Tom Elpunkt Geschrieben 7. September 2019 Geschrieben 7. September 2019 Wo ist denn der Aufwand? Antrag stellen und die Genehmigung mit der Post erhalten? Zitieren
geradl Geschrieben 7. September 2019 Geschrieben 7. September 2019 (bearbeitet) Ich würde den Rahmen mittels XDB shipping einführen. Kostet ca 100 EUR extra, dafür werden alle Zollformalitäten und Abgaben von den Chinesen erledigt. Allerdings kann die Lieferung auch schon mal bis zu 3 Monate dauern. Auch wenn sich XDB shipping wahrscheinlich im Graubereich bewegt, wäre mein Mitleid mit dem österr. FA endenwollend. Beim österr. Zoll versucht man eine normales legales Einführen durch viel Bürokratie und vorgeschobener Unwissenheit zu unterdrücken. Tideace dürfte den selben Rahmen anbieten und bietet XDB shipping an: https://bit.ly/2kz5RAK Bearbeitet 7. September 2019 von geradl Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 8. September 2019 Geschrieben 8. September 2019 Wo ist denn der Aufwand? Antrag stellen und die Genehmigung mit der Post erhalten? Ich habe vier Anläufe bei unterschiedlichen Anlaufstellen benötigt, bis ich einen gefunden habe der mein Ansuchen bewilligt. Bei den anderen hat es geheisen "geht nicht", "sie sind nicht berechtigt", "sind wir nicht zuständig" usw. Und den Antrag (richtig?) zu befüllen war mir ohne die Hilfe des Bearbeiters auch nicht möglich. Dafür muss ich sagen, der der meinen Antrag dann bearbeitet hat, der war sehr hilfsbereit und nett! Zitieren
beb73 Geschrieben 8. September 2019 Geschrieben 8. September 2019 Das ist mühsame Bürokratie! Eigentlich darf jeder eine bestimmte Menge ohne Antidumpingzoll importieren, die europäische Fahrradindustrie nutzt diese Möglichkeiten ja auch. In Ö ist dafür das regionle Zollamt zuständig und da kommt es darauf an, ob die sich dort auskennen oder eben nicht. Schritt 1 ist eine EORI Nummer, die hast du sofort. Geht glaub ich per online Antrag. Schritt 2 ist das Ausfüllen eines Formulars, in dem die Teile gem dem Zollkodex eimzutragen sind, die du importieren willst. Schritt 3 ist die Genehmigung vom Zollamt. Dann kannst importieten. Zitieren
beb73 Geschrieben 8. September 2019 Geschrieben 8. September 2019 Das Ganze heißt Antrag in Bezug auf die Inanspruchnahme der Endverwendung - Artikel 211 Abs 1 Buchstabe a Zollkodex. Zitieren
beb73 Geschrieben 8. September 2019 Geschrieben 8. September 2019 https://service.bmf.gv.at/Service/Anwend/Formulare/show_det.asp?Typ=SD&STyp=SPR&MIdVal=35527&s=deutsch Und noch ein link Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 8. September 2019 Geschrieben 8. September 2019 jepp - stimmt schon Der Punkt 3 ist der entscheidende ;-) Zitieren
geradl Geschrieben 8. September 2019 Geschrieben 8. September 2019 jepp - stimmt schon Der Punkt 3 ist der entscheidende ;-) Prinzipiell würde ich aber erst einreichen, wenn der Rahmen schon beim Zoll liegt. Mit vorab beantragen habe ich eher negative Erfahrungen, da kommen die beim Zoll auf allerlei dumme Ideen. Dauert dann eventuell 1-2 Wochen länger, ist aber meines Erachtens etwas mehr straight forward. Seht ihr das auch so? Zitieren
beb73 Geschrieben 8. September 2019 Geschrieben 8. September 2019 Bei mir ging das sehr schnell,sobald die post (macht die einfuhr) die genehmigung hatte. achtung beim mailverkehr, wenn du nicht sofort ein "Danke, wir haben ihre Nachrucht erhalte u d bearbeiten das" mail bekommst, ist deine mail unter gegangen Zitieren
beb73 Geschrieben 8. September 2019 Geschrieben 8. September 2019 KurzesFazit zum Thema: Rahmenimport und Aufbau muss man wollen. Ist in Summe nicht billiger als ein Rad von der Stange. Ich hab auch selber lackiert, muss man ebenfalls wollen. Zitieren
beb73 Geschrieben 8. September 2019 Geschrieben 8. September 2019 Hier derhttp://https://bikeboard.at/Board/showthread.php?244031-China-Gravel-Aufbau&p=2801289&viewfull=1#post2801289 Aufbau Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 8. September 2019 Geschrieben 8. September 2019 Meiner Erfahrung nach geht das nicht bzw. wird nicht akzeptiert. Die Genehmigung muss vor der Bestellung da sein. Wie gesagt: Meine Erfahrung. Das es nicht billiger als ein Rad von der Stange ist kann ich nicht ganz unterschreiben. Das hängt mit Sicherheit von den Komponenten die verbaut werden ab.Im unteren Preissegment wirds schwer bis unmöglich. Je höher die beim Preis der Stangenware gehst, umso eher kannst du -bei gleichen Funktionen- billiger aufbauen. Wobei aber mMn der Vorteil von Selbstbau nicht beim Preis liegt. Sondern darin, dass ich die Komponenten meiner Wahl verbauen kann. Das war für mich der ausschlaggebende Punkt. SRAM mit Wifli und Rotor Inpower bei einem Rahmen meiner Geometriewahl gibt es eben nicht.Und wenn du dann noch auf Felgenbremsen stehst, dann wird die Luft sehr dünn. Beim Selsbstbau kannst du auch selbst entscheiden ;-) Zitieren
beb73 Geschrieben 10. September 2019 Geschrieben 10. September 2019 Prinzipiell würde ich aber erst einreichen, wenn der Rahmen schon beim Zoll liegt. Mit vorab beantragen habe ich eher negative Erfahrungen, da kommen die beim Zoll auf allerlei dumme Ideen. Dauert dann eventuell 1-2 Wochen länger, ist aber meines Erachtens etwas mehr straight forward. Seht ihr das auch so? es gibt glaube ich diese möglichkeit auch. habe das aber bewußt nicht gewählt, weil ich mich da vom verfahren her nicht rausgesehen habe. btw- da lernt man den vortweil der zollunion erst richtig zuschätzen. Zitieren
kapi Geschrieben 12. September 2019 Geschrieben 12. September 2019 Danke für die Infos, das hilft mir schon mal weiter. Der Grund für einen Chinarahmen liegt bei mir nur teilweise beim Preis. Bahn Carbonrahmen die die von mir gewünschten Eigenschaften aufweisen sind sehr rar gesät, Alternative wäre nur Planet X, aber in Summe ist mir der Chinese lieber. Zitieren
derDim Geschrieben 5. November 2019 Geschrieben 5. November 2019 hilfe mein siebenjähriger fährt mit einem sackschweren 26" MTB (wo der opa den sattel aufs oberrohr geklebt hat) durch den wald als ob er nie was anderes gemacht hat jetzt muss der weihnachtsmann (in dem fall bin ich das) ihm wohl einen carbonrahmen beim chinesen bestellen wie mach ich das am besten wenn der zb bei AE für € 254,91 angeboten wird was würd mich das schlussendlich kosten (der rahmen ist ohne lack und irgendwelche deko ) wie sind die schätzungen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. November 2019 Geschrieben 5. November 2019 (bearbeitet) Wenn der Rahmen bis Weihnachten da sein muss, würde ich eine andere Bezugsquelle suchen. Ali ist da zu riskant (weil oft sehr langsam). Vielleicht auch da noch schauen: https://www.bike-discount.de/de/shop/mtb-rahmen-22857 (upps, falscher link. Es gibt dort haufenweise cube Rahmen günstig) Bearbeitet 5. November 2019 von GrazerTourer Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 6. November 2019 Geschrieben 6. November 2019 Schneller, sicherer (Garantie usw), kaum teurer und nicht viel schwerer wäre wohl ein Vpace oder Pyro Rahmen. Wie groß ist er denn? Und die Teile vom sackschweren Bike würdest du dann auf den neuen Rahmen geben? Zitieren
Siegfried Geschrieben 6. November 2019 Geschrieben 6. November 2019 Wenn du einen Rahmen aus China holst, und du alles korrekt abwickelst, vermute ich, dass fällig werden wird: Strafzoll (50%?) EInfuhr-Ust: 20% Also bist du gleich mal > 400€ los, und das Risiko, dass das Teil im Zoll hängen bleibt und nicht bis weihnachten da ist. Eine andere Frage: 26" könnte für den Junior doch etwas groß sein, oder? Wäre da nicht der Zwischenschritt über 24" sinnvoller? Oder ist er ein Riese, der das ab kann? Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 6. November 2019 Geschrieben 6. November 2019 Die letzte Bestellung bei AE für einen Rahmen hatte eine Durchlaufzeit von ca. 5 Wochen. Knappe 2 davon beim Zoll in at. Mit Strafzoll, wie Siegfried schreibt, bist du bei 400+. Die Bearbeitung von Zoll und Post kommt da noch dazu. Der Normale Zoll (wenn kein Strafzoll) sind ~5% plus 20%. Zitieren
stef Geschrieben 6. November 2019 Geschrieben 6. November 2019 also da würd ich den M-Worx rahmen nehmen, das sollte schnell gehen und ist mit 26" aufbaubar... passt meinem 6 jährigen ganz gut.... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 6. November 2019 Geschrieben 6. November 2019 Als Grazer würde ich mir das mal ansehen fahren https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/federleicht-es-vpace-max-26-341013751/ Zitieren
bs99 Geschrieben 6. November 2019 Geschrieben 6. November 2019 hilfe mein siebenjähriger fährt mit einem sackschweren 26" MTB (wo der opa den sattel aufs oberrohr geklebt hat) durch den wald als ob er nie was anderes gemacht hat jetzt muss der weihnachtsmann (in dem fall bin ich das) ihm wohl einen carbonrahmen beim chinesen bestellen wie mach ich das am besten wenn der zb bei AE für € 254,91 angeboten wird was würd mich das schlussendlich kosten (der rahmen ist ohne lack und irgendwelche deko ) wie sind die schätzungen User lemonlipstick hat neben dem Mworx auch einen anderen leistbaren Kinderrahmen mit ca. 1200g zur Auswahl - schreib den mal an! Zitieren
derDim Geschrieben 6. November 2019 Geschrieben 6. November 2019 Wenn der Rahmen bis Weihnachten da sein muss, würde ich eine andere Bezugsquelle suchen. Ali ist da zu riskant (weil oft sehr langsam). Vielleicht auch da noch schauen: https://www.bike-discount.de/de/shop/mtb-rahmen-22857 (upps, falscher link. Es gibt dort haufenweise cube Rahmen günstig) also vor weihnachten wird da sicher nochmal ein riesen container volgestopft und rübergeschippert ich hab die erfahrung gemacht dass sachen die längst bestellt waren dann kurz vor weihnachten plötzlich da waren aber stimmt schon das risiko ist aber eher der zoll bei uns denke ich beim link hab ich vorallem das problem das es da keine rahmengröße 14" gibt Schneller, sicherer (Garantie usw), kaum teurer und nicht viel schwerer wäre wohl ein Vpace oder Pyro Rahmen. Wie groß ist er denn? Und die Teile vom sackschweren Bike würdest du dann auf den neuen Rahmen geben? er is so ca 125cm und bei den teilen würd ich mich dann schon auch noch mal ein bisschen anstrengen zb chinacarbongabel usw Eine andere Frage: 26" könnte für den Junior doch etwas groß sein, oder? Wäre da nicht der Zwischenschritt über 24" sinnvoller? Oder ist er ein Riese, der das ab kann? bei 24" zoll is der laufradmarkt dann nochmal sehr viel enger und er fährt ja auch jetzt schon ein das 26" vom opa und das taugt ihm auch so Die letzte Bestellung bei AE für einen Rahmen hatte eine Durchlaufzeit von ca. 5 Wochen. Knappe 2 davon beim Zoll in at. Mit Strafzoll, wie Siegfried schreibt, bist du bei 400+. Die Bearbeitung von Zoll und Post kommt da noch dazu. Der Normale Zoll (wenn kein Strafzoll) sind ~5% plus 20%. wo bekomm ich in europa ein 26" mit rahmengröße14" wobei es mir nicht so auf die 14" ankommt aber in der regel wird es halt auch so sein dass bei größeren rahmen auch reach und stack größer sind vermute ich (bei MTB kenn ich mich nicht so aus) User lemonlipstick hat neben dem Mworx auch einen anderen leistbaren Kinderrahmen mit ca. 1200g zur Auswahl - schreib den mal an! also da würd ich den M-Worx rahmen nehmen, das sollte schnell gehen und ist mit 26" aufbaubar... passt meinem 6 jährigen ganz gut.... zu M-Worx hab ich jetzt nichts gefunden gibts da einen link dazu er ist 7 aber halt ca 125cm Als Grazer würde ich mir das mal ansehen fahren https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/federleicht-es-vpace-max-26-341013751/ ja nicht schlecht hab halt gehofft dass ich es etwas leichter und billiger bekomm grundsätzlich ist ein carbonrahmen doch sicher leichter in dem fall ca 1100g und bei carbon kann ich nofalls auch mal löcher stopfen wenn was kaputt geht Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 6. November 2019 Geschrieben 6. November 2019 Hast du ein Bild von Opa's 26er? Kann ich mir sehr schwer vorstellen. Meine ist mit 127cm das 24er Orbea MX gefahren (24er LRS gibt es bei Federleicht, Vpace und Pyro bzw. beim Klempner). Aktuell hat sie mit 145cm einen 27,5er Cube Rahmen in 16 Zoll mit 26er LRS, dazwischen das Vpace Max26 (welches jetzt die jüngere hat) wo der Rahmen 1360g hat. Leichter und günstiger mit vergleichbarer kindergerechter (Kurbel zB) Ausstattung als das grüne Vpace wird mMn seeehr schwierig. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.