Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Warum hast du ARC und nicht Novatec, Bitex oder ZTTO genommen? Gibts da einen technischen Grund, oder eher Preis/Verfügbarkeit?

 

Hab selbst keine Erfahrung mit Laufradbau und recht teure Systemlaufradsätze. Laut einem Freund, der seit Jahren selbst LRS aufbaut habe das auch seinem Freundeskreis beibringt, sind diese China-Naben qualitativ gut und weit billiger. Viele europäische Hersteller verwenden diese mit ihrem Design.

 

Aufgrund des Achsstandards (135 SSP) im alten Trance war ich froh was günstiges und verfügbares für meine Freundin zu finden.

 

Eigentlich wollte ich eine e13 TRS Felge verbauen, die bei mir herumliegt, da ich blöderweise damals eine 32 Loch gekauft habe. Aber meine und ihre Nabe haben 28...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich suche eine Achse für die Bitex MTR12.

 

Ist mir natürlich jetzt 2 Tage vor Bikeparktag und 5 Tage vor 2-3 Tages Kurztrip gebrochen

Hat jemand so was rumliegen?

danke

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Brauch noch mal Hilfe beim Messen, bzw. Rechnen...

 

Hab die Werte in den Spokomat eingegeben...

Offset der Duke Lucky Star HD Vorderrad Felge auch berücksichtigt.

 

Speichenlänge gerundet überall 292mm...

Ist es egal, ob der die Länge auf- oder abrundet?

 

Vorn

IMG_20210611_153905.jpg

 

Hinten

IMG_20210611_153913.jpg

 

Ist das so ok?

Geschrieben (bearbeitet)

auch Fragen ...

 

Habe jetzt erstmalig eine CarbonFelge (auch Duke) eingespeicht.

da hat beim Abdrücken nicht ein einziges Mal was geknackt - kann das sein, dass das bei Carbonfelgen nicht passiert?

:confused:

 

Jemand eine Idee, wie ich an eine DT Swiss Carbonfelge komme?

Die originalen Systemlaufräder haben die (XMC 1200 / 30) ;) und die sehen doch sehr unterschiedlich aus.

(PS: ich hab schon an allen möglichen "offiziellen" Stellen gefragt; aber da gibts anscheinend nur Chrash replacement; kein einfach so kaufen)

 

Wenn ein Höhenschlag direkt um die Gegend vom Stoß ist und ich glaub dass das konstruktionell ist (und nicht meine Einspeichfähigkeiten) :rolleyes: ...

ignorieren? Trotzdem herumdocktern?

Bearbeitet von yellow
Geschrieben
auch Fragen ...

 

Habe jetzt erstmalig eine CarbonFelge (auch Duke) eingespeicht.

da hat beim Abdrücken nicht ein einziges Mal was geknackt - kann das sein, dass das bei Carbonfelgen nicht passiert?

:confused:

 

Jemand eine Idee, wie ich an eine DT Swiss Carbonfelge komme?

Die originalen Systemlaufräder haben die (verdammt, Modell vergessen. wird nachgereicht) ;) und die sehen doch sehr unterschiedlich aus.

(PS: ich hab schon an allen möglichen "offiziellen" Stellen gefragt; aber da gibts anscheinend nur Chrash replacement; kein einfach so kaufen)

 

Die Duke Carbon kenne ich nicht. Aber bei meinen eigenen war es so das die schon richtig Bums brauchten zum Abdrücken. Bissl hinhalten war da nicht mehr, eher schon draufstellen und mit Füßen abdrücken. Vlt hast du zu wenig niedergedrückt?

Geschrieben

Gscheit hart eingespeicht: ja

aber beim Abdrücken auch nicht mehr wie bei den paar Aluversuchen. Die ham da aber schön herumgeklingelt ...

... na dann bin ich mal gespannt auf die erste Fahrt ...

:rolleyes:

Geschrieben
Gscheit hart eingespeicht: ja

aber beim Abdrücken auch nicht mehr wie bei den paar Aluversuchen. Die ham da aber schön herumgeklingelt ...

... na dann bin ich mal gespannt auf die erste Fahrt ...

:rolleyes:

 

Ich drücke immer nur mit halber Kraft ab und zentriere nach 1-2 Ausfahrten lieber noch einmal nach und dann ist Ruhe. Wenn man selbst einspeicht und alles zu Hause hat finde ich es besser als übermäßig seitlich Kraft einzubringen. Bei gekauften Laufradsätzen ist das was anderes. Kommerzielle Laufradbauer machen das regelmäßig und wollen natürlich keine Nacharbeit/Reklamationen haben. Da muss es dann von Anfang an passen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bin grad dabei meine meinen ersten Laufradsatz fürs MTB selbst zu basteln.

 

Nun ärgert mich der verflixte Höhenschlag.

Habs mittlerweile schon auf +/- 0,5mm geschafft.

Langt das so, oder soll ich mich noch weiter spielen?

Geschrieben
Bin grad dabei meine meinen ersten Laufradsatz fürs MTB selbst zu basteln.

 

Nun ärgert mich der verflixte Höhenschlag.

Habs mittlerweile schon auf +/- 0,5mm geschafft.

Langt das so, oder soll ich mich noch weiter spielen?

 

Wenn der Höhenschlag am Felgenstoß ist, kann es oft blöd sein den komplett rauszubekommen. Beim fahren wirst du am MTB die +/- 0,5 wohl nicht mehr merken. Die Gefahr ist eher, dass man sich die gleichmäßige Speichenspannung ruiniert, wenn man ihn um jeden Preis rausbekommen will. Hier hat halt jeder unterschiedliche Anforderungen. Ich (persönlich) würds wohl erstmal so lassen und schaun ob ich beim fahren was merke. Wenn nicht ist alles gut, sonst kann man ja nochmal ran.

Geschrieben (bearbeitet)
Ergebnis ist ganz ordentlich geworden...

 

[ATTACH=CONFIG]222038[/ATTACH]

 

Nächstes Mal werd ich aber sicher Nippel nehmen, die von hinten geschraubt werden.

 

Warum? Mit dem passenden Nippelspanner funktioniert das perfekt.

 

 

Welche Speichen hast du verbaut?

Bearbeitet von bike charly
Geschrieben
Warum? Mit dem passenden Nippelspanner funktioniert das perfekt.

 

 

Welche Speichen hast du verbaut?

 

Mich würde ja interessieren wie du als "Profi" das mit dem Höhenschlag siehst? Wieviel ist für dich (am Felgenstoß) akzeptabel und wie machst du die Abwägung zwischen gleichmäßiger Speichenspannung und Höhenschlag?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...