Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du kannst das Za 220 auch Monate vorm Kauf zum Zollamt schicken. Bei den Warengruppen schreibst einfach alle Zolltarifnummern rein, die du auch importieren willst (Fahrradrahmen, Laufräder,...).

Der Bescheid kommt dann relativ schnell und gilt, glaub ich, 2 Jahre.

Geschrieben

so, lt Post Sendungsverfolgung wurde mein Rahmen heute "verzollt".

 

Frage an alle die schonmal was in die Richtung aus China bestellt haben:

kommt das Packl jetzt quasi per "Nachnahme" bei mir an, und ich zahl das dem Postler dann in bar? (was passiert wenn ich nicht daheim bin? Abholung von der Post inkl Bezahlung?)

Oder bekomm ich einen Brief vom Zoll, muss denen das Geld vorab überweisen und dann schickens mir den Rahmen?

Geschrieben
jaja, du zahlst die Zollgebühren plus an 10er Deppensteuer (Zustellung) obwohl das Paket ja "Frei Haus" kommt beim Zusteller. Wennst ned da bist, kriegst an Zettel und du darfst zum Postamt hatschn.
Geschrieben

weggeschickt wurde der Rahmen in China am 01.03.

gelandet in Ö: 06.03.

 

von der Bestellung bis zum wirklichen Versand sind allerdings auch 2 Wochen vergangen. Also summa summarum 4 Wochen muss man schon einplanen.

Geschrieben
weggeschickt wurde der Rahmen in China am 01.03.

gelandet in Ö: 06.03.

 

von der Bestellung bis zum wirklichen Versand sind allerdings auch 2 Wochen vergangen. Also summa summarum 4 Wochen muss man schon einplanen.

 

Dann bist du mir jetzt etwa 3 1/2 Wochen voraus :bawling:;)

Geschrieben

Nachdem ich ja dem schwarzen Gold abgeschworen habe und dem TITAN und Stahl Virus verfallen bin , stellt sich mir die Frage ob sich der Aufwand lohnt ?

Zoll und Co...... vs. Markenrahmen ?

 

um wieviel ist so ein China Rahmen denn nun billiger ? kann so ein Rahmen mit den Namhaften Herstellern denn mithalten ?

Geschrieben
Nachdem ich ja dem schwarzen Gold abgeschworen habe und dem TITAN und Stahl Virus verfallen bin , stellt sich mir die Frage ob sich der Aufwand lohnt ?

Zoll und Co...... vs. Markenrahmen ?

 

um wieviel ist so ein China Rahmen denn nun billiger ? kann so ein Rahmen mit den Namhaften Herstellern denn mithalten ?

 

mein MTB Rahmen ist um nichts schlechter als der vom Namhaften :) und kost ein viertel :)

Geschrieben
Nachdem ich ja dem schwarzen Gold abgeschworen habe und dem TITAN und Stahl Virus verfallen bin , stellt sich mir die Frage ob sich der Aufwand lohnt ?

Zoll und Co...... vs. Markenrahmen ?

 

um wieviel ist so ein China Rahmen denn nun billiger ? kann so ein Rahmen mit den Namhaften Herstellern denn mithalten ?

 

ömm...die Verarbeitung von dem Teil ist absolut TOP!

Du kannst dir den Lagerstandard (sogar BSA möglich!) aussuchen, hast hinten die Möglichkeit die Ausfallenden zu wechseln (QR, Steckachse, alles dabei). Zeig mir mal einen Hersteller, der alleine das anbietet.

Der Rahmen hat mir exakt 333 Euro gekostet, inkl allem. Ich glaub nicht, dass man bei irgendeinem Hersteller auch nur was ansatzweise vergleichbares bekommt.

Und der "Aufwand" bzgl Zoll hält sich ja echt in Grenzen. EORI Nummer beantragen, Formular ZA220 ausfüllen und dem Zoll eine Zahlungsbestätigung schicken ist jetzt nicht grad schwer.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie sieht es mit der Qualitätskontrolle aus?

Gibt es dort was, oder machst das quasi selbst, wenn der Rahmen bei Dir zuhause ist?

Kannst nachvollziehen, woher das Ding stammt - Eigenvertrieb des Herstellers, oder....?

Bearbeitet von kupi
Geschrieben

 

Essi und Nebta haben mir bzgl Formular ZA220 geholfen - nochmals herzlichen Dank dafür :)

 

Gerne! bin schon aufs Endresultat neugierig. Sollt ma auch an MTB Rahmen von drüben checken, werd mit meinem Haibike ned ganz glücklich (zu lang das Gerät).

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

vor ziemlich genau einem Jahr habe ich mir China Carbon Clincher LR gekauft (Nachzulesen ab Seite 9).

Jetzt, wo ich knapp 2.000km damit gefahren bin, wollte ich mal meine Erfahrungen damit teilen. Für mich sind das die ersten CC (Fahre Rennrad erst seit Ende 2015).

 

Zuerst das Positive:

-) Bestellvorgang und Lieferung funktionierte Problemlos (Den Behördenkram nicht vergessen ;))

-) Sehen extrem gut aus :cool:

-) Verarbeitung bis auf ein paar Kleinigkeiten OK

-) Preis/Leistung sicherlich OK

 

Nun zum Negativen:

-) Bremsverhalten absolut bescheiden. Für mich der ausschlaggebende Grund, mich nach einem neuen LRS umzusehen (fahre mittlerweile lieber bergig als flach). Im Sommer war ich in Salzburg auf Radurlaub, da hab ich die Teile erst gar nicht mitgenommen.

-) Ich hatte eine Situation wo ich nicht mehr daran geglaubt habe noch stehen bleiben zu können. (Von der L120 auf die L118)

-) Sowohl mit den mitgelieferten Bremsbelegen, als auch mit Swissstop Belegen extrem lautes Quietschen, dass zwar nach einer Zeit nachlässt und sogar fast verschwindet, bei starken Bremsmanövern aber trotzdem vorkommt.

-) Beim Bremsen "ruckeln" die LR. Keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll, es ist ein komisches Gefühl.

 

Alles in allem sind die Teile um die ~€400,-- sicherlich brauchbar, aber für mich nicht ausreichend. Sobald ich einen neuen LRS gefunden habe, landen meine CCC auf Willhaben.

Bearbeitet von Nebta
Geschrieben
Das Formular ZA220 übersteigt meine intellektuellen Mittel. Gibts dafür eine Ausfüllhilfe? Abgesehen von "1. Antragsteller" fehlt mir die Fantasie was in die anderen Felder rein kommt.
Geschrieben
Das Formular ZA220 übersteigt meine intellektuellen Mittel. Gibts dafür eine Ausfüllhilfe? Abgesehen von "1. Antragsteller" fehlt mir die Fantasie was in die anderen Felder rein kommt.

 

schick mir ne PN mit deiner mailadresse. dann leit ich dir gern das weiter, was ich eingereicht hab..

Geschrieben

Hallo.

 

Hier meine Erfahrungen zum Thema:

 

Ich habe voriges Jahr im Herbst einen Rahmen drüben bestellt und für meinen Junior ein günstiges leichtes 27,5 er HT aufgebaut. Bei mir war das absolut unkompliziert. Rahmen blieb beim Zoll hängen. Nachdem ich denen ein simples Formular mit der originalrechnung gefaxt habe, wurde mir der Zoll in Rechnung gestellt. Das waren circa 20% . Dies wurde von mir brav eingezahlt und gut war's. Gesamtkosten rund 400€. Ungefähr das gleiche Model wie das von Gili.

 

Es war alles dabei inkl. Adapter für verschiedene Achsstandards und pressfit-Lager. Aus dem mitgelieferten lenkkopf-Lager würde ich allerdings nicht wirklich schlau. Hab dann ein anderes verbaut.

 

Das fertige Ergebnis: IMG_20170310_160906.jpg

Geschrieben

sehr fein!

Steuersatz war bei mir kein Problem...was wurde da bei dir geliefert?

 

hat dein Junior extrem lange Oberschenkel? Die Sattelposition schaut für mich gruselig aus...da würd ich mal Knielot/Pedalachse checken...

Geschrieben
sehr fein!

Steuersatz war bei mir kein Problem...was wurde da bei dir geliefert?

 

hat dein Junior extrem lange Oberschenkel? Die Sattelposition schaut für mich gruselig aus...da würd ich mal Knielot/Pedalachse checken...

 

Sattelposition wurde nach dem Foto noch korrigiert....

Geschrieben

Hi !

 

Update: EORI hab ich schon, ging innerhalb einer halben Stunde.

 

Hmmm .... ich frag nur vorsichtshalber nach:

 

EORI-Nummer mit Formular beim zuständigen FA beantragt. Und innerhalb einer halben Stunde hattest du dann (per Mail ?) die EORI - Nummer ?

 

LG

Michael

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...