Zum Inhalt springen

anpa

Members
  • Gesamte Inhalte

    115
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von anpa

  1. Freut mich zu lesen, dass es von der X-King 2.2 Protectionvariante positives zu Berichten gibt. Gummis sind schon bestellt und hoff der Herr mit dem Paket unterm Arm steht bald vor der Tür!
  2. Na schön, werd der 2.2 Protectionvariante noch eine Chance geben. Hoffe, die neuen Schlappen behalten dann ihre Stollen dort wo sie hin gehören
  3. Bis gestern war ich mit dem Ding ja auch durchwegs zufrieden, war zuvor eben auch noch in keinem für den Reifen anspruchsvollerem Gelände unterwegs. Wie lange hast Du die Protectionversion schon drauf Mansi?
  4. Nach meiner letzten Tour möchte ich Euch meine Erfahrungen mit dem Conti XKing nicht vorenthalten um Euch bei Kaufüberlegung des Reifens eventuell unangenehme Überraschungen bei Verwendung desselben zu ersparen. Doch der Reihe nach. Nachdem der neue Conti XKing von diversen Zeitschriften bei deren Tests in den Himmel gehoben wurde, hats mich gejuckt den Reifen mal auszuprobieren. Gedacht, getan. Hab mir den XKing Supersonic 2.0 zugelegt, welcher in dieser Variante für das vorgesehene Haupteinsatzgebiet nördlicher Wienerwald nach meinem Dafürhalten vollkommen ausreichend erschien. Bin den Reifen nun an Vorder- und Hinterrad 3 Monate ausnahmslos im Gebiet von Kahlenberg bis Perchtoldsdorf und Troppberg gefahren in dem sich der Reifen durchaus bewährt hat, gutes Rollverhalten, griffig, schnell. So weit so gut, da die Wetterfrösche für gestern bestes Bikewetter vorausgesagt haben und am Morgen beim Blick aus dem Fenster wirklich die Sonne vom blauen Himmel lachte, war es Zeit dem Anninger und Umgebung erstmals einen Besuch mit Bike abzustatten. Wirklich tolles Gebiet zum Biken soviel mal vorne weg. Vom Anninger gings über Heiligenkreuz auf den Hohen Lindkogel bis hier hin zeigte der Reifen seine gewohnten Qualitäten, doch der Trailabfahrt vom Lindkogel nach Sooß (offizielle Lindkogelstrecke), die zugegebener Maßen für Wienerwaldverhältnisse etwas rauher ausfällt, hielt der Reifen nicht stand, enttäuschte maßlos! Nachdem ich die Abfahrt bislang noch nicht kannte, bin ich's auch nicht zu heftig angegangen, hab den Reifen also auch nicht zu hart rangenommen doch was ich am Fuß des Lindkogels in Sooß feststellen mußte war erschreckend. Am Hinterrad hat der Reifen einen 2,5cm langen Durchschnitt aufzuweisen, am Vorderrad fehlen in Summe 9 Stollen die es vollkommen abgerissen hat. Mein Fazit nach der gestrigen Ausfahrt: Solange man den Reifen ausschließlich auf Schotterstraßen oder Waldboden bewegt ein durchaus guter Reifen, sobald der Untergrund aber auch nur im Ansatz etwas fordernder wird (etwas Fels) hat der Reifen absolut keine Reserven betreffend Standfestigkeit. Diesem Reifen, wie auch auf der Conti-Website nachzulesen, Alpencross-Qualitäten zu bescheinigen erscheint mir nach den gestrigen Erfahrungen wie blanker Hohn. Wäre interessant ob jemand selbige Probleme mit dem Reifen erlebt hat, ich für meinen Teil hab das Experiment Conti wieder abgehackt und werd mich wieder anderweitig orientieren und bin für jegliche Vorschläge gerne offen.
  5. Sieht viel versprechend aus, vielen Dank! Werd mich mal erkundigen ob deren 4 Tagestour auch in 3 Tagen zu schaffen ist.
  6. Bin auf der Suche nach einem 3-Tages-Tourenvorschlag der das Val d'Uina miteinschließt. Wäre schön wenn mir jemand von Euch mit Tipps behilflich sein kann. angedachtes Tagespensum: 60 - 80 km, ~2500hm
  7. anpa

    Rennradkauf

    Klar die Kassette ist eine 105er aber die tausch ich halt auf eine Ultegra aus wenn verschlissen - Preisunterschied EUR 11.- und läßt sich beim Kauf beim Händler auch noch mitverhandeln. Selbiges gilt für den UVP von Trek, da hat der Händler schon noch deutlich Spielraum. Zu den Laufrädern: finde die nicht so schlecht für den Preis, sind eben keine Laufräder zum Listenpreis jenseits von EUR 500.- Nebenbei, der Shimano RS10 Laufradsatz wie etwa beim Cannondale Caad 10 verbaut ist um keine Spur leichter als der Bontrager Race und wenn ich nicht der Hardcorewettkampftyp bin nehm ich lieber das halbe Kilo Gewicht durch regelmäßige Trainingsfahrten ab.
  8. anpa

    Rennradkauf

    Bin im Frühjahr vor dem selben Dilemma gestanden wie Du, fall von Deinen angegebenen Eckdaten ins selbe Segment und hab mir den Kopf darüber zerbrochen in welche Richtung es gehen soll: Carbon oder Alu, Ultegra oder 105er, etc... Der finale Gang zum Händler hat dann letztlich für mich alle Fragen gelöst, das hier ist es geworden: Trek 2.5 hochwertiger Alu Rahmen, komplett Ultegra, hochwertigerer Laufradsatz und im Gewicht obwohl Alu (zumindest subjektiv) nicht spührbar schwerer als beispielsweise ein Kuota Kharma also Carbonrenner. Hab die Entscheidung pro Alu in keinster Weise bereut und bin schwer zufrieden mit dem Bike. Mittlerweile bin ich der Überzeugung, dass vorallem in dem Preissegment Alu die ohnehin bessere Wahl ist, wenns Carbon sein soll dann kostet ein hochwertiger Carbonrahmen eben auch.
  9. Der Glockner steckt mir vom Sonntag eh noch in den Beinen also so schlimm wirds nicht werden.
  10. Ist am Wochenende jemand unterwegs? Treffpunkt zwischen Marswiese und Nußdorferplatz alles möglich. Geplant: 3-4 Stundenrunde
  11. anpa

    Glocknerkönig 2011

    Bin auch mit dabei. Mehr Sorge als die Trinkfrage macht mir momentan eher die Wettervorhersage für Sonntag...
  12. Melde mich mit dem selben Anliegen und würde mich ebenfalls über eine Mitfahr- und Transportgelegenheit freuen. Wenn mich also jemand von Wien zur Weinsteintrophy samt Bike mitnehmen könnte wäre mir sehr gehofen. LG, anpa
  13. Maná - Lluvia al corazón
  14. Die Kettenblätter schaun eigentlich noch recht passabel aus da die Kurbel die letzten 3 Jahre praktisch nicht gefahren wurde, die Eloxalschicht weißt aber zugegebener Maßen schon den einen oder andren Kratzer auf. Schalthebel hab ich Sram X9 verbaut, Bowdenzüge sind aber eine echte Option. Ansonsten hat das Bike in den vergangenen Tagen einen neuen LRS, Bobo Steuersatz, Titan-Schnellspanner und Vorbau verpaßt bekommen, einwenig Verbesserung hats also schon genossen. Betreffend Kurbel werd ich dann aber wohl doch die SLX verbaut lassen und wenn an dem die Kettenblätter runter sind auf einen neuen Antriebssatz ev. XT umrüsten.
  15. Hallo liebe Boarder! Was meint Ihr, ist es sinnvoll eine 2 Jahre alte SLX Kurbel gegen eine 6 Jahre alte XTR Kurbel zu tauschen? Hätte ein altes Bike mit dieser verbauten Kurbel zum Ausschlachten. Die Frage ist halt ob es sich auszahlt.
  16. Diese hier: Felgen: FRM XMD 333 Speichen: DT Aerolight mit Alu-Nippeln Naben: FL-M Pro die Vorfreude ist jedenfalls schon groß, hoff ich kann sie bald einspannen! nebenbei bemerkt, hat jemand Erfahrung mit BOR Kurbeln und kann mir dazu Infos geben?
  17. anpa

    Helm gesucht

    Wie wärs mit dem. http://www.bellsports.com/media/catalog/product/cache/1/image/640x347/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/v/e/velawhtbluflowers_2.png 3d Ansicht kannst hier finden. http://www.bellsports.com/cycling/helmets/recreational/vela
  18. Warte schon auf ein schönes Paket, bin schon ganz gespannt auf die Teile!
  19. Die schaun wirklich top aus! Einzig die Angabe von Achse/Muttern: Aluminium (Vorne: 15 mm / 109 mm; Hinten: 10 mm / 135 mm) macht mich etwas stutzig. Da hab ich Vorne mit meinen 9mm Schnellspannern ein Problem oder? Wenn nicht kommt der auf jeden Fall in die engere Wahl.
  20. @ zusätzliche Angaben: Hast du vorne eine Steckachse? -> nein, hab 9mm Schnellspanner vorne, 10mm hinten Welche Reifenbreite willst du max. fahren? -> max. 26 x 2.25 System LRS? -> muss nicht sein, is halt die Frage ob in dem Preissegment Costum LR drinnen sind. Standard Faltreifen mit Schlauch? -> ja Danke schon mal für die Anregungen, werd mal Euren Empfehlungen folgen und etwas stöbern.
  21. Liebe Leute! Nachdem es mein Epic zwei Saisonen mit den DT Swiss 420SL Standardlaufrädern aushalten hat müssen, ist es an der Zeit das gute Bike von den Dingern zu erlösen weshalb ich mir bessere LR zulegen möchte. Bin noch ganz am Anfang der Suche nach neuen LR und wär für Vorschläge eurerseits dankbar. Noch ein paar Eckdaten: Budgetrahmen: um die 500.- Euro Einsatzgebiet: XC Gewicht: 80kg Danke für Eure Hilfe! anpa
  22. War am Wochenende in Prolling bei Ybbsitz unterwegs. Kannte die Loipe noch nicht, ist aber richtig schön da und momentan 1A Bedingungen. Eckdaten: 8,5 km klassisch + skating klein & fein
  23. Komm grade vom Schusternatzl retour, war heut Vormittag laufen. Geht eigentlich ganz gut, da und dort kommt auf der Skatingspur einwenig die Erde durch, ist aber nichts dramatisches. Viel Spaß also beim Skaten heute Nachmittag! Bei mir fand das Vergnügen leider ein vorzeitiges jähes Ende - Stockbruch. Werd mir gleich neue besorgen und am besten gleich ein Ersatzpaar dazu. Gibts Empfehlungen für Skatingstöcke?
  24. Hi tenul, sag weißt du zufällig ob die von dir erähnten Loipen Schusternazl, Irenental und Klosterneuburg auch Skating gespurt sind oder ob die nur klassisch zu belaufen sind?
  25. Nennt sich Schützengraben und is besonders nach ergiebigen Regenfällen ein dreckiges Vergnügen, dann wirds nämlich gatschig wie Sau!
×
×
  • Neu erstellen...