stef Geschrieben 28. Juli 2020 Geschrieben 28. Juli 2020 Wie ich letztens mit dem titan gefahren bin hat sich der Druck nicht als zu wenig angefühlt.... Auch wenns nur die Kinderabfahrt war Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Juli 2020 Geschrieben 28. Juli 2020 Womit misst du den Druck? Meine Standpumpe hat mir auch immer was von 1,8bar erzählt bis das Digitalmanometer auf 1,2 korrigiert hat. Vielleicht fährst du einfach zu wenig Druck und/oder bescheidene Linien Ich mess mit dem Digital Dingsbums von SKS. Linie: naja... es is am aller ersten Teil vom Gibim passiert. nach der Kurve auf der Wiese, wo man nur den geraden Strich runter glüht. Dann kommt der kleine Sprung Hügel und bei der Landung war er duch. Da kannst nicht sonderlich viel auf die Linie schauen. Das iks ein kerzengerades Runterrumpeln. Evtl. könnt ma a bisserl geschmeidiger fahren, ja ;-) Zitieren
hansjoerg Geschrieben 28. Juli 2020 Geschrieben 28. Juli 2020 Ich glaub schon, dass du den noch gut fahren kannst. Meine Würschtl haben auch am Wulst noch gehalten. Ohne Probleme mit dem Rundlauf. Die Milch hat mir schon lange keinen Defekt mehr abgedichtet. Schade ist es trotzdem. Zitieren
bs99 Geschrieben 28. Juli 2020 Geschrieben 28. Juli 2020 I kenn das nicht, war schon ewig nicht mehr am Schöckl. Aber das SKS oder Schwalbe Digitalmanometer hab ich gemeint. Naja, vielleicht bist Du einfach ein 2ply-Fahrer in einem 2ply Gebiet Auf den steinigen Vintschgau-Trails hab ich mir mit den 1ply Reifen auch einige Platten eingefahren. Im OÖ Alpenvorland komm ich gut zurecht. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Juli 2020 Geschrieben 28. Juli 2020 Ich glaub schon, dass du den noch gut fahren kannst. Meine Würschtl haben auch am Wulst noch gehalten. Ohne Probleme mit dem Rundlauf. Die Milch hat mir schon lange keinen Defekt mehr abgedichtet. Schade ist es trotzdem. ich glaub's eh auch. das probier ich aber zu einem späteren Zeitpunkt amal. Der reifen liegt jetzt amal uma. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. Juli 2020 Geschrieben 28. Juli 2020 Ist in einer leichten Kurve mit Kompression passiert, wo halt viel Zeug drin liegt.Ich glaub diese Kombination ist das Problem, v.a. bei deiner Geschwindigkeit. Genau so eine Kombi hat ja auch meinem Leichtreifen in der ersten Abfahrt am Schöckl das Leben ausgehaucht... Am Wochenende hat ein Freund auch wulstnahe + auf der Lauffläche einen Exo durchgestanzt. (ohne Insert) Auch wulstnahe hat die Salami aber gehalten. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Juli 2020 Geschrieben 28. Juli 2020 Ich glaub diese Kombination ist das Problem, v.a. bei deiner Geschwindigkeit. Genau so eine Kombi hat ja auch meinem Leichtreifen in der ersten Abfahrt am Schöckl das Leben ausgehaucht... Am Wochenende hat ein Freund auch wulstnahe + auf der Lauffläche einen Exo durchgestanzt. (ohne Insert) Auch wulstnahe hat die Salami aber gehalten. Ich hab ja am selben Tag, wo du deinen Furious Fred ( ;-) ) kaputt gemacht hast, den Kaiser auch ganz nahe am Wulst gestnazt. Die Wurscht hat ewig gehalten. Ich hab gestern aber nur eine Wurscht mit gehabt. Das Maxlami war sowieso zum erste Mal mit, seitdem ich die OneUp Pumpe hab *g*. bin halt am Insert alles runter gefahren, weil's mir einfach zu dunkel war zum Reifenwechseln und den ganzen Gatsch mit der Milch wollt ich mir auch net antun. So eine super unbekannte Traumabfahrt hab ich auch net auslassen müssen dadurch, haha. Zitieren
Heimo Geschrieben 28. Juli 2020 Geschrieben 28. Juli 2020 Hallo GT, wenn du Michelin Wild Enduro 29 F / R brauchst, hab ich im Keller liegen, keine 150km gefahren. Abholung Andritz. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Meine Freundin hat am Wochenende zwei Reifen gewonnen: - Continental Der Baron Projekt ProTection Apex - Continental Der Baron Projekt II ProTection Apex Jeweils 27.5 x 2.4 mit der Art. Nr: 0101572. Von einem Projekt II habe ich noch nichts gehört und kann diese auch auf der Continental Homepage nicht finden. Mit Google findet man Reifentests von 2018. Könnte das ein 2 Jahre alter Reifen sein - oder ein neuer, der noch nicht im Handel ist? Es dürfte sich um einen Bestand von Angie Hohenwarter handeln. Continental ist einer ihrer Sponsoren. Zitieren
riffer Geschrieben 30. Juli 2020 Geschrieben 30. Juli 2020 Meine Freundin hat am Wochenende zwei Reifen gewonnen: [ATTACH=CONFIG]213047[/ATTACH] - Continental Der Baron Projekt ProTection Apex - Continental Der Baron Projekt II ProTection Apex Jeweils 27.5 x 2.4 mit der Art. Nr: 0101572. Von einem Projekt II habe ich noch nichts gehört und kann diese auch auf der Continental Homepage nicht finden. Mit Google findet man Reifentests von 2018. Könnte das ein 2 Jahre alter Reifen sein - oder ein neuer, der noch nicht im Handel ist? Es dürfte sich um einen Bestand von Angie Hohenwarter handeln. Continental ist einer ihrer Sponsoren. Interessantes Finding. Könnte wirklich aus der Zeit sein, als der Baron von sehr schmal auf maßhaltig 2,4" umgestellt wurde. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 30. Juli 2020 Geschrieben 30. Juli 2020 Interessantes Finding. Könnte wirklich aus der Zeit sein, als der Baron von sehr schmal auf maßhaltig 2,4" umgestellt wurde. Ich kannte den Conti Baron 26 x 2.3 BCC noch. Soweit ich mich erinnere wurde der Baron 2.4 mit der Endung "Projekt" versehen. Somit verbunden mit der Reifenbreite klar vom schmäleren Baron zu unterscheiden. Weitere Evolutionsschritte habe ich damals nicht verfolgt. Gab es markante Entwicklungsschritte beim 2.4er? Zitieren
Gili Geschrieben 30. Juli 2020 Geschrieben 30. Juli 2020 (bearbeitet) Meine Freundin hat am Wochenende zwei Reifen gewonnen: [ATTACH=CONFIG]213047[/ATTACH] - Continental Der Baron Projekt ProTection Apex - Continental Der Baron Projekt II ProTection Apex Jeweils 27.5 x 2.4 mit der Art. Nr: 0101572. Von einem Projekt II habe ich noch nichts gehört und kann diese auch auf der Continental Homepage nicht finden. Mit Google findet man Reifentests von 2018. Könnte das ein 2 Jahre alter Reifen sein - oder ein neuer, der noch nicht im Handel ist? Es dürfte sich um einen Bestand von Angie Hohenwarter handeln. Continental ist einer ihrer Sponsoren. ist der gleiche Reifen. Nachzulesen im IBC auf den letzten Seiten des "Continental Reifen"-Threads. beim "II" wurde die Tubelessfähigkeit überarbeitet. Bearbeitet 30. Juli 2020 von Gili Zitieren
Frank Starling Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 ist der gleiche Reifen. Nachzulesen im IBC auf den letzten Seiten des "Continental Reifen"-Threads. beim "II" wurde die Tubelessfähigkeit überarbeitet. Danke für den Hinweis!! Hab jetzt diesen Thread durchstöbert. Leider ist nicht ganz klar, dass der Projekt II der neuere Reifen ist. Zitieren
Gili Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 bzgl "neuer": das Produktionsmonat ist auf jedem Contireifen aufgedruckt. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 bzgl "neuer": das Produktionsmonat ist auf jedem Contireifen aufgedruckt. Hab ich auch gelesen. Mag aber die Reifen nicht auspacken, da ich sie evtl weitergebe. Mir taugt derzeit am leichten LRS Maxxis Aggesai/Dissector EXO und am schweren/Park LRS Schwalbe MagicMary/HansDampf SuperGravity sehr. War mit Conti früher auch zufrieden. Aber dass alle unterschiedlich weichen Gummi-Mischungen gleich heißen (Black Chilli Compound) und die Tubelessfähigkeit (damals) mäßig war, hat mich von Conti weggebracht... Zitieren
Gili Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 dafür funktionieren die Contis halt ganzjährig, egal welche. Je schwerer die Reifen bei Conti sind, desto weicher das Gummi - macht ja auch irgendwo Sinn. Maxxis hat gefühlt für jeden Einsatzzweck 3 fast gleiche Reifen im Programm und von denen nochmal alle jeweils in Exo, Exo+ und DD sowie in Dual, Maxxterra und MaxxGrip. Da wirst ja zum Schwammerl Ich kenn von Conti auch nur den "leichten" Kaiser und der hat meine Erwartungen übertroffen. Zitieren
riffer Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Ich kannte den Conti Baron 26 x 2.3 BCC noch. Soweit ich mich erinnere wurde der Baron 2.4 mit der Endung "Projekt" versehen. Somit verbunden mit der Reifenbreite klar vom schmäleren Baron zu unterscheiden. Weitere Evolutionsschritte habe ich damals nicht verfolgt. Gab es markante Entwicklungsschritte beim 2.4er? Frag bitte zec, der hatte beide, den ersten Baron Projekt und den neueren, der deutlich an Volumen gewonnen hatte. Hat er auch hier mal geschrieben. Und den 2,6er, den er auch fährt. Aber ich hab selbst den Unterschied vor ich glaub 2 Jahren gesehen, als wir gemeinsam gefahren sind. Ich hatte einen Baron Projekt der ersten Generation und er den neueren, der war deutlich dicker (nein, nicht auf gleicher Felge, nicht einmal gleiche Laufradgröße ). Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Sich bei Conti auskennen ist jedenfalls gscheit schwierig. Schwalbe, Maxxis -- da sind die Bezeichnungen weitgehend logisch. (EDIT: wobei -- berechtigter Einwand von Gili oben -- man sich bei Maxxis dann mit den Profilen net auskennt ) Aber Apex, Protection, Protection Apex... Zitieren
Gili Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Conti hat unlogische Bezeichnungen für die Verstärkung der Seitenwände, das stimmt absolut. Soweit ich das bis jetzt kapiert habe in aufsteigender Reihenfolge: RaceSport (kein Schutz) Protection (bissl Schutz) Protection Apex (guter Schutz) Apex (Panzer) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Danke für die Auflistung. Die Webseite ist auch ein Zustand. Aber gute Reifen sind's, und Preise angesichts Produktion in Deutschland ok. (BlackChili) Zitieren
riffer Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Sich bei Conti auskennen ist jedenfalls gscheit schwierig. Schwalbe, Maxxis -- da sind die Bezeichnungen weitgehend logisch. (EDIT: wobei -- berechtigter Einwand von Gili oben -- man sich bei Maxxis dann mit den Profilen net auskennt ) Aber Apex, Protection, Protection Apex... Ich komme mit Maxxis gut klar, aber es ist wirklich unglaublich, was sie teils für Unmengen an Varianten anbieten. Und dann wieder keine griffigen Gummis mit leichter Karkasse für leichte Leute (Frauen). Bei Conti hab ich auch keine Idee mehr - die Kaiser, die ich in der Hand hatte, wollte ich nicht ausprobieren. Schwerer als ein Assegai, aber gefühlt härterer Gummi. Ich weiß nicht, vielleicht sollte man es eh probieren. Bei Wolfpack hab ich gleich ein besseres Vertrauen gehabt, obwohl ich eigentlich früher gern Conti draufhatte. Aber es ändert sich alles, ich fahre jetzt ja sogar in der feucht/kalten Jahreszeit mit dem Dirty Dan einen Schwalbe... Zitieren
romanski Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Ist es bei Conti nicht auch so, daß die BlackChili-Mischung je nach Einsatzbereich des Reifens unterschiedlich ist? Bei Maxxis kenn ich mich anhand der Bezeichnung gleich aus, wie der Reifen genau aufgebaut ist - auch wenn da halt die Seitenwand komplett zugetextet ist. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Leichte Karkasse mit weichem Gummi: ja, das ist echt selten. Früher gab's mal bei Schwalbe eine - so würde der heute heißen - Magic Mary Ultrasoft Snakeskin, aber jetzt gibt's Ultrasoft erst mit Super-Gravity-Karkasse. Würd mir am Vorderrad auch meist reichen, so. Aber wird halt in Summe zu wenig Nachfrage haben. BlackChili: ja, ich glaube auch. Zitieren
Gili Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 wär ja komplett unlogisch, wenn Conti beim RaceKing und beim Kaiser/Baron die gleiche Gummihärte verwenden würde. Natürlich unterscheidet sich das. Bei Speci heißt der Compound auch bei allen Reifen "Gripton", trotzdem unterscheiden sich die Gummihärten je nach Einsatzzweck des Reifens. Zitieren
riffer Geschrieben 1. August 2020 Geschrieben 1. August 2020 wär ja komplett unlogisch, wenn Conti beim RaceKing und beim Kaiser/Baron die gleiche Gummihärte verwenden würde. Natürlich unterscheidet sich das. Bei Speci heißt der Compound auch bei allen Reifen "Gripton", trotzdem unterscheiden sich die Gummihärten je nach Einsatzzweck des Reifens. Eh ist es logisch, nur ich bin mir fast sicher, dass auch beim Kaiser und Baron solche Unterschiede zwischen den Varianten bestehen, nur werden sie nicht angegeben. Shore-Härten waren einfach zu deuten - Maxxis Supertacky war glaub ich 42a. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.