
dede
Members-
Gesamte Inhalte
61 -
Benutzer seit
Reputation in der Community
50 ExcellentPersönliches
-
PLZ
81925
-
Ort
München
-
Land
Germany
-
Homepage
http://
-
von Trento kannst du die ersten (sausteilen) 150 Hm ca. auch mit ner kleinen Gondel überwinden, die allerdings nicht regelmäßig fährt meines Wissens nach...
-
Strecken Gardasee Norden FREUNDINTAUGLICH ?
dede antwortete auf GeorgOctane's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Marocche (evtl. mit Cavedine oder Castel Toblino/Sarcaschlucht kombiniert), Mt. Velo, Monte Gazza (nicht den Trail, sondern auf Forstweg hoch und dann nach Molveno runter !)..... -
Übernachtung in Sankt Kassian / Val Badia bei der 3 Zinnen-Umrundung
dede antwortete auf muerte's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Ein Tip (wenn auch nicht genau der, den du erwartest...): Travenanzestal (vllt deswegen 90 Min bergabschieben ?!?), Rienztal sowie Knappenfußtal sind fürs Biken gesperrt (und werden durchaus rigide von den Parkwächtern patroulliert, Val Padeon hoch zum Passo Son Forca lohnt nicht weil viel zu steil und ziemlich langweilig. Besser kräftesparender "außen rum" um die Tofana (Rozes-Rif. Dibona-Pso. Posporcora) und am Fuße des Pomagagnon via Col Tondo, Rif. Mietres und Malga Larieto zum Passo 3 Croci hoch. In St. Kassian jede Menge Möglichkeiten (je nach Gusto und Geldbeutel), z.B. im Störes (Mittelklassehotel) oder aber in Armentarola von wo der Uphill auf der alten "Strada della Vena" an der Eisenöfenalm vorbei beginnt....... -
Absolute Highlights: Sexten-Silianer Hütte (entw. via Helmhanghütte oder aber ab Silian/Leckfeldsattel)-erstes Stück des Karnischen Höhenwegs (Hornischegg)-Klammbachalm-Sexten (teilw. auf netten Waldtrails) Sexten-Kniebergsattel-Monte Spina Trail (Traumtrail !). Zurück mehrere Varianten möglich: entweder kurz unterhalb auf dem Trail über die Almen bis zur Mündung oberhalb der Malga Coltrondo und weiter zum Kreuzbergpaß und dann abwärts oder von dort ne Verlängerung rüber zu den Rotwandwiesen/Rudihütte und dann runter auf Forstpiste (zuletzt noch Trailabfahrt ins Fischleital möglich aber vorsicht wegen der Rotsockenschwemme !!!). Variante: Runter bis zur Brücke bei Padola und dann die Militärstraße zum Arzalpenkopf hoch (in der Scharte kurz bevor die Piste in den Berg eintaucht geht's rechts auf nem Trail, später Skipiste runter zum Kreuzbergpaß Klassiker: Strudelkopf/Plätzwiese und natürlich sind die Dre Zinnen nicht weit. Ebenso: Cadiniumrundung mit super Trails durchs Val Marzon und das Val d'onge hoch !
-
von st. ulrich zur saltner schwaige dürftest du's als durchschnittsbiker relativ locker in 1 std 30- 2 std schaffen (800 Hm), weil der untergrund stets sehr gut (teer oder gut gewalzter schotter), wenn auch teilweise recht steil ist ! übrigens kann man im sessellift seine bikes schon mitnehmen, sie müssen nur händisch (!) die ganze auffahrt über gehalten werden (etwas abenteuerlich !!). am einfachsten geht das in dem man das pedal rechts auf der sitzfläche auflegt und so das hauptgewicht auf den sessel konzentriert während man das bike "nur" noch im gleichgewicht halten muß !!!! auffahrtstip: am cafe nicht gleich links hoch richtung raschötz sondern geradeaus bleiben und dann auf dem troi pajan (schöner, praktisch ebener trail !) zur "originalauffahrt" rüberqueren - lohnt sehr wegen der abwechslung !!!!
-
Wenn du beide Inseln ausschließlich per Bike machen willst, dann plan deinen Trip sehr gut im Vorhinein weil du bestimmt länger brauchst als du dir eigentlich vornimmst (die Landschaft ist zu schön um einfach ohne Stops nur durchzuheizen und außerdem ist es oft hügeliger als es die Karten vermuten lassen !!!). Schau mal, ob du deine Route evtl. mit anderen "Verkehrsmitteln" kombinieren kannst bzw. welche Sites du unbedingt abfahren willst und richte danach deine Routenwahl aus - das Land ist unbeschreiblich schön !!!!
-
da wirst du viel straße fahren müssen auch wenn selbst das durchaus schön ist in kiwiland ! otago rail track ist schön, aber stellenweise etwas "langatmig". interessant sind ein paar abstecher (stich"touren") beiderseits des haupttracks. routeburn track kannst du per bike (wie die meisten doc-tracks) komplett vergessen, nicht zuletzt weil diese fürs biken gesperrt sind (obwohl durchaus in teilabschnitten fahrbar: routebrun z.B. vom lake wakatipu bis zur routeburn flat theoretisch machbar) wenn du den otaga track bis alexandra und cromwell gefahren bist, dann dürfte es am schönsten (per bike !) sein über wanaka nach queenstown zu "queren" (die verbindung über private land, für das man sich allerdings eine genehmigung einholen kann geht am westufer des lake wanaka rüber zum skipper's canyon). dann runter zum arthur's point und in einer schleife um den ben lomond rum nach queenstown. mit der tss earnslaw zur walter peak station übersetzen und die mt. robinson backcountry road an den wunderschönen mavora lakes vorbei gen süden. danach die catlins.....die komplette strecke geht natürlich auch in der entgegengesetzten richtung und würde sich für deine westcoast-rückkehr anbieten (leider bist du ab wanaka aber praktisch nur auf asphalt unterwegs :-((((
-
Bist du ausschließlich mit dem Bike unterwegs oder ist dein Untersatz "nur" Teil des Gesamtprogramms. Touren kenn ich einige, aber ich bräuchte ein paar Infos wo genau du dich aufhalten wirst.....
-
Trentino - Wegesperrungsgesetzt !!!!
dede antwortete auf dede's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Soweit ich weiß ist das Gesetz Anfang dieser Woche verabschiedet worden und soll eben am 1.5.06 in Kraft treten. Es gibt wohl bereits eine rege Diskussion (inkl. anlaufenden Protestaktionen) am Lago über die Auswirkungen auf den Biketourismus dort unten, wobei die strenge Interpretation des Gesetzes ja bedeuten würde, daß viele Trails - nicht nur am Gardasee (!) - zukünftig nicht mehr befahren werden dürfen (Bsp.-weise: Rabbijoch, Forc. Montozzo, Cascatatrail in der Brenta, versch. Dolomitentrails, Monte Finoncchio etc. - nur um einige betroffene Highlights im Trentino zu nennen !). In jedem Fall sollten wir versuchen die lokale Bikerlobby im Trentino zu unterstützen, in dem wir - stets sachlich, bitte nicht beleidigend o.ä. - die entsprechenden touristischen Sprachrohre mit Mails etc. "bombardieren" und damit im Kollektiv für unsere "Sache" zu werben. Je mehr "Prosteschreiben" eingehen, desto wahrscheinlicher wird es, daß sich Änderungen im Gesetzestext bzw. im Handling des selbigen ergeben. Natürlich macht es auch Sinn Hoteliers, Reiseunternehmen, Bikeshops/-verleihe vor Ort etc. ebenfalls anzusprechen, da auch diese über eine gewisse Marktmacht verfügen und evtl. derartige Protestbewegungen auf ihre Weise (natürlich mit kommerziellem Hintergrund) unterstützen können/werden. Am sinnvollsten dürfte es wohl sein den Verantwortlichen z zeigen, daß wir eben gerade aus diesem Grund in der Region Urlaub machen/gemacht haben und eben gerade das Wegenetz ein wesentlicher/ursächlicher Faktor dafür war........SAVE THE TRAILS !!!! -
Neue Wegegesetzgebung ab 1. Mai 2006 im Trentino (inkl. Gardasee etc.): Biken auf Wegen unter "Bikebreite" und Trails steiler als 20% Gefälle wird verboten - Zeit zum (bitte sachlich gestalteten) Protest !!!! Mails an info@trentino.co oder auch ass.agricommtur@provincia.tn.it!!!
-
Leider keine Zeit für solche Späße, hätte aber noch etwa 8-10 Urlaubstage zu verschenken für 2005 !!! Bei Interesse bitte melden.....
-
Also Cavalese und der Großteil des Val de Fiemme ist panoramatechnisch nicht unbedingt der Bringer, eher bewaldeter Mittelgebirgscharakter. Um an die Highlights zu gelangen mußt du in die "echten" Dolomiten (zumeist mindestens bis Predazzo per Auto oder halt dem Radweg bis dahin folgen). Traumhaft: predazzo-paneveggiostausee-auffahrt richtung pso lusia, dann aber rechts zur malga bocche (an der alm 300 m schräg links über die wiese zum bach runterschieben, wo man auf den alten almweg = netter trail durchs val miniera trifft-val venegia-passo rolle-malga rolle-passo colbricon-paneveggio-predazzo auch genial: variante der latemarumrundung: predazzo-moena-pozza-gardeccia-ciampedie-vael-larzonei-karerpaß (über Steig und FS 520 bzw. 519)-karersee-mitterleger (hier auf den güterweg obereggen, der bald zu trail wird und nach anspruchvollerem abschnitt in die herrenwald-forststraße mündet. diese zuletzt eben bis mündung in sträßchen von obereggen-reiterjoch. links hoch-passo feudo-predazzo: beim downhill gibt's ein paar versteckte trails, die ich aber leider nicht beschreiben kann, weil das viel zu kompliziert wäre :-((( passo lusia (praktisch alles forstwege, kurzer trailabschnitt zw. fuchiade und malga ai lach): predazzo-bellamonte (via maso andreola)-malga canvere-pso lusia-vor rif. rezila re ab und auf gegenanstieg-pso. san pellegrino-rif. fuchiade-valfredda-malga ai lac-seilbahn zum col margherita (öffnungszeiten checken !!!)-col margherita-passo valles-paneveggio-predazzo wenn du ein sehr guter kletterer und abfahrer bist, dann kannst du auch ab dem pso san pellegrino zum rif. le selle raufkurbeln und auf der nordseite zum rif. taramelli runtertrailen. zurück übers fassatal ! natürlich auch in reichweite: durontal, bindelweg. passo san nicolo (etwa 20 min schieben, aber traumhaft), sella brunech, passo/rifugio antermoia ab mazzin (sausteil, zuletzt ab passo dona 20 min schieben)
-
Viele Klassiker im Fleimstal Richtung Passo San Lugano/Trudner Horn oder halt die Dolomitenrunden: Latemar, Rosengarten, Passo Lusia, Val Venegia etc. Die meisten sogar direkt ab Cavalese startbar (dann natürlich mit etwas längerer Einrollphase durchs Val di Fiemme). Bei Cavalese ganz nett: Lago Lagorai, Passo Sadole und Passo Val Cion/Passo 5 Croci und wieder zurück (ist aber lang und mit Schiebepassage !). Wenn du genaues brauchst laß es mich wissen....
-
Tipps für Transalp von Osttirol aus?
dede antwortete auf giantdwarf's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
also "via" cortina ist keine via im eigentlichen sinne sondern war als generelle richtungsorientierung gemeint. möglichkeiten durch die dolomiten sind vielfältig und sicherlich das absolute (panorama-)highlight einer jeden alpenüberquerung. wenn du weißt, wo du aus osttirol "rauskommst", dann kann ich dir auch konkrete vorschläge machen (aber so ins blaue hinein wären das viel zu viele um sie hier zu posten !!!) -
Tipps für Transalp von Osttirol aus?
dede antwortete auf giantdwarf's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Da bietet sich natürlich irgendwie lienz an (zumindest wenn du dann gen südwesten aufbrichst). zunächst auf den hochstein hoch und dann ab abfaltersbach hoch zur silianer hütte (ist oben aber echt heftig !) oder über die porze und das comelico richtung kreuzbergpaß/auronzo. dann auf eine der "klassischen" routen (z.B. via cortina) einbiegen und ab richtung lago....