m.a.r.t.i.n Geschrieben 6. Juli 2018 Geschrieben 6. Juli 2018 schreibt: und postet ein Video in dem der Fahre gefühlt alle 10 im Uphill einen Wheelie macht :f: das heißt "Vorderrad Umsetzen" Zitieren
Sonny Geschrieben 6. Juli 2018 Geschrieben 6. Juli 2018 und das andere heißt Wheelie ...welcher nämlich auch des öfteren gezeigt wird, wenn ich mich richtig erinnere. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 6. Juli 2018 Geschrieben 6. Juli 2018 na wie auch immer. Lutz Scheffer (Entwickler bei Rotwild) über E-MTB Fahrtechnik (im Zusammenhang mit Kurbelarmlänge und Sattelposition): "EMTB Fahrtechnik unterscheidet sich deutlich vom normalen MTB. Bergauf kommen neue Fahrtechniken zur Anwendung die es bisher so noch nicht gab: -) Uphill-Wheelie: leichtes in der Schwebe halten des Vorderrades zur Maximierung der Traktion am Hinterrad, hierbei wird der Sattel nicht oder nur leicht ca. 3cm abgesenkt -) Uphill- Vorderrad- Versetzten: am Kurvenscheitelpunkt zieht man das Vorderrad in der Luft um 90° in die neue Fahrtrichtung, Sattel ist leicht abgesenkt zur besseren Gleichgewichtskontrolle -) Steil-Bergauf-Fahren: Steigungen bis 45% werden mit vollständig abgesenktem Sattel (10-15cm) gefahren, das das Kinn knapp über dem Vorbau und der Körperschwerpunkt sitzenderweise auf der Sattelnase so tief wie möglich, um ein nach hinten überschlagen zu vermeiden (hier sind kurze Kurbeln besonders von Vorteil damit die Knie beim pedalieren mehr Platz haben) -) Trail- Bergauf-Fahrposition: auf schwierigen Trails bergauf wird mit generell mit 3-8cm abgesenkter Sattelstütze gefahren, um den nötigen Bewegungsspielraum für das flüssige befahren von Bergauf- Stufen zu haben -) Power-Turn- Wheelie bergauf: hier wird eine enge Kurve nach dem Einlenken komplett auf dem Hinterrad durchgefahren und im Scheitelpunkt gewendet , wobei man aus dem Sattel aufsteht, diese Technik ist bei extrem engen Kehren mit wenig Platz anzuwenden - der Sattel ist vollständig abgesenkt. -) Schnelles Fahren auf einem Trail in der Ebene: auch hier fährt man mit 3-10cm abgesenkter Stütze um mehr Bewegungsspielraum zu haben für die Abfederung von Stößen und um durch eine aktive hoch -tief- Bewegung zusätzlich Geschwindigkeit auf zu bauen (Pumptrack -Technik) In der Summe lässt sich sagen, das man nur auf technisch einfachen Wegen /Trails den Sattel auf der voll ausgezogenen Pedalierposition hält. In so gut wie allen anderen Fahrsituationen spielt man ständig mit der Sattelhöhe- es ist ein Technik- Element welches der Bedeutung mit der Schaltung und der Unterstützung Stufen- Anpassung gleich zu setzten ist. Bergab unterscheiden sich die Fahrtechniken bis auf den Power- Wheelie Drop bergab nicht von klassischen MTB Techniken." Quelle: https://www.emtb-news.de/forum/threads/kuerzere-kurbelarme-fuer-mehr-bodenfreiheit-auf-trailtouren.379/#post-6143 Zitieren
mike79 Geschrieben 6. Juli 2018 Geschrieben 6. Juli 2018 Blöd das man dazu bergauf mittreten muss...sonst wäre ja noch viel mehr möglich Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 6. Juli 2018 Geschrieben 6. Juli 2018 ja das wurde eh schon erfunden - sogar mit mehr als 250W Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 6. Juli 2018 Geschrieben 6. Juli 2018 sie werden schon noch kommen die ernsteren Wettbewerbe. Wenn es technisch so anspruchsvoll wird, dass die Fahrzeiten nicht von Motorpower und Akkukapazität abhängt, wirds interessant. das gibt's schon, nennt sich Trial, da wird aber auf die störenden Pedale verzichtet.. Zitieren
wallack Geschrieben 6. Juli 2018 Geschrieben 6. Juli 2018 Also fahren kann der Mann da auf dem Video.... Ich muß sagen, daß ich mir mit dem EMBike bei solchen Steigen zimlich schwer tute... nicht wegen Kraft etc. nein, das Gleichgewicht ist das Problem. Diese Räder sind einfach ziemlich schwer, und da tu ich mir nicht so leicht im Wald. Aber gefallen tut es mir schon:) Zitieren
AIR-MARKY Geschrieben 6. Juli 2018 Geschrieben 6. Juli 2018 Mir gefällts auch und ich tu mich auch ziemlich leicht damit im Wald Zitieren
wallack Geschrieben 6. Juli 2018 Geschrieben 6. Juli 2018 Wi egehts Dir mit dem Gleichgewichthalten? Zitieren
AIR-MARKY Geschrieben 7. Juli 2018 Geschrieben 7. Juli 2018 Wie gehts Dir mit dem Gleichgewichthalten? Durch den tiefen Schwerpunkt des E-Bikes (Motor/Akkueinheit) sogar besser als mit dem "normalen" Bike! Zitieren
yellow Geschrieben 9. Juli 2018 Geschrieben 9. Juli 2018 mit dem Tempo das der Typ da auf dem Video drauf hat, ist Gleichgewicht / Umfallen eh kein Thema. ;)P . PS: alleine der Lärm vom Motor törnat mich völlig ab Zitieren
Sonny Geschrieben 9. Juli 2018 Geschrieben 9. Juli 2018 Ich habe das Video von Fabio Schäfer gestern gesehen: ...da wurde anscheinend sogar (als Pilotprojekt) ein Uphill-Trail angelegt, damit die E-Mopeds Fun haben. Das hat mit Radfahren nicht mehr viel zu tun. Zitieren
mike79 Geschrieben 9. Juli 2018 Geschrieben 9. Juli 2018 Ich habe das Video von Fabio Schäfer gestern gesehen: ...da wurde anscheinend sogar (als Pilotprojekt) ein Uphill-Trail angelegt, damit die E-Mopeds Fun haben. Das hat mit Radfahren nicht mehr viel zu tun. Teilweise könnte das lustig sein...aber eben ohne mittreten.. Wurden gestern von so einem e-mtb Teil mit geschätzten 35-40 auf der Straße überholt...Tuning ist sicher voll angesagt weil's ja eh keine Regeln gibt Zitieren
wallack Geschrieben 9. Juli 2018 Geschrieben 9. Juli 2018 wegen den Überholen mit 30 - 40KMh: Ich denke das ist egal. Ob du mit einem E-MBike oder normalen Bike 30 oder 40KMh fährst, ist echt unwichtig. Ich hab SA und SO knapp 3000Hm gemacht, auf 100km, in 6,5Std. Für mich ist das OK, merk das mein Körper über den heutigen Ruhetag zufrieden ist, zur Regeneration, morgen würds wiedr gehen-hab aber keine Zeit (leider). Mit dem normalen Bike hätt ich das nicht geschafft. Bei uns in den Bergen Kärntens/Tirols sind mittlerweile schon mehr E-Biks als herkömmliche Bikes unterwegs. Aber nicht Biker mit Bierbäuchen:), eigentlich alles durchwegs sportliche Biker:) Zitieren
BMC Racer Geschrieben 9. Juli 2018 Geschrieben 9. Juli 2018 wegen den Überholen mit 30 - 40KMh: Ich denke das ist egal. Ob du mit einem E-MBike oder normalen Bike 30 oder 40KMh fährst, ist echt unwichtig. Ich hab SA und SO knapp 3000Hm gemacht, auf 100km, in 6,5Std. Für mich ist das OK, merk das mein Körper über den heutigen Ruhetag zufrieden ist, zur Regeneration, morgen würds wiedr gehen-hab aber keine Zeit (leider). Mit dem normalen Bike hätt ich das nicht geschafft Bist du schon einmal mit einem "normalen" (MT)Bike auf der (ebenen?) Straße 30-40 Km/h längere Zeit gefahren? Darf ich nach deinem Alter fragen? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 9. Juli 2018 Geschrieben 9. Juli 2018 Bist du schon einmal mit einem "normalen" (MT)Bike auf der (ebenen?) Straße 30-40 Km/h längere Zeit gefahren? Darf ich nach deinem Alter fragen? Wenn man längere Zeit mit einem E-Bike fährt verliert man vermutlich den Bezug zur Realität. Zitieren
wallack Geschrieben 9. Juli 2018 Geschrieben 9. Juli 2018 Ich schrieb es schon: es ist egal mit welchem Bike. So seh ich das halt. Ich bin bis vor 4 Jahren auch mit herkömmlichen Bikes gefahren, es geht nicht um 30 oder 40Kmh auf der Ebene.... Wichtig sind die Berge....hianuffahren und nicht oben total am Ende sein....1 Tag Pause haben zu müssen (ich halt----es wird sicher bessere geben). Ich finde es passt so. Zitieren
yellow Geschrieben 9. Juli 2018 Geschrieben 9. Juli 2018 wer 30-40 mit an normalen Rad treten kann ... ... HAT DAS AUCH UNTER KONTROLLE! (also tippen wir mal 95 % von denen) . wobei nur 5 % derer die mitm offenen Moped rumgurken das vielleicht unter Kontrolle haben Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 9. Juli 2018 Geschrieben 9. Juli 2018 Wenn man längere Zeit mit einem E-Bike fährt verliert man vermutlich den Bezug zur Realität. Also über 6,5h könnte schon sein, dass ein Rennrad weiter rollt, als ein e-MTB. Kommt halt aufs EBIKE an.. Beispielrechnung: Vom 500Wh Akku, kann man nur 450Wh entnehmen und davon kommen dann wohl nur400Wh an der Kette an. 400Wh/ 6,5h => 60W. Ein MTB oder Treckingrad braucht locker 60W mehr Tretleistung als ein Rennrad! Zitieren
wallack Geschrieben 9. Juli 2018 Geschrieben 9. Juli 2018 m.a.r.t.in. Ich bin da nicht so versiert in deinen Angaben bzw. Berechnungen.... Möchte Dir nur mitteilen: hab für die 3000Hm 2 x 500W Akku gebraucht. 40% mit Unterstützungsstufe 1 60% mit Stufe 2 Zitieren
wallack Geschrieben 9. Juli 2018 Geschrieben 9. Juli 2018 Aber nochwas: ich finde diese unnotwendigen Diskussionen über E-Bike Fahrer und andere Fahrer überflüssig- wenn nicht blöd- aus sportmed. bzw. gesundheitl. Hinsicht ist jede Art von Bewegung, Sport nur gut für den Körper. Und das ist was zählt. Denn wenn sogar die ÖSV Asse mit E-Bikes trainieren, ist das wohl Bestätigung genug. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 9. Juli 2018 Geschrieben 9. Juli 2018 hab für die 3000Hm 2 x 500W Akku gebraucht. 40% mit Unterstützungsstufe 1 60% mit Stufe 2 Du kannst ja die HM "fressen" wie du willst , trotzdem verschließt sich mir, warum du z.B. "nicht nur" 2000HM mit einem normalen Bike fährst - wie viele von uns und dann gleich ermüdet bist, wie mit 2 Akkus und 3000Hm...? Zitieren
BMC Racer Geschrieben 9. Juli 2018 Geschrieben 9. Juli 2018 Aber nochwas: ich finde diese unnotwendigen Diskussionen über E-Bike Fahrer und andere Fahrer überflüssig- wenn nicht blöd- ...warum tust du`s dann...? Zitieren
der Markus Geschrieben 9. Juli 2018 Geschrieben 9. Juli 2018 Aber nochwas: ich finde diese unnotwendigen Diskussionen über E-Bike Fahrer und andere Fahrer überflüssig- wenn nicht blöd. Dann ist's denkbar patschert ausgerechnet in diesem Thread ständig zu prahlen wo man sich von seinem mit zig Akkus bestückten E-Bike überall raufziehen lassen hat. Und ja, zumindest beim Shimano Steps bedeutet Stufe 2 sich rauf ziehen zu lassen, hab ich im Urlaub selbst getestet Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.