GrazerTourer Geschrieben 26. September 2017 Geschrieben 26. September 2017 Unter 100 ml würd i so an "Enduro" Reifen eh nie montieren. Auf das nachschütten usw hätt i keinen Bock. HR2, Hans Dampf, Wild Rock'R2, Magic Mary, Nobby Nic... alle immer mit 60ml Flascherl und das hat so lang gehalten wie der Reifen. Ich hab noch nie nachfüllen müssen (ok, bei den ersten nicht tubeless ready High Rollern schon. die sind mir immer wieder einmal von der Felge gesprungen und dann war die Milch weg...). Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. September 2017 Geschrieben 26. September 2017 Ich hau auch immer 100-120ml rein Zitieren
herbert12 Geschrieben 26. September 2017 Geschrieben 26. September 2017 Ich hau auch immer 100-120ml rein wie lange hast du dann milch im reifen ? ich nehme meistens um die 70 nach spätestens 3 Monaten ist sie weg Zitieren
muerte Geschrieben 26. September 2017 Geschrieben 26. September 2017 Wennst keine "Stiche" usw hast wo Milch abdichten muss reichen natürlich viel weniger ml Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. September 2017 Geschrieben 26. September 2017 Wennst keine "Stiche" usw hast wo Milch abdichten muss reichen natürlich viel weniger ml Snakebites oder sonstige kleinere Durchstiche hat bei mir noch keine MIlch abgedichtet. Vielleicht kurz und nach ein paar Minuten fahren hat's wieder gezischt (immer beim Sthenbbleiben musste die Stelle nach unten gedreht werden. sonst ziycht's erst wieder). Da hilft nur Maxalami. Das Zeug find ich übrigens einfach sensationell und gehört bei mir immer in den Rucksack. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 26. September 2017 Geschrieben 26. September 2017 Ich probier jetzt übern Winter meine neuen Conti Kaiser und Baron mit einer ganz neuen Kombi. Tubolito Schläuche, keine Probleme mit Dichtheit, wenig Gewicht (85g) und hoffentlich halbwegs pannenfrei. Pickzeug hab ich auch dazugenommen. sicher ist sicher. Nachdem ich am Wochenende ein eher unschönes Tubelesserlebnis gehabt habe. Doppeljackpot - zeitgleich. Milch hat nicht abgedichtet bei beiden nicht, Dynaplugs haben nix geholfen......ewig herum geschissen.... Zitieren
herbert12 Geschrieben 26. September 2017 Geschrieben 26. September 2017 (bearbeitet) Snakebites oder sonstige kleinere Durchstiche hat bei mir noch keine MIlch abgedichtet. Vielleicht kurz und nach ein paar Minuten fahren hat's wieder gezischt (immer beim Sthenbbleiben musste die Stelle nach unten gedreht werden. sonst ziycht's erst wieder). Da hilft nur Maxalami. Das Zeug find ich übrigens einfach sensationell und gehört bei mir immer in den Rucksack. mein Junior hat sich in sölden eine speiche eingefahren mit rausziehen und nach unten drehen war der mk sofort und dauerhaft dicht (Conti milch) da konnte man schön sehen wie die milch arbeitet normal sehe ich immer erst zuhause die abgedichten stellen Lg Bearbeitet 26. September 2017 von herbert12 Zitieren
herbert12 Geschrieben 28. September 2017 Geschrieben 28. September 2017 MM 27.5x2.6 (64,5mm) in meiner yari no boost lg Zitieren
Sonny Geschrieben 28. September 2017 Geschrieben 28. September 2017 ...Maxalami. Kannte ich noch gar nicht. Soeben geordert. Danke für den ungewollten Tipp. Zitieren
riffer Geschrieben 28. September 2017 Geschrieben 28. September 2017 (bearbeitet) [ATTACH=CONFIG]189367[/ATTACH] MM 27.5x2.6 (64,5mm) in meiner yari no boost lg Schaut irgendwie zu eng aus... (64,5mm klingt andererseits nicht so wahnsinnig riesig) Bearbeitet 28. September 2017 von riffer Zitieren
herbert12 Geschrieben 28. September 2017 Geschrieben 28. September 2017 Schaut irgendwie zu eng aus... Platz ist noch genug hab ich schlecht aufgenommen hatte am montag auch einen 2.8 hr2 zum testen von einem freund drin auch da war noch platz lg Zitieren
riffer Geschrieben 28. September 2017 Geschrieben 28. September 2017 Platz ist noch genug hab ich schlecht aufgenommen hatte am montag auch einen 2.8 hr2 zum testen von einem freund drin auch da war noch platz lg Ah, ok. Dass du noch gar keine 29" da drinnen probiert hast, wundert mich ja fast... Zitieren
herbert12 Geschrieben 28. September 2017 Geschrieben 28. September 2017 Ah, ok. Dass du noch gar keine 29" da drinnen probiert hast, wundert mich ja fast... hab nur eine 160 fox da aber da ist der schaft zu kurz zum einbauen sonst hätte ich es eh schon getestet Zitieren
riffer Geschrieben 28. September 2017 Geschrieben 28. September 2017 hab nur eine 160 fox da aber da ist der schaft zu kurz zum einbauen sonst hätte ich es eh schon getestet Frank Starling hat mit der Lyrik 27,5 Boost zumindest mal ein 29"-Laufead drinnen gehabt und gemeint, dass sich das ausgeht! Ich hab das zwar nicht gesehen, aber vielleicht kannst du es auch ausprobieren. Mir würde ja taugen, mal einen 29x3" DHR2 zu fahren... Zitieren
extremecarver Geschrieben 28. September 2017 Geschrieben 28. September 2017 Also 29" Pike mit Mudguard - dann wird ein durschnittlicher 29" Reifen (Michelin 2.35) schon knapp - der 2.5er Minion DHF denke ich wäre schon zu groß für Mudguard. Bei trockenen Bedingungen ohne Mudguard schauts immer anders aus. Muddy Marry 2.6 ist dann aber wohl eh kleiner als ein Minion 29" 2.5 (der ja dem 2.7" 26" entspricht mit 65mm Breite auf 30IW Felge). Ich hab echt keine bock auf Schwalbe wenn ich immer wieder sehe wie schnell die sich zerstören. Einfach zu teuer wenn man auch mal Shuttle Tage hat. Nur für Touren wäre es ja noch so irgendwie akzeptabel. Aber ich finde schon dass ein Reifen 4-5 Sätze organische Bremsbeläge aushalten muss bis zum Austausch - die Schwalbe tun das nicht. Die DHR2 von Maxxis sind aber auch irgendwie blöder geworden - der Dual ist steinhart (Null Grip bei nass und kalt) - hält aber nicht länger wie ein MaxxTerra kommt mir vor. 60A DHR2 2.4 WT gibts aber nicht mehr (Dual kommt mir echt vor ist eine Billigstmischung geworden bei Maxxis). Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. September 2017 Geschrieben 28. September 2017 wie lange hast du dann milch im reifen ? ich nehme meistens um die 70 nach spätestens 3 Monaten ist sie weg Glaub die sind meistens schneller runter Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 29. September 2017 Geschrieben 29. September 2017 Frank Starling hat mit der Lyrik 27,5 Boost zumindest mal ein 29"-Laufead drinnen gehabt und gemeint, dass sich das ausgeht! Ich hab das zwar nicht gesehen, aber vielleicht kannst du es auch ausprobieren. Mir würde ja taugen, mal einen 29x3" DHR2 zu fahren... Ich hätt nen 29x3 dhf günstig abzigeben. Zitieren
riffer Geschrieben 29. September 2017 Geschrieben 29. September 2017 Ich hätt nen 29x3 dhf günstig abzigeben. Danke, nur sind meine Felgen zu schmal. Mit 25mm Maulweite wäre der Reifen nicht gut aufgehoben. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 29. September 2017 Geschrieben 29. September 2017 Also 29" Pike mit Mudguard - dann wird ein durschnittlicher 29" Reifen (Michelin 2.35) schon knapp - der 2.5er Minion DHF denke ich wäre schon zu groß für Mudguard. Bei trockenen Bedingungen ohne Mudguard schauts immer anders aus. Muddy Marry 2.6 ist dann aber wohl eh kleiner als ein Minion 29" 2.5 (der ja dem 2.7" 26" entspricht mit 65mm Breite auf 30IW Felge). Ich hab echt keine bock auf Schwalbe wenn ich immer wieder sehe wie schnell die sich zerstören. Einfach zu teuer wenn man auch mal Shuttle Tage hat. Nur für Touren wäre es ja noch so irgendwie akzeptabel. Aber ich finde schon dass ein Reifen 4-5 Sätze organische Bremsbeläge aushalten muss bis zum Austausch - die Schwalbe tun das nicht. Die DHR2 von Maxxis sind aber auch irgendwie blöder geworden - der Dual ist steinhart (Null Grip bei nass und kalt) - hält aber nicht länger wie ein MaxxTerra kommt mir vor. 60A DHR2 2.4 WT gibts aber nicht mehr (Dual kommt mir echt vor ist eine Billigstmischung geworden bei Maxxis). Ich habe eine 15x100 29er pike und den 2.5er dhf auf 29mm innenweite montiert, zefal deflector schutzblech passt trotzdem noch, ich empfinden den abstand zwischen reifen und schutzblech als groß genug, man kann aber auch einen standard marshguard nehmen der baut nochmal deutlich dünner als der zefal. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. September 2017 Geschrieben 29. September 2017 Wir hatten mit normalen Reifen letztens samt Mudguard schon glogging bei Pike/Lyrik. Also so 15mm Abstand darfs ruhig sein damit es bei Schneematsch noch funktioniert, vor allem bergauf. Bergab hauts den Dreck eh weg... Zitieren
riffer Geschrieben 29. September 2017 Geschrieben 29. September 2017 Drum die Gabel lieber in Übergröße. Ich bin mir nicht sicher, ob die Yari und Lyrik nicht mehr Reifenfreiheit nach oben haben als die Pike (beides als Boost 27+/29-Modell). Aber stimmt schon, grade im Wienerwald ist das sonst heikel für die Kolbenoberflächen. Zitieren
herbert12 Geschrieben 29. September 2017 Geschrieben 29. September 2017 (bearbeitet) Fonto von pinkbike normale Yari 27.5 und 2.6 MM Bearbeitet 29. September 2017 von herbert12 Zitieren
extremecarver Geschrieben 29. September 2017 Geschrieben 29. September 2017 (bearbeitet) Jip mir blieb mit dem Ion mudguard - der ist nochmals dünner bergauf ab und an das Rad stecken. Pike/Michelin 29x2.35 30mm iw Felgen. Im Schnee sowieso - bzw einmal auch bei einer fiesen Matschstrecke. Da hilft dann nur retour drehen und per Fuß abtreten/abstreifen. Aber ich glaub auch Yari/Lyrik hat etwas mehr Platz wie Pike. Sollte sie ja auch - Freeride/DH Gabeln hatten ja schon immer mehr Platz (etwa Fox 40 26" geht problemlos 650B Reifen rein wenns nicht alzu gatschig wird). Bearbeitet 29. September 2017 von extremecarver Zitieren
riffer Geschrieben 29. September 2017 Geschrieben 29. September 2017 [ATTACH=CONFIG]189372[/ATTACH] Fonto von pinkbike normale Yari 27.5 und 2.6 MM Das Bild zeigt es gut, aber ich hab bei einem deiner Fotos am Handy gar nicht erkannt, dass da noch Platz ist - jetzt am Bildschirm ist es eh besser erkenntlich. Na, dann halt jetzt mehr Traktion - bin gespannt, was du sagst. Ich schaufel ab morgen am Fatbike mit mehr Profil hinten, mal sehen, wie mich das im Vorankommen bremst. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Oktober 2017 Geschrieben 1. Oktober 2017 (bearbeitet) Nach der Bürsterei ist der Kaiser Projekt übrigens (fast ganz) dicht. Ich verliere pro Woche so um 0,3 Bar. Das is mir wurscht. Ich pump sowieso fast immer vor dem Fahren auf (Kompressor). Zu den Fahreigenschaften: ich hab noch nie einen Reifen gehabt, den man beim Drift so perfekt abfangen kann. Genial! Rollen tut er, naja, mäßig, aber das hab ich net anders erwartet. Grip bergab ist exzellent. Ivh bin sehr zufrieden. Was auffällt: die karkasse ist extrem steif. Die dürfte dem Baron (Draht) sehr ähnlich sein. Sogar der wild rockr2 hat eine wesentlich weniger stabile Karkasse. Ich glaub aber, dass der Michelin die stabilere/dickere Lauffläche hat. Sehr lässiger Reifen, der Kaiser Projekt. Super Grip bergab. Bergauf könnte der Grip etwas besser sein. Da taugt mir der wild rockr2 mehr. Bearbeitet 2. Oktober 2017 von GrazerTourer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.