Gili Geschrieben 30. November 2024 Geschrieben 30. November 2024 vor 24 Minuten schrieb Stompy: Hätte ich genau so erwartet. Conti Soft ist weicher und rollt schlechter als Schwalbe Soft. Egal welches Profil. Hab mal von Mary Soft auf Krypto Soft gewechselt und das war krass deutlich. Alle Tests bestätigen das auch. jep. Und der Xyno ist nochdazu ein reiner Hardpackreifen. Dass der bei den derzeitigen Verhältnissen weniger Grip hat als eine Mary ist profilbedingt mehr als logisch. Zitieren
mahalo Geschrieben 1. Dezember 2024 Geschrieben 1. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 22 Stunden schrieb Stompy: Hätte ich genau so erwartet. Conti Soft ist weicher und rollt schlechter als Schwalbe Soft. Egal welches Profil. Hab mal von Mary Soft auf Krypto Soft gewechselt und das war krass deutlich. Alle Tests bestätigen das auch. Jep ganz deutlich. Zwischen Big Betty und Kryptotal war es auch deutlich zu spüren. Hätte mir aber erwartet, dass der Xynotal doch besser rollt. Tut er aber nicht. Also lohnt es sich eigentlich überhaupt nicht, was anderes als gleich den Kryptotal zu fahren. Die Radial Mary vorne war heute verdammt gut. Keine Tag und Nacht Unterschiede zu einem Argotal Super Soft aber doch spürbar besser. Im gatschigen schmierigen Lehm am Leopoldsberg, wo die Trails dann teilweise doch recht steil sind, hab ich heute noch die Kontrolle gehabt wo ich schon lange nicht mehr damit gerechnet habe. Viel besser als am Dienstag mit dem Argotal auf den selben Trails obwohl es am Dienstag doch trockener war. Bearbeitet 1. Dezember 2024 von mahalo 3 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. Januar Geschrieben 12. Januar Hab jetzt am leichten Pi Rope LRS die Radialreifen mit TrailPro-Karkasse montiert. War neugierig auf die neue Reifenkonstruktion von Schwalbe und wollte für den Winter einen leichteren Reifensatz. In Anbetracht der sehr dünnen papierartigen Karkasse finde ich die Reifen gar nicht so leicht. Erinnert mich an die alten EXO-Karkassen von Maxxis, aber die Reifen wogen 150-200g weniger und waren voluminöser in der WT-Version. Die Lauffläche fühlte sich extrem weich an. Schwalbe empfiehlt 0,15 bar mehr zu befüllen als mit herkömmlichen Reifen. Nach Daumendrücken fühlt sich das aber viel zu weich an, sodass ich mit 0,5 bar mehr am Vorderreifen und sogar 0,6-1 bar mehr am Hinterreifen gefahren bin. Außer beim reinen langsamen Stolperbiken hab ich mal diese 0,15 bar Differenz gefahren. Im Hinterreifen bin ich ein leichtes Insert gefahren. Sollte für Hometrails im Herbst/Winter hoffentlich ausreichen. Man merkt, dass das Enduro mit dem Reifensatz leichter ist, aber die Dämpfung und Grip reichten im Vergleich zu den Continental Argotal DH Supersoft und Kryptotal-R Enduro Soft nicht heran. Hab vor Weihnachten für den Urlaub in Ligurien einen klassischen Newmen SL.A30 mit Argotal DH Supersoft und Kryptotal-R DH Soft aufgezogen. Der LRS ist ein knappes 1/2 Kilogramm schwerer, aber viel vertrauenserweckender. Jetzt zuhause wieder für 2 Bike-Tage zurück auf die Schwalbe Radialreifen. Enduro fühlt sich leichter an, aber ganz so Gas geben trau ich mich nicht mit den dünnen Reifen. Im Gespräch mit einem Bike-Mechaniker in Finalborgo hat dieser auch gemeint, dass sich die Radialreifen mit zu viel Druck genauso fahren wie Diagonalreifen. Ich wirklich nur 0,15 bar mehr fahren soll. Naja, die Conti-DH Reifen kann ich mit meinen fahrfertigen 90kg im schnellen verblockten Gelände mit 1,3/1,5 bar fahren - beim Stolperbiken sogar mit 1,1/1,3 bar. Da sind mir 0,15 bar mehr für die Radialreifen mit TrailPro-Karkasse einfach zu wenig. Gestern hatte ich dann auch noch einen Schnitt an der Seitenwand des Albert Radialreifen mit Trailkarkasse am HR auf einem langsamen Spitzkehrentrail. Ich hatte überhaupt erst 1x in meinem Radfahrleben so einen Defekt. Vielleicht hatte ich einfach nur Pech - oder es war doch die sehr dünne Karkasse. Hab ihn jetzt versucht mit einem Reifenflicken zu reparieren. Hat beim Conti Kryptotal-R Enduro Soft funktioniert, daher hatte ich noch welche zuhause. Aber die Karkasse ist so dünn, dass nach Installation des geflickten Albert mit Insert & Milch leider etwas Luft austritt 😕 Bergauf rollen die TrailPro Radialreifen auch nicht spürbar leichter als die Conti DH-Reifen. Die Gravity Radialreifen hab ich nicht genommen, da sie schwerer sind als die Conti DH-Reifen. Bisher bin ich nicht so richtig überzeugt von den Radialreifen. Aber mal schauen, vielleicht ändere ich noch meine Meinung falls der Reifenflicken hält. Kaufen würde zcz mir aus jetziger Sicht keine mehr. 1 Zitieren
riffer Geschrieben 12. Januar Geschrieben 12. Januar Eh schön, dass es einige gibt, die das sauteure, neu auf den Markt gekommene Material testen. Mir hat es heute wieder sehr getaugt mit den 2,6er Assegai/DHR2 Maxxterra Exo+. Und zwar sogar auf den Straßenstücken ging das gut, am Trail und bergauf auf Forststraßen sowieso… Zitieren
mahalo Geschrieben 12. Januar Geschrieben 12. Januar (bearbeitet) Also ich bin nach wie vor ein Fan von der Magic Mary Radial vorne. Hatte noch nie so viel Vertrauen bei schlechten Bedingungen. Bearbeitet 12. Januar von mahalo Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. Januar Geschrieben 12. Januar vor 2 Minuten schrieb mahalo: Also ich bin nach wie vor ein Fan von der Magic Mary Radial vorne. Hatte noch nie so viel Vertrauen bei schlechten Bedingungen. Welche Karkasse? TrailPro oder Gravity? Und welche Reifen bist denn davor am Vorderrad gefahren? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. Januar Geschrieben 12. Januar Danke für die Eindrücke. Die radiale Maria wird auf jeden Fall mein nächster Vorderreifen, sobald der Assegai runter ist. Aber viell. eher mit der Gravity-Karkasse, mal sehen. Zitieren
mahalo Geschrieben 12. Januar Geschrieben 12. Januar vor 57 Minuten schrieb Frank Starling: Welche Karkasse? TrailPro oder Gravity? Und welche Reifen bist denn davor am Vorderrad gefahren? TrailPro Ultra Soft davor Argotal DH SS und Assegai DD Maxxgrip. Beim klebrigen Wienerwald gatsch hat die neue MM die Nase sogar bissl vor dem Argotal. Wo ich da teilweise noch die Kontrolle behalten hab hat mich tlw. einfach nur überrascht. 2 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. Januar Geschrieben 12. Januar vor 37 Minuten schrieb mahalo: TrailPro Ultra Soft davor Argotal DH SS und Assegai DD Maxxgrip. Beim klebrigen Wienerwald gatsch hat die neue MM die Nase sogar bissl vor dem Argotal. Wo ich da teilweise noch die Kontrolle behalten hab hat mich tlw. einfach nur überrascht. Interessant! Im Gatsch wahrscheinlich, weil das Profil vom MagicMary etwas offener ist als das vom Argotal. Ich wohne zwar in Wien, weiche aber immer in die südlichen Föhrenwälder aus. Daher hab ich nie klebrigen Wienerwaldmatsch. Welchen Luftdruck fährst du bei der MagicMary Radial? Was für einen Reifen fährst du am Hinterrad? Zitieren
mahalo Geschrieben 12. Januar Geschrieben 12. Januar (bearbeitet) vor 40 Minuten schrieb Frank Starling: Interessant! Im Gatsch wahrscheinlich, weil das Profil vom MagicMary etwas offener ist als das vom Argotal. Ich wohne zwar in Wien, weiche aber immer in die südlichen Föhrenwälder aus. Daher hab ich nie klebrigen Wienerwaldmatsch. Welchen Luftdruck fährst du bei der MagicMary Radial? Was für einen Reifen fährst du am Hinterrad? Luftdruck fahr ich jetzt ca. 1,5 Bar normalerweise fahre ich so etwa 1,4 Bar. Bin aber nicht unbedingt rauf gegangen weil es Radial Reifen sind sondern eher weil sie allgemein dünner sind als das was ich sonst fahr. Aber im Sommer bin ich auch den Tacky Chan Super Trail mit 1,4-1,45 ohne Probleme gefahren. Der Argotal war eh auch super der Unterschied ist sicher minimal. Ich wollt nur auf dem Trailbike keinen so schweren Vorderreifen fahren. Das war der Hauptgrund weshalb ich gewechselt hab. Aber stimmt schon die Radial Karkasse wirkt extrem dünn. Ich hab mir nur gedacht ich geh das Risiko ein und bis jetzt hab ich keine Probleme mit den Reifen gehabt. Aber momentan fahr ich sicher nicht so schnell wie im Frühjahr selbst wenn die Bedingungen mal besser sind und es flotte Trails wie der Rollercoaster sind. Hinten fahr ich eine Super Trail Magic Mary Soft also die alte. Ich mag die Matschpartien im Wienerwald zu dieser Jahreszeit eigentlich ganz gerne. Da lernt man, dass sich teilweise so viel mehr ausgeht vom Grip als man glauben würd. Bearbeitet 12. Januar von mahalo 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. Januar Geschrieben 12. Januar vor 41 Minuten schrieb mahalo: Ich mag die Matschpartien im Wienerwald zu dieser Jahreszeit eigentlich ganz gerne. Da lernt man, dass sich teilweise so viel mehr ausgeht vom Grip als man glauben würd Ich verstehe was du meinst, darum fahr ich gern im Schnee. Aber ich hasse das Radlputzen. Insbesondere im Winter, wenn es kalt ist, die Lanzenwäsche/Wasseranschlüsse im Innenhof ausgeschaltet und man länger putzen muss als Zeit am Trail verbracht. Mein Bike muss nicht super sauber sein, aber in Wien muss man halt die Bikes in der Wohnung aufbewahren. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar vor 15 Stunden schrieb mahalo: Hinten fahr ich eine Super Trail Magic Mary Soft also die alte. Es fahren ja einige andere wie @Gili und @riotact die Schwalbe SuperTrail auf dem Enduro am Hinterrad. Ist die Karkasse der SuperTrail Reifen die gleiche wie die TrailPro bei den neuen Radialreifen? Fahrt ihr die SuperTrail Reifen mit Insert? Zitieren
Gili Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar Gerade eben schrieb Frank Starling: Ist die Karkasse der SuperTrail Reifen die gleiche wie die TrailPro bei den neuen Radialreifen? woher sollen wir das wissen? frag bei Schwalbe nach vor 1 Minute schrieb Frank Starling: Fahrt ihr die SuperTrail Reifen mit Insert? ich fahr sie hinten mit FCK Flat Insert, ja. Aber ich bin kein Maßstab, weil ich mit Insert auch mit der Conti-Trail-Karkasse zurechtkomme. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar vor 1 Minute schrieb Gili: woher sollen wir das wissen? frag bei Schwalbe nach Der @mahalo fährt ja am VR die MM mit ProTrail Karkasse und am HR einen SuperTrail Reifen. Da könnte man zumindest beim Aufziehen der Reifen einen Vergleich fühlen. Ich dachte, vielleicht fährst du oder wer anderer auch diese Kombi 🤞😄 Zitieren
mahalo Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar (bearbeitet) Die Trail Pro fühlt sich viiiiel dünner an. Aber ob das nur an den Radial legt und sie deshalb geschmeidiger ist oder ob sie in der Seitenwand evtl. was weg lassen könnt ich dir auch nicht wirklich sagen. Aber den Papier Eindruck hat die Karkasse auch auf mich gemacht. Super Trail ist ja jetzt gar nicht so extrem dünn. Die Super Trail fühlen sich irgendwie dicker als Exo+ an und fast gleich wie de Conti Enduro. Bearbeitet 13. Januar von mahalo 1 Zitieren
riotact Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Frank Starling: Es fahren ja einige andere wie @Gili und @riotact die Schwalbe SuperTrail auf dem Enduro am Hinterrad. Ist die Karkasse der SuperTrail Reifen die gleiche wie die TrailPro bei den neuen Radialreifen? Fahrt ihr die SuperTrail Reifen mit Insert? Die TrailPro Mary vorne kannst mit meiner SuperTrail Betty hinten irgendwie so gar nicht vergleichen, das fühlt sich schon beim Montieren auf der Felge komplett anders an, gleicher Luftdruck im Reifen und Drucktest ist auch ein komplett anderes Gefühl. Aber da ist ja schon die ganze Reifenkonstruktion einfach was anderes, das man von Haus aus ned gscheit vergleichen kann? TrailPro Radial definitiv viel wabbeliger, fühlt sich dünner an bzw. "nach weniger" bei gleichem Gewicht. In Summe dafür aber auch dazu passendes Fahrgefühl bisher: Deutlich mehr Luftdruck als bisher, aber definitiv nicht weniger gefühlter Grip deswegen und gehalten hat's bis jetzt auch noch super. Ich verzichte bei dem Reifen auf Insert, wenn's gröber wird bisher einfach ein Bisserl mehr Luft rein und passt scho. Ob ich das net jetzt mit den Carbonlaufradln irgendwann bereue? Gut möglich! Bearbeitet 13. Januar von riotact 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar vor 57 Minuten schrieb riotact: SuperTrail Betty hinten Kannst die BigBetty für das HR empfehlen? Wie ist die so? Bin schon ewig keine Schwalbe Reifen mehr am HR gefahren und der Albert hat mich für Herbst/Winter nicht begeistert. Der geht auch sofort zu, wenn es ein bisschen gatschig wird und der Seitenhalt war schlechter als beim Kryptotal-R. Gerollt ist er auch nicht aufregend gut, aber das kann an der Radialkonstruktion liegen. Zitieren
mahalo Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar Big Betty rollt sehr gut für so einen Traktor Reifen finde ich. Besser als DHR und Kryptotal. Bleibt auch ziemlich sauber bei Gatsch. Besser als der Kryptotal aber bissl schlechter als der DHR finde ich. Dafür, dass es die immer unter € 50 gibt ein super Reifen. 2 Zitieren
riffer Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar vor 20 Stunden schrieb mahalo: Big Betty rollt sehr gut für so einen Traktor Reifen finde ich. Besser als DHR und Kryptotal. Bleibt auch ziemlich sauber bei Gatsch. Besser als der Kryptotal aber bissl schlechter als der DHR finde ich. Dafür, dass es die immer unter € 50 gibt ein super Reifen. Werde sie mal probieren, 30€ für die Betty Supertrail Soft ist sehr verlockend… 1 Zitieren
riotact Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar Am 13.1.2025 um 14:02 schrieb Frank Starling: Kannst die BigBetty für das HR empfehlen? Wie ist die so? Bin schon ewig keine Schwalbe Reifen mehr am HR gefahren und der Albert hat mich für Herbst/Winter nicht begeistert. Der geht auch sofort zu, wenn es ein bisschen gatschig wird und der Seitenhalt war schlechter als beim Kryptotal-R. Gerollt ist er auch nicht aufregend gut, aber das kann an der Radialkonstruktion liegen. Finde die Betty hinten voll OK. Hab immer wieder unterschiedliche (meist aktuell grad gehypte) Reifen probiert um dann im Endeffekt wieder bei Mary ultrasoft vorn + Betty Soft hinten zu landen. Rollt ganz OK, Grip is auch OK und vor allem hält des Teil bei mir für das Gewicht einfach besser als zB Maxxis oder Conti Enduro in etwa derselben Gewichtsklasse (die warn eigentlich nach einer Saison schon immer voll mit Salamiwürschtln). 1 Zitieren
muerte Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar vor 53 Minuten schrieb riotact: Finde die Betty hinten voll OK. Hab immer wieder unterschiedliche (meist aktuell grad gehypte) Reifen probiert um dann im Endeffekt wieder bei Mary ultrasoft vorn + Betty Soft hinten zu landen. Rollt ganz OK, Grip is auch OK und vor allem hält des Teil bei mir für das Gewicht einfach besser als zB Maxxis oder Conti Enduro in etwa derselben Gewichtsklasse (die warn eigentlich nach einer Saison schon immer voll mit Salamiwürschtln). Interessant, Schwalbe (Mary im speziellen) is bei mir seit ca 8 Jahren im Hinterkopf immer noch mit „hält 3 Wochen“! Muss ich wohl wieder mal probieren Zitieren
bs99 Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar vor 3 Minuten schrieb muerte: Interessant, Schwalbe (Mary im speziellen) is bei mir seit ca 8 Jahren im Hinterkopf immer noch mit „hält 3 Wochen“! Muss ich wohl wieder mal probieren Ich fahre gefühlt ewig die Schwalbe MagicMary und HansDampf in Addix Soft am Trailbike… die halten echt viel aus und laufen ganz gut. Zitieren
NoNick Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb muerte: Interessant, Schwalbe (Mary im speziellen) is bei mir seit ca 8 Jahren im Hinterkopf immer noch mit „hält 3 Wochen“! Muss ich wohl wieder mal probieren Die Reifen selbst halten eh weniger lang als mEn zB maxxis. (Aber länger als 3 Wochen )Die Stollen zeigen an der Basis früher Risse. Dafür bieten sie aber super grip, das ist mir persönlich wichtiger als die Haltbarkeit. Platten/Risse etc hatte ich noch nie, selbst mit super wenig Druck Edit: und bei keinem schwalbe bisher ist die dichtmilch irgendwann an den Flanken "entwichen", wie es bisher alle Speci binnen sehr kurzer Zeit getan haben Bearbeitet 14. Januar von NoNick Zitieren
mahalo Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar (bearbeitet) vor 36 Minuten schrieb NoNick: Die Reifen selbst halten eh weniger lang als mEn zB maxxis. (Aber länger als 3 Wochen )Die Stollen zeigen an der Basis früher Risse. Dafür bieten sie aber super grip, das ist mir persönlich wichtiger als die Haltbarkeit. Platten/Risse etc hatte ich noch nie, selbst mit super wenig Druck Edit: und bei keinem schwalbe bisher ist die dichtmilch irgendwann an den Flanken "entwichen", wie es bisher alle Speci binnen sehr kurzer Zeit getan haben Nichts, aber wirklich gar nichts auf diesem Planeten hält kürzer als Maxxis Gummi. Das sollte eigentlich Allgemeinwissen sein. maxxTerra hält so kurz, dass es mir aufn Oasch geht die Reifen für so kurze Zeit überhaupt aufzuziehen. Wenn ich die nicht geschenkt bekomm, dann würd ich die auch für€30 nicht kaufen. Dass sie dazu auch noch zu den teuersten gehören ist quasi das Sahnehäubchen 😄 Bearbeitet 14. Januar von mahalo 1 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar Gerade eben schrieb mahalo: Nichts, aber wirklich gar nichts auf diesem Planeten hält kürzer als Maxxis Gummi. Das sollte eigentlich Allgemeinwissen sein 😄 Meine Erfahrung ist eine andere, wobei ich jetzt schon eine Jahre nimmer maxxis fahre Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.