krull Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 (bearbeitet) Klar sind Operationen teuer, bloss faellt ein schlanker Radlfahrer in 90% der Faelle auch nicht einfach tot um. Der kriegt irgendwann orthopädische Probleme, Prostata, Darmkrebs etc. Und kostet unterm Strich das gleiche wie der dicke Raucher. Am teuersten überhaupt kommen alte Frauen mit Osteoporose. Ich kenn die Studien zum Teil gut und die werden immer wieder falsch interpretiert, bzw lässt man bewusst Daten weg. Raucher zb. Da heissts dann, dass die Behandlungskosten das uebersteigen was an Steuer reinkommt und drum kosten die uns soviel. Dass der NR eines Tages ebenfalls krank wird und Unsummen kostet bleibt unerwaehnt. Und das is der Punkt. Der scheinbar gesunde belastet pensions UND Gesundheitssystem. Das Gesundheitssystem halt ein paar Jahre später. cu martin Nur sind die Gesunden womöglich kreativer und produktiver bzw. länger Teil der Gesellschaft und können damit länger ihren Beitrag (in welcher Form auch immer) leisten. Den Wert eines Menschen kann man nicht monetär messen, deswegen ist die Diskussion eh für den Hugo und weicht eigentlich auch vom Thema ab. @sake: Also was wäre deine Lösung? Oder soll einfach alles so weiterlaufen wie bisher? Und zum Thema Fahren im Winter. In den typischen Radstädten (Kopenhagen, Amsterdam, Malmö, ...) funktionierts auch. Und das sind keine Freaks, sondern ganz normale Leute. Die Wiener schaffens ja auch stundenlang bei Minusgraden am Punschstand zu stehen. Was haben die Wiener im Wien vor den 50ern gemacht? Beim skifahren ists übrigens auch kalt. Gestern in Kopenhagen: http://farm5.static.flickr.com/4111/5203544561_040605d247_z.jpg http://farm5.static.flickr.com/4131/5204144086_a186cd3612_z.jpg "Every winter we find ourselves dispelling misconceptions about bicycles and winter. As though it's something quite bizarre. You know how we ride in winter? The same way people have been riding in winter for 125 years. In this country and in every country with snow." Weitere Fotos: http://farm3.static.flickr.com/2791/4368913694_09b1d454a2_z.jpg "Clothing? Easy. We wear the same clothes cycling around our city that we wear whilst walking around our city. Why would we need anything different? We have winter clothes and they're great on foot or on two wheels. Anyone who tells you otherwise probably wants to sell you something." http://farm5.static.flickr.com/4056/4311334200_2ea596172f_z.jpg http://farm4.static.flickr.com/3299/3300855374_54dae4718d_z.jpg Bewegte Bilder vom Fahren im Winter: http://vimeo.com/8597651 Quelle: http://www.copenhagencyclechic.com/ Bearbeitet 25. November 2010 von krull Zitieren
krull Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 Und weils schön dazupasst: http://farm4.static.flickr.com/3265/3108461788_9a97db9b25_z.jpg Zitieren
shroeder Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 (bearbeitet) Gestern in Kopenhagen: http://farm5.static.flickr.com/4111/5203544561_040605d247_z.jpg http://farm3.static.flickr.com/2791/4368913694_09b1d454a2_z.jpg die schaun aber auch besonders glücklich. zu propagandazwecken hätt die lächelnde blonde greicht... ich schau aber bei dem wetter auch so angfressen, auch wenn ich im bekannten- und verwandtenkreis den schlechtwetterhero raushängen lass, und hätt ich ein auto, weis gott, bei dem wetter würd ich die 5km ins büro damit fahrn... ich glaub wir sollten froh sein, wenn die leut mal bei schönwetter zu radlen beginnen, so wie die prinzessin sake. sonst verderb ma ihnen höxtens die freude an der sache. Bearbeitet 25. November 2010 von shroeder Zitieren
sake Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 @krull: lösung habe ich keine - auch nicht für mich. ausser, dass in meinem kopf ein denkprozess losgeht. ich kann mir derzeit echt nicht vorstellen, bei dem wetter wie auf deinen pics radln zu gehen. zb. weiss ich nicht, wie ich das wäschemanagement machen soll. ok, das gwandl ist nach so einer anreise feucht und schmutzig. ich muss mich also umziehen (ev. duschen) und trockenlegen. (wo kommt der frischwäschenachschub eigentlich immer her?) glaubst freuen sich die kollegen täglich über wechsende kleidungsstücke die am hacken oder über der heizung hängen zum trocknen und einen sicherlich nicht immer angenehme duftnote verströmen? umstieg auf öffi: wenn ich im auto hocke, dann fahre ich auch in den ersten rein. inkl. parkplatzproblem und kurzparkzone. wenn ich mit dem auto zu einem öffi "anreise" (wohne nähe lobau) zahle ich für die garage 3 euro plus dann noch ubahn ticket (hinretour auch fast 4 euro). sorry, zu teuer, da steige ich nicht um. wenn eine der beiden kostenkomponenten wegfällt, ists für mich ein massives argument umzusteigen. Zitieren
-philipp- Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 Also bei dem Wetter fahr ich schon lange nicht mehr (höchstens zum trainieren (und das auch nur einmal)). Zitieren
Gili Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 [quote=;2200845]Also bei dem Wetter fahr ich schon lange nicht mehr (höchstens zum trainieren (und das auch nur einmal)). ach was, bei dem wetter fangts erst an richtig spaß zu machen! aber das sieht wohl jeder ein bisschen anders... Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 Das Schlechtwetterargument versteh ich aber auch nicht so ganz, okay Regen ist vielleicht nicht so angenehm. Aber wo jetzt das Problem sein soll Zitieren
-philipp- Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 Das Schlechtwetterargument versteh ich aber auch nicht so ganz, okay Regen ist vielleicht nicht so angenehm. Aber wo jetzt das Problem sein soll Im Winter mit dem Anzug ins Büro radeln, wenn es Schneefall oder Schneeregen gibt? Zitieren
hermes Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 zb. weiss ich nicht, wie ich das wäschemanagement machen soll. ok, das gwandl ist nach so einer anreise feucht und schmutzig. ich muss mich also umziehen (ev. duschen) und trockenlegen. (wo kommt der frischwäschenachschub eigentlich immer her?) glaubst freuen sich die kollegen täglich über wechsende kleidungsstücke ... also wenn sie am ersterem teilhaben dürften, wären sie zweiterem vielleicht nicht so abgeneigt :devil: bei mir ist es auch so ähnlich: dusche hab ich keine im büro, spind auch nicht. im sommer gehts, da häng ich das radlgwand übers radl (das ich in den 4.stock schleppen muss), aber im winter kann ichs mir gar ned vorstellen. und so langsam kann ich gar nicht fahren, dass ich bei 30min. anreise ned schwitz. Zitieren
shroeder Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 [quote=;2200854]Im Winter mit dem Anzug ins Büro radeln, wenn es Schneefall oder Schneeregen gibt? warum ned? Zitieren
sake Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 warum ned? weils stylingmässig bei euch WELTEN dazwischen liegen. so wie die kosten fürs radl bzw. die investition für die farb am radl. Zitieren
krull Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 @krull: lösung habe ich keine - auch nicht für mich. ausser, dass in meinem kopf ein denkprozess losgeht. ich kann mir derzeit echt nicht vorstellen, bei dem wetter wie auf deinen pics radln zu gehen. zb. weiss ich nicht, wie ich das wäschemanagement machen soll. ok, das gwandl ist nach so einer anreise feucht und schmutzig. ich muss mich also umziehen (ev. duschen) und trockenlegen. (wo kommt der frischwäschenachschub eigentlich immer her?) glaubst freuen sich die kollegen täglich über wechsende kleidungsstücke die am hacken oder über der heizung hängen zum trocknen und einen sicherlich nicht immer angenehme duftnote verströmen? umstieg auf öffi: wenn ich im auto hocke, dann fahre ich auch in den ersten rein. inkl. parkplatzproblem und kurzparkzone. wenn ich mit dem auto zu einem öffi "anreise" (wohne nähe lobau) zahle ich für die garage 3 euro plus dann noch ubahn ticket (hinretour auch fast 4 euro). sorry, zu teuer, da steige ich nicht um. wenn eine der beiden kostenkomponenten wegfällt, ists für mich ein massives argument umzusteigen. So ein Wetter wie auf den Bildern ist ja ein Extrem. Das gibts in Wien vielleicht an 5 Tagen würde ich meinen. Ich verstehe, dass du es dir nicht vorstellen kannst, wo sich ja ein Großteil der sog. Radspotler sobalds unter 10° hat ins Fitnesscenter verzieht. Möglich ist es aber, wie man sieht - auch ohne spezielles Gewand. Gehen wir mal von einer Fahrt mit 4-5km aus. Wenn man gute Kotflügel hat (und ich mein nicht diese Ansteckdinger) und nicht Vollgas fährt wird das Gewand nicht schmutzig und nicht nass (von unten). Wenn man dann noch einen Gepäckträger hat und somit auf einen Rucksack verzichtet schwitzt man auch nicht. Umziehen und duschen ist also nicht nötig, wenn man gemütlich fährt und wenn die Strecke nicht zu lang ist. Falls es doch mal (stark) regnet gibts mittlerweilen super Regengewand welches dicht ist und wirklich schnell trocknet. Mag sein, dass sich die Kollegen ärgern wenn die Regenhose für 10min bei der Heizung hängt, dafür habens eine gut gelaunte und frische Arbeitskollegin, die wach im Büro ankommt. Natürlich hat man zu Beginn eine Hürde zu überwinden. Ich bin anfangs auch nur bei trockenem Wetter gefahren (hatte keine Kotflügel) und der Grundgedanke war eher der an ein zusätzliches Training und Spass am Radlfahren als an die Umwelt. Jetzt bin ich soweit, dass mich auch an Tagen wie auf den Bildern das im Auto hocken ankotzen würde und dabei hätte ich sehr wohl die Möglichkeit auf ein Auto mit Garagenplatz zurückzugreifen (+ keine Parkplatzproblematik in der Arbeit). /edit: Anzug ist ein anderes Thema - betrifft mich gottlob nicht allzu häufig. Zitieren
shroeder Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 (bearbeitet) weils stylingmässig bei euch WELTEN dazwischen liegen. so wie die kosten fürs radl bzw. die investition für die farb am radl. des gilt ned, auch wenn seine anzüge teurer sind, ich will mir an 300€ anzug genausowenig versaun wie er vielleicht einen ums 3-4-fache... und so wie der oliver schreibt, mitm richtigen schutzzeug am radl tut der schnee an den paar tagen im jahr ned weh. a gscheits schurwollhoserl packt des scho... Bearbeitet 25. November 2010 von shroeder Zitieren
-philipp- Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 warum ned? Da friere ich. Außerdem wirst trotzdem dreckig... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 und so wie der oliver schreibt, mitm richtigen schutzzeug am radl tut der schnee an den paar tagen im jahr ned weh. a gscheits schurwollhoserl packt des scho... Und wenn an den gschissenen Tagen mit dem Auto gefahren wird ist's doch auch komplett wurscht... Ich tät bis 10km sofort jeden Tag mit dem Radl fahren (bei fast jedem Wetter), aber leider spielt's das bei meinem jetzigen Job nicht. Vielleicht habe ich irgendwann einmal die Möglichkeit, dann steige ich sofort auf das Radl um. Ich bin früher auch jeden Tag mit dem Rad bzw mit Inline Skates in die Schule gefahren. Damals hat's mir nicht immer gefallen, aber mittlerweise wäre das in der Früh eine super Vorbereitung um fit in den Tag zu starten und nach Hause wär's super befreiend. Ich wäre echt froh. Nur für's Training alleine würde ich's mir aber nicht antun - das ist nicht Motivation genug. Es wäre eher die Geldersparnis und die frische Luft. Derzeit habe ich einen Arbeitsweg von 40-42km. Mit dem Radl geht das nur noch relativ aufwändig - was mir sogar egal wäre. Mir geht einfach zu viel Zeit drauf. In 1h 20min bin ich mit dem Radl etwa in/von der Arbeit. Würde mir die Straßenfahrerei taugen, tät ich's regelmäßig tun. Da ich aber lieber in der echten Natur unterwegs bin, ist das Radl auf dem Weg zur Arbeit bei dieser Entfernung einfach keine Alternative. Zitieren
Zacki Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 Aber bevor ich mim Radl fahr kauf ich mir ein Auto und mach den Führerschein. Gib Gas mitn Deckl, i verkauf mein Jetta Zitieren
shroeder Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 Und wenn an den gschissenen Tagen mit dem Auto gefahren wird ist's doch auch komplett wurscht... sag ich weiter oben, wenn ich a auto hätt, ich tät an den tagen sicher ned radln. nur für die 10 tage im jahr kauf ich ka auto sondern fahr taxi oder öffentlich... Zitieren
sake Geschrieben 26. November 2010 Geschrieben 26. November 2010 So ein Wetter wie auf den Bildern ist ja ein Extrem. Das gibts in Wien vielleicht an 5 Tagen würde ich meinen. Ich verstehe, dass du es dir nicht vorstellen kannst, wo sich ja ein Großteil der sog. Radspotler sobalds unter 10° hat ins Fitnesscenter verzieht. Möglich ist es aber, wie man sieht - auch ohne spezielles Gewand. Gehen wir mal von einer Fahrt mit 4-5km aus. Wenn man gute Kotflügel hat (und ich mein nicht diese Ansteckdinger) und nicht Vollgas fährt wird das Gewand nicht schmutzig und nicht nass (von unten). Wenn man dann noch einen Gepäckträger hat und somit auf einen Rucksack verzichtet schwitzt man auch nicht. Umziehen und duschen ist also nicht nötig, wenn man gemütlich fährt und wenn die Strecke nicht zu lang ist. Falls es doch mal (stark) regnet gibts mittlerweilen super Regengewand welches dicht ist und wirklich schnell trocknet. Mag sein, dass sich die Kollegen ärgern wenn die Regenhose für 10min bei der Heizung hängt, dafür habens eine gut gelaunte und frische Arbeitskollegin, die wach im Büro ankommt. Natürlich hat man zu Beginn eine Hürde zu überwinden. Ich bin anfangs auch nur bei trockenem Wetter gefahren (hatte keine Kotflügel) und der Grundgedanke war eher der an ein zusätzliches Training und Spass am Radlfahren als an die Umwelt. Jetzt bin ich soweit, dass mich auch an Tagen wie auf den Bildern das im Auto hocken ankotzen würde und dabei hätte ich sehr wohl die Möglichkeit auf ein Auto mit Garagenplatz zurückzugreifen (+ keine Parkplatzproblematik in der Arbeit). /edit: Anzug ist ein anderes Thema - betrifft mich gottlob nicht allzu häufig. böse sake on: heisst, ich muss mir ein viertes radl für die stadt kaufen plus noch ein super radlgwandl plus gepäckträger? okeoke ... ich glaub ich muss es mir noch überlegen. und dann noch siedeln. weil ich wohne 10 km von der firma entfernt krull, bekehren bringt nix. schön für dich, dass dir schlechtes wetter beim radln nix ausmacht. enjoy it! Zitieren
krull Geschrieben 26. November 2010 Geschrieben 26. November 2010 böse sake on: heisst, ich muss mir ein viertes radl für die stadt kaufen plus noch ein super radlgwandl plus gepäckträger? okeoke ... ich glaub ich muss es mir noch überlegen. und dann noch siedeln. weil ich wohne 10 km von der firma entfernt krull, bekehren bringt nix. schön für dich, dass dir schlechtes wetter beim radln nix ausmacht. enjoy it! Obehalb red ich ja auch von 4-5km und bezieh das Geschriebene also nicht direkt auf dich. Wenn man in der Lobau wohnt (ohne die Gegend jetzt näher zu kennen), darf man sich nicht wundern, dass man nicht mit dem Radl überall hin kann bzw. dass die öffentliche Anbindung schlecht ist. Ist leider ein häufig beobachtbares Verhalten (beziehe ich jetzt wieder nicht auf dich), dass die Leute eben wegen der Belastungen durch den Verkehr in städtische Randbereiche bzw. darüber hinaus ziehen ziehen und dann jammern, weil sie aufs Auto "angewiesen" sind und alles andere so umständlich/teuer ist. Also selber im Grünen wohnen, aber jeden Tag den Dreck in die Stadt rein tragen. Sollen die anderen, die sich das Wohnen im Grünen nicht leisten können darunter leiden. Ich will nicht bekehren - ich will Möglichkeiten aufzeigen. Alltags-Radfahren ist im Wiener Winter möglich. Zitieren
dodl Geschrieben 26. November 2010 Geschrieben 26. November 2010 Morgen, ich muss dem Krull schon recht geben. Gehen tut es definitiv. Nicht wollen lass ich gelten, ist auch legitim, aber abgesehen vom Geschaeftstermin im Anzug gibts kein echtes Hindernis. Ich fahr wenns trocken/nass/gatschig ist mit dem ganz normalen MTB mit den angesteckten Koderern (Xblade/shockblade) da wurde ich noch nie dreckig. Ein neues Rad muss also sicher nicht her deswegen. Fahrstrecke zugegebenermassen eigentlich nur 4,5km, derzeit fahr ich aber nur zum Spass 3-4x die Woche einen Umweg von 25-35km, je nach Tagesverfassung. Ausser dass ich gescheite Schuhe brauch (derzeit fahr ich mit den Converse Stoffpatschen) keinerlei Probleme. Sollts eisi werden hab ich noch ein Giant von 1997 mit Spikes. Ohne Kotflügel. Wenns so kalt is, dass ich das brauch, is die Strasse sicher nicht nass. Die Marathon Spikes hauen auch fast keinen Dreck rauf. Ja, tatsaechlich schau ich nicht mal so grimmig wie die Kopenhagener Das ganze im ganz normalen Gwandl, als wuerd ich auf die Bim warten muessen. T-Shirt und Winterjacke. Bis ca 20kmh gibts da auch kein schwitzen, ausser am Mittwoch, als der Wind irgendwie immer von vorne zu kommen schien Solang also das benoetigte Klumpert in den Rucksack passt, gibts zumindest fuer mich keinen Grund mehr ins Auto zu steigen. Das geht auch (wenn man will) in vielen Faellen von der zitierten Lobau aus. Ich hab dort den Proberaum und das sind jeweils ca 11km, also bis der 2er in der Josefstaedterstrasse daherkommt, hab ich schon ein Drittel der Strecke mit dem Radl abgefahren... cu martin Zitieren
LXB Geschrieben 26. November 2010 Geschrieben 26. November 2010 ich will Möglichkeiten aufzeigen. Alltags-Radfahren ist im Wiener Winter möglich. Möglich schon, aber wie zeigst du im Büro deinen Status als Silberrücken an, wenn du keinen Audi aufm Parkplatz stehen hast? Gold-Panzerkette? Fake-Autoschlüssel? Kontoauszug statt Familienfoto aufm Schreibtisch? Zitieren
shroeder Geschrieben 26. November 2010 Geschrieben 26. November 2010 Möglich schon, aber wie zeigst du im Büro deinen Status als Silberrücken an, wenn du keinen Audi aufm Parkplatz stehen hast? Gold-Panzerkette? Fake-Autoschlüssel? Kontoauszug statt Familienfoto aufm Schreibtisch? Zitieren
sake Geschrieben 26. November 2010 Geschrieben 26. November 2010 ich erkläre es noch mal mit den einfachen worten einer prinzessin: es muss von den umständen (wetter, transport, gwand, sonstige logistik) passen. heisst für mich auch, dass ich nicht mit den convers tretern in der firma herumschlapfe, nicht mit feuchtem gewand in der firma hocken möchte oder dieses dekorativ über die heizung verteile, nicht mit dem rucksack als damenhandtasche herumlaufe usw. und ja, es stimmt. den vorteil stadtrand zu geniessen und dann über den verkehr zu schimpfen ist nicht fein. das tue ich aber nicht Zitieren
dodl Geschrieben 26. November 2010 Geschrieben 26. November 2010 Dann ists eh umso besser. Die Converse sind der wohl ungeeignetste Schuh zum Radlfahrn, und wennst mit ner Handtasche auskommst, gibts kein gepäckproblem. Feuchtes Gwand gibts nur, wenn man zu schnell faehrt oder sich zu dick einpackt. Wennst natuerlich sagst, mich gfreits afoch ned, dann is das was anderes. Alle anderen Gruende sind vorgeschoben. cu martin Zitieren
m0le Geschrieben 26. November 2010 Geschrieben 26. November 2010 Gib Gas mitn Deckl, i verkauf mein Jetta Falls i meinen Deckel hab bekomm i den Bluemotion Passat vom Papsch! Man will ja der Umwelt was gutes tun! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.