Zum Inhalt springen

Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 19.9.2023 um 08:35 schrieb Mucki:

Mein Vorschlag wäre, die Verwendung von Smartphones oder ähnlichem nur bei Stillstand des Fahrzeuges zu erlauben. Der heutige Stand der Technik müsste das ja möglich machen. 

Unsinnig wennst Apple oder Android Car Play hast. Ich steig mitn Handy irgendwo im Gwand ein, es koppelt sich selbständig mit dem Kfz, völlig umbemerkt und alles läuft intern über die eigebaute Freisprecheinrichtung. Da brauchst das Mobiltel kein einziges mal berühren. Anrufen oder bestimmte Mucke geht über die Sprachsteuerung.
Insofern sind da nur die Fahrer von ganz alten Tschesen gefährdet.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb soulman:

Unsinnig wennst Apple oder Android Car Play hast. Ich steig mitn Handy irgendwo im Gwand ein, es koppelt sich selbständig mit dem Kfz, völlig umbemerkt und alles läuft intern über die eigebaute Freisprecheinrichtung. Da brauchst das Mobiltel kein einziges mal berühren. Anrufen oder bestimmte Mucke geht über die Sprachsteuerung.
Insofern sind da nur die Fahrer von ganz alten Tschesen gefährdet.

Das machen aber anscheinend nur die wenigsten weil ich sehe immer noch viele mit dem Handy am Ohr am Steuer 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb chriz:

Das machen aber anscheinend nur die wenigsten weil ich sehe immer noch viele mit dem Handy am Ohr am Steuer 

ja, es wundert mich auch immer wieder.
entweder hams a tschesen die das mobiltel nicht implementieren kann oder sie selbst san z faul und/oder z deppert dazu das - eh nur ein einziges mal - zu machen.

 

ich habs ja selber einmal erlebt wie ich bei meiner nachbarin, einer alleinstehenden und unausgelasteten, attraktiven mittfünfzigerin mit tagesfreizeit beifahrer war.
plötzlich dudelt die fsp weil ein anruf rein kommt. sie drauf mitten unter dem fahren völlig hektisch suchts, kramts nach ihrem handy, beginnt schlangenlinien zu fahren etc.
noch bevors poscht, hab ich bei ihr auf den sprachannahme-knopf am lenkrad gedrückt und gsagt "red jetzt".
nachdem das telefonat erledigt war, hats mich mit grossen Augen angschaut und gsagt: "wie hastn DAS gemacht???"

 

ich mein, ja kommt sicherlich vor aber anscheinend gibts mehr alleinstehende und unausgelastete, attraktive mittfünfzigerinnen mit tagesfreizeit aber ohne beifahrer.

  • Like 1
  • Haha 3
  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)

Habe Radfahrende auch gesehen, die in ihr Handy vertieft waren. Eine entgegen kommende angeklingelt, die hat's grissen, dass zu befürchten war, sie fällt vom Rad.

Andere - diesmal war ich mit Auto unterwegs -wieder zufällig radfahrende Schülerin hat sich über eine Straße drübergewurstelt, dass ihr fast das Handy aus der Hand gefallen wäre, war aber auf der Radfahrüberfahrt. Aber was ist ust, wenn so jemand dann endgültig vom Rad fällt, dann hab ich womöglich Erklärungsbedarf.

 

Die Strafen für Autofahrer für solche Aktionen sind viel zu niedrig. 200€ + zwingende Vormerkung wäre schon besser 

Bearbeitet von Bernd67
Geschrieben

Wennst im urbaneren Bereich, also dort wo die vom Vertrauensgrundsatz ausgenommenen (lt. R. Düringer: rothaarige, Frauen und depperte) vermehrt unterwegs sind,
musst immer schauen ob denen ned was kleines weisses aus die Ohren hängt.
Weil das san ear pods und die hören nix. Da brauchst ned klingeln, weil des bleibt ohne Reaktion.
Entweder kaufst und installierst dir a Nebelhorn oder du verabreichst denen im vorbeifahren a leichte ins Gnack.
Ersteres ist besser machbar, sag ich gleich dazu.
 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Bernd67:

Andere - diesmal war ich mit Auto unterwegs -wieder zufällig radfahrende Schülerin hat sich über eine Straße drübergewurstelt, dass ihr fast das Handy aus der Hand gefallen wäre, war aber auf der Radfahrüberfahrt. Aber was ist ust, wenn so jemand dann endgültig vom Rad fällt, dann hab ich womöglich Erklärungsbedarf.

 

Ah geh.
Aussteigen, vom Rad gefallenen in die Stauden nem das Strass zahn, trickern.
Vorher Taferl runternehmen hint reinschmeissen, wegen die Handymitfilmer.
 

Tja, das wär der Wunsch der mich häufig überkommt, dem ich aber aus rein zivilisatorischen Gründen ned stattgeben darf.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb soulman:

ja, es wundert mich auch immer wieder.
entweder hams a tschesen die das mobiltel nicht implementieren kann oder sie selbst san z faul und/oder z deppert dazu das - eh nur ein einziges mal - zu machen.

 

ich habs ja selber einmal erlebt wie ich bei meiner nachbarin, einer alleinstehenden und unausgelasteten, attraktiven mittfünfzigerin mit tagesfreizeit beifahrer war.
plötzlich dudelt die fsp weil ein anruf rein kommt. sie drauf mitten unter dem fahren völlig hektisch suchts, kramts nach ihrem handy, beginnt schlangenlinien zu fahren etc.
noch bevors poscht, hab ich bei ihr auf den sprachannahme-knopf am lenkrad gedrückt und gsagt "red jetzt".
nachdem das telefonat erledigt war, hats mich mit grossen Augen angschaut und gsagt: "wie hastn DAS gemacht???"

 

ich mein, ja kommt sicherlich vor aber anscheinend gibts mehr alleinstehende und unausgelastete, attraktive mittfünfzigerinnen mit tagesfreizeit aber ohne beifahrer.

Du musst dich mehr um deine Nachbarin kümmern und ihr das Radfahren beibringen 😉

Was die Earpods betrifft, da hilft selbst mein lauter Königsjodler nichts:classic_angry:

 

Kleiner Tipp: Als Radler möglichst früh wegfahren, da san no weniger Deppenzombis unterwegs, dafür mehr Zeitungsboten und Füchse...

Bearbeitet von Cannonbiker
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb soulman:

Unsinnig wennst Apple oder Android Car Play hast. Ich steig mitn Handy irgendwo im Gwand ein, es koppelt sich selbständig mit dem Kfz, völlig umbemerkt und alles läuft intern über die eigebaute Freisprecheinrichtung. Da brauchst das Mobiltel kein einziges mal berühren. Anrufen oder bestimmte Mucke geht über die Sprachsteuerung.
Insofern sind da nur die Fahrer von ganz alten Tschesen gefährdet.

Ich meinte auch nur die Händische Bedienung. Wenn dir auf ca 5 Km mindestens 3 Leute mit Tippen am Handy entgegen kommen, ist das nicht ohne. Wer weiß was diejenigen die von hinten kommen machen. Wird sicher nicht anders sein. Da ist es echt schon ein Wunder das mich bis jetzt Gott sei Dank nur ein ca 85 Jähriger bei schlecht stehender Sonne leicht gestreift hat. Mit Freisprecheinrichtung und dergleichen habe ich auch kein Problem. 

Geschrieben

Wobei man sich mit dem Smartphone in der Hose, aber dafür mit Apple/ Android Car Play auch wunderbar vom Straßenverkehr ablenken kann.

 

Wenn ich nur an den Tesla Fernseher denke, wird's mir ganz anders.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Krieg haben wir in Österreich nirgendwo, und seien wir dankbar dafür!

 

Probleme auf der Straße jede Menge jedoch, und das größte derzeit ist mMn die

 

#1. Ablenkung durch Smartphones ‼️

 

Beobachtet nur innerhalb wenigen Minuten:

 

☠ Junger Mann fährt 'Downhill' mit ein Elektro-Scooter auf der Radspur während seine ganze Aufmerksamkeit seinen Handy gewidmet ist.

 

☠ Ältere Dame auf dem Fahrrad verpasst/ignoriert die Grünphase beim Ampel vollkommen, weil ihre ganze Aufmerksamkeit ihr Handy gewidmet ist. 

Bearbeitet von gylgamesh
  • Like 2
  • Haha 1
  • Sad 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb gylgamesh:

Krieg haben wir in Österreich nirgendwo, und seien wir dankbar dafür!

 

Probleme auf der Straße jede Menge jedoch, und das größte derzeit ist mMn die Ablenkung durch Smartphones ‼️

Beobachtet nur innerhalb wenigen Minuten:

 

#1. Junger Mann fährt 'Downhill' mit ein Elektro-Scooter auf der Radspur während seine ganze Aufmerksamkeit seinen Handy gewidmet ist.

 

#2. Ältere Dame auf dem Fahrrad verpasst/ignoriert die Grünphase beim Ampel vollkommen, weil ihre ganze Aufmerksamkeit ihr Handy gewidmet ist. 

Was willst dagegen machen?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Cannonbiker:

Was willst dagegen machen?

Aufklären und (dann) überwachen.

Oder warten, bis wiedereinmal etwas passiert. Am besten einem Politiker oder seiner Familie.

 

Vermeiden wird man es leider wohl nie können. Ein gewisses Rest (Lebens-)risiko wird leider immer bleiben.

 

Auch die Freisprecheinrichtung hilft nicht viel, wenn man am Handy Nachrichten liest, Bilder sich anschaut, etwas auswählt oder Wischbewegungen macht.

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Cannonbiker:

Was willst dagegen machen?

Ich hab grad was erfunden!
Das Kfz hat eine FSP, das ist Voraussetzung. Dann hats noch ein Fach wo mas Handy reinlegen muss, weil sich das Auto sonst nicht starten lässt.
Na? Was sagts? Ist das nicht genial?
 

Und wenn mas Handy während der fahrt trotzdem rausnimmt, reduziert das Auto seine geschwindigkeit und geht in den Einpark-Modus und fährt rechts ran. Dabei streifts dann ein anderes Auto weil die Software noch nicht so gut is und stösst noch ein Moped um weil die Software noch nicht so gut is und parkt sich dann am Fahrradstreifen ein weil die Software das für einen Parkplatz hält , führt dabei einen radlfahrer nieder und schubst eine Oma.

  • Like 3
  • Haha 1
Geschrieben
Am 20.10.2023 um 17:20 schrieb kupi:

Wobei man sich mit dem Smartphone in der Hose, aber dafür mit Apple/ Android Car Play auch wunderbar vom Straßenverkehr ablenken kann.

 

Wenn ich nur an den Tesla Fernseher denke, wird's mir ganz anders.

 

 

Das stimmt, sehe ich auch bei mir. Net erst einmal passiert, daß der ganze Krempel net gscheit funktioniert, das andere Handy gepairt ist, BT net eingeschaltenm, Android aus unerklärlichen Gründen net mag, etc....

Ich zwinge mich mittlerweilen dazu, net, auf welchen Display auch immer, herumzudrücken. Wenn der Scha$ net geht, dann kann halt keiner Anrufen, do müssens durch :)

Die Sprachsteuerung von meiner Peugeot Kraxn ist noch dazu ein Witz und unbrauchbar, ich glaub das schafften manche andere Hersteller in den 90ern besser..

  • Like 3
  • Haha 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb soulman:

Kfz hat eine FSP, das ist Voraussetzung

Hmm, weiß wer wie genau diese Müdigkeitserkennung funktioniert? Evtl könnte man das erweitern, wenn der die LenkerIn den Blick nicht auf den Verkehr gerichtet hat. Sollte machbar sein. Mit einem richtig unguten Warnton....

 

Oma oder Opa schubsen geht gar nicht!

  • NoPain änderte den Titel in Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
Geschrieben
Am 19.10.2023 um 20:39 schrieb soulman:

Unsinnig wennst Apple oder Android Car Play hast. Ich steig mitn Handy irgendwo im Gwand ein, es koppelt sich selbständig mit dem Kfz, völlig umbemerkt und alles läuft intern über die eigebaute Freisprecheinrichtung. Da brauchst das Mobiltel kein einziges mal berühren. Anrufen oder bestimmte Mucke geht über die Sprachsteuerung.

Am 22.10.2023 um 09:27 schrieb soulman:

Das Kfz hat eine FSP, das ist Voraussetzung. Dann hats noch ein Fach wo mas Handy reinlegen muss, weil sich das Auto sonst nicht starten lässt.

Bluetooth-Koppelung und Freisprech-Modus sollte wirklich jedem zumutbar sein, aber ich gebe zu, dass ich das mit der Sprachsteuerung aufgegeben hab, weils mir nicht gut genug funktioniert und mich dann erst recht abgelenkt hat. K.A. wie vielen es sonst noch so geht, ich behaupte der Mehrheit (Ich sollte es auch wieder einmal probieren, Software verbessert sich ja).

Und dann hat man zumindest die Ablenkung beim herumwischen (wobei Wiederwahl und Anrufe annehmen bei mir tadellos über die Lenkrad-Tasten geht) und Handy als Navi wird auch gern genutzt und nicht verboten. Ich hab es für mich mit so einer Magnethalterung am Lüftungsgitter gelöst, da is mein Blick kaum weg von der Straße, weniger als wenn ich nach unten aufs eingebaute Display meines VW schau (das Thema hab ich nämlich mit Android Auto auch).

Die höher gesetzten Displays mancher Marken sind da ein Fortschritt, dafür fallen immer mehr physische Knöpfe weg, was wieder ein ziemliches Risiko is.

Aber Ablenkug bleibt mit jeder Aktion, auch beim Telefonieren über Freisprech.

 

vor 19 Stunden schrieb roland_p:

Hmm, weiß wer wie genau diese Müdigkeitserkennung funktioniert? Evtl könnte man das erweitern, wenn der die LenkerIn den Blick nicht auf den Verkehr gerichtet hat. Sollte machbar sein. Mit einem richtig unguten Warnton....

Ich hab mal - allerdings vor Jahren - gelesen, dass keine Müdigkeitswarnung zuverlässig funktioniert, der Mensch sich mit fortschreitender Müdigkeit an alle Warnungen gewöhnt. Also irgendwann kommt trotz aller Assistenten immer die Verantwortung des Lenkers ins Spiel.

In meinem Job bring ich gern den Spruch: "If you (try to) make it fool-proof, nature invents a better fool."

Soll jetzt nicht fortschrittsfeindlich klingen, nur die Grenzen aufzeigen.

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb BikeBär:

Bluetooth-Koppelung und Freisprech-Modus sollte wirklich jedem zumutbar sein, aber ich gebe zu, dass ich das mit der Sprachsteuerung aufgegeben hab, weils mir nicht gut genug funktioniert

Setz dich mal in einen Benz. Zumindest in einen ab Bj. '19.
Hinsichtlich Zuverlässigkeit und Qalität des Sprachassistenten sind alle anderen echte Häusln.
Ich hab dann schon versucht undeutlich zu sprechen, immer noch kein Fehler.
Wurscht was i dem Dodl anschaff, a Telefonat, a Ziel oder a Musi (und da sind englisch auszusprechende Vokabel u Namen dabei!), alles ka Prob.
Nur eines ärgert mich, dass seine Vorgänger nicht auch schon MB waren.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb soulman:

Setz dich mal in einen Benz. Zumindest in einen ab Bj. '19.
Hinsichtlich Zuverlässigkeit und Qalität des Sprachassistenten sind alle anderen echte Häusln.
Ich hab dann schon versucht undeutlich zu sprechen, immer noch kein Fehler.

Ah verstehe, ich sprach von den Smartphone.basierten Lösungen Google Assistant oder Appli Siri.

Ich bin eigentlich kein Fan der proprietären Lösungen im Auto (wo man dann fürs überfällige Update der Navi-Karten extra zahlt und so Scherze) aber lass mich immer gerne eines Besseren belehren. Fürs nächste Auto dann,da muss ich den Stand der Technik ohnehin neu evaluieren. Wobei ich über die Firma an den VW-Konzern gebunden bin.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Cannonbiker:

Anscheinend sind hier die Russen im Spiel. Wurde aus dem "Krieg" jetzt der "Wahnsinn" auf der Strasse? 

Ich find's angemessen und nicht übertrieben politisch korrekt, wenn man in diesen Zeiten mit dem Wort Krieg im Alltag sparsamer umgeht. Ich verwende es jedenfalls mittlerweile weniger leichtfertig als früher.

Wo wirklich Krieg herrscht sollte man ihn hingegen auch so benennen und nicht in "Konflikt" o.Ä. verharmlosen. Sorry für OT.

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

Zwei weitere echte Probleme, zumindest in Wien:

 

#2. Extra breite zweispurige Fahrzeuge ( > 1 M Breite ‼️ ) auf dem Fahrradweg, bzw. Radspur. Warum dürfen sie das überhaupt kOtlbO1.gif

 

#3. Völlig geräuschlose motorisierte eScooter (praktisch Vespa mit Elektromotor), welche mit 30+ km/h und sehr starke Beschleunigung auch auf der Radspur fahren, und wiederum muss ich fragen: Warum dürfen sie das überhaupt 

 

 

Bearbeitet von gylgamesh
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb gylgamesh:

 

#2. Extra breite zweispurige Fahrzeuge ( > 1 M Breite ‼️ Warum dürfen sie das überhaupt 

 

 

Weil die kochfaule Generation Smartphone - Kunden der Essenslieferanten das wünscht, um mehr Zeit faul am Sofa abliegen zu können...

Bearbeitet von Cannonbiker

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...