Frank Starling Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 vor 11 Stunden schrieb mahalo: 1380g hab ich gewogen in der Hoffnung, dass erleichter ist weil er auf den r2 Fotos leichter ist. vor 11 Stunden schrieb Gili: spannend, dann streuen die wohl mittlerweile auch: Mein Continental Argotal DH Supersoft 29x2,4 hat neu 1330g gewogen. @mahalo @muerte Habt ihr einen Vergleich zu den Downhill Reifen von Schwalbe, Michelin und Maxxis? Vor allem die Performance interessiert mich im Vergleich zu den Contis. Jetzt mit 2. LRS ist Gewicht nicht mehr vorrangig, da ich den Pi Rope mit den Schwalbe Radialreifen mit Trailkarkasse fahre. Zitieren
mahalo Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Frank Starling: Mein Continental Argotal DH Supersoft 29x2,4 hat neu 1330g gewogen. @mahalo @muerte Habt ihr einen Vergleich zu den Downhill Reifen von Schwalbe, Michelin und Maxxis? Vor allem die Performance interessiert mich im Vergleich zu den Contis. Jetzt mit 2. LRS ist Gewicht nicht mehr vorrangig, da ich den Pi Rope mit den Schwalbe Radialreifen mit Trailkarkasse fahre. Ich bin noch nie Schwalbe Super Downhill gefahren nur Super Gravity. Von der Stabilität oder so merk ich nicht viel Unterschied. Am Anfang fühlen sich die Schwalbe bockiger und steifer an aber wenn sie dann gefahren sind beim abmontieren sind sie auch butterweich. Hinten in Soft halten die Contis länger vorne in Ultra Soft die Schwalbe. Trotzdem find ich, dass die Big Betty der bessere Bang for the Buck ist weil es die immer wieder für €40 gibt. Bearbeitet 21. November 2024 von mahalo 1 Zitieren
muerte Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 vor 7 Stunden schrieb Frank Starling: Mein Continental Argotal DH Supersoft 29x2,4 hat neu 1330g gewogen. @mahalo @muerte Habt ihr einen Vergleich zu den Downhill Reifen von Schwalbe, Michelin und Maxxis? Vor allem die Performance interessiert mich im Vergleich zu den Contis. Jetzt mit 2. LRS ist Gewicht nicht mehr vorrangig, da ich den Pi Rope mit den Schwalbe Radialreifen mit Trailkarkasse fahre. Von der Performance geht für mich nichts über Michelin. Die aktuelle Race line Modellreihe ist auch bei dem Gewicht nicht mehr so drüber. Ich hab mir jetzt gekauft MH und REAR, müsste nachsehen, aber ich denke die waren auch nur mehr bei 1200-1300 g 1 Zitieren
Gili Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 vor 22 Minuten schrieb mahalo: Ich bin noch nie Schwalbe Super Downhill gefahren nur Super Gravity. Von der Stabilität oder so merk ich nicht viel Unterschied. Am Anfang fühlen sich die Schwalbe bockiger und steifer an aber wenn sie dann gefahren sind beim abmontieren sind sie auch butterweich. Das Gefühl hab ich auch und ich glaub daher ist der Grip auch so schlecht. Hoffentlich gibt sich das wirklich bald. Heute den schon gut angefahrenen Argo draufgehabt und das war ein komplett anderes Sicherheitsempfinden auf schneebedeckten und nassen Wurzeln. 1 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 Ich hab auch zwei Ultra Soft Marrys Super Gravity da und find die auf nassen Wurzel auch deutlich schlechter als Butcher und Hillbilly in T9 Grid Gravity... 1 Zitieren
Gili Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 vor 3 Minuten schrieb Gipfelstürmer: Ich hab auch zwei Ultra Soft Marrys Super Gravity da und find die auf nassen Wurzel auch deutlich schlechter als Butcher und Hillbilly in T9 Grid Gravity... danke, ich hab echt schon an mir gezweifelt. Zitieren
mahalo Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 (bearbeitet) vor 52 Minuten schrieb Gili: Das Gefühl hab ich auch und ich glaub daher ist der Grip auch so schlecht. Hoffentlich gibt sich das wirklich bald. Heute den schon gut angefahrenen Argo draufgehabt und das war ein komplett anderes Sicherheitsempfinden auf schneebedeckten und nassen Wurzeln. vor 42 Minuten schrieb Gipfelstürmer: Ich hab auch zwei Ultra Soft Marrys Super Gravity da und find die auf nassen Wurzel auch deutlich schlechter als Butcher und Hillbilly in T9 Grid Gravity... Ich bin vor kurzem wieder eine Magic Mary gefahren (auch US Super Gravity) und bin drauf gekommen, dass ich den Reifen einfach nicht mag. Liegt aber mehr am Profil als an Karkasse oder Gummimischung. Der Reifen ist einfach nix für mich. Aber fehlenden Grip oder ähnliches kann ich nicht feststellen. Nur, dass man damit ganz anders fahren muss. Ich find um die selbe Kurvengeschwindigkeit oder Grip in Off Camber zu haben muss man viel mehr legen oder andrücken als bei Assegai oder Kryptotal. Es ist zwar nicht so als würde man driften wie bei einem DHF aber es tut sich einfach nix bis man das Radl extrem legt. Wohingegen der Argotal oder Assegai quasi von 0 auf 100 gehen sobald man das Rad zur Seite legt. Nasse Wurzeln sind grundsätzlich eine Kopfsache. Ich war letztes Wochenende mit zwei Freunden fahren die einfach alles runterprügeln als ob sie unsterblich wären. Am Leopoldsberg bei nassem Laub, nassen Wurzeln und Steinen und Trails wo man nicht mal ansatzweise erkennen konnte was da unter den Laubbergen auf dich wartet, sind die runtergeschossen als wärs die Wexl Flowline bei besten Bedingungen. Einer DHF MaxxTerra der andere Mary Soft vorne. Über fehlenden Grip haben sich beide nicht beklagt. Ich bin mir Argotal SS wesentlich langsamer gewesen. Bearbeitet 21. November 2024 von mahalo Zitieren
Gili Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 dass Skills und Geschwindigkeit mehr bringen als eine weiche Gummimischung ist eh klar. Ich vergleiche aber einfach Reifen mit Reifen auf gleicher Strecke bei möglichst gleichen Bedingungen (und mit dem gleichen Piloten) und stelle eben Unterschiede im Gripverhalten fest. Nicht mehr, nicht weniger. 1 Zitieren
muerte Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 Argo und Asse zu vergleichen is aber ein bisschen wie Äpfel mit Bananen, das is euch bewusst, ja? Zitieren
mahalo Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 vor 3 Minuten schrieb muerte: Argo und Asse zu vergleichen is aber ein bisschen wie Äpfel mit Bananen, das is euch bewusst, ja? Find ich nicht. Ich bin direkt von einem auf den anderen Umgestiegen vor einem Monat und die sind vom Fahrverhalten her sehr ähnlich. Dass sie in anderen Bedingungen zuhause sind ist klar aber rein vom Gefühl was passiert wenn man den Lenker dreht sind die nicht so anders. Was bei der Magic Mary eben schon der Fall ist. Zitieren
Gili Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 vor 9 Minuten schrieb muerte: Argo und Asse zu vergleichen is aber ein bisschen wie Äpfel mit Bananen, das is euch bewusst, ja? wo hab ich denn das gemacht? Zitieren
mahalo Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 vor 17 Minuten schrieb Gili: dass Skills und Geschwindigkeit mehr bringen als eine weiche Gummimischung ist eh klar. Ich vergleiche aber einfach Reifen mit Reifen auf gleicher Strecke bei möglichst gleichen Bedingungen (und mit dem gleichen Piloten) und stelle eben Unterschiede im Gripverhalten fest. Nicht mehr, nicht weniger. Genau. Und wenn du vor dem los fahren schon überzeugt bist, dass der Reifen keinen Grip hat, dann hat er auch keinen Grip. Darauf wollt ich hinaus. Zitieren
riffer Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb muerte: Argo und Asse zu vergleichen is aber ein bisschen wie Äpfel mit Bananen, das is euch bewusst, ja? Also ich fahre beide am selben Rad abwechselnd auf denselben Trails. 😇 Es gibt schon Unterschiede, aber für mich haben beide in der Kurve ein sehr vorhersehbares Verhalten. Assegai ist sowieso komplett wie ein Klettverschluss, finde ich, außer es wird ganz rollig, und der Argotal lenkt sich sogar als 2,6er noch ein bissi agiler, kommt mir vor. Wobei: Sehr subjektiv und es gibt andere, die Reifen deutlich mehr fordern. Andererseits: Ich brauche auch den Grip udn bei den beiden vermisse ich nichts. Bei der Mary bin ich mir auch nicht so sicher, enttäuscht hat sie mich nicht, aber irgendwie sind mir die anderen trotzdem lieber. Bearbeitet 21. November 2024 von riffer Zitieren
Gili Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 Gerade eben schrieb mahalo: Genau. Und wenn du vor dem los fahren schon überzeugt bist, dass der Reifen keinen Grip hat, dann hat er auch keinen Grip. Darauf wollt ich hinaus. vor meiner ersten Nassfahrt mit der Mary war ich eher davon überzeugt, dass der ordentlich abliefern wird und sich ähnlich fahren wird wie der Argo. Die US Mary wird ja überall gelobt. Zitieren
mahalo Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 vor 40 Minuten schrieb riffer: Also ich fahre beide am selben Rad abwechselnd auf denselben Trails. 😇 Es gibt schon Unterschiede, aber für mich haben beide in der Kurve ein sehr vorhersehbares Verhalten. Assegai ist sowieso komplett wie ein Klettverschluss, finde ich, außer es wird ganz rollig, und der Argotal lenkt sich sogar als 2,6er noch ein bissi agiler, kommt mir vor. Wobei: Sehr subjektiv und es gibt andere, die Reifen deutlich mehr fordern. Andererseits: Ich brauche auch den Grip udn bei den beiden vermisse ich nichts. Bei der Mary bin ich mir auch nicht so sicher, enttäuscht hat sie mich nicht, aber irgendwie sind mir die anderen trotzdem lieber. Genau das selbe würde ich auch über die drei Reifen sagen. vor 39 Minuten schrieb Gili: vor meiner ersten Nassfahrt mit der Mary war ich eher davon überzeugt, dass der ordentlich abliefern wird und sich ähnlich fahren wird wie der Argo. Die US Mary wird ja überall gelobt. Dann einfach mal beim nächsten Mal alles ein bisschen übertriebener machen, sowohl beim Lenken als uch beim legen bei Offcamber. Hat bei mir geholfen aber hab ihn dann trotzdem aufs Hinterrad verfrachtet weil ich das nicht wollte. Ich muss auch ehrlich sagen die Magic Mary klebt sich bei mir fast genauso zu wie ein Assegai. Ich seh überhaupt keinen Grund von Assegai auf MM zu wechseln. Entweder gleich Argotal oder durchfahren über den Winter. 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb mahalo: Magic Mary klebt sich bei mir fast genauso zu wie ein Assegai Ich war mit meiner MagicMary SuperGravity Ultrasoft damals zufrieden. Grip war sensationell! War halt noch 27.5x2,35 und so leicht wie jetzt die SuperTrail. Selbstreinigung war bei mir aber bei der MagicMary viel bess als beim Assegai. Kommt mir auch durch das starke Negativprofil logisch vor. Aber zuletzt auf schottrigen Boden fand ich die MagicMary Radial Vorderreifen aufgrund des Profils auch etwas rutschig. Aber gut, war sehr trocken und grob- bis feinschottrig. Ah ja: die weichste Gummi-Mischung MaxxGrip verhärtete ja in der Vergangenheit bei tiefen Temperaturen. Daher hab ich Maxxis im Winter immer vermieden. Ist das nicht mehr so? Bearbeitet 21. November 2024 von Frank Starling Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb muerte: Von der Performance geht für mich nichts über Michelin. Was meinst mit Performance? Für ganz langsames alpines Fahren, wo du voll Grip haben willst, oder auch für sowas wie in Frankreich (Heizerei, wo Kurven und das Rollen auch eine Rolle spielen)? Bearbeitet 21. November 2024 von GrazerTourer Zitieren
muerte Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: Was meinst mit Performance? Für ganz langsames alpines Fahren, wo du voll Grip haben willst, oder auch für sowas wie in Frankreich (Heizerei, wo Kurven und das Rollen auch eine Rolle spielen)? Gefahren bin ich „nur“ DH22, Wild Enduro Front Raceline und sogar den Performance DH22 und Front Raceline in allem, also langsam (die alten konnte auch ich mit 1 bar fahre) und schnell. Ich kenne die Fachbegriffe nicht so, aber ich meine vor allem im feuchten, Schräglagen, schräge Hänge, bremsen … was halt dazugehört. Und vor allem Pannenschutz, irgendwie unzerstörbar. die neunen Wild Enduro Raceline sind leichter, gefahren bin ich sie (die neuen) aber noch nicht. In Schladming hab ich im Juni mal ein Capra mit Wild Enduro MS/MH probiert, fühlte sich schon super an, aber anderes Radl usw. Gehe aber nicht davon aus das sie schlechter sind. Werde aber im Winter jz erst meine Conti (Argo DH SS/Krypto DH S) fahren bis sie so richtig Flo mäßig hin sind, also auf gut österreichisch tot! blöd empfand ich bei DH22 und WE FR RL aber tatsächlich das Gewicht. >1,4 kg am VR merkt man einfach. Hab mir tatsächlich eingebildet das ich mehr Kraft zum Lenken braucht hab Bearbeitet 21. November 2024 von muerte 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 vor 7 Minuten schrieb muerte: Werde aber im Winter jz erst meine Conti (Argo DH SS/Krypto DH S) fahren bis sie so richtig Flo mäßig hin sind, also auf gut österreichisch tot! Hab mir jetzt für den Winter auch den Argotal DH Supersoft und Kryptotal-R DH Soft bestellt. Die halten ewig. Sogar nach knapp 2000km war die Performance noch akzeptabel. Und du hast ja viele Radeln und Laufräder, daher glaub ich nicht, dass du sie so richtig tot fahren kannst. Dafür bist du zu neugierig auf Neues und kaufst zu gerne ein 😁😉 Zitieren
mahalo Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 vor einer Stunde schrieb Frank Starling: Ich war mit meiner MagicMary SuperGravity Ultrasoft damals zufrieden. Grip war sensationell! War halt noch 27.5x2,35 und so leicht wie jetzt die SuperTrail. Selbstreinigung war bei mir aber bei der MagicMary viel bess als beim Assegai. Kommt mir auch durch das starke Negativprofil logisch vor. Aber zuletzt auf schottrigen Boden fand ich die MagicMary Radial Vorderreifen aufgrund des Profils auch etwas rutschig. Aber gut, war sehr trocken und grob- bis feinschottrig. Ah ja: die weichste Gummi-Mischung MaxxGrip verhärtete ja in der Vergangenheit bei tiefen Temperaturen. Daher hab ich Maxxis im Winter immer vermieden. Ist das nicht mehr so? Ich mein nicht, dass Assegai und Mary gleich auf sind bei der Selbstreinigung sondern eher wenn's (mir) wirklich darauf ankommt dann macht's schon keinen Unterschied mehr. Wenn der Wienerwald Lehm im Winter pickt dann ist es schon egal und es muss ein Shorty oder Argotal her. So war's gemeint. Btw. Big Betty und DHR bleiben immer viel sauberer. 1 Zitieren
muerte Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 vor 4 Stunden schrieb Frank Starling: Hab mir jetzt für den Winter auch den Argotal DH Supersoft und Kryptotal-R DH Soft bestellt. Die halten ewig. Sogar nach knapp 2000km war die Performance noch akzeptabel. Und du hast ja viele Radeln und Laufräder, daher glaub ich nicht, dass du sie so richtig tot fahren kannst. Dafür bist du zu neugierig auf Neues und kaufst zu gerne ein 😁😉 Ist halt die Frage was tot ist. Montiert hab ich, zB für heute Pfenningberg und den restlichen Winter jetzt wieder diesen. Vermutlich is er nur bewußtlos, dennoch werd ich den nach dem Winter weg geben, dafür bin ich zu neugierig Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 vor 1 Minute schrieb muerte: Ist halt die Frage was tot ist. Montiert hab ich, zB für heute Pfenningberg und den restlichen Winter jetzt wieder diesen. Vermutlich is er nur bewußtlos, dennoch werd ich den nach dem Winter weg geben, dafür bin ich zu neugierig Der ist noch weit weg von tot. Wenn ich ihn runter geben würd, käme er vermutlich nimma rauf. Aber ich würd ihn ja erst garnicht runter tun *g* Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb muerte: Gefahren bin ich „nur“ DH22, Wild Enduro Front Raceline und sogar den Performance DH22 und Front Raceline in allem, also langsam (die alten konnte auch ich mit 1 bar fahre) und schnell. Ich kenne die Fachbegriffe nicht so, aber ich meine vor allem im feuchten, Schräglagen, schräge Hänge, bremsen … was halt dazugehört. Und vor allem Pannenschutz, irgendwie unzerstörbar. die neunen Wild Enduro Raceline sind leichter, gefahren bin ich sie (die neuen) aber noch nicht. In Schladming hab ich im Juni mal ein Capra mit Wild Enduro MS/MH probiert, fühlte sich schon super an, aber anderes Radl usw. Gehe aber nicht davon aus das sie schlechter sind. Werde aber im Winter jz erst meine Conti (Argo DH SS/Krypto DH S) fahren bis sie so richtig Flo mäßig hin sind, also auf gut österreichisch tot! blöd empfand ich bei DH22 und WE FR RL aber tatsächlich das Gewicht. >1,4 kg am VR merkt man einfach. Hab mir tatsächlich eingebildet das ich mehr Kraft zum Lenken braucht hab Danke. Werd ich irgenwann probieren! Kriegt man die irgendwo zu einem normalen Preis? Also max 100 für zwei Reifen? Sind das die richtigen? Vorne: https://www.tradeinn.com/bikeinn/de/michelin-wild-enduro-dark-racing-tubeless-29-x-2.40-mtb-reifen/140763887/p?queryID=edb0a49455e9a127202f15b551eb3198&buscador_search Hinten: https://www.tradeinn.com/bikeinn/de/michelin-wild-enduro-dark-racing-tubeless-29-x-2.40-mtb-hinterreifen/140763888/p?queryID=edb0a49455e9a127202f15b551eb3198&buscador_search Bearbeitet 21. November 2024 von GrazerTourer Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 vor 7 Minuten schrieb GrazerTourer: Der ist noch weit weg von tot. Najo aber für vorne … 😅 i bin ja schon a Knauserer was Reifen angeht, hinten würd i den tot fahren, aber vorne montier i stets neue. 1 Zitieren
muerte Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 vor 19 Minuten schrieb GrazerTourer: Danke. Werd ich irgenwann probieren! Kriegt man die irgendwo zu einem normalen Preis? Also max 100 für zwei Reifen? Sind das die richtigen? Vorne: https://www.tradeinn.com/bikeinn/de/michelin-wild-enduro-dark-racing-tubeless-29-x-2.40-mtb-reifen/140763887/p?queryID=edb0a49455e9a127202f15b551eb3198&buscador_search Hinten: https://www.tradeinn.com/bikeinn/de/michelin-wild-enduro-dark-racing-tubeless-29-x-2.40-mtb-hinterreifen/140763888/p?queryID=edb0a49455e9a127202f15b551eb3198&buscador_search Der hintere ja, beim vorderen hab ich den MH (der am Bild von mir). Ob aber MH oder MS besser kann ich dir nicht sagen. Mein Plan war zuerst MS vorne und MH hinten, hab das so in Schladming probiert. Erschien mir dann übertrieben, vor allem weil meine Conti eh noch so neuwertig sind und sicher bis in Frühjahr halten. Daher für die "schnelle" Option mit MS/Rear entschieden. Hab die auch bei Tradeinn gekauft, im September waren die noch bei 48 und 46 Euro .... muahaaaa. Wennst es nit unmittelbar brauchst kommt sicher mal eine Aktion? Über 50 Euro find ich auch deppad. vor 24 Minuten schrieb GrazerTourer: Der ist noch weit weg von tot. Wenn ich ihn runter geben würd, käme er vermutlich nimma rauf. Aber ich würd ihn ja erst garnicht runter tun *g* er war nie herunten, mit montiert mein ich das ich das DH LR rein gesteckt hab vor 14 Minuten schrieb noBrakes80: Najo aber für vorne … 😅 i bin ja schon a Knauserer was Reifen angeht, hinten würd i den tot fahren, aber vorne montier i stets neue. mich zipft halt so an das es Profil quasi neuwertig ist. Und nur wegen Karies einen Reifen entsorgen is bei de Preise so deppad. Aber im Winter tut er bestimmt noch. Hinten will ich so was aber net treten, würdest echt machen? Da werden die ja voll schnell kaputt 😂 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.