mangart Geschrieben 23. September 2013 Geschrieben 23. September 2013 (bearbeitet) bin schon mal übers angebot gestolpert schau dir mal die größen an.... da musst mal min 180+ der preis is eh schwer ok...passen muss a halt bei anderen bekommst nich mal was in alu!!! egal was man eig sucht, verhältnissmäßig günstig is es immer noch Bearbeitet 23. September 2013 von mangart Zitieren
saubi Geschrieben 23. September 2013 Geschrieben 23. September 2013 Hat jemand über diesem Weg schon mal Carbon Laufräder bezogen? Zitieren
papachicco Geschrieben 23. September 2013 Geschrieben 23. September 2013 Laufräder nicht nur rahmensets der erste war ganz ok leider am transportweg zum totalschaden geworden postversicherung bezahlt leider nur kg preis waren bei 1400 gr rahmen 40 euro zweiter rahmen war so schlecht verarbeitet das zusammenbau unmöglich gewichtsangaben stimmen überhaupt nicht Lackierung mal gut mal schlecht Verarbeitung teilweise lebensgefährlich deshalb besser finger weg PS Geld gab es immer nach längeren warten voll retour nur den rückversand kannst edes mal abschreiben ca 40 euro nach China Zitieren
mangart Geschrieben 23. September 2013 Geschrieben 23. September 2013 Hat jemand über diesem Weg schon mal Carbon Laufräder bezogen? wird bei mir noch dauern... aber, für des was sie kosten kann man sie allemal für 1-2 saisonen fahren.. die verpackungsprobleme oder qualitätsprobleme kann ich nicht teilen. Zitieren
fg5985 Geschrieben 24. September 2013 Geschrieben 24. September 2013 Ja, du must halt viel Zeit fürs nachzentrieren opfern. Ansonsten aber OK! Zitieren
papachicco Geschrieben 24. September 2013 Geschrieben 24. September 2013 nicht direkt aus China aber über Dänemark ware aus Taiwan nach 1200 km waren auf einer abfahrt von ca 3 km länge die clincherfelgen so verformt das weiterfahren nicht möglich war einmal und nie wieder danke Zitieren
Essi Geschrieben 24. September 2013 Geschrieben 24. September 2013 1 Crossrahmen bei carbonzone bestellt, schnell und außerordentlich gut verpackt geliefert. Auch beim Zoll keine Probs, sprich kein Antidumpingzoll. Jederzeit wieder! Zitieren
mangart Geschrieben 25. September 2013 Geschrieben 25. September 2013 nicht direkt aus China aber über Dänemark ware aus Taiwan nach 1200 km waren auf einer abfahrt von ca 3 km länge die clincherfelgen so verformt das weiterfahren nicht möglich war einmal und nie wieder danke welche hast gehabt? Bj Zitieren
papachicco Geschrieben 25. September 2013 Geschrieben 25. September 2013 rcz carbon clincher haben vor 2jahren 499 ,- gekostet nach reklamation und retoursendung des zweiten satztes den vollen kaufpreis retour bekommen Zitieren
NoFrame Geschrieben 1. Oktober 2014 Geschrieben 1. Oktober 2014 Ich grab mal den Thread aus, da ich am überlegen bin mir einen Rahmen aus China über aliexpress zu bestellen. Hat in letzter Zeit jemand was bestellt? Mich würde Zoll und dieser ominöse Antidumpingzoll interessieren. Danke schon mal. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 1. Oktober 2014 Geschrieben 1. Oktober 2014 (bearbeitet) Ich grab mal den Thread aus, da ich am überlegen bin mir einen Rahmen aus China über aliexpress zu bestellen. Hat in letzter Zeit jemand was bestellt? Mich würde Zoll und dieser ominöse Antidumpingzoll interessieren. Danke schon mal. Wollte vor knapp einen halben Jahr einen Rahmen bestellen. Laut Auskunft des Zolls sind in Österreich Antidumpingzoll (Strafzoll ) in Höhe von 48,50 % plus Einfuhrumsatzsteuer von 20,00 % zu bezahlen. Damit wäre mir der Rahmen auf 1200.- gekommen was mir dann aber für einen China Rahmen zuviel war. Bearbeitet 1. Oktober 2014 von chriz Zitieren
muerte Geschrieben 1. Oktober 2014 Geschrieben 1. Oktober 2014 hihi, des haben die zu mir auch gesagt. die in kärnten, oder? bezahlt hab i keinen ;-) Zitieren
NoFrame Geschrieben 1. Oktober 2014 Geschrieben 1. Oktober 2014 Na dann wird das schon wieder uninterssant, glaub fast nicht das sich da wads geändert hat. Ich werd dann mal auch beim FA anrufen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. Oktober 2014 Geschrieben 1. Oktober 2014 Ist bis dato nichts öffentlich geworden, dass sich an den Strafzöllen für vieles China-Zeugs was geändert hätte. Zitieren
kandyman Geschrieben 1. Oktober 2014 Geschrieben 1. Oktober 2014 Unlackiert = Kein Antidumping Zitieren
Essi Geschrieben 1. Oktober 2014 Geschrieben 1. Oktober 2014 Ok, mein Crossrahmen ist damals ohne den Antidumping Zollsatz durchgegangen, weil er als "roh" (=unlackiert) durchgegangen ist. Aber es gibt eine Möglichkeit, ohne Antidumpingzoll einen lackierten Rahmen zu bestellen. Da muß man beim zuständigen Zollamt einen Antrag auf Import zur besonderen Verwendung stellen, auch dafür gibts ein Formular beim bmf.gv.at Die Tarif Nummer ist 87149110 (Fahrradrahmen mit Ursprung China). Das geht mitterlweile auch für Privatpersonen, allerdings benötigen diese eine EORI Nummer. Diese gibts ebenfalls beim Finanzamt. Den positiven Bescheid schickt man dann innerhalb der Einspruchsfrist an die Postzollstelle. Privatpersonen bekommen den Bescheid aber nur für wenige Stk., weils ja sonst Gewerbsmäßigkeit wäre. Die Finanzpolizei macht aber auch Stichproben, ob sich der/die Rahmen nach dem Import auch im eigenen Besitz befinden. Zitieren
NoFrame Geschrieben 1. Oktober 2014 Geschrieben 1. Oktober 2014 Genau, ich hab heute mit dem Zollamt telefoniert. Auf unlackierte Rahmen sind 4,7% Zoll plus Umsatzsteuer. (angaben ohne gewähr) Je länger und genauer ich mir alieexpress ansehe, desto mulmiger wird mir dabei. Habt ihr ein paar Shops sie auch seriös sind? Zitieren
maff Geschrieben 1. Oktober 2014 Geschrieben 1. Oktober 2014 Grad letztens auf Fortbildung gehört, dass der Strafzoll von 48,5% nur für Kompletträder gilt. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 1. Oktober 2014 Geschrieben 1. Oktober 2014 Genau, ich hab heute mit dem Zollamt telefoniert. Auf unlackierte Rahmen sind 4,7% Zoll plus Umsatzsteuer. (angaben ohne gewähr) Je länger und genauer ich mir alieexpress ansehe, desto mulmiger wird mir dabei. Habt ihr ein paar Shops sie auch seriös sind? http://www.honorteam.hk/ Zitieren
papachicco Geschrieben 2. Oktober 2014 Geschrieben 2. Oktober 2014 Hab schon ein paar china import rahmen begutachten dürfen Ist echt eher als müll einzustufen ein stück ist kaputt bei mir angekommen ein anderer beim zusammenbau regelrecht zerbŕöselt ,deswegen verstehe ich nicht ganz warum sich leute das ganze mit zoll etc antun kauft euch lieber einen rahmen von nahmhaften hersteller im abverkauf da habt ihr auch einen ansprechpsrtner wegen reklamation Zitieren
Essi Geschrieben 2. Oktober 2014 Geschrieben 2. Oktober 2014 Grad letztens auf Fortbildung gehört, dass der Strafzoll von 48,5% nur für Kompletträder gilt. Stimmt definitiv nicht, der Strafzoll gilt für alle Rahmen und Räder. Ausgenommen rohe Rahmensets, also unbehandelt/unlackiert. Steht auch so in der Zolltarifnummer 87149110: Fahrradrahmen mit Farbe versehen, eöoxiert, poliert und/oder lackiert. Zitieren
NoFrame Geschrieben 2. Oktober 2014 Geschrieben 2. Oktober 2014 Stimmt definitiv nicht, der Strafzoll gilt für alle Rahmen und Räder. Ausgenommen rohe Rahmensets, also unbehandelt/unlackiert. Steht auch so in der Zolltarifnummer 87149110: Fahrradrahmen mit Farbe versehen, eöoxiert, poliert und/oder lackiert. Ja genau, das hab ich such erfahren beim Telefonat mit dem Zollamt. Zitieren
kapi Geschrieben 8. Oktober 2014 Geschrieben 8. Oktober 2014 Hab schon ein paar china import rahmen begutachten dürfen Ist echt eher als müll einzustufen ein stück ist kaputt bei mir angekommen ein anderer beim zusammenbau regelrecht zerbŕöselt ,deswegen verstehe ich nicht ganz warum sich leute das ganze mit zoll etc antun kauft euch lieber einen rahmen von nahmhaften hersteller im abverkauf da habt ihr auch einen ansprechpsrtner wegen reklamation Und was glaubst du wo die Rahmen von den "namhaften Herstellern" herkommen? Aber ist sehe es auch so dass man besser dran ist wo zu kaufen wo man sich nicht mit Zoll und fraglichen Gewährleistungsansprüchen rumschlagen muss. Zitieren
Essi Geschrieben 8. Oktober 2014 Geschrieben 8. Oktober 2014 Und was glaubst du wo die Rahmen von den "namhaften Herstellern" herkommen? Aber ist sehe es auch so dass man besser dran ist wo zu kaufen wo man sich nicht mit Zoll und fraglichen Gewährleistungsansprüchen rumschlagen muss. 100% richtig, die werden fast alle in Shenzen/CN gefertigt, egal ob Kannonental, Pina, M Cipollini , Speci oder Colnago. Allerdings werd ich bei einem 400 Euro Rahmen keine Garantie geltend machen. Wenn der hin ist, dann kommt er in den Sondermüll. Zitieren
papachicco Geschrieben 8. Oktober 2014 Geschrieben 8. Oktober 2014 Natürlich ist mir klar das dienahmhaften hersteller auch in china backen aber immerhin sind bei den unternehmen entwickler etc am arbeiten testen und überwachen der produktion den rahmen was ich zur montage hatte war weder ordentlich gebac,en noch schön lackiert und originale risse im rahmen wirst du bei den nahmhaften produzenten auch fi den aber der anteil der def rahmen is eben viel geringer wenn ein autospengler und lackierer mit jahrelanger erfahrung eine havarie repariert sieht es auch anders aus als wenn es ein freizeitbastler vor der garage im freien zusammenpfuscht Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.