Zum Inhalt springen

Steaks bleiben in Edelstahlpfanne kleben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Werte Board Köche!

 

Darf ich um euren allwissenden Rat fragen, da ich mit der Suche gescheitert bin:

Ich möchte 3-4 zusätzliche vernünftige Küchenmesser anschaffen (1x Santoku, 2-3x kleinere, aber gescheite Gemüse/Schälmesser).

 

Als gelegentliche Amateurköche brauchen wir kein High-End Material, aber es soll qualitativ dennoch vernünftig & haltbar sein und soviel soll es dann halt auch kosten.

Es geht mir also eher darum zu verstehen, auf welche Marken zu schauen es sich lohnt und welche Preiskategorie ihr als sinnvoll erachtet.

 

Ich hab aktuell ein wirklich gutes Messer (Adelmayer Damast Küchenmesser) - das ist toll, aber bei 70€ fürs kleine Schälmesser dreht's mir dann doch den Magen um.

Victorinox hab ich die bekannten Jausenmesser, die sind sehr gut - frage mich aber, was von den größeren Messern zu halten ist -> sehr dünne Klingen & preislich auffällig günstig.

 

Sonst kenne ich punkto Markennamen wenig ausser Kandidaten wie WMF, nehme aber an da gibt es Besseres fürs Geld?

Geschrieben

Man muss aber nicht aus allem einen Zirkus machen: Toast gibt´s bei uns, wenn keine Zeit zum Kochen ist und dann so, wie es der Brotkasten und Kühlschrank hergeben.

 

@thread: Leider kann ich auf dem Niveau, auf dem ihr hier kocht (und anrichtet) nur essen. - Chapeau!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Beim klassischen Küchenmesser kannst du mit WMF schon etwas anfangen. Ich hab seit 15 Jahren ein großes von Zwilling. Bei den großen Messern fürs Grobe und sowieso allerlei, braucht man mMn kein Vermögen ausgeben, da kommt es dann eher auf einen guten Schliff an. Dazu kommt bei mir noch ein kleines, auch da bin ich nicht anspruchsvoll und hab eines von Rist. Ein Japanisches vom Lorenzi, verwende ich für Fisch und Gemüse (wenn es sehr fein sein soll) und ein altes zammgschliffenes Fleischermesser von meiner Oma zum Tranchieren), sowas dürfte sich Abbeinmesser nennen.

 

20200429_143438.jpg

Bearbeitet von Schwergewicht
Geschrieben
"Echte" japanische Messer würde ich nur kaufen, wenn man auch damit umgehen kann und weiß wie man sie behandeln muss. Die sind halt relativ hart gehärtet und brechen leicht aus. Ich würde da zu guten europäischen Produkten (irgendwas aus Solingen z.B.) greifen, wo man auch mit dem Wetzstahl den Grat aufrichten kann. Es gibt mittlerweile auch gute feinkörnige rostarme/freie Stähle hier, auch wenn ich klassischen Kohlenstoffstahl gern hab ...
Gast User#240828
Geschrieben

ich würde japanische messer auch nicht nehmen..ich habe ein custom made - es war sehr scharf, schaut inzwischen aus wie eine feine säge u müsste fachmännisch geschliffen werden.

 

wüsthof, widder, böker, wmf...alles gute messer, nach aktionen umschauen.

Geschrieben

Das meinte ich, mit japanischen Messern hat man schnell Ausbrüche wenn man hebelt, hackt, auf gefrohrenem rumschneidet etc. Also alles, was man mit Küchenmessern außer schneiden so machen kann ;). Dafür sind sie halt nicht gemacht. Europäische Messer sind viel weicher (und anders geschliffen),die verzeihen da viel.

Japaner sind dafür zum schneiden verdammt gut, wenn alles passt....

Geschrieben (bearbeitet)

ok, aber hebeln, gefrorene Sachen Schneiden und vermutlich auch noch Plastik aufschneide, da nehm ich das Erbstück: Laser Küchemmesser aus dem Werbefernsehen (es hält wirklich so lange, und macht alles mit). Feine Schnitte kann es aber nicht.

 

Gute Messermarken sind: Wüsthof, F.Dick, Zwilling. Kann aber teuer werden.

Gutes Preis/Leistungverhältnis hat Küchenprofi Osaka (mein erstes Küchemesser und gelegentlich zum Braten aufschneiden, noch immer in Verwendung).

Kai Shun Messer sprengen dann den Rahmen.

 

Wer ein scharfes Messer verwendet, sollte auch ein passendes Brett haben (damit es länger scharf bleibt).

 

PS: Victorinox macht gute Gemüsemesser, sind billig, und einfach nachzuschärfen. Da nimmt selbst ein Koch nichts anderes.

Bearbeitet von marty777
PS
Geschrieben

Wer tief in die Materie einsteigen möchte - geniales deutschsprachiges Küchenmesserforum mit jährlichem Treffen im Amstettner Raum.

http://kochmalscharf.freeforums.net

 

Kurz und knackig: relativ günstig und gut schneidend - Herder zB K-Chef oder 1922 Serie

Custom made aus dem Salzkammergut: Wunderer am Eisen

Geniale geschmiedete Messer gibt's in Wien von Benjamin Kamon

Beide Namen einfach mal in eine Suchmaschine schmeißen und bei Gefallen junge österreichische Küchenmessermacher der Spitzenklasse unterstützen - so ein Messer hat man ein Leben lang.

Geschrieben

Wer einfach kochen will macht mit WMF oder Zwilling nix falsch.

Wenn es japanische Messer sein sollen würde ich nach Global sehen.

Preislich vertretbar und durch den Edelstahlgriff pflegeleicht. Schleifsteine in passender Körnung sind dann aber Pflicht.

 

@Reini: sollten wir uns heuer treffen, bring ich die Steine und du deine Säge, dann machen wir wieder ein Messer draus ;)

Gast User#240828
Geschrieben
Wer einfach kochen will macht mit WMF oder Zwilling nix falsch.

Wenn es japanische Messer sein sollen würde ich nach Global sehen.

Preislich vertretbar und durch den Edelstahlgriff pflegeleicht. Schleifsteine in passender Körnung sind dann aber Pflicht.

 

@Reini: sollten wir uns heuer treffen, bring ich die Steine und du deine Säge, dann machen wir wieder ein Messer draus ;)

 

 

dann gibts noch ein selbstgebrautes, wobei das messer wirklich schon schlimm ausschaut;)

Gast User#240828
Geschrieben

für mich ist der messerschleifer wichtiger, als der schmied..mit den alten (weichen) messern meines großvaters hab ich solange geschnitten, bis die klingen weg waren.

 

in damastklingen u nicht rostfrei investiere ich nichts mehr. (in der küche)

Geschrieben
Genau, wer aber auch am Schneiden Spaß haben will macht mit WMF alles falsch ;)

 

 

Das ist so wie bei allen Dingen.

Spezielles Equipment benötigt speziellen Umgang, da hat nicht jeder Lust drauf.

Und mit gut geschärften WMF whatever kommt man schon recht weit.

Sind halt "alltagstauglicher" als Messer aus drölfzig mal gefaltetem KlingonenStahl mit einem Griff aus Feenknochen ;)

Geschrieben

Wer mit WMF zurecht kommt, kann auch Fissler kaufen. ;)

 

Wenn ein Messer schon einer Säge gleicht, dann hilft nur noch ein Diamantschleifer. Der bringt fast alles wieder gerade.

Abziehen darf man dann mit dem Stein.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann zeig amal her was dir beim schneiden spass macht

 

Neugierigbin

 

Reini: der scala in der murgasse bietet auch schleifservice :-) falls du nicht auf das treffen mit dem bernhard warten willst

Bearbeitet von stef
Geschrieben
Dann zeig amal her was dir beim schneiden spass macht

 

Neugierigbin

 

 

 

Dem schließe ich mich an!

 

...und zum Spaß beim Schneiden sollte halt auch das Können passen. Ich hätte ja gern ein ordentliches Schinkenmesser für Serrano-Gemetzel, lass es aber vorerst mal, weil ich damit wohl kaum etwas sinnvolles Zustande bringen würde.

Gast User#240828
Geschrieben
Dann zeig amal her was dir beim schneiden spass macht

 

Neugierigbin

 

Reini: der scala in der murgasse bietet auch schleifservice :-) falls du nicht auf das treffen mit dem bernhard warten willst

 

danke, das messer kann man noch gut verwenden, manches schneidet sich sogar noch besser ;) aber halt nicht alles.

Gast User#240828
Geschrieben
Sägemesser quasi ;-)

 

Würd Dir ihnehin empfehlen zum schleifen nur zu schicken, persönliche Übergabe könnte schmerzhaft sein, fürs Börserl....

 

kaufrausch ist eine sucht...

Geschrieben

Spaß macht mir zB wenn das Messer auch durch hartes Gemüse mühelos durchgleitet und dieses auch schneidet und nicht spaltet.

Spaß macht auch wenn nicht jedes Fitzelchen am Messer kleben bleibt und runtergeschoben werden muss.

Spaß macht auch wenn man Paradeiser mit einem glatten Messer schneiden kann und sie nicht mit einer Säge zersäbeln muss.

Spaß macht auch wenn das Messer in einem Kürbis oder einer Melone nicht einfach stecken bleibt.

Spaß macht auch wenn das Messer nicht nach jeder gekochten Mahlzeit wieder stumpf ist.

 

Ich werd nachher mal schauen ob ich ein paar anschauliche Videos zusammentragen kann, wo man ein bissl was von dem angesprochenen erkennen kann.

Geschrieben

Auch ein frisch geschärftes WMF kann das nicht leisten, weil die Dinger einfach viel zu dick sind hinter der Schneide.

Dafür könnte man damit aber wohl auch einen Baum fällen ohne dass es ausbricht, nur ob das wirklich der Weisheit letzter Schluss ist bei einem Messer mit dem ich eigentlich nur mein Essen zerteilen möchte?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...