Zum Inhalt springen

Vandal

Members
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Vandal

  1. Ich häng mich hier einfach mal an. Bin gerade am Überlegen, was es für ein Schloss für mich werden soll. Zu sichern wäre das angehängte SSP in und um Berlin. Und ich würde das Schloss ganz gerne irgendwie am Körper tragen. Kettenschloss (dickere Abus o.ä.) wäre eigentlich ganz nett und passt auch mal um eine Laterne, ist dafür aber recht schwer und teilweise auch wohl ein wenig unhandlich denke ich. Ein kleines Bügelschloss (Krypto Evo/NY o.ä.) würde mir zwar besser gefallen, aber da muss ich ja echt nach nem metallzaun oder einem Schild suchen, oder? So ein Berliner Strassenschild ist dann aber auch einfacher abzuflexen als das Fahgettaboutit, haha. Habt ihr da ein paar Tips für mich?
  2. Danke. Die Bremse nur vorne würde natürlich besser ziehen, aber haut die mich nicht aus dem Sattel dann? Jetzt wo du es sagst wirkt der Sattel echt ein bisschen zu fett, war eben nur der einzige braune Leder-look Sattel (der kein Leder war, bin Veganer), den ich finden konnte.
  3. 36cm sind es jetzt geworden, fährt sich ohne Stress. Ich möchte mich echt nochmal bei allen Jungs hier bedanken, ihr habt mir wirklich geholfen die ganze Geschichte hinzubekommen. Es ist noch nicht perfekt, einige kleine Sachen möchte ich noch machen (z.b. auch bessere Fotos) aber für jetzt steht mein "RR Umbau auf Singlespeed". Danke!
  4. Die solls ja eigentlich werden, vielleicht gehe ich dann einfach mal auf 38cm. Danke.
  5. So, am Ende sind es jetzt 25er Michelin Dynamic geworden, passen wunderbar. An für sich steht das Teil (nach ewigen Zeiten) jetzt endlich, ich müsste nur noch meinen fürchterlich breiten Flatbar abflexen. Welche Breite haltet ihr denn für angemessen? Ich dachte an 40cm, fahrt ihr noch geringere Breiten problemlos?
  6. Okay, danke. Ich habe jetzt 20C auf den felgen, passen denn da so einfach 23er bzw. 25er drauf?
  7. Danke. Ja, das ist das gleiche Set, eben nur ein anderer Anbieter. Ich werde einfach mal sehen wie ich die Linie hinbekomme mit den Spacern aus dem Set und aus der Kassette, zur Not schaue ich dann auch nochmal im Baumarkt nach den Abflussrohren, haha. Nochmal zu den Reifen: Ich bin mir nicht sicher was die Breite angeht. Was würdet ihr mir da empfehlen (23,25,28)? Für die Stadt ist so wohl eine Puncture Protection Geschichte schon notwendig, aber sind nicht mittlerweile fast alle Reifen mit Kautschuk o.ä. geschützt? Sowas wäre natürlich schön günstig und hätte auch den Look, den ich gerne hätte, aber spare ich da vielleicht an der falschen Stelle?
  8. Ich wieder. Muss hier echt wie ein kleines Kind an die Hand genommen werden beim Bau der ganzen Geschichte, tut mir leid. Hier also meine Sorgen: Wegen dem Umbaukit bin ich ein bisschen verwirrt, die meisten Sets geben an für welche Kassetten sie passen, viele aber auch nicht. Habt ihr ne Ahnung ob das hier (bzw. dieses) auch für 7-fach Kassetten passt? Beim Mäntel und Reifen einkaufen bin ich auch sehr ahnungslos, habt ihr da einen Tip für mich? Welche Breite/Marke/etc. würdet ihr mir empfehlen? Uuuund dann suche ich so einen Cyclocross Bremshebel in komplett chrom, finde aber in den einschlägigen Shops nichts. Wenn mir da noch jemand helfen könnte wäre das wirklich grossartig.
  9. Vielen Dank. Ich verstehe nicht ganz was - für 9- und 8-fach Freiläufe bedeutet. Any help?
  10. Ah, natürlich. War mir nicht gleich klar, dass ich die Kassette ja auseinandernehmen kann. Was muss ich denn beachten, wenn ich mir noch Spacer dazukaufen würde?
  11. Habe meinen Schalthebelsockel mit Flex, Bohrmaschinenschleifkopf und Papier erstaunlich sauber runterbekommen, jetzt ist das gute Stück gerade beim Pulvern. In der Zwischenzeit wollte ich mir ein Umbaukit für meine, erm, Shimano Kassettennabe (wenn das so stimmt, Bilder hängen an) bestellen. Angedachte Übersetzung ist 42/16. Was würdet ihr mir denn da empfehlen, bzw. was sollte ich beachten? A2Z - Singlespeed Umbau Kit 16/18 Zähne Single Speed Ritzel mit Distanzringen Set Singlespeed Umbausatz - Kit 2 ... Oder machen diese Kits nicht wirklich Sinn und ich kaufe mir Ritzel, Spacer, Lockring und erm, was ich sonst noch brauche einzeln?
  12. Hast du die Schalthebelsockel nur abgesägt und die Fläche so gelassen?
  13. Oh, nicht in Berlin, da wirst du eher nicht fündig und wenn dann zu überteuerten Hipsterpreisen. Ich war in meiner Heimatstadt Mainz auf dem Radflohmarkt und habe für das Titan stolze 50EUR gezahlt.
  14. Haha, danke. Sind meine Grundig Babies aus dem familiären Erbbestand. Und meine Angst war übrigens unbegründet, durchgerostet war da gar nichts: http://img367.imageshack.us/img367/5397/photod.jpg
  15. Also sind es doch 28"?
  16. Danke für die Antworten Jungs. Ja mal sehen, wäre irgendwie schöner ohne, weil nackter. Der Schalter scheint irgendwie im/auf dem Rahmen zu stecken, den Sockel muss ich also schonmal nicht runterflexen. Baue das ganze Teil gleich aber mal runter und schaue mir das genauer an. Das würde sich machen lassen, können wir ja per PM bequatschen. Ich schleif da gleich mal was runter und schaue mir das an, hab jetzt schon ein bisschen Schiss. Schaltauge kommt auf jeden Fall ab, was anderes ausser den Flaschengewinden wäre es sonst gar nicht. Am Ende gibts da auch noch verchromte Köpfe für, dann würden die mich gar nicht mehr so stören. Hat da jemand vielleicht einen Tip? Die Felge hat 63cm, sind noch alte Contis (20-622 - 700 x 20C) drauf, vielleicht bin ich auch zu blöd zum messen oder verstehe da was falsch? Sandstrahlen und pulvern kostet hier oben 70EUR, das ist schon Geld, aber nicht wirklich "richtig Asche". Sägen und schleifen wird schon gehen. ANGST! Ich mache gleich direkt mal neue Bilder. Danke nochmal, V
  17. Hello zusammen. Ich habe mir auf meinem lokalen Radflohmart ein nettes Schweizer Titan Rad geschossen und würde mich jetzt eigentlich ganz gerne an den Umbau machen. Nach ein wenig Recherche im Netz bin ich jetzt aber ein bisschen unsicher ob das Ausgangsmaterial so eine gute Basis ist und wollte da zumindest mal eure Meinung abfragen (read: euch auf die Nerven gehen) bevor ich es zum pulvern gebe und das ganze starte. Aber hier erstmal die Kiste: http://img44.imageshack.us/img44/7757/photogq.jpg Wenn ich richtig gemessen habe (Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr) ist das ein 60er Rahmen, die Räder sind [Korrektur] 28". Ich bin 1,87m gross und hab ziemlich lange Gräten, fand das Rad wie es ist beim Testfahren aber eigentlich von der Grösse her vollkommen okay. Wenn ich mir aber jetzt so die Meinungen im Netz durchlese wäre es eigentlich ein bisschen zu klein für mich, d.h. nicht optimal. Ist das nicht egal, wenn das Rad so für mich bequem zu fahren ist? Des weiteren hat es eine ziemlich fiese Roststelle am Oberrohr, würde es jetzt wie gesagt aber zum Sandstrahlen und Pulvern geben wollen, müsste doch gehen, oder? http://img530.imageshack.us/img530/5662/photo2pu.jpg Noch dazu weiss ich so gar nicht was ich mit den Gewinden für die Trinkflaschenhalterung machen soll - runtersägen und feilen? Was mache ich dann mit den Löchern? Gleiches gilt für die Schalthebel. Wäre grossartig wenn ich mich zumindest schonmal in der Hinsicht ein Stück schlauer machen könntet. Aber keine Angst, ich werde sicher noch weiter nerven beim eigentlichen Aufbau der Nummer, haha. Grüsse und Danke im Vorraus. V
×
×
  • Neu erstellen...