Zum Inhalt springen

die gschissenen e-bikes gehören verboten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ja ok mea culpa, mea maxima culpa. Hab selbst erwachsene Kinder, aber die respektieren das was ich mache und würden nie herablassende, verächtliche Worte finden wenn ich mit meinem E-Bike unsere wunderbare Umgebung genieße.

Noch etwas. Mein Nachbar 40 Jahre (sportlich) Oberarzt hat sich ein E-Bike zugelegt. Die Begeisterung kennt keine Grenzen, das sind seine Worte. Aber vielleicht gerade aus diesem Grund, polarisiert dieses Thema. Vielleicht kann man es vergleichen mit der Veränderung im Klettern in den 80ern. Precht hat damals die abgesicherten Routen(Bohrhakenrouten) verdammt und es gab heftige Diskussionen in der Szene mit ähnlichen Auswüchsen. Mangels Internet wurden damals halt andere Möglichkeiten der Kommunikation genutzt. Heute sind Bohrhaken kein Thema mehr und selbstverständlich. Und so wird sich auch das Thema "die gschissenen E-Bikes gehören verboten" von selbst erledigen!

 

Der sportliche Herr Oberarzt könnte es sicher auch ohne Mofa auf die Mugel schaffen, aber wozu anstrengen wenn es auch so geht. ;) Die Begeisterung kennt keine Grenzen weil nicht mehr der Körper die Grenzen setzt sondern der Akku, Bravo!

Geschrieben
Der sportliche Herr Oberarzt könnte es sicher auch ohne Mofa auf die Mugel schaffen, aber wozu anstrengen wenn es auch so geht. ;) Die Begeisterung kennt keine Grenzen weil nicht mehr der Körper die Grenzen setzt sondern der Akku, Bravo!

 

He komm, der ist "ein Herr" Oberarzt - der hat sicher andere Prioritäten als sich anzustrengen.

Geschrieben

"Wo wollen wir hin? Die Gesellschaft freier, selbstbestimmter Menschen. Eine Gesellschaft von Menschen, die sich an den vielen kleinen Dingen des Lebens erfreuen und ihnen Sinn abgewinnen; egal ob sie als Jäger nach neuen, ungekannten Erlebnissen suchen, sich als Hirten um ihre Angehörigen, Freunden und die Hilfsbedürftigen kümmern oder als Kritiker die Gesellschaft überdenken und weiterdenken. Ganz gleich, ob man seinen Garten bestellt, ein Großprojekt managt, seine Mitmenschen ermuntert und aufheitert, sich um ihre Psyche oder ihren Körper kümmert-das Leben bietet mehr Würde, mehr Freiheit und Entfaltungsmöglichkeiten, als es das heute tut. Gelebt von verantwortungsvollen Menschen, die ihre echten Bedürfnisse von eingeredetem Bedarf unterscheiden können und die alles tun, um nicht auf Kosten zukünftiger Generationen zu leben. Die Medizin hat sich weiter verbessert, die Lebenserwartung steigt, der stinkende Verkehr in den Städten ist einem lautlosen Gleiten gewichen. Mehr Pflanzen, mehr Grün, mehr Ruhe, Stille und Kontemplation haben Einzug in diese Lebenswelt gehalten, während im Hintergrund nimmermüde intelligente Maschinen den Volkswohlstand erwirtschaften. Die Hektik und der Stress der Arbeitswelt sind auf ganz leise surrende Maschinen übergegangen.

Zitiert aus" Jäger, Hirten, Kritiker" von Richard David Precht Kapitel "Eine andere Gesellschaft" Abschied vom Monetozän.

Geschrieben
Du musst die EBike Hasser verstehen, die haben solche fahrtechnische Defizite, daß sie sich leider nur über höhenmeter Geschrube definieren können, das sehen sie jetzt leider durch die EBikes gefährdet und reagieren hald dann entsprechen, sehen wir es ihnen nach sie wissen es ja nicht besser :p

 

Das sportliche Unterbewusstsein, das angekratzte Ego, die verwundete Seele des E-Bikers zwingt ihn immer wieder auf wenig ernst gemeinte Provokation mit einem verbalen Großangriff zu starten.

Die geschrumpften Eier des Manuellbikers geben dem Motorfuzzi die Schuld an seiner Erbärmlichkeit.

Der sensible Umwelt-, Natur- und Kulturschützer mach sich Sorgen, immer und um alles was seine Kreise gerade stört.

 

Es ist auf allen Seiten ein wenig wie mit Veganern und sonstigen religösen Fanatikern, wenn das eigene Weltbild angekitzelt wird, dann beginnt man oft mit flasch interpretierten Zitaten, haunebüchernen Fakten oder einfach nur mit leeren Worthülsen um sich zu schlagen.

 

Es menschelt einfach in dem Fred und das ist schön und gut so.

Geschrieben
Gelebt von verantwortungsvollen Menschen, die ihre echten Bedürfnisse von eingeredetem Bedarf unterscheiden können und die alles tun, um nicht auf Kosten zukünftiger Generationen zu leben

 

 

War das jetzt eigentlich wirklich PRO E-BIKE?

Geschrieben
Du musst die EBike Hasser verstehen, die haben solche fahrtechnische Defizite, daß sie sich leider nur über höhenmeter Geschrube definieren können, das sehen sie jetzt leider durch die EBikes gefährdet und reagieren hald dann entsprechen, sehen wir es ihnen nach sie wissen es ja nicht besser :p

 

Also ich hasse sie nicht, finde sie nur lächerlich.

Geschrieben
Nein. Motocross ist ein sehr harter Sport.

 

Genauso wie es ebiken sein kann. Es kommt drauf an was man daraus macht. Sorry aber Eier gibt's da wie dort. Die Ebiker die ich kenn sind allesamt super drauf bzw. fahren auch sonst normale Bikes.

Geschrieben
Hier etwas zum Thema E-Auto, bzw. Akkuherstellung. https://www.zdf.de/nachrichten/heute-plus/videos/umweltsuender-elektroauto-100.html

 

Natürlich sind die Akkus in unserem täglichen Leben nicht so groß wie in einem Auto, gilt aber meiner Meinung nach auch, denn erstens Kleinvieh macht auch Mist und zweitens kommt es auf die Menge an. Die Menge an eBikes, die jetzt schon laufen, bzw. die Menge der Handys die in Betrieb und täglich produziert werden sind sicher auch nicht gerade ohne in der Summe gesehen. Also muss man meiner Meinung nach nicht Akkus "unnötig" für Selbstbetrug im Sportbereich einsetzen, wo sie fehlende Muskelkraft ersetzen sollen. Akkus und "grün" in einem Satz zu verwenden hat schon was, wenn man die Umweltbilanz so ansieht. Evolutionär kann ja gern ein Akku eingesetzt werden (Akku statt fossilem Brennstoff) aber Degenerativ (Akku statt -fehlender- Muskelkraft), ist das wirklich ernst, dass da jemand "Fortschritt" dazu sagt? Auch im Alter oder bei körperlicher Eingeschränktheit ist es ja OK und gut, aber da redet keiner mehr ernsthaft von "Leistungssport" oder gibt mit seiner erzielten Leistung an, da geht es eher um etwas anderes.

 

Und es braucht auch keiner kommen, ich benutze nur "grünen" Strom aus der eigenen PV-Anlage. Der Akku muss trotzdem mal erzeugt werden - und irgendwann auch entsorgt werden - und das für das zweifelhafte Vergnügen, es "Sport" nennen zu wollen und mit einem Mountainbike gleichgestellt zu sein?

 

Danke - ist schon wichtig, dass einem bewusst ist wie unsauber die Herstellung der Akkus ist. Allerdings wird ja an saubern Akkus entwickelt. Und diese Entwicklung finanziert man indirekt mit dem Kauf von schmutzigen Akkus. Denn nur wo Bedarf ist wird entwickelt und Bedarf kommt nur in Schwung wenn schon konsumiert wird..

Geschrieben

Was ich nicht versteh, den echten Motocrossern ist es völlig egal was Wanderer, Biker und sonstiges mit Muskekraft angetriebenes Getier von ihnen hält..

jetzt holzen die Leute halt mit Pedalen und Motoren durchs Gemüse, wenns Spass macht und jeder sich so anstrengt wie es ihm taugt, was juckts mich was andere von mir halten, die was anderes machen.

Wenn ich mit meinem Radl unterwegs frag ich ja auch nicht einen Reiter was er von mir hält nur weil der auch auf einen Sattel sitzt..

Bike und E-Bike, das sind zwei verschiedene Dinge, so wie Rennrad und Bike..

Geschrieben
Danke - ist schon wichtig, dass einem bewusst ist wie unsauber die Herstellung der Akkus ist. Allerdings wird ja an saubern Akkus entwickelt. Und diese Entwicklung finanziert man indirekt mit dem Kauf von schmutzigen Akkus. Denn nur wo Bedarf ist wird entwickelt und Bedarf kommt nur in Schwung wenn schon konsumiert wird..

 

Wenn ich den Gedanken weiterführ, wie schaut es denn aus mit Alu, ganz zu schweigen mit Karbon aus ? Dann müssten wir alle Stahlräder fahren ..

Geschrieben
Ist durchaus ein Thema. Carbon ist soweit ich weiß doch Sondermüll. Ich glaub ein kleiner Teil kann der Müllverbrennung beigemengt werden, aber nicht die Massen die anfallen. Ev. kann da aber jemand mit mehr Einblick was dazu schreiben, das Thema ist auch interessant (ev. ein eigener Thread?). Stahl und Alu sind dagegen voll recyclebar.
Geschrieben
Genauso wie es ebiken sein kann. Es kommt drauf an was man daraus macht. Sorry aber Eier gibt's da wie dort. Die Ebiker die ich kenn sind allesamt super drauf bzw. fahren auch sonst normale Bikes.

 

Warum benötigen sie dann einen Motor?

Geschrieben
Ist durchaus ein Thema. Carbon ist soweit ich weiß doch Sondermüll. Ich glaub ein kleiner Teil kann der Müllverbrennung beigemengt werden, aber nicht die Massen die anfallen. Ev. kann da aber jemand mit mehr Einblick was dazu schreiben, das Thema ist auch interessant (ev. ein eigener Thread?). Stahl und Alu sind dagegen voll recyclebar.

 

Ich hab da jetzt keine Zahlen um die Behauptung zu stützen, aber ich denke nicht, dass die Fahrradbranche den meisten Carbonmüll weltweit produziert! Das kann ich mir bei den rund 2 kg pro Rahmen echt nicht vorstellen!

Geschrieben
Ich hab auch nicht geschrieben, dass die Fahrradbranche den Großteil an Carbonmüll produziert.

 

Ich nahm an, dass Du auf den Post geantwortet hast:

 

Wenn ich den Gedanken weiterführ, wie schaut es denn aus mit Alu, ganz zu schweigen mit Karbon aus ? Dann müssten wir alle Stahlräder fahren ..

 

Aber ja, vielleicht sollten wir das hier mehr als zusammenhanglose Liste von Kommentaren denn als tatsächliche Konversation betrachten....:rolleyes:

Geschrieben
Warum benötigen sie dann einen Motor?

 

Um Spaß zu haben, genauso wie ein normaler Biker sich auf möglichst schönen und interessanten Trails bewegt fährst du mit den ebikes noch krassere Trails bergauf. Es ist eine neue Herausforderung, ein anderes biken, kein Ersatz weil man zu schwach oder zu faul ist. Wie gesagt das ist das was ich von meinen Kumpels so mitbekomme.

Mir persönlich ist es egal ob jemand Ebike oder ein Klapprad fährt wenn er mit mir unterwegs ist , Hauptsache er oder sie kann fahren :D

Geschrieben (bearbeitet)
Danke - ist schon wichtig, dass einem bewusst ist wie unsauber die Herstellung der Akkus ist. Allerdings wird ja an saubern Akkus entwickelt. Und diese Entwicklung finanziert man indirekt mit dem Kauf von schmutzigen Akkus. Denn nur wo Bedarf ist wird entwickelt und Bedarf kommt nur in Schwung wenn schon konsumiert wird..

 

Man kann sich halt alles schön reden....

 

Solange es keine BILLIGERE Methode gibt, wird die Industrie genau so weitermachen wie bisher, auch auf Kosten unserer Natur. Das hat mit Bedarf gar nichts zu tun. Und dass man mit dem Kauf irgendwie indirekt was mitbezahlt ist auch nur Wunschdenken. Entwicklung und Forschung wird nur soweit betrieben, dass man sicher einen Vorsprung vor der Konkurrenz hat. Hat mit Naturschutz ganz wenig zu tun. Klar wird es immer in den Vordergrund gestellt, dass man für eine "grüne Variante" forscht, aber hinter die Kulissen darfst du eben nicht schauen. Und so lange werdet ihr mit "dreckigen Akkus" (hast du gesagt) die Gegend verseuchen, so schauts aus.

 

Klar ein normales MTB verunreinigt auch die Natur in der Produktion, nur eine eMTB hat halt noch zusätzlich Motor und Batterie auch noch, welche auch dreckig produziert werden. Und im Gegensatz zu den eBikes, die einen Motor mit fossilem Brennstoff ersetzen, wird hier nicht einmal Energie sinnvoll eingesetzt, sondern nur aus Lust weniger leisten zu müssen und dem FUN und den Uphill-Flow zu "genießen". Das ist doch schwerst degenerativ.

 

Danke dafür, deine Kinder werden es dir ebenfalls noch danken.

Bearbeitet von Wolfg@ng

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...