NoGeh Geschrieben 19. Oktober 2012 Autor Geschrieben 19. Oktober 2012 .... 2014 nehm ich dann die ausgereifte 11s DA Di2.ja, am besten auf's nächste Jahr warten, da kommt was besseres... Oder übernächstes...:s: Zitieren
zepequeno Geschrieben 20. Oktober 2012 Geschrieben 20. Oktober 2012 20 Jahre lang haben wir um jedes Gramm gestritten. Heute sind 500 g mehr auf einmal egal. Werbung wirkt. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 20. Oktober 2012 Geschrieben 20. Oktober 2012 20 Jahre lang haben wir um jedes Gramm gestritten. Heute sind 500 g mehr auf einmal egal. Werbung wirkt. die neuen superduber leichtbaurahmen haben unter 700g da gleicht sich das mehrgewicht der schaltung wieder aus. Zitieren
zepequeno Geschrieben 20. Oktober 2012 Geschrieben 20. Oktober 2012 Und in 2 Jahren ist das teure Teil genauso aktuell wie ein ebenso altes Mobiltelefon. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. Oktober 2012 Geschrieben 20. Oktober 2012 20 Jahre lang haben wir um jedes Gramm gestritten. Heute sind 500 g mehr auf einmal egal. Werbung wirkt. Wobei die neue DI 2, Dura Ace, leichter sein wird als die mechanische. Allerdings würde ich weder bei der elektronischen noch bei der mechanischen 11-fach die erste Version kaufen sondern warte auf das Update. Zitieren
NoFlash Geschrieben 20. Oktober 2012 Geschrieben 20. Oktober 2012 wenn man so auszaht ist wie ich - Figur Sehkuh - dann macht jedes ersparte Gramm am Rad natürlich schon Sinn @ Ruffl oder auf die elektronische Red warten, die wird dann aber erst 2018 ausgereift sein Zitieren
stephin Geschrieben 20. Oktober 2012 Geschrieben 20. Oktober 2012 Und die elektronischen "Tanz" der Di2 waren hier auch noch kein Thema? Leute die dann bestimmte Gänge nicht mehr reinbekommen usw.? Egal? Od. keine schlechten Erfahrungen diesbezüglich? Zitieren
JIMMY Geschrieben 20. Oktober 2012 Geschrieben 20. Oktober 2012 (bearbeitet) wie soll man es beschreiben, nicht besser, anders. schaltet wirklich immer 100% exakt, auch unter Volllast. man hat keine langen Schaltwege, sondern tippt nur auf den Knof. von mechanisch auf elektonisch hatte ich mich nach 10 Schaltvorgängen gewöhnt. wieder zurück auf mechanisch hat mich 10 Ausfahrten gekostet ich bin die Di2 letztes jahr auf CD supersix gefahren - kanns auch nur empfehlen - funzt pipifein, ja etwas anders so wie der hannes sagt,frag mich nur wies mit dicken winterhandschuhen aussieht, weil eben das schaltknopfer/hebel doch sehr sensibel anspricht. wenn ich jetzt vor der wahl stünde - Di2 Bearbeitet 20. Oktober 2012 von JIMMY Zitieren
NoPain Geschrieben 20. Oktober 2012 Geschrieben 20. Oktober 2012 Und die elektronischen "Tanz" der Di2 waren hier auch noch kein Thema? Leute die dann bestimmte Gänge nicht mehr reinbekommen usw.? Egal? Od. keine schlechten Erfahrungen diesbezüglich? Ich hab die Di2 Dura Ace seit Jahren im Einsatz und noch kein einziges Problem bis dato. Der Akku war einmal bei einem TT-Rennen leer, da ich mich nie um seinen Ladezustand gekümmert habe. Das wars aber schon. Klare Empfehlung zur 10fach von mir. Zitieren
NoWin Geschrieben 20. Oktober 2012 Geschrieben 20. Oktober 2012 Wir haben ab 2013 auch DI2 Ultegra Renner im Einsatz - ich werde selbst ab Januar damit unterwegs sein. Schaltwerk und Umwerfer sind zwar gewöhnungsbedürftig, ich denke aber auch, daß man in Zukunft sehr viel elektronisch schalten wird. Mein nächstes eigenes Rennrad wird wohl DA DI2 11fach sein - entweder im Sommer 2013 oder eher Ende 2013 - die Dinger kosten einfach verdammt viel, auch wenn ich einen guten Zugang habe. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. Oktober 2012 Geschrieben 20. Oktober 2012 Und die elektronischen "Tanz" der Di2 waren hier auch noch kein Thema? Leute die dann bestimmte Gänge nicht mehr reinbekommen usw.? Egal? Od. keine schlechten Erfahrungen diesbezüglich? Ich habe bis dato, bei knapp 5000 km, gar keine neg Erfahrungen gemacht und auch den Akku bis dato nicht geladen. Einzig neg. Erfahrung ist, dass mich der Umwerfer bei meinen Rädern mit mechanischen Schaltungen fürchterlich nervt. Zitieren
NoGeh Geschrieben 20. Oktober 2012 Autor Geschrieben 20. Oktober 2012 (bearbeitet) Hm, vielleicht gibt's elekotronische Schaltungen einfach noch nicht lange genug, als dass sie Probleme machen könnten. Aber ich mag sie gar nicht schlecht reden. Waren bisher bei mir nicht auf dem Radar. Jedenfalls kann ich nun vor der Frage DA vs. Red noch die Frage elektronisch ja oder nein stellen. Nachdem Campa kein Thema ist, wird es nach der 1. Entscheidung jedenfalls etwas leichter werden Bearbeitet 20. Oktober 2012 von NoGeh Deutsche Sprache schwere Sprache. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. Oktober 2012 Geschrieben 20. Oktober 2012 Hm, vielleicht gibt's elekotronische Schaltungen einfach noch nicht lange genug, als dass sie Probleme machen könnten. Aber ich mag sie gar nicht schlecht reden. Waren bisher bei mir nicht auf dem Radar. Irgendeine Sollbruchstelle ist sicher eingebaut. Zitieren
NoGeh Geschrieben 20. Oktober 2012 Autor Geschrieben 20. Oktober 2012 Irgendeine Sollbruchstelle ist sicher eingebaut. Eh kloar, bei den Innovationszyklen :f: Zitieren
NoWin Geschrieben 21. Oktober 2012 Geschrieben 21. Oktober 2012 Irgendeine Sollbruchstelle ist sicher eingebaut. Kabelverbindungen sind die einzigen Probleme - gehört von einem Campamann hier auf der Insel - eine Super Rekord EPS wollte nicht mehr aufs große Blatt, der arme Kerl mußte das Rennen auf dem kleinen zu Ende fahren :-) Aber auch bei Shimano wirds aufgrund der größeren Verbreitung immer mal ein Problem geben - hoffentlich net bei uns! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. Oktober 2012 Geschrieben 21. Oktober 2012 Kabelverbindungen sind die einzigen Probleme - gehört von einem Campamann hier auf der Insel - eine Super Rekord EPS wollte nicht mehr aufs große Blatt, der arme Kerl mußte das Rennen auf dem kleinen zu Ende fahren :-) Aber auch bei Shimano wirds aufgrund der größeren Verbreitung immer mal ein Problem geben - hoffentlich net bei uns! Gut, das kann auch jederzeit bei einem Seilriss passieren, wenn der Strom zu neige geht, dann schaltet die DI2 auch zu erst aufs kleine Blatt und steuert den Umwerfer in Folge nicht mehr an, das muss nicht unbedingt ein Kabelproblem sein, kann es natürlich sein. Allerdings ist auch nicht unüblich bei elektronischen Teilen einen Bug einzubauen um den Ersatzteilemarkt nicht verkümmern zu lassen, da bin ich tatsächlich noch gespannt was da auf uns Elektroradler wartet. Zitieren
robert_i Geschrieben 21. Oktober 2012 Geschrieben 21. Oktober 2012 Irgendeine Sollbruchstelle ist sicher eingebaut. nur eine frage der zeit bis es auch bike-viren gibt Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. Oktober 2012 Geschrieben 21. Oktober 2012 nur eine frage der zeit bis es auch bike-viren gibt Selber schuld, wer seine DI2 nicht updatet;) Ich warte immer noch auf die DI2-Automatik mit Autopilot, nur treten möchte ich noch selber. Zitieren
NoPain Geschrieben 21. Oktober 2012 Geschrieben 21. Oktober 2012 Ich hab die Di2 Dura Ace seit Jahren im Einsatz und noch kein einziges Problem bis dato. Der Akku war einmal bei einem TT-Rennen leer, da ich mich nie um seinen Ladezustand gekümmert habe. Das wars aber schon. Klare Empfehlung zur 10fach von mir. Ich revidiere hiermit mein Statement ein wenig. Heute Kettenriss nach 10km beim Straßenrennen. Habe aber Teilschuld, da die Kette schon über 5000km drauf hatte. Die Kettenlängung war zwar absolut im Normbereich, aber das viele Sprinttraining der letzten Wochen hat sie scheinbar ziemlich verschlissen. Sie war etwas eingedreht und plötzlich hat es während der ersten Attacke *Zooom* gemacht. Zitieren
ruffl Geschrieben 21. Oktober 2012 Geschrieben 21. Oktober 2012 Das hat aber nix mit Di2 zu tun. Ich wechsle meine Ketten alle 4000km und hatte auf Shimano noch nie einen Kettenriss. Zitieren
NoPain Geschrieben 21. Oktober 2012 Geschrieben 21. Oktober 2012 Das hat aber nix mit Di2 zu tun. Ich wechsle meine Ketten alle 4000km und hatte auf Shimano noch nie einen Kettenriss. Jein, aber der Umwerfer schaltet halt unbarmherzig, egal ob die Kette grad gedreht ist oder dein Finger beim Einstellen dazwischen steckt. Aber wie du sagst - hätte sich ziemlich sicher durch einen rechtzeitigen Tausch vermeiden lassen. War aber zu sierig. Zitieren
NoWin Geschrieben 21. Oktober 2012 Geschrieben 21. Oktober 2012 Jein, aber der Umwerfer schaltet halt unbarmherzig, egal ob die Kette grad gedreht ist oder dein Finger beim Einstellen dazwischen steckt. Aber wie du sagst - hätte sich ziemlich sicher durch einen rechtzeitigen Tausch vermeiden lassen. War aber zu sierig. Du Schnorrer :-) Zitieren
NoGeh Geschrieben 22. Oktober 2012 Autor Geschrieben 22. Oktober 2012 nur eine frage der zeit bis es auch bike-viren gibt Mit dem kann man sich ja schon lange infizieren. Bisher war das aber Schaltungsunabhängig ... Sie war etwas eingedreht und plötzlich hat es während der ersten Attacke *Zooom* gemacht.Was meinst du damit, dass sie eingedreht war? Der längs nach verdreht? Wenn ja, wie geht das? Zitieren
NoPain Geschrieben 22. Oktober 2012 Geschrieben 22. Oktober 2012 Mit dem kann man sich ja schon lange infizieren. Bisher war das aber Schaltungsunabhängig Was meinst du damit, dass sie eingedreht war? Der längs nach verdreht? Wenn ja, wie geht das? Ich vermute es ist beim 300m-Sprint passiert: nachdem 53-23 aufgelegt war, Kette somit sehr schräg, Maximalkraft... und durch den weiteren Verschleiß blieben dann zwei Glieder irgendwann stecken. Hätte die Kette gleich nach dem Sprint tauschen sollen. Habs aber nur auf Längung kontrolliert und die war nach wie vor in Ordnung. Grob fahrlässig! Zitieren
NoFlash Geschrieben 22. Oktober 2012 Geschrieben 22. Oktober 2012 mit 53-23 kann man sprinten? dachte das ist eine Bergübersetzung sowas ist blöd, denke aber, dass das nur sehr dummer Zufall gewesen sein kann. ist mir noch nie passiert und mein Fahrstil ist auch nicht gerade materialschonend. einer muss aber immer der erste sein, diesmal wars zum Glück nicht ich. mein Mitgefühl hast du Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.