mahalo Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 vor 56 Minuten schrieb bs99: Wie ist der vom RoWi her? Brauchts bei der Enduro Version ein Insert? Rollt nicht gut egal ob Enduro oder DH. Insert brauchst nicht unbedingt. Sind schon deutlich stabiler als Exo+ vor 55 Minuten schrieb riffer: Bei der Betty schreckt mich immer das Gewicht. Aber das Profil schaut ja gut aus... Die Betty ist in Super Gravity sehr schwer rollt mMn aber als einziger Downhill Brocken wirklich deutlich spürbar besser als alle anderen dieser Klasse. Kryptotal und DHR sind schon Zach zu treten. Big Betty Soft rollt min. so gut wie ein Dissector MT. Man muss aber auch sagen die Schwalbe Reifen kann man durchaus in Super Trail ihnen fahren wenn man kein Reifen Mörder ist. Die sind ähnlch stabil wie Conti Enduro. 1 Zitieren
romanski Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 @bs99 Ich bin am HR nach wie vor vom Michelin Wild Enduro 2,4 überzeugt, auch wenn ich derzeit notgedrungen nach einem Reifenschaden einen Maxxis Dissector montiert hab. Wenn der durch ist, kommt wieder der Michelin drauf. 1 Zitieren
muerte Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 vor 2 Stunden schrieb romanski: @bs99 Ich bin am HR nach wie vor vom Michelin Wild Enduro 2,4 überzeugt, auch wenn ich derzeit notgedrungen nach einem Reifenschaden einen Maxxis Dissector montiert hab. Wenn der durch ist, kommt wieder der Michelin drauf. Hält der bei dir lange? Meiner hatte das mit dem Karies schon da war er ganz neu, schon im Lift 🚠 Zitieren
romanski Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 vor 42 Minuten schrieb muerte: Hält der bei dir lange? Meiner hatte das mit dem Karies schon da war er ganz neu, schon im Lift 🚠 Den letzten bin ich 1 Saison lang gefahren, inkl. Westalpen-Urlaub - der war aber dann schon ziemlich am Ende, hätt ich schon früher tauschen können. Die angenagten Seitenstollen hatte ich auch, haben aber mMn trotzdem gut gehalten. Zitieren
muerte Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 vor 1 Minute schrieb romanski: Den letzten bin ich 1 Saison lang gefahren, inkl. Westalpen-Urlaub - der war aber dann schon ziemlich am Ende, hätt ich schon früher tauschen können. Die angenagten Seitenstollen hatte ich auch, haben aber mMn trotzdem gut gehalten. mir hat der auch volle daugt so als Allduro Reifen, hatte den nicht mehr am Schirm weil in die "Karies" Schublade gesteckt. Hmm, mal schauen obs den wo gibt günstig Zitieren
romanski Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 vor 14 Minuten schrieb muerte: mir hat der auch volle daugt so als Allduro Reifen, hatte den nicht mehr am Schirm weil in die "Karies" Schublade gesteckt. Hmm, mal schauen obs den wo gibt günstig Man kann den mMn sicher auch im Backcountry-, wenn nicht sogar mit Abstrichen im Downduro-Bereich fahren, wenn ma mutig ist. Zitieren
mahalo Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 vor 1 Stunde schrieb muerte: mir hat der auch volle daugt so als Allduro Reifen, hatte den nicht mehr am Schirm weil in die "Karies" Schublade gesteckt. Hmm, mal schauen obs den wo gibt günstig Bei Bike24 schmeißens die alten gerade raus 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 vor 3 Stunden schrieb muerte: mir hat der auch volle daugt so als Allduro Reifen, hatte den nicht mehr am Schirm weil in die "Karies" Schublade gesteckt. Hmm, mal schauen obs den wo gibt günstig Mein Problem damit war eher, dass er unglaublich rutschig wurde, sobald er 50% runter war. Das mag ich net. Speci sind da viel geiler. Conti auch. Zitieren
muerte Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 Store kenne ich nicht, aber der Einzige der auch gute Preise macht, falls wer ähnliches sucht. 1 Zitieren
Gili Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 Am 19.8.2024 um 23:00 schrieb muerte: Store kenne ich nicht, aber der Einzige der auch gute Preise macht, falls wer ähnliches sucht. was ist das für ein shop? Zitieren
muerte Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 vor einer Stunde schrieb Gili: was ist das für ein shop? https://www.fahrrad-xxl.at 1 Zitieren
muerte Geschrieben 10. September 2024 Geschrieben 10. September 2024 Ich brauche aktuell neue Reifen für Enduro/FR/DH, am vorletzten Satz war das bei mir VR: Michelin Wild Enduro FR RL und HR: Wild AM2, war ich richtig begeistert. Jetzt gibt so viele neue Michelin das ich mich nicht mehr auskenne und auch die Unterschiede nicht rauslesen vermag. Folgende Kombis erscheinen mir sinnvoll: Vorderrad / Hinterrad: A. Wild Enduro MS RL (1290g) / Wild Enduro MH RL (1335g) B. Wild Enduro MS RL (1290g) / Wild Enduro Rear RL (1225g) C. DH22 RL (1340g) / DH16 RL (1350g) D. Wild Enduro MS RL (1290g) / DH16 RL (1350g) Folgende Fragen stelle ich mir: 1. Oder sogar doch MH vorne. 2. Und, warum ist MH in 2,5" und MS in 2,4"? Ist der MH tatsächlich breiter? 3. Die 3te Paarung ist eindeutig am meisten Material fürs Geld, halten die dann auch am längsten durch? 4. Fahren sich die DH tatsächlich geschmeidiger weil mehr Fäden (120 statt 2x55 / da kenn ich mich gar nix aus) 5. Vorne eher MS da ja jetzt eher Herbst und Winter kommt? Wäre über jede Einschätzung von euch dankbar , auch wenn vlt nur Theorie. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. September 2024 Geschrieben 10. September 2024 (bearbeitet) Neue Reifen braucht er -- hast du nicht noch siebzehn im Kasten liegen? EDIT: vorne willst keinen MH -- du fährst ja doch auch viel in der Natur. Bearbeitet 10. September 2024 von FloImSchnee 1 3 Zitieren
muerte Geschrieben 10. September 2024 Geschrieben 10. September 2024 vor 15 Minuten schrieb FloImSchnee: Neue Reifen braucht er -- hast du nicht noch siebzehn im Kasten liegen? nein, alles aus bis auf einen Butcher den nur wir beide als "Reserve" aufheben würden haha Am leichten LRS hab ich Minion DHF EXO+ Maxxgrip und Dissector EXO+ Maxxterra, daugt mir, zumindest der VR bietet gefühlt mehr Grip als Butcher. Beide fühlen sich auch robuster an, weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Es fühlt sich nach mehr Reifen an als Butcher/Eliminator, es spuckt weniger im Kopf das "ui Vorsichtig, nicht das er kaputt wird bei dieser Kante" ... wie nennt man das? Vermutlich Hirnwixxen haha. Verschleiß war ja am Eliminator extrem ... dachte ich, 6.000 Tm am Dissector EXO+ Maxterra: 6.000 Tm wär ja doch net viel, oder ist das eh überall normal jetzt das dann die Stoppeln reissen? Durch die vielen LR und Bikes hab ich da das Gefühl verloren, wenn man aber schaut was die Reifen kosten, da muss ich schon zum Nachdenken anfangen? Beim Michelin DH34 zB gäbe es eine Bikepark Version. Ist die einfach mega stabil, oder läuft der auch länger. @VR, da werde ich meine Vorliebe für so Intermediate Reifen auch überdenken. Der Argotal hat zwar jz echt lange gehalten, aber trotz viel Restprofil und wo er doch noch wirklich sehr gut aussieht reißen auch da wieder die Stoppeln: Bin ich da zu empfindlich? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. September 2024 Geschrieben 10. September 2024 vor 4 Minuten schrieb muerte: 6.000 Tm wär ja doch net viel, oder ist das eh überall normal jetzt das dann die Stoppeln reissen? Mir gangerts da um den Gesamtverschleiß, der mir markant erscheint. Denke, ein Conti Soft wäre da noch viel frischer. vor 4 Minuten schrieb muerte: Der Argotal hat zwar jz echt lange gehalten, aber trotz viel Restprofil und wo er doch noch wirklich sehr gut aussieht reißen auch da wieder die Stoppeln Dass die Stollen bei vielen Reifen je nach Einsatz ein bissl einreißen ist mir einfach wurscht. Der Argo ist halt ein DH Supersoft, oder? Sonst könnst den noch fein am Hinterrad zusammenfahren. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. September 2024 Geschrieben 10. September 2024 vor 6 Minuten schrieb muerte: Am leichten LRS hab ich Minion DHF EXO+ Maxxgrip und Dissector EXO+ Maxxterra, daugt mir, zumindest der VR bietet gefühlt mehr Grip als Butcher. Ich fand ja den DHF nie so besonders vom Bremsgrip her. Der Assegai Exo+ Maxxgrip den ich jetzt grad vorne hab, hat allerdings echt guten Grip. Taugt mir. (verhüpft sich aber ein bissl leichter als der vorherige Conti DH Supersoft. Ist halt ein leichterer Reifen) Zitieren
mahalo Geschrieben 10. September 2024 Geschrieben 10. September 2024 (bearbeitet) Die selbe Erfahrung mit der Haltbarkeit von MaxxTerra hab ich auch gerade mit dem DHR2 gemacht. Den kann ich nach heißen 10 Tagen, davon 6 BP, quasi entsorgen. Bei den Conti Super Soft hab ich genau da ssebe wie du. Der Reifen schaut von Weitem aus wie neu, bei näherem hinschauen sind die Seiten Stollen so eingerissen, dass man es schon in der Kurve spürt. Hinten ist Conti Soft unschlagbar bei der Haltbarkeit. Vorne find ich das nur Schwalbe Ultra Soft bissl besser hält als die anderen aber dafür auch bissl weniger gut gript mMn. Bearbeitet 10. September 2024 von mahalo Zitieren
Frank Starling Geschrieben 10. September 2024 Geschrieben 10. September 2024 vor 15 Minuten schrieb muerte: Verschleiß war ja am Eliminator extrem ... dachte ich, 6.000 Tm am Dissector EXO+ Maxterra Ja, war bei mir genauso. Neu ist der Dissector echt gut vom Verhältnis Grip-Volumen-Gewicht, aber die sind bei mir deutlich schneller verschlissen als der Eliminator GridTrail. Vor allem die Seitenstollen sind regelrecht abgebrochen und dann war auch der Seitenhalt sowie Bremsgrip deutlich schlechter. Die Conti-Reifen halten bei mir viel länger, v.a. nimmt die Performance mit dem Verschleiß nicht abrupt ab. Hab jetzt seit dem Megatower Aufbau vorne den Argotal DH Supersoft drauf... und hinten den Kryptotal-R Enduro Soft: die haben eine Laufleistung von etwa 1500km und 90.000-100.000 Tiefenmeter, bergauf bin ich ca. 2/3 pedaliert. Dafür funktionieren die Reifen eigentlich noch ganz passabel. Der stärkere Verschleiß am Vorderrad beruht wahrscheinlich nicht nur aufgrund der weicheren Gummi-Mischung sondern weil ich auch oft mit sehr wenig Luftdruck fahre (1,0-1,3 bar). Jetzt für den Herbst/Winter würde ich eher was besser rollendes draufgeben und auf eine schwere DH-Karkasse verzichten, da Parkbesuche und alpine Touren seltener werden. Zitieren
muerte Geschrieben 10. September 2024 Geschrieben 10. September 2024 vor 5 Minuten schrieb Frank Starling: Jetzt für den Herbst/Winter würde ich eher was besser rollendes draufgeben und auf eine schwere DH-Karkasse verzichten, da Parkbesuche und alpine Touren seltener werden. So genaue Aufzeichnungen hab ich leider nicht. Würdest du den Argotal wieder nehmen? Ich werde wohl eher nicht mehr zu so Intermediate greifen und mehr bei Reifen schauen die "flächigere" Stoppeln haben, die knicken nicht so und reißen vlt weniger? Da mit jetzt Winter und nicht mehr so schwere ist ein gutes Argument, vlt rette ich mich doch noch durch heuer. hmm mal schauen Irgendwelche Meinungen zu den Michelins? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 10. September 2024 Geschrieben 10. September 2024 vor 13 Minuten schrieb muerte: Würdest du den Argotal wieder nehmen? Ich werde wohl eher nicht mehr zu so Intermediate greifen und mehr bei Reifen schauen die "flächigere" Stoppeln haben, die knicken nicht so und reißen vlt weniger? Eigentlich bin ich mit dem Reifen sehr zufrieden. Mit dem Nomad hat er mir sogar noch mehr getaugt. Die Stoppeln/Profil haben IMHO nur Nachteile auf trockene harten Böden bei Speed. Dafür ist die Selbstreinigung und Grip besser bei Nässe und Gatsch. Das ist halt wieder im Herbst/Winter ein Vorteil. Im Sommer hatte ich mich am Vorderrad für Argotal statt Kryptotal-F entschieden, da es in Bike-Urlauben halt auch regnen kann und man trotzdem fährt. Hat sich allein wegen Tag 1 der Trans Savoie ausgezahlt. Ich überlege den Argotal in Enduro für's VR, falls es ihn bald in Supersoft gibt. Oder vielleicht einen MagicMary Ultrasoft Radialreifen, falls es diesen mit der Trail Karkasse gibt. Bin den Shredder Radialreifen probegefahren am Schöckl. Bremsgrip war super, aber der ist mir zu schwer mit 1450g und die Stollen sind echt arg groß wie für einem Motocrosser. vor 21 Minuten schrieb muerte: Irgendwelche Meinungen zu den Michelins? Ich kenne nur die Wild Enduros. Die waren okay, aber nicht besser als die Contis oder Schwalbe. Und bei mir hat sich der Felgenwulst gelöst sowie war die Performance mit steigendem Verschleiß deutlich schlechter. Aber das war schon lange her, grad als die Wild Enduros rausbekommen sind und stark beworben wurden. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. September 2024 Geschrieben 10. September 2024 (bearbeitet) vor 36 Minuten schrieb muerte: Ich werde wohl eher nicht mehr zu so Intermediate greifen und mehr bei Reifen schauen die "flächigere" Stoppeln haben, die knicken nicht so und reißen vlt weniger? Zecs Ex-Krypto F DH SS schaut in der Tat auch nach einiger Zeit Nutzung bei mir von Rissen her noch schöner aus als der Argo DH SS. Bearbeitet 10. September 2024 von FloImSchnee 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 10. September 2024 Geschrieben 10. September 2024 vor 1 Stunde schrieb muerte: Der Argotal hat zwar jz echt lange gehalten, aber... vor einer Stunde schrieb muerte: So genaue Aufzeichnungen hab ich leider nicht vor einer Stunde schrieb Frank Starling: haben eine Laufleistung von etwa 1500km und 90.000-100.000 Tiefenmeter, bergauf bin ich ca. 2/3 pedaliert. vor 35 Minuten schrieb FloImSchnee: Zecs Ex-Krypto F DH SS schaut in der Tat auch nach einiger Zeit Nutzung bei mir von Rissen her noch schöner aus als der Argo DH SS Welche Laufleistung erwartet ihr von Reifen, die im Gelände gefahren werden? Meine Laufleistung von 1500km/90-100ktm haben viele nicht mal in einer Saison, weil sie mehrere Bikes haben oder einfach nicht so viel zum Fahren kommen. Nicht falsch verstehen. Von mir aus können Reifen ewig halten. Aber ich wähle nicht auf Kosten der Performance eine härtere Gummi-Mischung oder Profil. 1 Zitieren
muerte Geschrieben 10. September 2024 Geschrieben 10. September 2024 vor 10 Minuten schrieb Frank Starling: Nicht falsch verstehen. Von mir aus können Reifen ewig halten. Aber ich wähle nicht auf Kosten der Performance eine härtere Gummi-Mischung oder Profil. Ich überlege mir das seit neuestem schon, weil sind wir ehrlich... so ein Niveau das wir den Trail genau nur mit der obergeilsten Gummimischung und der flexibelsten Karkasse schaffen, weil diese physikalisch gar nicht anders machbar sind ... davon sind die meisten hier, oder zumindest ich, eh meilenweit entfernt. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. September 2024 Geschrieben 10. September 2024 vor 8 Minuten schrieb muerte: so ein Niveau das wir den Trail genau nur mit der obergeilsten Gummimischung und der flexibelsten Karkasse schaffen, weil diese physikalisch gar nicht anders machbar sind Es ist eigentlich umgekehrt. Du fährst so gut, dass du selbst mit einer hinigen Gabeldämpfung den feuchten Feuerkogel runterkommst... 3 Zitieren
muerte Geschrieben 10. September 2024 Geschrieben 10. September 2024 vor 3 Minuten schrieb FloImSchnee: Es ist eigentlich umgekehrt. Du fährst so gut, dass du selbst mit einer hinigen Gabeldämpfung den feuchten Feuerkogel runterkommst... hinterm Geschmeidigen is leicht nachfahren Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.