Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
red bitte nicht mit wennst dich nicht auskennst.

 

Die richtigen DH-Checker fahren je nach ... ...

 

hallo ?

kuckst du ;)

grad beim downhill brauchst du vorne und hinten gewaltige ( ;) ) bremsen mit riesigen bremsscheiben, weil du nur kurz anbremst ...
Geschrieben
nein, ist es nicht. du verweist offensichtlich auf deine vorher gegebene eher nicht richtige antwort.

 

:rofl:

 

geh´ bitte:

 

grad beim downhill brauchst du vorne und hinten gewaltige ( ;) ) bremsen mit riesigen bremsscheiben, weil du nur kurz anbremst ...

 

glaubst wirklich ich mein des ernst ...

 

 

danke

bs99

 

ich werds demnächst mit mind. 5 smilies kennzeichnen

;):D :devil: :p

ok nur mit 4 ...

Geschrieben

die bremsflüssigkeiten sind doch alle stark hygroskopisch, werden bei den autos doch oft gecheckt & getauscht, nein? & je mehr wasser in der bremsflüssigkeit, umso schneller müßte es faden...(dampfblasenbildung) - vielleicht hilft flüssigkeitstausch?

schnelle scheibenabnützung: je mehr löcher die haben umso leichter sind sie & umso schneller dahin, nass/gatschfahrten helfen sicher nicht. & ab einer bestimmten loch-gesamt-oberfläche wird sicher auch die wärmeableitung schlechter werden (da die gesamtoberfläche wieder abnimmt)

Geschrieben (bearbeitet)

Ah, muss echt jeder Thread zugespammt werden? Gmk, deine Postings sind generell oft schwer verständlich.

 

 

hast du die Originalen Bremsscheiben drauf?

Bei den SSC-Belägen hat sich im IBC schon mal jemand mokiert, dass es Bremsscheibenfresser sind (in meiner Erinnerung gings da um eine Hope-Scheibe)

Ja, Originalscheiben. Die SSC-Beläge hatte ich auch schon ein bissl im Verdacht.

Mal schauen, neue Original-Scheiben u. Original-Beläge krieg ich in Kürze.

 

EDIT: Danke für den Link zum IBC-SSC-Thread. Dürfte also wirklich an den SSC-Kevlarbelägen gelegen sein.

 

So ganz durchblicke ich noch nicht, ob ich mit (originalen) Sinter- oder organischen Belägen besser dran bin. Da werd ich noch ein bissl recherchieren...

 

EDIT02: Hab u.a. diesen Thread gefunden. Recht widersprüchliche Meinungen.

Ich werd wohl einfach selber testen...

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben (bearbeitet)
Recht widersprüchliche Meinungen.

Ich werd wohl einfach selber testen...

 

Mir habens auch immer die organischen Beläge eingeredet.

Das war noch mit der Juicy 7 und dafür hab ich dann organische Swissstop Beläge besorgt.

Die haben wesentlich mehr gekostet als original Avid Beläge und versprochen hab ich mir viel davon.

In Wahrheit habe ich aber an Bissigkeit und Bremspower eingebüßt, dafür eine sehr ruhige Bremsanlage bekommen.

Auch bei Nässe und widrigen Verhältnissen war der Bremsanlage in Kombination mit organischen Belägen kaum ein Quitschen zu entlocken.

Den Verschleiß hätte ich auf etwas mehr als mit den gesinteren Belägen eingeschätzt.

Auswirkungen in Form von erhöhter Abnutzung/erhöhtem Verschleiß an den originalen Bremsscheiben konnte ich nicht feststellen.

Für mich sind die gesinterten Beläge schlußendlich die bessere Wahl und sie geben mir gefühlt mehr Reserven und Sicherheit.

Die Quitscherei abund an muss ich wohl oder übel in Kauf nehmen.

Positiv bemerken kann ich, dass diese Bremsrubbelei/der "ABS-Effekt" bei der Avid Elixir CR nicht mehr auftritt.

Damit war ich bei den Juicys immer wieder konfrontiert.

Negativ anmerken möchte ich jedoch die Druckpunktverstellung direkt an der Bremsleitung, denn diese verstellt sich bei mir immer wieder gerne im Stand.

Möglicherweise hilft ein Adäquates Kürzen der Bremsleitungen vorne und hinten, denn dafür war ich bisweilen einfach zu faul.

 

Lange Rede kurzer Sinn:

So wie ich dich einschätze, denke ich, dass auch du mit den gesinterten Belägen besser bedient bist.

 

Mein Einsatzgebiet ist Enduro bis Freeride light bei 85 Kg Körpergewicht und 203 mm Scheibe vorne und 185 mm hinten.

Derzeitige Bremse ist die erwähnte Avid Elixir CR, davor Avid Juicy 7sowie Avid Code und auch einmal die Juicy 3.

Einzig bei der Code waren auch die organischen Beläge ok, da die Code ohnehin mehr Power hat als Zwei-Kolben Bremsanlagen.

Brauchte dieses mehr an Bremspower allerdings nicht wirklich, zumindest nicht bei meinem Einsatzprofil.

Bearbeitet von robotti80
Geschrieben
Ah, muss echt jeder Thread zugespammt werden? Gmk, deine Postings sind generell oft schwer verständlich.

 

So ganz durchblicke ich noch nicht, ob ich mit (originalen) Sinter- oder organischen Belägen besser dran bin. Da werd ich noch ein bissl recherchieren...

 

EDIT02: Hab u.a. diesen Thread gefunden. Recht widersprüchliche Meinungen.

Ich werd wohl einfach selber testen...

Sinter: Hart - idR lauter (v.a. bei Nässe / im Schnee) - längere Einbremszeit (wenn neu oder bereits eingefahren und z.B. im Schnee unterwegs) - halten länger - beißen recht gut.

 

Organisch: Weich - idR leiser - sind schneller eingefahren und auch im Schnee schneller wieder bremsbereit - höherer Verschl. (der Beläge, nicht der Scheibe) - haben mehr Biss.

 

Ist mal ganz allgemein formuliert, Wäremeableitung ... k.A. aber zum Verglasen hab ich die Sinterbeläge eher gebracht als organische ;).

Geschrieben
@Sumpfine:

der riffer schwört auf die metallischen von shimano für seine XT

 

Jo, eh. Ich hab aber nie nach ultimativer Bremskraft gesucht, sondern nach standfesten Belägen. Die Kombi funzt für mich sehr zuverlässig mit 180er-Scheiben.

Geschrieben
Jo, eh. Ich hab aber nie nach ultimativer Bremskraft gesucht, sondern nach standfesten Belägen. Die Kombi funzt für mich sehr zuverlässig mit 180er-Scheiben.

denk´ mir das paßt also hier rein

:eek:

schreibt der sa*n*e* riffer ...

Geschrieben
Zum leidigen thema beläge kann nur jedem mal empfehlen die organischen Beläge von Alligator zu probieren. kosten so 7,95 das paar und ich bin mit denen jez schon die 2te saison unterwegs und echt sehr zufrieden. sowohl was die bremsleistung als auch den verschleiss angeht. brauch pro saison max. 2 sätze pro bremse.
Geschrieben

Meine Erfahrung mit Code5, originale Scheiben, am DH Bike:

Beläge gesintert original: Biss und Bremsleistung sehr gut, manchmal quietschen vor allem bei Nässe, Verschleiß gut!

Beläge A2Z organisch: Biss und Bremsleistung schlechter als Originale Sinterbeläge, weniger temperaturstabil, null Quitschen, Verschleiß: wegen mangelhafter Performance nur 4h eingesetzt

Beläge Quad gesintert: Biss und Bremsleistung sehr gut, bei Nässe Quitschen sonst ziemlich leise, Verschleiß nach 4 Tagen PdS gut.

 

Ich geb nur mehr gesinterte Beläge drauf. Die SSC schicke ich unprobiert zurück.

Geschrieben
Meine Erfahrung mit Code5, originale Scheiben, am DH Bike:

Beläge gesintert original: Biss und Bremsleistung sehr gut, manchmal quietschen vor allem bei Nässe, Verschleiß gut!

Beläge A2Z organisch: Biss und Bremsleistung schlechter als Originale Sinterbeläge, weniger temperaturstabil, null Quitschen, Verschleiß: wegen mangelhafter Performance nur 4h eingesetzt

Beläge Quad gesintert: Biss und Bremsleistung sehr gut, bei Nässe Quitschen sonst ziemlich leise, Verschleiß nach 4 Tagen PdS gut.

 

Ich geb nur mehr gesinterte Beläge drauf.

 

Das deckt sich 100%ig mit meinen Erfahrungen.

Ich weiß nicht, wieso sich das Gerücht so hartnäckig hält, dass organische Beläge bissiger sein oder gar mehr Bremspower haben sollen.

Geschrieben

ich hatte mal weiche bremsbeläge am alten rad, die waren auch organisch und super bissig, aber nur solange sie nicht warm wurden. dann gabs schnell ein faden (shiman lx 203/180). bei härterem material gehts halt bei langsameren fahrten nicht so hart her beim bremsen, dafür verkraften diese mehr temperatur.

 

mal schauen wie das bei den hyes dann ist, ich fahr jetzt mal die orginal solange bis sie hinüber sind und dann überlege ich mir welche ich in zukunft nehme.

Geschrieben
Das deckt sich 100%ig mit meinen Erfahrungen.

Ich weiß nicht, wieso sich das Gerücht so hartnäckig hält, dass organische Beläge bissiger sein oder gar mehr Bremspower haben sollen.

1. kein geruecht

2. weils so is

siehe div. erfahrungenen div. bber

 

jeder soll fahren was fuer ihn besser passt und funktioniert!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Wenn ich mit 79kg eine Avid Code (200mm vo/180mm hi) auf einem 330hm-Bergerl nach etwa 200hm Abfahrt zum kollabieren bring', ist dann mit mir was falsch oder mit der Bremse? ;)

 

(Anm: in Bikeparks gibt's nie Probleme, die sind in Summe zu flach)

 

(muss ich wirklich auf eine Saint mit 4x Ice-Tec umsteigen?!)

Geschrieben

Ersteres kann ich nicht beantworten... würd i mir aber gerne anschauen wie man eine Bremse innerhalb von 200hm zum Faden bringt. Man lernt nie aus;-)

 

Icetec Scheiben empfehl ich nicht. Hab sowohl vorne als auch hinten wieder auf die normalen Scheiben gewechselt. Die hintere hat sich nach einem Steintreffer entschieden nicht mehr Sandwich zu sein, also hat sich aufgespalten und die vordere hat sich laufend verzogen. Durch den Alukern sind die Scheiben extrem weich. Das merkt man beim Nachbiegen mit der Hand.. da leicht ganz wenig Kraft.

 

 

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

Geschrieben

Ich weiß auch nicht woran es liegt, es dürfte aber recht große Streuungen bei den Bremsen geben. Auf 200hm hab ich meine Elixir und auch die Saint regelmäßig zum faden gebracht (kein Totalausfall, aber man brauchte deutlich höhere Handkräfte). Andere Mitfahrer haben wiederum überhaupt keine Probleme damit. Bei der XT ist es jetzt deutlich besser, wobei ich letztens eine XT getestet hab die wirklich brachial viel Bremsleistung hatte. Also fast schon zu viel und nochmal spürbar mehr als meine (wenngleich ich mit meiner auch zufrieden bin).

Mir kommts vor, dass viele Bremsen es nicht mögen wenn man die Griffweite sehr kurz einstellt (hab ich gerne so).

Geschrieben

Elixir CR mit 180/160 und 100 Kilo Lebendgewicht war im Bikepark, war auf der Dachsteinrunde, der Sella Ronda und auch am Gardasee. Das Einzige, was da nachgelassen hat, war der Fahrer. Perfekte Bremse für mich.

 

Am neuen Bike hab ich jetzt die Elixir5 mit 180/160, die mir auch schon viel Freude und Verzögerung gebracht hat.

 

Was es da bei der diskutierten Bremse hat, weiß ich nicht, aber es scheint nicht reparabel zu sein?

Geschrieben

Ich hab von einer Code gehört, die man nach jeder 2. Vert-Ausfahrt neu befüllen müßte, weil Druckpunkt weg und DOT schwarz... - es dürfte schon so sein, wie Siegfried schreibt. Mit Saint 810 und SLX 666 hatte ich bis jetzt eigentlich keine Probleme, die XT 785 hatte unlängst ein Phänomen von Total-ins-Leere-Greifen beim ersten Bremsen, zweiter Zug hatte wieder Druckpunkt. Die Bremse hat sich dann allerdings auch (am Trockendock beim Entlüften) verabschiedet und wird gerade eingeschickt.

 

Sonst von der Bremsleistung alles im Grünen, da hatte ich bei einer Avid Elixir CR und einer alten Code5 weniger Glück (die Elixir hatte bei 150HM-Abfahrt Fading und die Code5 extreme Bedienkräfte bei längeren Abfahrten).

 

(Der Vollständigkeit halber: 85kg ohne Ausrüstung)

Geschrieben

ich hab vorne und hinten 203er scheiben drauf (code).

 

letzte woche am gardasee - abfahrt von der grassihütte richtung riva - war die lange abfahrt über die betonpiste eine ziemliche tortur für die bremse. weil steil, lang und extrem "grauslich" zu fahren. jede noch so steile naturabfahrt ist mir lieber.

 

weder in saalbach noch in südtirol, noch auf meinen hausundhof-runden wurde und wird die bremse so heiß ...

(auch die abfahrt von der gardahütte - tremalzo - nach riva war dagegen harmlos)

 

ps: ich fahr nur organische avid-beläge. jegliches geräusch vom rad (knarzen, schleifen, quietschen oder was auch immer) treibt mich nämlich in den wahnsinn ....:D:D:D - und die bremsleistung ist für mich mehr als ausreichend ...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...