Zum Inhalt springen

Ein Kreuz(zug) mit dem Kreuz: Kruzifix-Verbot nach EGMR Urteil


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Weil Demokratie als Regierungsform gewissen Prinzipien (Menschenrechte) untergeordnet ist.

 

genau das wundert mich auch an der öffentlichen debatte derzeit. alle diskutieren über die bedeutung und die konsequenzen dieser abstimmung und kaum einer fragt, welch geistes kinder eine derartige abstimmung über minderheitenrechte überhaupt anzetteln. (das erinnert doch sehr frappant an einen gewissen herrn dörfler und sein vermeintlich gesundes volksempfinden. wie ich weiter oben schon sagte: arme schweiz!)

Geschrieben
Da geb ich dir recht.

Audimax besetzen finden sie ok, aber Basisdemokratie in der Schweiz ist pfui. Da haben manche was nicht ganz verstanden... :p

 

Ich denke eher du hast etwas nicht ganz verstanden. Zwischen einer Gruppe von Studenten die versuchen eine interne Basisdemokratie zu etablieren die formal-politisch keinerlei Bedeutung hat und einem staatlichen Demokratieverständnis ist ein haushoher Unterschied.

Geschrieben
Ich denke eher du hast etwas nicht ganz verstanden. Zwischen einer Gruppe von Studenten die versuchen eine interne Basisdemokratie zu etablieren die formal-politisch keinerlei Bedeutung hat und einem staatlichen Demokratieverständnis ist ein haushoher Unterschied.

 

Aber beim Hochschuldialog fordern, dass die Regierungsmitglieder ins Audimax gehen und dort mit allen diskutieren. Wie sollte das dann aussehen? A sagt ja, B sagt nein, also für jeden Studenten eine eigene Uni mit eigenem Professor und eigenem Assistenten und noch einem, der für den sicheren Heimweg sorgt???

Wie wandlungsfähig man doch sein kann...

Geschrieben

es ist ja ein interessantes, aber bedenkliches phänomen, dass nach jahrhunderten des befreiungskampfes der geknechteten massen*, nach etablierung von demokratie und menschenrechten und trotz täglicher, erschreckender medialer einblicke in diktaturen, gerade in unserer freien welt immer mehr stimmen nach einschränkung eben dieser freiheit rufen und dies zuguterletzt noch auf eine vermeintliche demokratische basis stellen wollen.

 

es ist ja hinlänglich bekannt, wie solcherlei denken zu bezeichnen ist.

 

 

*)

Give me your tired, your poor,

Your huddled masses yearning to breathe free,

The wretched refuse of your teeming shore;

Send these, the homeless, tempest-tost to me,

I lift my lamp beside the golden door!

Geschrieben
Aber beim Hochschuldialog fordern, dass die Regierungsmitglieder ins Audimax gehen und dort mit allen diskutieren. Wie sollte das dann aussehen? A sagt ja, B sagt nein, also für jeden Studenten eine eigene Uni mit eigenem Professor und eigenem Assistenten und noch einem, der für den sicheren Heimweg sorgt???

Wie wandlungsfähig man doch sein kann...

 

Ja wäre ja ganz furchtbar wenn sich ein Politker herablassen müsste und mit den Menschen redet. Das wäre ein Hochuldialog das ist keine formale Politik. Bevor man sich an diese macht kann es durchaus hilfreich sein mit den Menschen um die es geht zu reden.

 

------------------------------------

 

Davon abgesehen hat das 0 mit der Vergleichbarkeit von Audimaxdemokratie und der schweizer Demokratie zu tun. Es ließe sich also sehr leicht argumentieren warum man die Basisdemokratie im Audimax ok findet aber die Volksabstimmungen über Minderheitenrechte für bedenklich hält. Das hat nichts mit Opportunismus zu tun.

Geschrieben
Tut mir leid, ich kann Deine Argumentation nicht verstehen.

 

Ok wenn die Audimax Leute etwas abstimmen so gilt das maximal fürs Audimax und auch dort ist es rechtlich nicht bindend. Die Politik kann sowas vielleicht aufgreifen und im formalen politischen Prozess zur Wirkung bringen.

Wenn die Schweiz über Minderheitenrechte abstimmt dann hat das sofort reale Konsequenzen für eine gesamte Bevölkerung weil das direkt aus einem demokratischen Prozess kommt, der rechtliche Folgen hat.

 

Nur weil man eventuell für die Basisdemokratie als Experiment im Audimax ist muss man nicht alles toll finden was unter diesem breiten Begriff passiert, es kommt eben auch auf den Zusammenhang an.

Geschrieben
Die "unbefleckte" Empfängnis ist aber nicht die "jungfräuliche" Empfängnis, das ist Dir schon klar?

 

[...] Nochweniger bedeutet unbefleckt = jungfräulich.

 

Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich, angeregt durch berechtigte Kritik im BB, mal mit den Themen jungfräuliche bzw. unbefleckte Empfängnis beschäftigen werde. :rolleyes:

 

Stimmt, da lag der Fehler auf meiner Seite http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d050.gif.

 

Das kommt davon, wenn man in den Werbepausen zu "Kill Bill" http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o010.gif zu so sensiblen Themen schreibt. Das passt doch nicht wirklich zusammen. :D

Geschrieben
Interessantes Video-Podcast-Statement von Robert Misik.

Jedesmal wenn ich den Misik reden hör, weiss ich wieder wieso ich mich nicht mehr guten Gewissens als "links" bezeichnen kann. Oberflächlich, bösartig und eindimensional, sogar dann, wenn er in der Sache Recht hat, wie in diesem Beitrag.

 

@bikeopi: 100 Jahre später klingt das schon vertrauter, oder? :D

Give me your hungry, your tired your poor I’ll piss on ’em

That’s what the statue of bigotry says

Your poor huddled masses, let’s club ’em to death

And get it over with and just dump ’em on the boulevard

 

@ intrudOr

Nur weil man eventuell für die Basisdemokratie a ... ist muss man nicht alles toll finden was unter diesem breiten Begriff passiert, es kommt eben auch auf den Zusammenhang an.

Genau! Basisdemokratie ist nur dann halbwegs erträglich, wenn sie die Meinung der zehn Prozent aufgeklärter urbaner Intellektueller im Staat bestätigt. :D

 

Manchen von euch würde eine kleine Studienreise nach Nordkorea echt nicht schaden, um eure Sensoren für Demokratie, Meinungsfreiheit und die Toleranz gegenüber abweichenden Überzeugungen wieder einmal zu ... adjustieren. (Bruaha, den konnte ich mir nicht verkneifen.)

Geschrieben

Nordkorea find ich gut. Vielleicht gibt´s einen gemeinsamen Ausflug mit dem jetzigen Bundespräsidenten, schließlich ist er doch Präsident der Gesellschaft zur Förderung der Beziehungen zur Koreanischen Volksdemokratischen Republik...

 

Zusatz: Ich versteh nicht, warum immer nur auf Minderheiten Rücksicht genommen werden muss. Bedeutet das, wenn nur ein einziger etwas anderes möchte, dann muss die Mehrheit ihm das erlauben? Gut, dann wünsch ich mir jetzt auf der Stelle die Überweisung des Betrages € 1.000.000.000,-- auf mein Konto, lautend.....

Geschrieben

Is klar. Weil man zu Volksabstimmungen die Menschenrechte bedenklich ankratzen nicht ja und Amen sagt sollte man nach Nordkorea gehen.

 

@ numerus clausel - vielleicht solltest du dir mal ansehen was Minderheitenrechte bedeuten bzw. was eine Demokratie ist.

Geschrieben
Mangelt es an einem Mindestmaß an Schulbildung (Stellung der Menschenrechte, Prinzip des Rechtsstaates, Gesetze im Verfassungsrang, Entwicklung der Rechtsstaaten...) oder stellst Du Dich, mangels Argumente, einfach nur ein wenig dumm? Du hättest aber auch unter Deinem ursprünglichen Account posten können, einen Zweitaccount anlegen, um ein wenig rumzustänkern, ist fad.

 

:rofl:

Da redet der Richtige!

Geschrieben
back to topic:

mit ein grund, warum ich nicht an einen gott glauben kann: das kann er unmöglich gewollt haben. das kann nur ein irrtum der evolution sein....:rofl:

das ist weniger zum Lachen, als vielmehr die plausible Erklärung, warum es tatsächlich keinen Gott geben kann, jedenfalls keinen, der von einer Spezies angebetet wird, die sich als Krone der Schöpfung sieht

 

wir sollten dennoch froh sein, dass so viele an einen Gott und an ein Leben nach dem Tod glauben, denn man stelle sich vor, was los wäre, wenn die vielen wirklich armen Menschen auf der Welt nicht den Trost auf ein besseres danach hätten

Geschrieben
back to topic:

mit ein grund, warum ich nicht an einen gott glauben kann: das kann er unmöglich gewollt haben. das kann nur ein irrtum der evolution sein....:rofl:

 

Mir fällt dazu immer die Simpsons Folge ein, wo der Homer als Missionar unterwegs ist und im ärgsten Busch eine Kirche und ein Casino baut.

 

@Lars: Keine besseren Argumente als Unterstellungen? Wie schon gesagt, mir ist´s wurscht, ob und welche Bauwerke errichtet werden und welche Devotionalien in öffentlichen Gebäuden hängen. Und wenn ich themenübergreifend Sachen nachfrage, die anderweitig eben anders gesehen werden, was ist daran verwerflich?

Geschrieben

wissts was mich interessieren tät?

 

wer von allen die sich an diesem unseligen thread beteiligen vor nicht allzu langer zeit in eine kirche gegangen ist um sich zu sammeln, zu finden um dann zwiesprache mit gott - oder nennts es einfach "the big supreme", wenns euch leichter tuts - zu halten.

 

ihr brauchts nicht antworten, ich will keine antwort, es tät mich einfach nur interessieren.

 

wissts wie ich darauf komm?

 

heute in der firma, wie ich mittagessen war, sitzt zwei tische weiter eine junge frau, ein wirklich fescher hase, ein echtes bunny, allein. vor ihr steht das tablett mit dem essen und auf einmal machts ganz diskret ein kreuzzeichen und beginnt zu essen.

 

auch eine art gott zu begegnen, für sie und für mich.

Geschrieben
Weil Demokratie als Regierungsform gewissen Prinzipien (Menschenrechte) untergeordnet ist.

 

& ein grund-menschenrecht ist es, den anderen mit der eigenen religion auf den nerv zu fallen! (z.b. mit glockengeläut, umzügen, muezzinruf bei sonnenaufgang, trommler eine std vor sonnenaugang im ramadan, den eigenen krausen moralvorstellungen, 10 oder was-weiß-ich-wieviel geboten, etc. etc)

Geschrieben

1. die schweiz ist ein fremdes land

2. dort wurde dem islam ein unrecht angetan

3. darüber regen sich hier einige auf

4. in anderen fremden ländern tut der islam z.b. frauen noch ganz anderes unrecht an

5. wieviel regen sich die typen aus 3. eigentlich darüber auf?

6. imho hat der tag nicht soviele stunden & die woche nicht soviele tage wie sie sich aufregen müßten, würden sie die verhältnismäßigkeit wahren!

7. vermutlich ist mein toleranzbegriff ganz verdreht!

Geschrieben
es ist ja ein interessantes, aber bedenkliches phänomen, dass nach jahrhunderten des befreiungskampfes der geknechteten massen*, nach etablierung von demokratie und menschenrechten und trotz täglicher, erschreckender medialer einblicke in diktaturen, gerade in unserer freien welt immer mehr stimmen nach einschränkung eben dieser freiheit rufen und dies zuguterletzt noch auf eine vermeintliche demokratische basis stellen wollen.

 

genauso könnte man auch argumentieren, dass "nach jahrhunderten des befreiungskampfes" die leute berechtigte sorge tragen angesichts des politischen islams, der seit mitte der 80iger jahre agitiert. in unserer "freien welt" von der du sprichst, kommen solch rückwärtsgewandten ideologien einfach nicht gut.

 

es ist ja hinlänglich bekannt, wie solcherlei denken zu bezeichnen ist.

 

mhm, alles klar...das minarettverbot selber, ist ohne frage ein sehr dumpfes und unglückliches statement des "westens". trotzdem finde ich, dass man tabulos darüber diskutieren können sollte, ohne als faschist zu gelten.

Geschrieben
hätte noch gerne gewußt

WARUM in den klassenzimmern ein kreuz hängen soll????

Tradition und Gewohnheit ("war schon immer so").

 

Und nichts ist uns (konservativen) Österreicher heiliger als unsere Tradition, da kann kommen was und wer will. :o

Geschrieben
Tradition und Gewohnheit ("war schon immer so").

Stimmt.

Gewisse Gewohnheitsrechte, die sich seit gewissen Zeiten herausgebildet haben.

 

Und nichts ist uns (konservativen) Österreicher heiliger als unsere Tradition, da kann kommen was und wer will. :o

Mag sein. Vor allem im heiligen Land Tirol wird das noch so gesehen, in anderen Teilen schon weniger.

 

Wobei, so eine Entwicklung kann und muss keine Einbahnstraße sein.

Auch die Menschen lernen und entwicklen sich; nicht nur die Technik sondern auch der Glaube :holy:.

 

Wenn man sich die Geschichte der Kirche und ihren Einfluss ansieht, dann wird man erkennen, dass diese immer weiter zurückgedrängt worden ist und ihre Bedeutung in der westlichen Welt immer mehr abgenommen hat (u.a. Kirchenaustritte).

 

Natürlich kann man nicht übersehen, dass es wiederum andere, die "Neuen Religiösen Bewegungen" gibt...

 

 

Heute noch ein Aufreger, wird das Thema in spätestens einem Jahrzeht wohl nur mehr ein müdes :zzzz: Achselzucken erzeugen.

 

In einer aufgeschlossenen, zivilisierten und (halbwegs :zwinker: ) gebildeten Gesellschaft braucht kein Mensch mehr ein Kreuz, acht Enden des Kreuzes, Halbmond, Rosenkranz, die Bibel (und der Glaube daran :f:) und anderen hahnebüchernden Unsinn.

 

Der Glaube an sich selbst ist da viel hilfreicher :wink:

Geschrieben

heute in der firma, wie ich mittagessen war, sitzt zwei tische weiter eine junge frau, ein wirklich fescher hase, ein echtes bunny, allein. vor ihr steht das tablett mit dem essen und auf einmal machts ganz diskret ein kreuzzeichen und beginnt zu essen.

 

auch eine art gott zu begegnen, für sie und für mich.

 

..oder die Hoffnung, so den Kantinenfraß halbwegs unbeschadet zu überstehen...:devil:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...