ricatos Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 hängt halt alles von der bevorzugten trittfrequenz ab. laut ritzelrechner.de braucht es schon mindestens 95 TF um mit 50/34 und 11-25 (oder mehr) im flachen ein tempo von ~ 30 km/h zu fahren um nicht zuviel schräglauf zu haben. bei 11-21 würde auch eine niedrigere TF gehen. Zitieren
kupi Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 ...13/39 das schafft dein campa schaltwerk? Zitieren
fred2 Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 ein Crosser ist halt kein MTB wobei, seitdem ich den crosser hab, bin ich glaub ich gefühlte 1 mal mit dem MTB ausgeritten. ich fahr eigentlich alles mitn crosser (ist natürlich weniger komfortabel... klar; aber dafür schneller) Zitieren
tenul Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 ... bin ich glaub ich gefühlte 1 mal mit dem MTB ausgeritten. ich fahr eigentlich alles mitn crosser (ist natürlich weniger komfortabel... klar; aber dafür schneller) Du irrst! Zitieren
fred2 Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Du irrst! alles relativ ich werde bei der buschberg ausfahrt mit dem crosser und meinem 46er blatt aufkreuzen, ok? Zitieren
outmen Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 ich oute mich :bounce: fahr auf meinem alt KTM renner (10jahre) eine 3fach DA. 30-39-53 und hinten 12-21. perfekt für mich im flachen --- ich hasse die großen sprünge, und wenns bergauf geht hab ich mit 30-21 noch immer eine übersetzung (die ich treten kann) die an eine kompakt 34-25 rankommt. ciao sali. meine traumkonstelation, was übersetzung und flüssigkeit angeht leider bin ich dafür am berg zu schwach, weswegen man dann schon wieder abstriche in der abstufung machen muss und schon wieder alles beim teufel ist Zitieren
NoFatMan Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Sorry ich meinte natuerlich 13/29 Ja das aktuelle Schaltwerk schafft ein 29er Zitieren
NoAhnung Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 (bearbeitet) schau mal auf ritzelrechner.de, dort kann man super herumprobieren. ich begann mit 34/48 11/23 (keine gleichen gänge) dann 36/50 11/23 am crosser fahr ich 34/46 11/25 zusätzlich hab ich eine 11/21 zum posen (sehr fein abgestuft aber nix fürn berg) und eine 13/29 die mir am kitzbühler horn das überleben gesichert hat. im frühjahr hat das cinelli 11fach bekommen, 34/50 mit 11/25, quasi ein 25er als rettungsring zusätzllich ein 36er muss ich mir noch zurechtfeilen/schleifen, für campa gibts das ja nicht und bald bekommt mein aktuelles projekt eine 10fach mit 53/39 und 12/25, bin gespannt wie sich das fährt den ritzelrechner kann ich nur empfehlen, da sieht man gleich wie sich das fahren wird, sehr übersichtlich Bearbeitet 26. Juli 2012 von NoAhnung Zitieren
Fuchsl Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 schau mal auf ritzelrechner.de, und bald bekommt mein aktuelles projekt eine 10fach mit 53/39 und 12/25, bin gespannt wie sich das fährt im flachen super Zitieren
whoknowsme Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 und bald bekommt mein aktuelles projekt eine 10fach mit 53/39 und 12/25, bin gespannt wie sich das fährt diese übersetzung habe ich vor ein paar jahren in meiner blauäugigkeit beim ötztaler draufgehabt (mangels alternativen ;-) hab damals in knapp mehr als 9h überlebt - heut würd ich sterben, fahr aber immer noch damit. bspw. nächstes wochenende wiedermal glockner :-) Zitieren
NoWin Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 Wir haben bei uns im Verleih ausschließlich Kompaktkurbel mit 11-28 - für Mallorca ideal, weil flach, hügelig und bergig abgedeckt ist. Ich selber bevorzuge 53/39 und hinten 12-27, ist einfach perfekt abgestuft und Reserve für den Berg. 2013 kommt dann die neue Dura Ace mit 11 Gängen, dann ist auch das 18er wieder on board :-) Zitieren
NoAhnung Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 (bearbeitet) im flachen super http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/smile.gif genau, und fürn berg dann das 29er Bearbeitet 27. Juli 2012 von NoAhnung Zitieren
tenul Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 Wir haben bei uns im Verleih ausschließlich Kompaktkurbel mit 11-28 - für Mallorca ideal, weil flach, hügelig und bergig abgedeckt ist. Diese Variante wäre ja meine Alternative zu aktuell 12/27 (nachdem für mich das von Outmen beschriebene "flüssige Getriebe" aufgrund muskulärer Defizite außer Reichweite ist). Da stellt sich aber eben auch die Frage, ob die gestern beschriebenen Defizite beim Schaltvorgang für mich dann nicht noch spürbarer werden? Zitieren
Fuchsl Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 fahr seit heuer 53-38 mit 12-27 find ich uhr super werd auch in ötzi so fahren heuer. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 (bearbeitet) Genau um den o.a. Problematiken auszuweisen verwende ich 3 Rennräder mit 3 verschiedenen Übersetzungen 53/39 und 11 - 28 52/38 (auf einer Compact-Kurbel) und 11 - 27 52/36 (auf einer Compact-Kurbel) und 11 - 25 oder 11 - 27 Das für mich angenehmeste Verhältnis bietet die 52/36 mit 11 - 25 Die 50/34 war jahrlelang die Rettungsübersetzung für meinen hinnigen Haxen, mitlerweile gehen zum Glück auch wieder etwas größere Scheiben ohne die für mich richtige Trittfrequenz zu verlieren. Bearbeitet 27. Juli 2012 von 6.8_NoGravel Zitieren
revilO Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 53/39 und 11 - 28 52/38 (auf einer Compact-Kurbel) und 11 - 27 52/36 (auf einer Compact-Kurbel) und 11 - 25 oder 11 - 27 das ist dreimal nahezu das Gleiche und ich trau mich wetten, dass niemand beim Fahren einen Unterschied ausmachen kann _________ ich bin überhaupt der Meinung, dass ein 11er Ritzel, egal ob mit 53er oder 50er-Kettenblatt vorne, für 99% aller Hobbyfahrer überflüssig ist - man schenkt damit einen brauchbaren Gang her 53/39-13/29 (od. 26) oder 50/34-12/25 ist die ideale Straßenradübersetzung für den Großteil aller Radler ob die Kette schief läuft oder nicht ist für den Hobbyfahrer komplett wurscht und wird völlig überbewertet Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 das ist dreimal nahezu das Gleiche und ich trau mich wetten, dass niemand beim Fahren einen Unterschied ausmachen kann Ich auch nicht - Genial oder? de facto die Quadratur des Kreises. Jetzt das ganze noch in oval und die normative Kraft des Faktischen ist eingetreten. Zitieren
tenul Geschrieben 17. August 2012 Geschrieben 17. August 2012 'tschuldigung für folgende Anfängerfrage: Muss die Schaltung eigentlich beim Tausch von einem 12/27er Ritzelpaket auf 11/28er neu eingestellt werden? Zitieren
shroeder Geschrieben 17. August 2012 Geschrieben 17. August 2012 'tschuldigung für folgende Anfängerfrage: Muss die Schaltung eigentlich beim Tausch von einem 12/27er Ritzelpaket auf 11/28er neu eingestellt werden? bei mir musste ned. ich hab aber ka kompakt sondern normal vorne. Zitieren
outmen Geschrieben 17. August 2012 Geschrieben 17. August 2012 'tschuldigung für folgende Anfängerfrage: Muss die Schaltung eigentlich beim Tausch von einem 12/27er Ritzelpaket auf 11/28er neu eingestellt werden? im normalfall nein!!! ausser der üblichen feinjustierung hinten beim schwarzen plastikrad beim werfer, die man aber eigentlich bei fast jedem wechsel der hinteren felge hat, auch mit gleichem ritzelpaket, weil nicht alle ganz gleich ausdisdanziert sind. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 17. August 2012 Geschrieben 17. August 2012 fahr seit heuer 53-38 mit 12-27 find ich uhr super werd auch in ötzi so fahren heuer. optimal dafür ! Zitieren
tenul Geschrieben 20. August 2012 Geschrieben 20. August 2012 12/27 ist meiner meinung die letzte erträglich grenze in verbindung mit 50/34 um auf der geraden noch halbwegs flüssiig zu sein. bei 11/28 kann es schon zum von dir angesprochenen defizit kommen, dass kan es bei feinfühligen fahrern bei 25 oder 27 allerdings auch schon. Sodala, am WE hab ich Nägel mit Köpfen gemacht und die Kassette von meinem Lieblingsmechaniker austauschen lassen. Am Sonntag folgte dann der Realitätstest am Hocheck: Fazit: Der Umstieg von 12/27 auf 11/28 hat's voll gebracht. Nicht nur, dass mir der 1 Zahn mehr am Berg total geholfen hat. Die Abstufung ist mir persönlich auch viel sympathischer als die vorige. Es gibt definitiv keinen einzigen Bereich, wo ich das Gefühl hätte, der Gangsprung wäre mangelhaft. Jetzt heißt's nur noch, an der Bergauftechnik arbeiten :devil: Zitieren
outmen Geschrieben 20. August 2012 Geschrieben 20. August 2012 (bearbeitet) Fazit: Der Umstieg von 12/27 auf 11/28 hat's voll gebracht. Nicht nur, dass mir der 1 Zahn mehr am Berg total geholfen hat. Die Abstufung ist mir persönlich auch viel sympathischer als die vorige. Es gibt definitiv keinen einzigen Bereich, wo ich das Gefühl hätte, der Gangsprung wäre mangelhaft. in anbetracht das du bei 12/27 die hohen gangsprünge beanstandet hast, ist beim jetzigen empfinden von passenden gangsprüngen wohl eher der wunsch der vater der gedanken? denn in wirklichkeit bist von der abstufung jetzt schlechter als mit 12/27 weil dir nun das 16er fehlt, welches du gegen das 11er eingetauscht hast mit dem 11er könntest jetzt dafür bei 50/11 mit einer 100er frequenz 61km/h fahren, was im training ca.nie braucht Abstufung: 11-12-13-14-15-17-19-21-24-28 12-13-14-15-16-17-19-21-24-27 aber egal, hauptsache du fühlst dich wohl:) Bearbeitet 20. August 2012 von outmen Zitieren
tenul Geschrieben 20. August 2012 Geschrieben 20. August 2012 in anbetracht das du bei 12/27 die hohen gangsprünge beanstandet hast, ist beim jetzigen empfinden von passenden gangsprüngen wohl eher der wunsch der vater der gedanken? Ich hab ja geahnt, dass sowas kommen würde Allerdings muss ich zu meiner Verteidigung sagen, dass ich nicht die HOHEN, sondern die UNREGELMÄSSIGEN Gangsprünge beanstandet habe. denn in wirklichkeit bist von der abstufung jetzt schlechter als mit 12/27 weil dir nun das 16er fehlt, welches du gegen das 11er eingetauscht hast Der Gewinn für mich ist vor allem das 28er. aber egal, hauptsache du fühlst dich wohl:) Eben Zitieren
outmen Geschrieben 20. August 2012 Geschrieben 20. August 2012 Ich hab ja geahnt, dass sowas kommen würde Allerdings muss ich zu meiner Verteidigung sagen, dass ich nicht die HOHEN, sondern die UNREGELMÄSSIGEN Gangsprünge beanstandet habe. Der Gewinn für mich ist vor allem das 28er. Eben kann nur so sein, dass es hauptsächlich um das 28er für den berg ging, alles andere wäre unlogisch, weil 11/28 durch das fehlende 16er nämlich auch unregelmässiger ist als das 12/27, man kann es drehen und wenden wie mal will Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.