn't work on a cardio pro.
  18. Hi Ich hatte letztens am trs8008 ein ähnliches phänomen. Allerdings ging bei mir nur die bremse nicht. Am nächstem tag hats wieder gefunzt. Ich hatte zwischenzeitlich die stecker am leistungsteil gecheckt - der zur bremse war nicht komplett aufgeschoben oder hat sich gelockert. Hast du deinen trs vor schweiss geschützt? Hinterm sitz tropft es nämlich direkt durchs lochblech richtung leistungsteil. Ich hab mittels einer stabilen klarsichtfolie eine art dach gebastelt, wo schweiss links oder rechts abfliessen würde, aber immer noch die luft aus dem gerät rauskann ( damit nichts überhitzt )
×
×
  • Neu erstellen...