Gili Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Zeig mal ein Foto bitte. Auf der Speci-HP ist der alte glaub ich auch noch drauf. Alt: https://www.specialized.com/at/de/purgatory-grid-2bliss-ready/p/156046 Neu: https://www.specialized.com/at/de/purgatory-control-2bliss-ready/p/173590?color=271583-173590 Zitieren
FL302 Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 OK, du hast Recht - ich hatte noch den Purgatory GRID, siehe Foto. Den GRID gibts meines Wissens aber nach wie vor noch zu kaufen. Das heißt, du hattest den Purgatory Control getestet? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Denke auch dass es beide parallel gibt. Und 2,6 (real 2,45) nur beim alten, robusteren Grid. Getestet: Control, siehe Gilis Posting. Zitieren
FL302 Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Getestet: Control, siehe Gilis Posting. Danke, das hab ich übersehen Zitieren
Frank Starling Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Das Schwalbe das mit den Stollenabrisse nicht in den Griff bekommt ist schon echt schwach. Ich würd ja auch gern mal die Magic Mary in Ultrasoft ausprobieren, aber wenn ich sowas lese ... Ich fahr den Assegai in DD Maxxgrip - der ist in 29x2,5 mit ~1300g natürlich schon ein ziemlicher Brocken, aber gript dafür immer und überall, und hält bis jetzt auch Durchschläge mit wenig Luftdruck aus. Rollwiderstand am Vorderrad ist mir wurscht, und nasse Bedingungen gibts bei uns heuer nur sehr eingeschränkt - kann mir aber vorstellen, daß der Reifen dort auch gut funktioniert. @Stollenabrisse - bisher bei mir nur beim HansDampf SG AddixSoft am Hinterrad, dafür bereits 2x. Bei der MagicMary vorne mit SG oder EVO/Apex Karkasse hatte ich bisher keine Probleme dieser Art. @Karkassen - bei DD oder DH Karkassen mit weichster Gummi-Mischung ist die Performance vom Assegai jetzt nicht ganz so erstaunlich. Bin selbst früher den Baron mit DH-Karkasse bei Touren gefahren, sowas macht abhängig Hätte aber gern einen Reifen mit 900-1000g mit ähnlicher Performance im technischen. Bleibt wohl Wunschdenken Zitieren
riffer Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Gibt es schon Erfahrungen mit Wolfpack Enduro? Der ist ja in 29" geplant, in 27,5 fährt ihn doch irgendwer hier schon?! Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Ich hab ihn vorne am Yeti. Allerdings am Pirope-Lrs und verwende ihn für Touren und fahr ihn ohne Inserts. Dafür halte ich ihn für gut geeignet. Auf der Haben-Seite stehen guter Bremsgrip, läuft gut (und mir für Touren nicht ganz unwichtig, leise) und der Reifen ist in jeder Lage/Neigung absolut berechenbar (das kenn ich von der Mary zb anders und ist für mich an der Front ein Ausschlussgrund). Einen Versuch ist er mMn absolut wert und ähnliche Performance bzgl. Lauffläche/Grip kann ich mir das schon vorstellen, aber bei der Karkasse musst du mit entsprechend großen Abstrichen rechnen, ist eh klar. Zwecks Haltbarkeit kann ich euch auch wenig sinnvolles erzählen, weil er kaum Fels und Schiefer gesehen hat. Nach ~300km Waldboden und Schotter schaut er komplett frisch aus. ...und ich weiß nicht, wie ich das unkryptisch sagen soll: Wenn du dich von der xc-Seite näherst und nach etwas mit Substanz im Grenzbereich suchst, wirst du mit dem WP Enduro sicher glücklich. Aus der Gravity-Perspektive wird es mMn schwierig. Zitieren
Gili Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Denke auch dass es beide parallel gibt. Und 2,6 (real 2,45) nur beim alten, robusteren Grid. Getestet: Control, siehe Gilis Posting. Den neuen gibt es auch als Grid und auch in 2,6: https://www.cyclestore.co.uk/specialized_purgatory_grid_2bliss_ready_29er_mtb_tyre-ID_79474 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 25. Mai 2020 Geschrieben 25. Mai 2020 Ah, aha! Komisch, dass sie ihn nicht auf der Homepage haben, dann. Na hoffentlich taugt mir der neue dann auch so wie der alte. Dessen (2,6 Grid) Grip ist nämlich recht gut, rel. hohe Stollen und rollt dennoch anständig. Zitieren
Gili Geschrieben 25. Mai 2020 Geschrieben 25. Mai 2020 (bearbeitet) Die Speci-HP lässt leider oft zu wünschen übrig. Da stimmt so einiges nicht... auf der US-Seite ist er schon drauf: https://www.specialized.com/us/en/purgatory-grid-2bliss-ready/p/173593?color=271582-173593&searchText=00120-4091 Aber wenn dir der alte so daugt: den gibts jetzt teils sehr günstig in diversen Shops. Bearbeitet 25. Mai 2020 von Gili Zitieren
mike79 Geschrieben 25. Mai 2020 Geschrieben 25. Mai 2020 Die Schwankungen sind doch sehr sehr gering. Wäre spannend welche Schwankung da wäre wennst sechsmal hintereinander mit dem GLEICHEN Reifen des Test machen würdest Zitieren
bs99 Geschrieben 25. Mai 2020 Geschrieben 25. Mai 2020 @Flo: meine Referenz ist jetzt mal der Purgy. Den werd ich bei Gelegenheit auch mal mit einem schnellen Marathonreifen vergleichen. Wie lang ich 280W am Stück durchhalte? Naja, lang 1h30 würd ich mal grob schätzen. Maschine Danke für den Test Sollte irgendwann mal die Magic Marry/ Hans Dampf - Kombi am Trailbike durch sein kommen wohl Specis drauf Zitieren
Gili Geschrieben 25. Mai 2020 Geschrieben 25. Mai 2020 Wäre spannend welche Schwankung da wäre wennst sechsmal hintereinander mit dem GLEICHEN Reifen des Test machen würdest nichts leichter als das aber was ich von meinen Intervalltrainings so weiß: wenn die Watt bei jedem IV gleich sind, kommt man auch exakt gleich weit. @Bernhard: ich schätze, dass der HansDampf auch sehr gut rollt. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Mai 2020 Geschrieben 25. Mai 2020 Für mich bedeutet der Test wohl auch, dass ich mein ARD umsonst daheim hab? Wenn ich beim Wild Rear bleibe, brauch ich keine Durchschlagschutz (zumindest meine Erfahrung bisher. aber so richtig richtig auf Tempo bin ich noch nie gefahren. zu mies beinand heuer). Zitieren
riffer Geschrieben 25. Mai 2020 Geschrieben 25. Mai 2020 Ich hab ihn vorne am Yeti. Allerdings am Pirope-Lrs und verwende ihn für Touren und fahr ihn ohne Inserts. Dafür halte ich ihn für gut geeignet. Auf der Haben-Seite stehen guter Bremsgrip, läuft gut (und mir für Touren nicht ganz unwichtig, leise) und der Reifen ist in jeder Lage/Neigung absolut berechenbar (das kenn ich von der Mary zb anders und ist für mich an der Front ein Ausschlussgrund). Einen Versuch ist er mMn absolut wert und ähnliche Performance bzgl. Lauffläche/Grip kann ich mir das schon vorstellen, aber bei der Karkasse musst du mit entsprechend großen Abstrichen rechnen, ist eh klar. Zwecks Haltbarkeit kann ich euch auch wenig sinnvolles erzählen, weil er kaum Fels und Schiefer gesehen hat. Nach ~300km Waldboden und Schotter schaut er komplett frisch aus. ...und ich weiß nicht, wie ich das unkryptisch sagen soll: Wenn du dich von der xc-Seite näherst und nach etwas mit Substanz im Grenzbereich suchst, wirst du mit dem WP Enduro sicher glücklich. Aus der Gravity-Perspektive wird es mMn schwierig. Danke vielmals! Na ok, mir geht es auch eventuell um das Rad meiner Frau, aber wir sind da jetzt bei einem Shorty 27,5×2,3" Maxxterra derzeit, passt auch gut. Zitieren
bs99 Geschrieben 25. Mai 2020 Geschrieben 25. Mai 2020 Für mich bedeutet der Test wohl auch, dass ich mein ARD umsonst daheim hab? Wenn ich beim Wild Rear bleibe, brauch ich keine Durchschlagschutz (zumindest meine Erfahrung bisher. aber so richtig richtig auf Tempo bin ich noch nie gefahren. zu mies beinand heuer). Die Michelins sind so dick, die werden durch die Felge nicht durchgestanzt und schützen andererseits die Felge. Ich seh die Berechtigung des ARD eher bei dünneren Reifen die trotzdem mit mittlerem Druck und auf Attacke gefahren werden. So mach ich das bei meinem HD am Trailbike. Bei den e13 am Enduro geb ich kein ARD rein. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Mai 2020 Geschrieben 25. Mai 2020 Die Michelins sind so dick, die werden durch die Felge nicht durchgestanzt und schützen andererseits die Felge. Ich seh die Berechtigung des ARD eher bei dünneren Reifen die trotzdem mit mittlerem Druck und auf Attacke gefahren werden. So mach ich das bei meinem HD am Trailbike. Bei den e13 am Enduro geb ich kein ARD rein. Eben! Der Michelin rollt gut und ist pannensicher. Klar gibt's Reifen die besseren Grip haben, aber das finde ich hinten nicht soooo wichtig. Ein HD+ARD wäre halt knapp 200g leichter. Ist die Frage wie viel das bring... Zitieren
bs99 Geschrieben 25. Mai 2020 Geschrieben 25. Mai 2020 Bei dir bringt HD+ARD vermutlich nix weil dir das Schöckl Gelände die Seitenwand des HD aufschlitzt. Dann ist zwar die Felge ned hin aber stehn tust trotzdem. Zitieren
romanski Geschrieben 25. Mai 2020 Geschrieben 25. Mai 2020 Aber man kann auf dem Insert zumindest noch runterfahren ... Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 26. Mai 2020 Geschrieben 26. Mai 2020 Hat schon wer die Pirelli Enduro reifen probiert? https://velo.pirelli.com/en/ww/scorpion-mtb/enduro Zitieren
bbkp Geschrieben 26. Mai 2020 Geschrieben 26. Mai 2020 Aber man kann auf dem Insert zumindest noch runterfahren ... hm. wie gut geht denn das wirklich ohne dass der mantel runterhüpft ? hast du da erfahrungen ? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. Mai 2020 Geschrieben 27. Mai 2020 Rocket Ron auf 24" WTB XC21 24 Zoll tubeless mit 0.5 Bar und vermurkster Landung -> Reifen hält! Zitieren
romanski Geschrieben 27. Mai 2020 Geschrieben 27. Mai 2020 hm. wie gut geht denn das wirklich ohne dass der mantel runterhüpft ? hast du da erfahrungen ? Also zumindest einmal bin ich ~500 hm Abfahrt auf einem doch recht anspruchsvollen Trail nur auf dem Insert gefahren - war halt im Winter, teilweise schneebedeckt und daher nicht ganz so rumplig wie im Sommer. Aber der Reifen hat problemlos gehalten, und es war auch kontrolliert zum fahren - jedenfalls viel besser als wenn man nur auf der Felge herumeiern muss, und besser als runterschieben sowieso. Verbaut war da ein Michelin WildEnduro Rear mit einer Barbieri Anaconda. Den Reifen fahr ich jetzt noch immer, also das Insert hat da schon seine Arbeit getan. Zitieren
bs99 Geschrieben 27. Mai 2020 Geschrieben 27. Mai 2020 Verbaut war da ein Michelin WildEnduro Rear mit einer Barbieri Anaconda. Den Reifen fahr ich jetzt noch immer, also das Insert hat da schon seine Arbeit getan. hattest aber auch Glück dass der stabilste Reifen schlechthin verbaut war Zitieren
Frank Starling Geschrieben 27. Mai 2020 Geschrieben 27. Mai 2020 (bearbeitet) hattest aber auch Glück dass der stabilste Reifen schlechthin verbaut war Du haltest den Michelin Wild Enduro Rear für den stabilsten Enduro-Reifen in seiner Gewichtsklasse? Er ist ja in 27.5 mit seinen 1090g nicht leichter als z.B. der HansDampf 2.35 mit SuperGravity Karkasse. Bei Maxxis gibt es IMHO auch Reifen in der Gewichtsklasse mit DoubleDown Karkasse. Ein Freund von mir bei der Trailarea Göttweig (Feuerwehrweg) einen 1cm Schnitt in der Karkasse des Michelin Wild Enduro mitgenommen. Durchschlag hatte ich allerdings mit dem Michelin Rear nicht, wobei ich ihn über Winter gefahren bin und sich der Reifenwulst dann gelöst hatte. Bin aber trotzdem neugierig auf andere Erfahrungsberichte, da ich für den HR noch keine perfekte Lösung gefunden habe was Rollwiderstand, Grip und Pannensicherheit betrifft. Die Anzahl der Touren/Höhenmeter wären natürlich bei Berichten interessant. Sind ja nicht alle im Winter und während der Ausgangsbedingungen viel gefahren Bearbeitet 27. Mai 2020 von Frank Starling Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.