Frank Starling Geschrieben 17. Juli Geschrieben 17. Juli Am 16.7.2025 um 11:32 schrieb FloImSchnee: Gutes Rollen erwarte ich mir von den Radialreifen nicht Darum habe ich ja meine Erwartungen beschrieben 😉 Ich hätte noch akzeptiert, dass die Radialreifen mit TrailPro-Karkasse in der gleichen Kategorie schlechter rollen, also wenn man Trailreifen untereinander vergleicht. Aber dass ein Trailreifen nicht leichter rollt als ein Downhillreifen mit weicher Gummi-Mischung taugt mir nicht. Für welche Zielgruppe sind dann die Radial TrailPro Reifen? Und den Rollwiderstand merkt man sogar bergab! Bei einem flacheren Trail muss ich dermaßen reintreten, sonst bleib ich gefühlt stehen. Und dazu auch noch kein ausreichender Pannenschutz oder guter Grip am Hinterrad bei einem Gewicht wie stabilere Enduroreifen bei anderen Herstellern. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. Juli Geschrieben 17. Juli Am 16.7.2025 um 11:33 schrieb romanski: Maxxis Dissector in Exo+ Ich hatte den Dissector Maxterra in 27.5 EXO ein paar mal am Nomad. Der war anfangs gut, ist aber extrem schnell verschlissen. Ich bin daher danach zum (alten) Specialized Eliminator T7 GridTrail gewechselt. Der hatte eine ähnliche Performance, aber etwas stabilere Karkasse und war langlebiger. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. Juli Geschrieben 17. Juli Ich hab gestern mein 29" Megatower mal Mullet getestet, da ich den gleichen Newmen SL.A30 LRS in 27.5 mit gleicher Bereifung (Continental Kryptotal-R DH Reifen) vom Nomad zuhause habe: Das kleinere Hinterrad wiegt 200g weniger. Das Tretlager ist 1cm tiefer. Teststrecke waren 235hm auf Forststraßen bergauf und dann ein steiler gebauter Trail mit engen Kurven (Catch-Berms) auf erdigen Boden runter. Um die Zeiten zu vergleichen bin ich zügig bergauf und bergab gefahren. Die 1. Runde in Full-29, dann umgebaut und die 2. Runde mit Mullet. Ich war nach Runde 1 schon so fertig, dass ich verworfen habe die Zeiten vergleichen zu können. Die Zeitunterschiede waren marginal. Trotz Ermüdung war ich bergauf in Runde 2 mit Mullet um 2 min schneller. Bergab um 1 sek schneller, obwohl ich aufgrund der Entkräftigung mit einer schlechteren Zeit gerechnet hatte. Abgesehen von den vernachlässigbaren Zeiten war das Bergauffahren gefühlt deutlich leichter mit dem kleineren Hinterrad. Bergab mit viel Phantasie etwas sicherer, wobei das auch daran liegen kann, dass ich den Trailzustand von der 1. Runde kannte. War auf jeden Fall ein interessanter Versuch. Werde vielleicht noch ein paar weitere Fahrten in Mullet machen. Am Wochenende bin ich 1-2 Tag am Petzen und 1-2 Tage in Jamnica. Ob auf den EWS Trail der Petzen das 1cm niedrigere Tretlager störend ist? Was meint ihr @zec & Co? Ich war dort noch nicht. 1 Zitieren
muerte Geschrieben 17. Juli Geschrieben 17. Juli (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb Frank Starling: Ich hab gestern mein 29" Megatower mal Mullet getestet, da ich den gleichen Newmen SL.A30 LRS in 27.5 mit gleicher Bereifung (Continental Kryptotal-R DH Reifen) vom Nomad zuhause habe: Das kleinere Hinterrad wiegt 200g weniger. Das Tretlager ist 1cm tiefer. Teststrecke waren 235hm auf Forststraßen bergauf und dann ein steiler gebauter Trail mit engen Kurven (Catch-Berms) auf erdigen Boden runter. Um die Zeiten zu vergleichen bin ich zügig bergauf und bergab gefahren. Die 1. Runde in Full-29, dann umgebaut und die 2. Runde mit Mullet. Ich war nach Runde 1 schon so fertig, dass ich verworfen habe die Zeiten vergleichen zu können. Die Zeitunterschiede waren marginal. Trotz Ermüdung war ich bergauf in Runde 2 mit Mullet um 2 min schneller. Bergab um 1 sek schneller, obwohl ich aufgrund der Entkräftigung mit einer schlechteren Zeit gerechnet hatte. Abgesehen von den vernachlässigbaren Zeiten war das Bergauffahren gefühlt deutlich leichter mit dem kleineren Hinterrad. Bergab mit viel Phantasie etwas sicherer, wobei das auch daran liegen kann, dass ich den Trailzustand von der 1. Runde kannte. War auf jeden Fall ein interessanter Versuch. Werde vielleicht noch ein paar weitere Fahrten in Mullet machen. Am Wochenende bin ich 1-2 Tag am Petzen und 1-2 Tage in Jamnica. Ob auf den EWS Trail der Petzen das 1cm niedrigere Tretlager störend ist? Was meint ihr @zec & Co? Ich war dort noch nicht. du könntest als "Gegenvergleich" vlt das selbe in 3-4 Tagen noch mal machen, dann zuerst Mullet und dann Full 29"! Dann kannst den "jetzt kenn ich schon" Effekt vlt minimieren? PS: dein Zeug schaut so ranzig aus, könnte glatt meins sein haha 🤣. Zeig des keinem RR Fahrer >50 (Herzinfarkt uns so) Bearbeitet 17. Juli von muerte 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. Juli Geschrieben 17. Juli vor 28 Minuten schrieb Frank Starling: Ich hab gestern mein 29" Megatower mal Mullet getestet, da ich den gleichen Newmen SL.A30 LRS in 27.5 mit gleicher Bereifung (Continental Kryptotal-R DH Reifen) vom Nomad zuhause habe: Das kleinere Hinterrad wiegt 200g weniger. Das Tretlager ist 1cm tiefer. Teststrecke waren 235hm auf Forststraßen bergauf und dann ein steiler gebauter Trail mit engen Kurven (Catch-Berms) auf erdigen Boden runter. Um die Zeiten zu vergleichen bin ich zügig bergauf und bergab gefahren. Die 1. Runde in Full-29, dann umgebaut und die 2. Runde mit Mullet. Ich war nach Runde 1 schon so fertig, dass ich verworfen habe die Zeiten vergleichen zu können. Die Zeitunterschiede waren marginal. Trotz Ermüdung war ich bergauf in Runde 2 mit Mullet um 2 min schneller. Bergab um 1 sek schneller, obwohl ich aufgrund der Entkräftigung mit einer schlechteren Zeit gerechnet hatte. Abgesehen von den vernachlässigbaren Zeiten war das Bergauffahren gefühlt deutlich leichter mit dem kleineren Hinterrad. Bergab mit viel Phantasie etwas sicherer, wobei das auch daran liegen kann, dass ich den Trailzustand von der 1. Runde kannte. War auf jeden Fall ein interessanter Versuch. Werde vielleicht noch ein paar weitere Fahrten in Mullet machen. Am Wochenende bin ich 1-2 Tag am Petzen und 1-2 Tage in Jamnica. Ob auf den EWS Trail der Petzen das 1cm niedrigere Tretlager störend ist? Was meint ihr @zec & Co? Ich war dort noch nicht. Ich glaub du warst nach der ersten Runde erst warm, und dewegen schneller Vergleich einmal länger, bitte! Die Kette kannst einmal abwischen, sonst kommen gleich die "Wachsen ist so viel besser!" Diskussionen Zitieren
muerte Geschrieben 17. Juli Geschrieben 17. Juli vor 3 Minuten schrieb GrazerTourer: die "Wachsen ist so viel besser!" hab ich schon gesagt das Wachsen viel besser ist? 1 1 Zitieren
zec Geschrieben 17. Juli Geschrieben 17. Juli @Frank Starling Sollte eigentlich weniger ein Thema sein, weil man ja die hohen Stufen alle mit eher Tempo abfährt und net runter stolpert. Mit dem Pedal wäre ich auch noch nie wo hängen geblieben, wobei mein Bike 355mm Tretlagerhöhe hat 😅. Aber cool, viel Spaß! Da würde ich glatt am Samstag auch auf die Petzen kommen, wird sich aber leider zeitlich nicht ausgehen. Habe am Bikeparkbike übrigens jetzt vorne und hinten den neuen Highroller mit DH-Karkasse und Maxxgrip. Letzte Woche war der erste Test - ebenfalls auf der Petzen. Huidibui, das ist ein sehr grippiger und satt liegender Reifen 😍. Die Bedingungen waren aber auch gut: trocken, mit ein bissl Restfeuchte im Boden. Der Reifen fuhr sich auf dem Flowtrail ebenfalls völlig stabil, also hatte ich dort durch das sehr offene Profil keinen Nachteil. Zitieren
riffer Geschrieben 17. Juli Geschrieben 17. Juli (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Frank Starling: Ich hab gestern mein 29" Megatower mal Mullet getestet, da ich den gleichen Newmen SL.A30 LRS in 27.5 mit gleicher Bereifung (Continental Kryptotal-R DH Reifen) vom Nomad zuhause habe: Das kleinere Hinterrad wiegt 200g weniger. Das Tretlager ist 1cm tiefer. Teststrecke waren 235hm auf Forststraßen bergauf und dann ein steiler gebauter Trail mit engen Kurven (Catch-Berms) auf erdigen Boden runter. Um die Zeiten zu vergleichen bin ich zügig bergauf und bergab gefahren. Die 1. Runde in Full-29, dann umgebaut und die 2. Runde mit Mullet. Ich war nach Runde 1 schon so fertig, dass ich verworfen habe die Zeiten vergleichen zu können. Die Zeitunterschiede waren marginal. Trotz Ermüdung war ich bergauf in Runde 2 mit Mullet um 2 min schneller. Bergab um 1 sek schneller, obwohl ich aufgrund der Entkräftigung mit einer schlechteren Zeit gerechnet hatte. Abgesehen von den vernachlässigbaren Zeiten war das Bergauffahren gefühlt deutlich leichter mit dem kleineren Hinterrad. Bergab mit viel Phantasie etwas sicherer, wobei das auch daran liegen kann, dass ich den Trailzustand von der 1. Runde kannte. War auf jeden Fall ein interessanter Versuch. Werde vielleicht noch ein paar weitere Fahrten in Mullet machen. Am Wochenende bin ich 1-2 Tag am Petzen und 1-2 Tage in Jamnica. Ob auf den EWS Trail der Petzen das 1cm niedrigere Tretlager störend ist? Was meint ihr @zec & Co? Ich war dort noch nicht. Oje, wärest du doch besser beim Nomad geblieben? 😛 Ich glaube auch, dass es so noch nicht aussagekräftig ist - und wenn, dann nur für diese Art von Trail. Aber ich fahre ja auch gerne mit 27,5“. Allerdings v/h… Bearbeitet 17. Juli von riffer Zitieren
Gili Geschrieben 17. Juli Geschrieben 17. Juli dass 27,5 am HR bergauf schneller ist sollten wir mal den ganzen XC-Hiasln erzählen 😅 1 5 Zitieren
mahalo Geschrieben 18. Juli Geschrieben 18. Juli vor 10 Stunden schrieb riffer: Oje, wärest du doch besser beim Nomad geblieben? 😛 Ich glaube auch, dass es so noch nicht aussagekräftig ist - und wenn, dann nur für diese Art von Trail. Aber ich fahre ja auch gerne mit 27,5“. Allerdings v/h… Wenn's der Trail ist der ich denke dass es ist (vom "Gipfel Foto" her) dann wunderts mich ehrlich gesagt nicht wieso ein 27,5er Hinterrad besser sein sollte. Auf dem Trail ist nicht viel mit Tempo oder Überrollverhalten zu gewinnen. 2 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 18. Juli Geschrieben 18. Juli Am 16.7.2025 um 11:32 schrieb FloImSchnee: bin gespannt Sehr geil soweit. Der Reifen gibt massiv Selbstvertrauen. Satt, ruhig, angenehm. Zitieren
Stompy Geschrieben Sonntag um 11:48 Geschrieben Sonntag um 11:48 Am 17.7.2025 um 14:12 schrieb Frank Starling: Ich hätte noch akzeptiert, dass die Radialreifen mit TrailPro-Karkasse in der gleichen Kategorie schlechter rollen, also wenn man Trailreifen untereinander vergleicht. Aber dass ein Trailreifen nicht leichter rollt als ein Downhillreifen mit weicher Gummi-Mischung taugt mir nicht. Für welche Zielgruppe sind dann die Radial TrailPro Reifen? Na ja, in der Konstellation wundert mich das nicht. Die Conti DH sind wahrscheinlich die am besten rollenden DH Reifen überhaupt. Die Schwalbe radial vergleichsweise schlecht rollende Trail Reifen. Aber ich wüsste auch nicht wofür man speziell einen Radial Trail Soft Reifen braucht. Ultrasoft, klar, ohne Radial, klar, als Gravity eventuell auch noch für den Park. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben Gestern um 07:19 Geschrieben Gestern um 07:19 Fährt hier jmd. den Argotal Supersoft auch im Winter durch? Aktuell wechsle ich im Herbst von Butcher T9 auf Hillbilly T7 und wäre nun, da ein Reifenwechsel notwendig ist, auf der Suche nach einem passablen Ganzjahresreifen für die Front. Zitieren
Frank Starling Geschrieben Gestern um 09:27 Geschrieben Gestern um 09:27 vor 2 Stunden schrieb Mr.Radical: Fährt hier jmd. den Argotal Supersoft auch im Winter durch? Aktuell wechsle ich im Herbst von Butcher T9 auf Hillbilly T7 und wäre nun, da ein Reifenwechsel notwendig ist, auf der Suche nach einem passablen Ganzjahresreifen für die Front. Ich bin die letzten Jahre den Argotal DH Supersoft auch im Winter gefahren. Man liest zwar manchmal, dass die Gummi-Mischung im Winter verhärtet, aber mir wäre das nicht aufgefallen. Hab aber für einfache Hometrails immer auch einen anderen LRS mit leichteren Reifen, mit dem ich im Winter häufiger unterwegs bin. Auf dem hatte ich die MagicMary Ultrasoft Supertrail mit Eliminator GridTrail T7 am Nomad und zuletzt MagicMary Ultrasoft und Albert Radial TrailPro am Megatower. Zitieren
tomausgraz Geschrieben Gestern um 10:37 Geschrieben Gestern um 10:37 vor 3 Stunden schrieb Mr.Radical: Fährt hier jmd. den Argotal Supersoft auch im Winter durch? Aktuell wechsle ich im Herbst von Butcher T9 auf Hillbilly T7 und wäre nun, da ein Reifenwechsel notwendig ist, auf der Suche nach einem passablen Ganzjahresreifen für die Front. Ja. Läuft und hält unabhängig der Jahreszeit gut. Wie bei allen Contis ist auch bei diesem in Supersoft der Verschleiß sehr gering. Zitieren
Gili Geschrieben Gestern um 19:29 Geschrieben Gestern um 19:29 vor 12 Stunden schrieb Mr.Radical: Fährt hier jmd. den Argotal Supersoft auch im Winter durch? ja, funktioniert bestens. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben vor 15 Stunden Geschrieben vor 15 Stunden (bearbeitet) Danke für eure Rückmeldungen, dann werde ich den Argotal mal ausprobieren. Bearbeitet vor 15 Stunden von Mr.Radical Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.