-
Gesamte Inhalte
219 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von SANdOR
-
hallo! was ist denn der unterschied einzelstarter - einzelstarter offene klasse pro?
-
arbeitsbeginn: ca. 7:00 dann wird frühstück gemacht für mein älteren sohn, nebenbei ein fläschen für den jüngeren. dann werden beide gefüttert, dauert bis ca. 8:30 dann werden die zwei racker frischgemacht und umgezogen. spätestens um 9:00 ist wieder windelwechseln angesagt beim jüngeren (gakksi sprengen) um 9:30 hat dann der ältere auch eine ladung reingelegt. um diese uhrzeit schalte ich meistens den compi ein und schau mal was sich so tut... dann machen wir gemeinsam ein wenig hausarbeit wie staubsaugen,abwaschen, wäsche waschen, zimmer zusammneräumen, lüften,... 10:30 ist kleine jause mit obst angesagt 11:00 mache ich mich ans mittagessenmachen ran,-bin um 12:00 bis 12:30 fertig dann werden die zwei putzis gefüttert 13:30 sind wir dann fertig und der tisch und die umgebung schaut wie nach einer schlacht aus. dann werden die windeln wieder gewechselt, 2.ladung 14:00 fahren wir dann mit dem bike aus oder gehen eine runde laufen, jenachdem. manchmal lege ich mich aber auch auf eine stunde hin mit den zwei buben 15:00 gibt es eine jause in form von obst, nüsse, frische datteln,.... 15:30 windelwechsel (ladung nr.3) 16:00 haben die zwei rakker sämtliches spielzeug quer durch die wohnung verteilt 16:30 bekommt der kleinere ein fläschen, der grössere eine kleinigkeit zum knabbern 17:00 ist wieder ein windelwechsel angesagt, meist nur klein bis 18:30 wird dann gespielt, dann gibt es abendessen für den grossen, wo der kleinere auch schon mitnaschen darf 19:30 werden dann die zwei in die badewanne geschmissen um 20:00 bekommt der kleine sein "gute nacht flaschi" und der grosse ein paar schluck zum trinken. bis 20:30 lege ich mich mit dem grossen hin, bis er eingeschlafen ist. dann habe ich endlich frei! yeah! entweder drehe ich eine runde mit dem bike oder ich setze mich auf den ergo. manchmal lese ich einfach nur. um 0:00 oder 0:30 gehe ich dann auch pennen.
-
Pulsuhr fürs Biken
SANdOR antwortete auf Sportfreund's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
ich habe mir als erstes den oregon scientific outbreaker rp109 zugelegt. ist ein kabelloser fahrradcomputer mit trittfrequenz,höhenmesser,barometer,herzfrequenzmesser und tourdatenspeicher (11-500std.) bin sehr zufrieden mit der uhr. softwaremässig kommt sie nicht an den hac4 heran. leider ist die verarbeitung vom gehäuse nicht gerade optimal. mir ist das armband in der kälte abgebrochen. aber beim folgemodell rp129 ist das durch ein texilband, wie beim hac4 ersetzt worden. die uhr hat mich bei ebucht 99.-euro gekostet. neu, originalverpackt mit 2 jahren garantie. seit ein paar wochen habe ich für mein 2.bike den hac4 plus gekauft. auch bei ebucht, neu, originalverpackt und garantie um 169.-. das einzige was mich beim hac4 stört ist, dass man den aufzeichnungsintervall nicht einstellen kann(20 sec.). sonst ist die uhr top, deutsche wertarbeit eben! lg, sandor -
hallo, kann ich nur bestätigen! bei uns dauerts zwar noch ein jahr bis der grössere selber treten kann, aber ich habe mir schon den nächsten kinderanhänger angeschaut. "trets" von hase-bikes bei so einem anhänger steigen die kinder freiwillig um! lg, sandor
-
jetzt weiss ich wen die polizei bei uns auf der tanke gesucht hat so gegen 17 uhr. :f: sind gleich neben dem forsthauspark. ist aber nicht das erste mal, könnte ein paar nette geschichten erzählen was wir schon alles in den letzten 8 jahren erlebt haben. solche sachen passieren leider überall und nicht alle täter sind ausländer. trotzdem ist sogar der 20. eine ziemlich sichere gegend aber vielleicht tut sich ja endlich etwas in punkto sicherheit beim skaterpark. ist sehr vielen eltern hier in der gegend ein dorn im auge. dort werden ständig alkohol- und drogenexzesse gefeiert. meiner meinung nach gehören dort streetworker hin, die mit den jugendlichen gemeinsam, sinnvolle aktivitäten unternehmen. denn bei ein paar dosen bier, a paar tschick und an ofen, kommt halt nicht immer sinnvolles raus. lg, sandor
-
und wie wars? ich war vorgestern über 3 stunden unterwegs. kalt war mir eigentlich nicht. nur ist mir der camelbackschlauch trotz isolierung zugefroren. laut hac4 hat es windchilltemparaturen um die -45°C gegeben. werde heute wieder eine runde starten,-ich finde es ewig geil auf den vereisten wegen zu fahren. obwohl der sommer mit 35° ist mir lieber lg, sandor
-
hallo! ich habe den chariot cougar II und bin sehr zufrieden damit. knappe 13kg bringt der anhänger(leer) auf die waage. meine 2 putzis haben genug platz drinnen und es ist sehr bequem. es gibt für babies von 0-10 monaten eine babyschale von chariot zum einhängen,-würde ich dir empfehlen. der anhänger ist zwar gefedert und auf jeder seite individuell einstellbar, jedoch hast du mit der schale noch eine zusätzliche federung für putzis, wenn es mal offroad gehen soll. und wenn dann das kind alleine sitzen kann, gibt es eine art schalensitz zum einspannen. gesichert werden die kinder mit brust- und bauchgurt. die cts lassen sich auch als jogger, buggy, fahrradanhänger verwenden bzw. gibt es noch ein wanderaufsatz(hikerkit) und zum skifahren ein skiset. weiters gibt es noch viel zubehör wie z.b. fellsack für winter, gummimatte für fussbereich, cargoabdeckung, regenschutz,.... chariot ist halt der mercedes unter den fahrradanhängern chariot cts liebe grüsse und alles gute sandor p.s.: schau mal mein profilbild an.
-
Strecken Um Wien Wie Siehts Aus !
SANdOR antwortete auf Boschl's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
war gestern von 21:00 bis 23:30 von wien nach gramatneusiedl unterwegs. fahrtroute: wien über rennweg --> simmeringer hpt.str --> schwechat --> am eurovelo --> rannersdorf -->zwölfaxing --> pellendorf --> himberg --> gramatneusiedl ab rannersdorf ist der radweg vereist! aber mit spikes und ordentlicher beleuchtung durchaus befahrbar. leider hatte ich hinten in der industriezone einen kurzschluss und die sicherung von meiner beleuchtung hat es geschossen. super! nachdem ich mein rucksack durchsucht habe, musste ich leider feststellen, dass ich keine reserve sicherung mitgenommen hatte. shit! mit nur einem diodenlicht vorne fuhr ich den neubach entlang bis pellendorf. war zwar stellenweise voll vereist aber ich kam gut durch. von pellendorf fuhr ich neben der zwölfaxinger kaserne den landwirtschaftsweg richtung rauchenwart hoch. komplett vereist gewesen, sicht ungefähr 5 meter im dunkeln. kam bis zu der stelle wo der asphaltierte teil in ein feldweg mündet. ab dort kam ich nicht mal zu fuss weiter. so musste ich die gesamte strecke wieder zurück nach pellendorf. dann fuhr ich von pellendorf über himberg nach gramatneusiedl. war die reinste odyssee ohne beleuchtung. an dieser stelle ein grosses dankeschön an all die entgegenkommenden autofahrer die mir mit ihrem fernlicht die strasse so toll ausgeleuchtet haben! anscheinend brauchen sehr viele nachhilfe in sachen stvo... morgen in der nacht fahre ich die strecke nocheinmal, mal sehen wie es ist lg, sandor -
hallo! es gibt da ein paar sachen, die mich interessieren: gibt es als solostarter eine mindest zeit od. strecke die man zurücklegen muss? wie ist der rennablauf? kann ich 3 stunden fahren, dann mich 2 stunden ausruhen um dann wieder ein paar stunden zu fahren? lg, sandor
-
probier mal mit drive-rescue die karte auszulesen. hat mir schon öfters kaputte speicherkarten ausgelesen. bei bedarf kann ich dir das proggi zuschicken. lg, sandor
-
ich kenne nur ein patch, wo du eine meldung bekommst wenn dein gesprächspartner das fenster zu macht. aber vielleicht hilft dir das: messi plus hier gibt es ein haufen sachen für messi die man braucht
-
uo :love: drachenfels war eine lange zeit meine heimat. jetzt habe ich keine zeit dafür....
-
schade daniel, zu dritt wäre es noch interessanter gewesen! danke an alex für das nightride im tharandterwald! war geil! lg, sandor
-
ich starte das rennen jetzt....
-
oki, daniel ist auch da...bitte erst treten wenn wir gestartet haben! kann es losgehen?
-
@ alex bist du unter rockco bei skype?
-
@alex du bist schon verbunden, ich brauche nur mehr auf start drücken und dann gehts los @daniel was bekommst nicht hin? brauchst nur bei ergo-win unter "training"-->gruppenrennen--->netzwerk-client und dort die ip von mir eintragen und dann auf verbinden
-
ich wäre bereit...wie schauts denn mit daniel aus?
-
oki, ich schlage tharandter wald vor (44km) eine verbindung habe ich schon, den karsten. ein wenig dauerts noch bei mir...
-
oki, ich dreh mal den server auf, probier zu connecten ip: 62.40.159.75 welche strecke?
-
habe zwar auch gerade gegessen,-macht mir aber nichts aus. nur muss ich meine zwei racker zu bett bringen. könnte ab 21:00 ausfahren. lg, sandor
-
@steffen hatte 183 watt/durchschnitt bei 113rpm/durchschnitt (186 puls/durchschnitt) normal bin ich mit mtb unterwegs, wo ich aber auch nie aus dem sattel steige. möglicherweise habe ich deshalb die zeit gegenüber dir eingebüßt lg, sandor
-
genau diese frage habe ich mir gestern auch gestellt. steffen fuhr bergauf immer eine hohe wattanzahl, wo ich hingegen zurückschalte. ist das nicht eine art taktik? rauf im wiegetritt und bergab kompensieren, indem man wenig watt tritt? hatte gestern übrigens als schnitt 112rpm, wobei ich sagen muss, das ich noch nie aus dem sattel gestiegen bin beim ergo-fahren. beim normalen bike habe ich im schnitt 80rpm lg, sandor
-
Strahlungsfrei und ohne Zeitverlust überall hintelefonieren - Sendemasten werden in Zukunft überflüssig und können abgebaut werden! Bereits vor hundert Jahren gab es Zeitgenossen, die meinten, dass es nichts mehr zu erfinden gäbe, weil bereits alles erfunden worden sei. Seitdem wurde so viel und so schnell erfunden, dass heute wiederum einige den Eindruck haben, dass zumindest an Naturgesetzen inzwischen alles entdeckt worden sei, was es zu entdecken gibt. Aber wer so denkt, liegt heute genauso falsch wie vor hundert Jahren. Die Menschheit wird einmal mehr umdenken müssen, denn es stehen wieder einige entscheidende Erweiterungen an. Global Scaling heißt das Zauberwort und es geht um die bisher wenig erforschte Gravitationskraft. Begonnen haben die Forschungen in dieser Richtung bereits in den siebziger Jahren und zwar an mehreren Universitäten in Russland. Kurz gesagt, ist der Stand des Wissens heute der, dass die Erdanziehungskraft nur eine von vielen Erscheinungsformen der Gravitation ist. Die interessante Neuentdeckung ist eine stehende Kompressions- oder Gravitationswelle im logarithmischen Raum (im Gegensatz zum dreidimensionalen linearen Raum). Sie ist relativ leicht nachzuweisen, wie mir Dr. rer. nat. Hartmut Müller vom Institut für Raum-Energie-Forschung in memoriam Leonard Euler in Wolfratshausen berichtete. Der Nachweis erfordert jedoch unübliche Verfahren bei der Messung. Es muss nämlich bereits während der Messung logarithmiert werden, sonst kommt man zu keinem brauchbaren Ergebnis. Wie bei den Tölzer Medientagen im Oktober 2001 in der Öffentlichkeit von Dr. Müller erfolgreich demonstriert, ermöglichen stehende Gravitationswellen eine neue Art der Telekommunikation. Dr. Müller "telefonierte" bei seiner Vorführung öffentlich nach St. Petersburg und zwar, indem er seine neue G-Com-Technik verwendete und die Sprachinformationen über eine modulierte Gravitationswelle schickte. Für den bisherigen Mobilfunk müssen künstliche Wellen erzeugt werden und ein dichtes Netz an Sendemasten ist nötig. Wie sich inzwischen wohl überall herumgesprochen hat, erzeugen diese einen enormen Elektrosmog unter dem Mensch und Tier gleichermaßen leiden. Je näher jemand an so einem Sendemasten wohnt, desto gefährdeter ist seine Gesundheit. Damit kann in Bälde Schluss sein, denn die stehenden Gravitationswellen durchziehen den gesamten Kosmos sowieso und nichts muss künstlich erzeugt werden. Durch die G-Com-Technik ist es möglich geworden, diese stehenden Wellen zur Informationsübertragung zu nutzen. Man kann Ton und Bild übertragen und ohne Zeitverlust überall hin kommunizieren. Die neuen Bio-Handys wären nicht nur völlig strahlungsfrei, sondern könnten sich auch noch selbst mit Energie versorgen. Zum Vergleich: Die neue UMTS-Technik (Bildübertragung per Handy) benötigt weitere 80.000 Sendemasten, zusätzlich zu den bereits vorhandenen. Weiterhin kennen die neuen G-Com-Handys kein Funkloch. Sogar aus dem U-Boot tief unter Wasser oder aus Bergwerken und tiefen Höhlen kann ohne Qualitätsverlust telefoniert werden. Für den Rettungsdienst wäre das bei Lawinen oder Bergunglücken eine wertvolle Neuerung. G-Com würde auch vieles im Computer- und Roboterbereich vereinfachen und die Möglichkeiten erweitern. Letztlich wirken stehende G-Wellen in alle Lebensbereiche hinein und auch in der Medizin werden neue Therapieformen möglich, da die gemachten Erkenntnisse biochemische und genetische Prozesse in ein neues Licht setzen. Die erste Frage, die mir einfiel, als ich Dr. Müller zuhörte, war: "Wie sieht der Widerstand aus Wissenschaft und Industrie gegenüber dieser neuen Technik aus?" Sehr häufig verschwinden Neuerungen dieser Größenordnung einfach in der Schublade und fertig aus. Dr. Müller jedoch ist zuversichtlich: "Wir stören niemanden mit unserer Erfindung. Wir erweitern nur das Vorhandene und vereinfachen es." So ist zwar bisher im festen Lehrplan der Universitäten noch nichts von stehenden Gravitationswellen zu lesen, aber Dr. Müller wird immer häufiger ganz offiziell von den verschiedensten Universitäten eingeladen, um dort Vorträge über diese neuen Erkenntnisse der Physik zu halten. Auf Widerstände sei er eigentlich noch nirgends gestoßen sagt er, nur auf die übliche Trägheit, die bewirkt, dass der Lehrplan sicherlich auch dieses Jahr noch nicht erweitert werden wird. Wie sieht es aus mit Anti-Gravitation? Bisher galt sie als ein unfassbares und nicht machbares mystisches Märchen. Aber mit dem neuen Verständnis von Gravitation wird sie zu etwas ganz Normalem. Es gibt, so erläutert Dr. Müller, einen Materiefluss in Richtung Knotenpunkte der stehenden Gravitationswellen, während in den Schwingungsbäuchen die Materie verdrängt wird. Im logarithmischen Raum befindet sich die Erde genau in einem solchen Knotenpunkt. Der Mond ebenfalls. Dazwischen befindet sich der Schwingungsbauch einer solchen Welle und wie jedes Kind weiß, herrscht zwischen Mond und Erde Schwerelosigkeit, also Anti-Gravitation. Dass Schwerelosigkeit auch innerhalb der Erdanziehung erzeugt werden kann, ist seit 1992 erwiesen (Podkletnov-Experiment) und ist seitdem auch an mehreren Universitäten reproduziert worden. Ähnlich wie bei Global Scaling herrscht an den meisten Unis zwar offenes Interesse aber lehrplanmäßige Trägheit auch gegenüber dieser Technik. G-Com wird auf lange Sicht auch Neuerungen auf dem Energiemarkt bewirken. Aber auch wenn die Technik an sich so einfach ist, dass sie fast nicht patentfähig ist, so benötigt sie für die marktreife Durchführung doch ein Equipment, wie es nur die großen Telekommunikationsanbieter haben. Auch das ist ein Grund, warum "G-Com niemanden stört", wie Dr. Müller es weiter oben ausdrückte. Es macht die Arbeit nur leichter und viel kostengünstiger für die bisherigen Anbieter und erspart dem Anwender den Elektrosmog. Da über kurz oder lang Arbeitskräfte gebraucht werden, die ein Verständnis für die Basis dieser neuen Physik bereits mitbringen und auch, um die noch vorhandenen Lücken im universitären Lehrplan zu schließen, bietet Dr. Müller eine etwa 13-tägige Ausbildung zum Raum-Energie-Berater an. Dabei ist sein Kurs zwar auch für den interessierte Laien verständlich aufgebaut, wird aber dennoch vielfach vorwiegend von Fachpersonal besucht. Es sind auch Unternehmensberater dabei. Die Erkenntnisse sind so fundamental, dass ein Unternehmen, dass nichts von den bevorstehenden möglichen Entwicklungen ahnt, Gefahr läuft für die nächsten Jahrzehnte falsch zu investieren. Und wer gerade erst ein paar Millionen in neue Sendemasten investiert hat, sollte wissen, dass sie fast schon Schnee von gestern und bald überflüssig sind.[...] Als Raum-Energie-Berater lernt man beispielsweise auch, dass gesundheitliche Belastungen gar nicht, wie bisher vermutet, mit der Intensität einer Frequenz zusammenhängen, sondern vielmehr mit der Frequenz selber. Es gibt demnach Frequenzen, die man, vereinfacht dargestellt, in fast beliebiger Intensität senden kann und sie sind dennoch biologisch unbedenklich. Andere Frequenzen wiederum stören jeden lebenden Organismus, egal wie schwach sie gesendet werden. Dr. Müllers Ziel und Hoffnung ist, dass eines nicht allzu fernen Tages der gesamte Elektronikbereich auf Global-Scaling optimierte Frequenzen umgestellt wird. Diese werden nicht nur hocheffizient, sondern auch biologisch völlig harmlos sein. Mehr Infos, Details und wissenschaftlich genauere Darstellungen sind auf der Homepage des Raum-Energie-Forschungsinstitutes zu finden: http://www.raum-energie-forschung.de Dort gibt es einige Artikel, aktuelle Infos und Forschungsergebnisse, sowie die Daten für das angebotene Seminar zum Raum-Energie-Berater, das an dreimal vier und einmal fünf Tagen in Wolfratshausen (Nähe Starnberger See) stattfindet. hoffen wir das sich diese und solche techniken bald durchsetzen. das wäre technischer fortschritt im einklang mit mensch und natur. lg, sandor
-
ist schon klar, habe etwas unglücklich formuliert. unsere zellen bestehen hauptsächlich aus wasser es geht ja hauptsächlich darum das die gepulsten rf-wellen eine art longitudinalwelle sind. das ist auch der grund, warum eine wirkung nur schwer bzw. nicht überall nachgewiesen werden kann, weil der empfänger dazu auf resonanz sein muss. (siehe die forschungen von prof.k.meyl.) da die zellen selber mit frequenzen kommunizieren, können hier ein haufen falschinformationen bzw. neuronenschäden.und das bei einem sar-wert von 0,002 und lediglich 2 stunden exposition!!! quelle stimmt, ein beispiel wäre die "moosbrunn-studie" deren ergebnis international hohe wellen geschlagen hat.da wird unter anderem gesprochen von "gehäuftes auftreten psychoneurovegetativer symptome, wie kopfschmerzen und schwindel". in den 30-er jahren gab es die bezeichnung "kurzwellenkater", die nach längerer exposition mit kurzwellen auftrat. schon damals war die waffenwirkung elektromagnetischer strahlung bekannt. es gibt unzählige studien zu radio- und fersehsender die offen belegen, dass es schädliche auswirkungen gibt. durch diese transienten kann es eben noch mehr zu resonanzen kommen. und blöderweise sind genau diese frequenzen oberwellen zu den frequenzen die unser körper verwendet. und ganz schädlich, ist dieser wellensalat denen wir ständig ausgesetzt sind. wenn es nur mikrowellen gäbe, oder nur uhf,....wäre es bei weitem nicht so schlimm wie es jetzt schon ist. und ein ende ist nicht in sicht (wlan,hot-spots,....) übrigens wohne ich genau in so einem schnittpunkt, rechts aus dem fenster sehe ich die sendeanlage mossbrunn(4km) und links ein c-band wetterradar in rauchenwart(6km). als wir hierher gezogen sind hatten wir echte probleme überhaupt einschlafen zu können bzw. durchzuschlafen. wenn ich mein lautsprecher vom pc einschalte kann ich radio hören :f: lg, sandor