Zum Inhalt springen

die gschissenen e-bikes gehören verboten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
da bin ich völlig deiner meinung die Entwicklung wird uns mehr helfen als schaden

Du glaubst ernsthaft, dass die Masse an Bikern bzw E-Bikern uns hilft, die Freigabe von Singletrails zu erreichen :confused:?

Wo es schon in grauer Vorzeit, also vor den Massen an Querfeldeinfahrern, Mountainbikern und E-Bikern eher nicht zu einer Öffnung, sondern eher zu noch mehr Fahrverboten oder Streckensperrungen gekommen ist.

 

Derzeit (Aussagen ÖVP bzw Regierungsübereinkommen) wird eher das vorhandene Modell favorisiert. Dh in enger Zusammenarbeit mit der eigenen Klientel (dh ua Forst, Jagd, Bauern), sonstigen Lobby-/Interessensvertretung und des regionalen bzw loklalen Tourismusverbandes, werden einige wenige Strecken (der Hauptanteil Forststraßen, sogenannte Forst[wald]autobahnen; und pseudohalber natürlich zwei oder drei "echte" Singletrails) weiterentwickelt, ausgebaut, gefördert und für deren Erhaltung gesorgt. Der Rest bleibt verboten.

Geschrieben
Du glaubst ernsthaft, dass die Masse an Bikern bzw E-Bikern uns hilft, die Freigabe von

 

ja hab ich ja geschrieben oder war daran was falsch zu verstehen

 

und eines hab ich in österreich gelernt nur mit druck der masse kommt es zu lösungen

Mit verhandlungen kommen maximal Reservate, sieht man ja gerade ganz gut ..

 

also lehne ich mich zurück und hoffe das sich die zahl an e-bikern und bikern verdoppelt

 

lg

Geschrieben

am Wochenende, am Radweg zwischen Klosterneuburg und Donaufritzi....kommt mir ein Liegeradler entgegen..sehe schon von weitem das er nicht trittt...fährt nur sehr schnell an mir vorbei...OIDA ....

 

gleiche mit die e-skater, e-roller.....gehts gacken :p faules Gesindel

Geschrieben
ja hab ich ja geschrieben oder war daran was falsch zu verstehen

 

und eines hab ich in österreich gelernt nur mit druck der masse kommt es zu lösungen

Mit verhandlungen kommen maximal Reservate, sieht man ja gerade ganz gut ..

 

also lehne ich mich zurück und hoffe das sich die zahl an e-bikern und bikern verdoppelt

 

lg

 

Vielleicht gibt's Unterschiede bei den jeweiligen Voraussetzungen....

 

Hier im Graz sind die Wege zwar nicht frei gegeben. Wir Radfahrer werden aber großteils echt toll geduldet im Wald....

MIR persönlich würde eine Freigabe null bringen, denn die Sachen die frei gegeben werden sind eh grundsätzlich eher Forststraßen und keine Trails

 

Daher wünsche ICH mir alles andere als eine extreme Verbreitung von diesen Elektro Spielzeugen im Wald, denn jedes Dulden ist begrenzt.....

Geschrieben

Das eBike Fluch und Segen. Wie schon selbst und auch von anderen beschrieben ist das ebike als Autoersatz ein Segen. Viele Radfahrer im Verkeher bringen mehr Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer und wird die Situation verbessern und auch ein guter Aspekt für die Umwelt.

 

ABER die motorisierte unterstützung nutzen um zum Spass einen Berg raufzukommen sehe ich nucht ganz ein. Forst Wald und Almwege sind nicht ausgelegt für soviele Biker ...momentan wird viel geduldet aber sollte Anzahl noch weiter zunehemn bzw. Unfälle sich häufen wird sicher was passieren bzw. reguliert. Die Konsequenz könnte dann ein bikeverbot sein für solche Wege dann hat uns Mountainbiker die Entwicklung nicht gerade geholfen.

Geschrieben

 

ABER die motorisierte unterstützung nutzen um zum Spass einen Berg raufzukommen sehe ich nucht ganz ein. Forst Wald und Almwege sind nicht ausgelegt für soviele Biker ....

 

Der Wald ist für garkeine Wege ausgelegt. Aber weil Wanderer den Wald nutzen wollten, sind Wanderwege entstanden. Je meher Nutzer desto mehr Wege entstehen. Es dauert nur seine Zeit..

Geschrieben

Anninger ist ein Paradebeispiel dafür, dass viel nicht viel hilft, sondern einfach nur mehr Konflikt und eskalationspotenzial mit sich bringt.

Hier leben echt einige in einer motorisierten Traumwelt.

Geschrieben
Anninger ist ein Paradebeispiel dafür, dass viel nicht viel hilft, sondern einfach nur mehr Konflikt und eskalationspotenzial mit sich bringt.

Hier leben echt einige in einer motorisierten Traumwelt.

 

echt was pasiert am anninger ? Nix würd ich sagen... dort gabs schon Konflikte da gab es noch gar keine e-bikes und größtenteils wird es gedultet so wie überall in Österreich und so ist zu hoffen das sich über die masse dann mehr bewegen läst als es bis jetzt der fall war

 

also hier leben einige schön an der Realität vorbei, der trend ist nicht mehr zu stoppen da könnt ihr noch soviel heulen ;)

 

lg

Geschrieben

Also da wo ich fahre gibt es keine Probleme das zuviele Biker unterwegs sind. Gleichzeitig fahren eigentlich nie viele, und oben am Berg dann

ist es eh gut wenn was los ist-dann ists lustiger!

Ich teile die Meinung das alles erst am Anfang ist mit der Entstehung des E-Bikerboom.

Es werden zusätzliche Wege entstehen für uns Radler etc etc.

Das mit den Bauern wird sich auch lösen lassen....die haben noch nie durch die Finger geschaut.

Wichtig wäre nur das die gscheiten Herren in Wien diese einmalige Chance nicht übersehen.

Dann wird eine Trendumkehr stattfinden und es werden wieder mehr Urlauber zu uns in die Berge kommen

und nicht nur ans Meer.

 

Die Erfindung des E-Bike ist eine revolutionäre Sache, die, wenn es die Politik, Tourismus und Alpenverein

nicht vermasseln, die Zukunft sein wird, in Sachen, Urlaubsland, Gesundheit und Arbeitsplätze.

 

Und man solle vielleicht es lassen dauernd irgendwelche Sachen zu kritisieren die eh nicht mehr zum Ändern sind.

Das E-Bike ist die Zukunft.

 

Als vor 100 Jahren die Automobile die Pferde von den Straßen und Wegen verdrängt haben,

ließ sich das von dauernden Nörglereiern auch nicht aufhalten bzw. ändern

Jeder soll und kann das tun was ihm Spass macht und gut tut.

Geschrieben
Noch ein Argument fürs ebike: weil man mit dem Ebike in 2h große Touren schafft, und Ganztagestouren der Akku nicht schafft, kann man den Wald perfekt außerhalb der "Stoßzeiten" nutzen. Ich habe eher das Problem, dass mich im Notfall wer findet, weil zu meiner Zeit noch keiner unterwegs ist.
Geschrieben
Noch ein Argument fürs ebike: weil man mit dem Ebike in 2h große Touren schafft, und Ganztagestouren der Akku nicht schafft, kann man den Wald perfekt außerhalb der "Stoßzeiten" nutzen. Ich habe eher das Problem, dass mich im Notfall wer findet, weil zu meiner Zeit noch keiner unterwegs ist.

 

Notfall bedeutet in dem Fall Akku leer?? :D;)

Geschrieben
Also da wo ich fahre gibt es keine Probleme das zuviele Biker unterwegs sind. Gleichzeitig fahren eigentlich nie viele, und oben am Berg dann

ist es eh gut wenn was los ist-dann ists lustiger!

Ich teile die Meinung das alles erst am Anfang ist mit der Entstehung des E-Bikerboom.

Es werden zusätzliche Wege entstehen für uns Radler etc etc.

Das mit den Bauern wird sich auch lösen lassen....die haben noch nie durch die Finger geschaut.

Wichtig wäre nur das die gscheiten Herren in Wien diese einmalige Chance nicht übersehen.

Dann wird eine Trendumkehr stattfinden und es werden wieder mehr Urlauber zu uns in die Berge kommen

und nicht nur ans Meer.

 

Die Erfindung des E-Bike ist eine revolutionäre Sache, die, wenn es die Politik, Tourismus und Alpenverein

nicht vermasseln, die Zukunft sein wird, in Sachen, Urlaubsland, Gesundheit und Arbeitsplätze.

 

Und man solle vielleicht es lassen dauernd irgendwelche Sachen zu kritisieren die eh nicht mehr zum Ändern sind.

Das E-Bike ist die Zukunft.

 

Als vor 100 Jahren die Automobile die Pferde von den Straßen und Wegen verdrängt haben,

ließ sich das von dauernden Nörglereiern auch nicht aufhalten bzw. ändern

Jeder soll und kann das tun was ihm Spass macht und gut tut.

Die Bauern wären das wenigste Problem sein. Die das größte Problem machen sind Industrielle die ganze Wälder aufkaufen, die Kirche und Adelige die es noch immer gibt. Denen genannten ists ziemlich scheiss egal mit was du da unterwegs bist Mtb EMtb oder zu Fuß die wollen einfach keine Menschen auf ihren Besitz. Wanderer, Bergsteiger Skitourengeher müssen sie akzeptieren aber auch denen wird das Leben schwer gemacht.

Geschrieben
....kann man den Wald perfekt außerhalb der "Stoßzeiten" nutzen. Ich habe eher das Problem, dass mich im Notfall wer findet, weil zu meiner Zeit noch keiner unterwegs ist.

 

Weil das MTB Fairplay kennt der gemeine E-Biker nicht:

 

Wir befahren nur markierte Routen und nur im März bzw. Oktober von 9.00 bis 17.00 Uhr,

im April bzw. September von 8.00 bis 18.00 Uhr, von Mai bis August von 7.00 bis 19.00 Uhr.

Geschrieben
echt was pasiert am anninger ? Nix würd ich sagen... dort gabs schon Konflikte da gab es noch gar keine e-bikes und größtenteils wird es gedultet so wie überall in Österreich und so ist zu hoffen das sich über die masse dann mehr bewegen läst als es bis jetzt der fall war

 

also hier leben einige schön an der Realität vorbei, der trend ist nicht mehr zu stoppen da könnt ihr noch soviel heulen ;)

 

lg

Der Gesetzgeber sieht das anders (siehe Forstgesetz und andere Landesgesetze auch über der Baumgrenze).

Und wie oben geschrieben, wird er in absehbarer Zeit, auch keine Kehrtwende machen.

Geschrieben

Da hast du Recht, ( im doppelten Sinn :D), aber über den derzeitigen Gesetzgeber zu diskutieren ist ja sinnlos..

Es geht hier mehr um Gemeindepolitik, und ob der " Herr von und zu" noch ein Tisch im Lieblingsrestaurant bekommt wenn der Wirt sauer ist weil die Biker in hoher Zahl vertrieben wird..Gerade diesen Herren ist ihr Ansehen sehr wichtig..

Geschrieben

Es geht hier mehr um Gemeindepolitik, und ob der " Herr von und zu" noch ein Tisch im Lieblingsrestaurant bekommt wenn der Wirt sauer ist weil die Biker in hoher Zahl vertrieben wird..Gerade diesen Herren ist ihr Ansehen sehr wichtig..

 

so ein Blödsinn, genau das Gegenteil ist der Fall. Vor allem die Motor Biker haben, obwohl sie im Durchschnitt mehr auf die Waage bringen :D, weniger Hunger und Durst auf der Hütte. Ich kenne einige Berggasthäuser denen die Wanderer weit lieber sind, zwei weiß ich da bekommst du als Radfahrer nix, bei Einem (im Bezirk Kitzbühel) würde ich sogar empfehlen ein Zusammentreffen tunlichst zu vermeiden!

Geschrieben
so ein Blödsinn, genau das Gegenteil ist der Fall. Vor allem die Motor Biker haben, obwohl sie im Durchschnitt mehr auf die Waage bringen :D, weniger Hunger und Durst auf der Hütte. Ich kenne einige Berggasthäuser denen die Wanderer weit lieber sind, zwei weiß ich da bekommst du als Radfahrer nix, bei Einem (im Bezirk Kitzbühel) würde ich sogar empfehlen ein Zusammentreffen tunlichst zu vermeiden!

 

Die fälle gibte es umgekehrt es gibt auch wirte denen die biker lieber sind in sölden zb ;)

 

und warum solt ich mich vor einem zusammentreffen fürchten kann nicht dein ernst sein wo leben wir denn ...

 

lg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ich bin gerade in lemgo (bei bielefeld) und hier fahren sehr sehr viele mit einem e-bike. Vor allem ältere herrschaften. Nervig sind sie vor allem von den kreuzungen weg und leicht bergauf, weil sie da im weg sind, sonst pflegt man hier eher ein gutes miteinander.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...