Zum Inhalt springen

Wie verlaufen Gas-/Strom- und Wasserleitungen in Altbauwohnungen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

 

Stell mir die Frage schon länger und da ich nun umziehe ist es wieder akut... Wie verlaufen eigentlich diverse Leitungen? Gibt es da ein Schema oder laufen die einfach irgendwie? :-)

 

Konkret ziehe ich in eine Altbauwohnung die vor circa 10 Jahren saniert wurde und möchte einige Regale und Bilder aufhängen. Auch die Decke muss ich anboren :-). Will aber keinesfalls auf eine Wasser oder Gasleitung treffen .... wie kann ich raus finden wo die laufen?

 

Danke, lg

Michi

Geschrieben

meiner erfahrung nach, irgendwie

(teils auch bei neubauten, keine sau weiß wo was unter estrich liegt)

ich würd halt schauen wo das gas, wasser herkommt und wo's rauskommt.. irgendwo dazwischen wird wohl a leitung sein

 

 

 

wenns nach gas riecht, gas abdrehen und nicht rauchen

wenn wasser rauskommt hast vielleicht ne wasserleitung erwischt

wenns dich schüttelt hast ne stromquelle gefunden.

 

 

so ein leitungsfinder/detektor zeug kann auch helfen .

Geschrieben

100% verlässlich nur mit einem Detektor von z.b. Black & Decker.

 

ad Elektro: zumindest in der HTL und bei meinen wenigen Monaten als Elektriker wars so rechtwinkelig bzw. gerade ist zu verlegen. da kannst dich dann anhand von Verteilerdosen, Steckdosen, Schalter und Lichtauslässen orientieren.

Geschrieben

ad Elektro: zumindest in der HTL und bei meinen wenigen Monaten als Elektriker wars so rechtwinkelig bzw. gerade ist zu verlegen. da kannst dich dann anhand von Verteilerdosen, Steckdosen, Schalter und Lichtauslässen orientieren.

genau richtig. in der theorie.

Geschrieben
genau richtig. in der theorie.

Bin nur ein Laie - daher frag ich lieber auch, als was zu behaupten: könnte mans nicht auch mit "Klopfen" rausfinden? Dort wo eine Leitung ist, ist die Wand doch hohl ...

Geschrieben
Hi

 

Stell mir die Frage schon länger und da ich nun umziehe ist es wieder akut... Wie verlaufen eigentlich diverse Leitungen? Gibt es da ein Schema oder laufen die einfach irgendwie? :-)

 

Konkret ziehe ich in eine Altbauwohnung die vor circa 10 Jahren saniert wurde und möchte einige Regale und Bilder aufhängen. Auch die Decke muss ich anboren :-). Will aber keinesfalls auf eine Wasser oder Gasleitung treffen .... wie kann ich raus finden wo die laufen?

 

Danke, lg

Michi

 

I wohn auch in einer Altbauwohnung die vor gut 10 Jahren saniert worden is. Aber mit was an die Wand hängen is da nyx! Da kommt einem sofort der Putz und die Wand entgegen. I tät das ganze einmal ausprobieren bevor du groß einkaufst und dann nach den ersten Versuchen draufkommst, dass nyx hält.

Geschrieben
aus welchem material sind überhaupt die gas rohre ?

 

entweder Metall (Stahl) oder Kunststoff (mittlerweile sehr verbreitet, wenn saniert oder neu gebaut)

Wasser = Kupfer, Kunstoff, tlw. Blei

 

Ad Elektro: Die Theorie sagt für waagrechte Leitungen 30cm unter Deckenkante, bzw. über Fußbodenkante;

für senkrechte 12cm neben Türstöcken, 12-30cm aus Ecken raus.

 

Die Praxis sagt leider ganz was anderes .... ;)

Geschrieben
aus welchem material sind überhaupt die gas rohre ?

 

draussn:

wanns aus der kaiserzeit san aus gusseisen

wanns vo nochn kriag san aus stahl, göb gstrichn

wanns aus die 70-er san aus PVC (des rotbraune)

wanns neich san aus PE (des göbe)

 

drin:

oid: aus gusseisen

mitteloid: stahl

neich: PE

Geschrieben
Gibt es da ein Schema oder laufen die einfach irgendwie? :-)

 

ich hab schon in vielen altbauwohnungen gewohnt...die richtige antwort auf deine frage ist definitiv: IRGENDWIE

ein system gibts vermutlich schon, aber da müsste man mit der math. formelentwicklung in der chaostheorie vertraut sein...;)

Geschrieben
Installationsfirmen legen Elektrorohre normalerweise nur senkrecht und waagrecht, siehe Fetzpetz, Leitungen, die schräg durch Wände laufen, sind meistens nachträglich von irgendeinem Bastler reinzanglt worden
Geschrieben
Installationsfirmen legen Elektrorohre normalerweise nur senkrecht und waagrecht, siehe Fetzpetz, Leitungen, die schräg durch Wände laufen, sind meistens nachträglich von irgendeinem Bastler reinzanglt worden

 

es gilt aber auch: Ersetze "Bastler" durch "konz. Elektroinstallationsunternehmen" :D

Geschrieben
Will aber keinesfalls auf eine Wasser oder Gasleitung treffen .... wie kann ich raus finden wo die laufen?

 

Mittels Messgeräten, wobei Metalldetektoren schon angeführt worden sind - die gibt´s in den unterschiedlichsten Qualitäten.

Eine weitere Möglichkeit ist mithilfe eines auf die Suche von diversen Leitungen spezialisierten Radiästheten, nicht nur Wasseradern sondern eben z.b. auch diverse Leitungen lassen sich mithilfe der Radiästhesie orten - allerdings muss sich der Radiästhet darauf spezialisiert haben.

Geschrieben
es gilt aber auch: Ersetze "Bastler" durch "konz. Elektroinstallationsunternehmen" :D

 

naja, schwarze Schafe gibts, wie überall, auch da, ich war bei einige Firmen, und da san die Sachen korrekt verlegt worn, spart Ärger bei der Abnahme...

Geschrieben
draussn:

wanns aus der kaiserzeit san aus gusseisen

wanns vo nochn kriag san aus stahl, göb gstrichn

wanns aus die 70-er san aus PVC (des rotbraune)

wanns neich san aus PE (des göbe)

 

drin:

oid: aus gusseisen

mitteloid: stahl

neich: PE

 

Gaszuleitungen aus PVC und PE? Hoffentlich nicht in meine Nachbarschaft!

Geschrieben
Gaszuleitungen aus PVC und PE? Hoffentlich nicht in meine Nachbarschaft!

 

troll dich mal z.B. auf die Seite: http://www.heinze.de/hbo/typID_528/obID_5027647/module_1000/modulePageID_3/context_1/gasrohre.html

 

is nix neues, auch keine magie dahinter.

 

Interessant wäre die Frage ob so einen "Unfall" von der Haushaltsversicherung gedeckt wäre?

 

die antwort kann dir dein bereuuer bei der versicherung trollen

oder du trollst dich durch die unterlagen deiner haushaltsversicherung.

 

es sei denn mit "unfall" trollst du vorsatz, das wäre dann wohl eher nicht gedeckt.

Geschrieben
Gaszuleitungen aus PVC und PE? Hoffentlich nicht in meine Nachbarschaft!

 

na sicher aus PE.

wegen dir werns an hausanschluss mit 0,8bar aus stahl machen...na kloar!

 

PE is das momentan sicherste rohrmaterial für niederdruck-gasleitungen.

hat den vorteil dass es unempfindlich gegenüber mech. verformungen ist.

lässt sich kostengünstiger und schneller verarbeiten als stahl oder pvc.

altert sehr langsam usw.

Geschrieben
Mag sein, aber ich habe mal gehört dass wenn sie veralten, solche Kunststoffe spröde und brüchig werden?!

 

nachdem dein wissensstand ja immer den der andern übertrifft, solltest eigentlich auch mit den nachteilen metallischer leitungen und derer verbindungen vertraut sein, oder?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...