Zum Inhalt springen

Neues Bike fürs Stolperbiken - Strive CF, BMC Trailfox, andere Ideen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin mit meinen 190 mit 445mm Reach mit 50mm Vorbau.

LW liegt bei 63.5 bzw 64.5° bei DH bzw Enduro... Tretlager jeweils so auf 345mm...

Trotz des tiefen Tretlagers hab ich weniger Pedalaufsetzer als zB früher mit dem Ghost das 370mm Tretlagerhöhe hatte :)

Geschrieben

Mei, i fahr auch glaub ich 66,5 LW und 360 tretlager..... Denkt ihr das das wirklich so entscheidend ist?

 

Ich hab seit der letzten "echten" Tour das Gefühl das es hpsl Kopfsache ist?

Geschrieben

 

Ich hab seit der letzten "echten" Tour das Gefühl das es hpsl Kopfsache ist?

 

:klatsch:

das sehe ich genau so. der WIRKLICH limitierende faktor bei schwierigen stellen ist für mich immer noch der kopf.

klar gehen gewisse dinge mit langem radstand, langem reach und flachem lenkwinkel einfacher, aber wirklich nach oben verschoben haben sich die grenzen bei mir nicht. und ich bin mit sunn kern LT mondraker duneXR doch ziemlich von einem extrem ins andere gewechselt.

aber wenn mein kopf sich gegen eine stelle weigert, dann hilft mir nicht einmal ein zauberradl.

 

um dem trend lang, tief, flach (dem ich im flowigen bzw schnellen auch 100%ig und im steilen sehr oft sehr gerne verfalle) entgegen zu steuern: es gibt da in unserer standard-runde eine stelle, die ist mit dem ultrakurzen und nicht ganz so flachen sunn um einiges einfacher gewesen als mit dem mondraker mit 1236mm radstand...

Geschrieben

Dass der limitierende Faktor der Kopf ist, dafür bin ich der lebende Beweis :D

 

Das Canyon Strive kommt angeblich in 3 Ausstattungen als Alubike!
Ich frage mich wie trage-tauglich der Rahmen ist, wenn der Knick im Unterrohr so dermaßen ausgeprägt ist ... bin jedenfalls auch schon sehr auf die Ausstattungsvarianten gespannt!
Geschrieben
... fühle ich mich auf dem kurzem Bike einfach eingeengt. Da kann man kaum mal nach vorne oder hintern das Gewicht verlagern - ohne sofort die Kontrolle am VR oder HR zu verlieren, bzw übern Lenker zu gehen...

 

langes bike mit langen kettenstreben und superflachen winkel sowie kleinem stack... tja, da steigt einem bergauf kein vorderrad und bergab klebt man am boden. aber bei S4-trails (mit möglichen trial-einlagen) wird´s dann halt deutlich schwierig und sperrig. na klar... man kann das bike auch ohne VR & HR versetzen & rocking die spitzkehren und felspassagen zwingen sowie muss man hohe felsstufen nicht mit langsamen floater-drops fahren...

 

 

Und bei tiefem Tretlager sind wir so langsam sicherlich am niedrigsten Punkt angelangt. Noch tiefer und man setzt einfach auch bergab dann trotz 1fach Kurbel mit kleinem Blatt zu häufig auf

 

bei meinem alten cube ams 125 mit 335mm tretlager war das problem eher bergauf bzw bei welligen verblockten trails und wanderwegen. einige meiner derzeitigen lieblingswanderwege auf unserem hausberg war mit dem tiefen tretlager fast unfahrbar bzw zumindest sehr unflowig oder mühsam. und nach deinen ansprüchen hier in dem thread suchst du ja auch ein bike mit sehr guter berauf-tauglichkeit...

 

ich bin 194 und habe einen relativ langen Torso/kurze Beine. Wenn ich einen kurzen Vorbau und breiten Lenker (ich habe auch lange Arme) fahren will, dann brauche ICH PERSÖNLICH um ein gutes Gefühl zu haben mehr reach als einer mit 194 und 98 Schrittlänge. Ist klar oder?

Naja, ich bin 194 mit 94er Schrittlänge.

Die 460 Reach ... sind an der untersten Grenze

 

verstehe dich ganz gut mit meinen 194 und 89 schrittlänge :D

 

wollte dir jetzt auch eigentlich nicht deine persönlichen vorlieben vorwerfen. nyx für ungut. ich bin außerdem einem bike mit längerem reach und tieferem tretlager sowie sehr flachen lenkwinkel ganz und gar nicht abgeneigt. aber nach dem statement von felix wirken hier ein paar aussagen imho einfach überzogen und zu extrem.

 

finde darüber hinaus die diskussion hier sehr interessant :)

Geschrieben
Dass der limitierende Faktor der Kopf ist, dafür bin ich der lebende Beweis :D

 

Ich frage mich wie trage-tauglich der Rahmen ist, wenn der Knick im Unterrohr so dermaßen ausgeprägt ist ... bin jedenfalls auch schon sehr auf die Ausstattungsvarianten gespannt!

 

Kann sein. Beim 2013er Remedy ist das Tragen etwa trotz eher runden Unterrohrprofils nicht so angenehm wie beim eckigeren 2009er. Aber man muss sich wohl einen Rahmen maßschneidern lassen, woll man alles erfüllt haben.

 

Kopfsache ist klar limitierender, das Roscoe ging witzigerweise für mich intuitiv besser über steile Sachen als das LV 601. 68 vs 65 Grad LW bei vermutlich ähnlichem Reach von rumd 430mm, das LV war auch tiefer gebaut vom Überstand her... es muss sich halt richtig anfühlen, wenn man in die Stelle reinfahrt.

 

Momentan lese ich sehr interessiert mit, habe aber nicht das Gefühl, dass das richtige Bike für extremecarver existiert.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenns bis auf 1cm bzw 1° an alle Werte rankommt vielleicht. Aber ob 65° oder 67° Lenkwinkel ist ein Unterschied den ich sofort spüre. Klar macht der Kopf viel mehr aus... - aber eher ins negative. Ein zweimal gecrasht innerhalb kurzer Zeit, und bei mir geht nichts mehr auf dem Bike für den Tag...

Etwa Tofane vs Trailfox. Trailfox kam mir deutlich flacher vor, trotz Specangaben nachdem das Tofane flacheren Lenkwinkel haben sollte. Hab die dann nebeneinandergestellt und Tofane war eindeutig steiler im Lenkwinkel - und dazu noch längere Kettenstreben als laut Specs (da anders gemessen).. Sprich da hat die Realität klar mehr ausgemacht als die Specs...

 

Und klar 1cm im Reach spürt man nicht sofort, aber bei 3-4cm ist der Unterschied gewaltig... Da kannst mir erzählen was du willst, das spürt jeder sofort wenn er aus dem Sattel geht. Bei mir wirds eh zu 99% das Strive Race. Allerdings ein Custom Aufbau mit 2fach, und breiten Felgen...

 

Ähnlich bei 3-4cm weniger Absenkung beim Sattel. 15cm statt 18-19cm Absenkung machen selten was aus, aber alleine schon beim absteigen im steilen sind sie ein riesiger Unterschied...

 

Klar könnte man jemand erzählen das sind 500g Felgen, wenn man gleichzeitig auf Tubeless umbaut und es aber 700g Felgen sind und man 200g Schlauch erwartet... Aber das sind so Sachen die merkt man sofort. Ähnlich beim tragen des Bikes. Ab 1kg wird man den Unterschied einfach sofort spüren. 17kg Bike wo rauftragen und dann vom Freund das 14kg schultern - und du denkst du fliegst auf einmal den Berg rauf. 500g beim tragen würde man wohl im Vergleich nicht bemerken, aber auf Dauer wäre man halt trotzdem schneller oben, und 500g leichter sind besser. So ist es bei der Geo halt auch - ein kleiner Unterschied wird einem nicht direkt auffallen, aber überall hier und da ein bisserl Unterschied und im ganzen ist es halt dann doch krass anders...

 

 

Und manches passt halt auch einfach nicht zu einem/Fahrstil. Ich hab etwa mal den Conti Kaiser gekauft, und war sicher dass ich jetzt mit Unmengen Grip am Vorderrad super fahren werde. Die ersten 5-10min in der Abfahrt gingen noch irgendwie - aber ich rutschte viel mehr als ich dachte. Irgendwann begriff ich dann dass der Abstand Mittel zu Seitenstollen einfach nicht funktioniert in Kurven wo man wegen Schrittgeschwindigkeit oder weniger das Bike nicht reinlegen kann - und ab dann blockierte ich komplett im Kopf. Ging gar nichts mehr. Da hab ich bei jeder Kurve erwartet dass es rutscht... Seitdem hab ich den Kaiser nie mehr aufgezogen...

 

 

Das Strive CF ist ziemlich nahe an meiner Wunsch Geo dran, daher wirds das wohl werden. Nächste Woche Dienstag werde ich es probefahren. Dann wird die Entscheidung Trailfox vs Strive mit Shapeshifter ziemlich sicher fallen.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben (bearbeitet)

ich wollt dich ja nur ein bisserl pflanzen ;-)

 

Natürlich spürt man mehrere Zentimeter Reach... man spürt auch 2cm mehr oder weniger Vorbau... Aber ob man sich wirklich so detaillliert festnageln sollte...ich weiß nicht so recht. Einfach nicht zu viele Gedanken machen - das mein ich. Egal wie ich mein Rune aufbaue (Lenkwinkel variiert um bis zu 2 Grad! und das Tretlager ändert sich natürlich ordentlich mit), ich bin irgendiwe immer zufrieden und irgendwie ist alles super *g* Und an manchen tagen kann man nicht schnell fahren und an manchen nicht genau...egal welches Setup

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Hier übrigens mal ein Frankenbike - was gar nicht so schlecht zu sein scheint. Mir halt zuwenig Reach/Radstand - aber gedacht haben sich die Italiener da schon was dabei. Etwas schwer ist es halt auch...

 

http://www.bikeworldextreme.it/benvenuti/test-dm-679-275-by-claudio

http://www.dmtelai.it/gare/esclusiva-dm-telai-pronta-alla-sfida/

 

 

Lenkwinkel 63-70°. Radstandvariabilität etwa 4cm (sollte also 1111 bis 1511 sein). Sitzwinkel 67-74°. Sitzrohr 410mm. Tretlager 310-350mm. Federweg 160-180mm? Aufbaubar als 26-29er...

Vom Aussehen her der absolute Hammer.... (naja weder gut noch schlecht, auf jeden Fall außergewöhnlich und rabiat).

Geschrieben

Aber einmal eine Testrunde auf so einem Monster würde ich schon gerne mal fahren... Das aussehen schreit na nach Function First...

 

ich geb wirklich meinen bullit rahmen her.. voll ernst.. in Medium..

Geschrieben (bearbeitet)
Hier übrigens mal ein Frankenbike - was gar nicht so schlecht zu sein scheint. Mir halt zuwenig Reach/Radstand - aber gedacht haben sich die Italiener da schon was dabei. Etwas schwer ist es halt auch...

 

http://www.bikeworldextreme.it/benvenuti/test-dm-679-275-by-claudio

http://www.dmtelai.it/gare/esclusiva-dm-telai-pronta-alla-sfida/

 

 

Lenkwinkel 63-70°. Radstandvariabilität etwa 4cm (sollte also 1111 bis 1511 sein). Sitzwinkel 67-74°. Sitzrohr 410mm. Tretlager 310-350mm. Federweg 160-180mm? Aufbaubar als 26-29er...

Vom Aussehen her der absolute Hammer.... (naja weder gut noch schlecht, auf jeden Fall außergewöhnlich und rabiat).

 

 

des is jetzt a scherz oder?

ok .. eh ein scherzerl

 

 

 

punkti

das bullit würd´ ich nie hergeben ... is ja :love:

kriegst doch eh nyx mehr dafür

Bearbeitet von st. k.aus
Geschrieben
Wenn das Ernst gemeint war, frog i mi scho, ob de 20 Seiten Geo-Hirnwixxerei ernst gemeint waren!

 

:D :D :D :D

 

ich bin kommende Woche ja wieder auf der Eurobike. Bin gespannt was sich da so tut! WAs ich ja echt total gern machen würde - ist aber nicht umsetzbar - wäre die ganzen Bikes dort vermessen und mit den Geometrietabellen zu vergleichen. Ich glaub,dass da fast kein Wert stimmt. :D

Geschrieben (bearbeitet)
:D :D :D :D

 

ich bin kommende Woche ja wieder auf der Eurobike. Bin gespannt was sich da so tut! WAs ich ja echt total gern machen würde - ist aber nicht umsetzbar - wäre die ganzen Bikes dort vermessen und mit den Geometrietabellen zu vergleichen. Ich glaub,dass da fast kein Wert stimmt. :D

 

 

wär´ a nette serviceleistung

:devil:

 

es führt eh kein weg an einem custombruzzelframe vorbei, extremecarver

:o:p

Bearbeitet von st. k.aus
Geschrieben

Ja - das Bullit war da wohl das Vorbild... Ist doch immerhin der Harald Phillip recht lange gefahren....

 

So ein Frankenbike ernsthaft kaufen macht keinen Sinn, aber es ist ein nettes Radel um auszuprobieren wie tief das Tretlager wirklcih sein darf, obs wirklich 63° Lenkwinkel sein müssen, usw.... Kettenstrebenlänge ist hinten ja auch frei über großen Raum einstellbar. Sowas als Prototyp macht ja eindeutig Sinn (wenn auch warum so Mini?). Wundert mich halt nur dass sie sowas wirklich verkaufen wollen...

Geschrieben
:D :D :D :D

 

ich bin kommende Woche ja wieder auf der Eurobike. Bin gespannt was sich da so tut! WAs ich ja echt total gern machen würde - ist aber nicht umsetzbar - wäre die ganzen Bikes dort vermessen und mit den Geometrietabellen zu vergleichen. Ich glaub,dass da fast kein Wert stimmt. :D

 

Aber nein, das ist alles nur eine Frage der Messung.... Jürgen von Alutech hat mir ja auch verklickert dass sie die Kettenstrebenlänge nicht von Tretlager zu Achse messen, sondern virtuell vom Drehpunkt des Hinterbaus auf Tretlagerhöhe projiziert zur Achse... So kann man sich halt auch die Kettenstreben am 29er kurzrechnen...

 

Und Lenkwinkel sowie Tretlagerhöhe glaube ich auch nicht mehr ohne es zumindest ansatzweise zu vergleichen/messen...

 

 

Am besten ist oft wenn von einem Jahrgang zum anderen auf einmal was anders wurde, ohne dass der Rahmen verändert wird.... Auch keine Seltenheit.

Geschrieben

punkti

das bullit würd´ ich nie hergeben ... is ja :love:

kriegst doch eh nyx mehr dafür

 

ja.. eh... leider... wers mir eh wieder als "bikepark"-schlampe aufbauen... nettes detail am rande, rahmen ist 8 jahre als un ich hab erst einmal die Lager getauscht... ;o) und das hat 3 € gekostet...

 

mir ist eh voll schade darum, aber gewicht reduzieren ist halt doch nett. wobei es lange gedauert hat bis ich was umsteigenswertes gefunden habe..

Geschrieben (bearbeitet)
Ich bin auch der Meinung, dass man es mit der (Pseudo?! :p )-Analyse von Geodaten ein wenig übertreiben kann... Als schlichter Mensch der ich nunmal bin, schau ich mir die Geodaten und das Design kurz an und probiere es dann (wenn möglich) ganz gerne aus. Mein Reign war zB ein halber Blindkauf, da ich zuvor nur ein zwei Größen zu kleines "altes" 125mm Trance probieren konnte, Testbike war keines aufzutreiben. Das Hinterbausystem hat damals überzeugt und es passt ganz fein, auch wenn keine "rocket science" betrieben wurde... Oh Gott, Asche auf mein Haupt!! ;):) Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben

:)

 

Ich nimm Geodaten schon auch recht ernst und hab auch bewusst einen Winkelsteuersatz verbaut und fahre den Hinterbau und Tretlager bewusst in einer bestimmten Stellung. Dennoch: Deppat machen darf man sich da nicht. Und 63° Lenkwinkel fahren sich...wenn man kann...super...ansonsten mE deutlich schwieriger als moderate 66 (in allen Situationen - auch im Steilen, ganz langsam. wenn man weiß wie, findet man die Vorteile raus...)

Geschrieben

ich bin schon auch immer wieder ganz froh über den flachen Lenkwinkel am Rune.

Wird demnächst aber wiedermal die "steilere" Stellung mit 65.5° (170mm Gabel) testen... sonst fahr ich eigentlich immer mit den 64.5° herum...

 

ach ja, Downhillreifen am Enduro auf einer 60km Tour mit 4500hm bergab gehen ganz schön rein :D

Geschrieben (bearbeitet)
ja.. eh... leider... wers mir eh wieder als "bikepark"-schlampe aufbauen... nettes detail am rande, rahmen ist 8 jahre als un ich hab erst einmal die Lager getauscht... ;o) und das hat 3 € gekostet...

 

mir ist eh voll schade darum, aber gewicht reduzieren ist halt doch nett. wobei es lange gedauert hat bis ich was umsteigenswertes gefunden habe..

 

ein guter freund vergangener tage aus klosterneuburg

hat noch ein VP-Free (gebraucht gekauft ... 2006er (mit 1 1/8 steuerohr ... nona) und blur (gebraucht gekauft ... 2008er) ... beide so um 2007 gekauft

gibt noch immer "alle" teile -> http://www.santacruzbikes.co.uk/shop/tag/vp-free-2003-2007/27

war damals vor 7 jahren der reine wahnsinn (im positiven)

heut´ zu tag elends schwer aber sonst ... ein bölzgerät :D

 

 

zur sprung zum 301 ist ziemlich groß oder?

hat natürlich mehr vorteile als ein rad aus 2006 mMn

 

 

 

ich bin schon auch immer wieder ganz froh über den flachen Lenkwinkel am Rune.

Wird demnächst aber wiedermal die "steilere" Stellung mit 65.5° (170mm Gabel) testen... sonst fahr ich eigentlich immer mit den 64.5° herum...

 

ach ja, Downhillreifen am Enduro auf einer 60km Tour mit 4500hm bergab gehen ganz schön rein :D

 

hab´ am samstag ein gerät mit 64° gesehen ... schon irre flach! :toll:

sehr fesch und eigenwillig ... das last herb

vorgänger von dem

http://www.last-bikes.com/products/complete-bikes/herb-160-sl-2014.html

 

 

4500hm runter

muskelkater? :D

Bearbeitet von st. k.aus

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...