Zum Inhalt springen

Neues Bike fürs Stolperbiken - Strive CF, BMC Trailfox, andere Ideen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das Problem bei der Forward Geometrie ist nicht der lange Reach, sondern der kurze Vorbau - mit normalen Vorbau wird es ja noch laenger und faehrt sich trotzdem besser.

 

Ich bin auch von einem 30er auf einen 45er Umbau umgestiegen und fühle mich viel wohler. Der 30er Vorbau taugt mir seltsamerweise am Bike mit steilerem Lenkwinkel mehr.

Geschrieben
Der 30er Vorbau taugt mir seltsamerweise am Bike mit steilerem Lenkwinkel mehr.

 

Das ist nicht seltsam, sondern logisch. Die Radachse kommt ja mit steilerem Winkel weiter nach hinten.

Geschrieben

Jip - der ist irgendwas neues gefahren, weil sonst dürfte er ja drüber sprechen was es wahr - wobei evtl auch einfach ein neu gelabeltes Dune - bzw ein Carbon Dune? Weil eigentlich wurde für 2015 das Dune ja schon nochmal neu designed. Evtl ein Carbon Dune für 2016?

Was man so hört ist das 2015er Dune nochmal einen deutlichen Schritt besser als das 2014er (sind ja beide 27.5) - vor allem stabiler/weniger Wartung nötig.

 

Ich bin auf meinem alten 6 Point ja von 10mm bis 50mm alles gefahren. Komischerweise kam ich mit 30mm schlechter klar als mit 50mm oder mit 10mm. So richtig klar warum ist es mir nicht geworden. Aber 10mm bei 405mm Reach fuhr sich zwar super - aber da flog man viel zu schnell übern Lenker ab (180cm) bei kleinstem Fehler. Liegt halt dran - kurzer Vorbau = du musst viel Druck geben damit es funktioniert. Aber viel Druck und dann kurzer Reach / kurzes Front-Center --> wird gefährlich übern Lenker abzusteigen. Bei Mondraker würde ich mit 180cm 500cm Reach fahren - sprich 20% mehr. Das ist eine Welt und da dürfte der Sweetspot wieviel Druck man geben kann - viel größer sein.

 

Wobei - Mondraker hat ja schon 2015 komischerweise alle Bikes mit 2016er Fox Innenleben im Angebot. Stand so zumindest auf mtb-news - sprich zumindest dass die Fox 34 im Foxy schon das 2016er Innenleben hat.

Geschrieben

Hallo liebe Forumsgemeinde,

 

nachdem mein MTB letztes Jahr gestohlen wurde bin ich bei der Suche auf was neuem auf folgendes Fully gestoßen:

 

KTM Phinx 1.0 aus 2012

 

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/ktm-phinx-1-0-2012-123277788/?adId=123277788

 

Kennt das jemand? Erfahrungsberichte?

Ist das ein guter Preis?

 

Oder sollte ich mich doch eher nach einem Hardtail umsehen?

 

Danke + LG

Geschrieben
Ich lege seidlmike nahe, sich in einem anderen Thread Infos und Anregungen zu holen, das ist hier sehr sehr spezifisch in eine andere Richtung!!! Ob das KTM für dich richtig ist, kannst du dann anhand deines Nutzungsprofils beurteilen (lassen).
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hei, ich weiß nicht genau wo hin mit der Thematik, aber da es um ein Trailfox geht eine Frage/paar Gedanken von mir dazu!

Irgendwie beschäftigt mich schon recht lange das Thema 29". Erst wollte ich es mit einem Reste-HT mal angehen. Da sich das Reste-HT aber schon seit über einem Jahr nicht selber zusammenbaut bin ich zu einem anderen Zugang gekommen. Ich bekomme wohl, weil vermutlich noch immer zu wenige Räder, demnächst ein Trailfox aus Alu in Large. Jetzt mach ich mir Gedanken zum "Aufbau"!

Aktuell fahre ich in der Klasse ein Giant Reign in Large welches vorne eine 170 mm Coil Gabel und hinten ebenfalls einen Coil Dämpfer verbaut hat. Dadurch hab ich wohl LW 64,5° / SW 72,5° / Reach 452 / Stack 600 / Wheelbase 1222 / CS 434 ! Durch das Coilfahrwerk und das flache vordere Ende geht das Reign echt abartig, fast schon auf Augenhöhe mit dem Glory (hab davon auch eins), aber vermutlich weil ich einfach nicht das Potential habe das Glory auszufahren/auszureizen. Bin gestern mit beiden in einem "leichten/kleinen" Park damit gewesen. Quasi ein Entscheidungsmatch, ich kann/will mir einfach nicht alle Räder behalten.

Sollte mir das TF Spaß machen kann das Reign oder das Glory gehen. Es stellt sich mir halt immer noch die Frage welches. Vorteil vom Reign wäre das es echte Downhillerqualitäten hat ich damit aber auch normale Touren fahren kann. Für Vollgasballern aber doch das Glory eine Spur besser geht, mit dem ich wiederrum nur 1-2x im Jahr fahre.

Natürlich muss [???] ich das "Standardtrailfox" etwas anpassen. Es kommt eine 160 mm Federgabel rein, ein getunter Monarch (der hoffentlich, ich gehe davon aus, passt), leichte breite Laufräder usw halt. Standardsachen halt für Freaks! Außerdem kugelt das Zeug eh alles zu Hause rum.

Ich habe mit 29" Bikes keine bis fast keine Erfahrung, daher stelle ich mir die Frage ob bei 29" der Lenkwinkel überhaupt so flach sein muss/soll ? Dazu hab ich bei Bikegeo mal vergleiche angestellt!

Geometrie "Standard" vs "einfach nur die 160 mm Gabel":

http://www.mtb-news.de/forum/attachments/tf-geo-160mm-front-ohne-ec-ohne-winkelsteuersatz-jpg.602054/?temp_hash=fdb1cafca9a346bbb7e82d5e1a5a5c79

Geometrie "Standard" vs "160 mm Gabel mit minus 0,5° Winkelsteuersatz und EC Cups":

http://www.mtb-news.de/forum/attachments/tf-geo-160mm-front-14-mm-ec-mit-05-winkelsteuersatz-jpg.602053/?temp_hash=fdb1cafca9a346bbb7e82d5e1a5a5c79

Der Stack ist dann auch so ein Thema. Natürlich weiß ich das der einfach bei 29" höher ist. Aber er ist beim TF eh schon fast 2cm höher als beim Reign, mit den EC und längerer Gabel würde er auf 627,5 anwachsen. Ist das dann nicht irgendwann zu viel?

Den 0,5° Winkelsteuersatz hab ich heute zufällig wieder entdeckt, war fürs Reign vorgesehen als ich es noch mit Standard 160 mm Pike gefahren bin. Der wäre also vorhanden. Aber ich will vermeiden das ich durch Ständiges probieren den Steuersatz dauernd raus und rein schlage, wird für das Steuerrohr ja auch nicht unbedingt ideal sein?

Daher meine Frage, fährt das TF vlt schon wer so. Sind 65° LW beim 29" zu viel des Guten?

Einsatzbereich: ich fahre halt viel technisch schweres Zeug. Bikebergsteigen würde man es wohl bezeichnen? Ballern daugt mir aber auch voll, daher soll Reign oder Glory eben auch bleiben.

Vlt könnt ihr mir Eure Gedanken dazu teilen wenn ihr mein wirres Zeug gelesen habt ... ich weiß, Luxusprobleme, aber so is es halt!

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Daher meine Frage,(...) Sind 65° LW beim 29" zu viel des Guten?

theoretisch nein (Ich fahre aber mein TF, nichtmal ein 29er). Der Vorteil vom 29er ist ja das du bei gleichem Nachlauf einen steileren Lenkwinkel fahren kannst. Flachere Lenkwinkel haben einen abnehmenden Grenznutzen, den Vorteilen des flacheren Winkels stehen immer größer werdende Nachteile gegenüber, wenn du bereits einen kurzen 30mm Vorbau fährst wird es z.b. schwer noch mehr Gewicht über das Vorderrad zu bekommen.

 

Wie heisst das Programm dass du da verwendest??

Bearbeitet von rmaurer
Geschrieben
theoretisch nein (Ich fahre aber mein TF, nichtmal ein 29er). Der Vorteil vom 29er ist ja das du bei gleichem Nachlauf einen steileren Lenkwinkel fahren kannst. Flachere Lenkwinkel haben einen abnehmenden Grenznutzen, den Vorteilen des flacheren Winkels stehen immer größer werdende Nachteile gegenüber, wenn du bereits einen kurzen 30mm Vorbau fährst wird es z.b. schwer noch mehr Gewicht über das Vorderrad zu bekommen.

 

Wie heisst das Programm dass du da verwendest??

 

Ist online: http://bikegeo.muha.cc/

Geschrieben
Ich fahr das tf mit 150 und -1,5°, taugt mir so.

 

Also EC unten mit ca 10-15 mm mehr Bauhöhe? Dann wärst du bei 65 ° ca., bzw knapp drüber? Mir is eh eingefallen das der Standard Steuersatz drin ist und ich sowieso mit dem einfach mal probier, dann brauch ich nicht herumhämmern, Werkzeug hab i ja keines dafür. Der Vorgänger ist auch so gefahren und war vermutlich auch zufrieden so?

Geschrieben
@muerte: Fahr es einfach mal, dann siehst du eh, ob du einen flacheren Lenkwinkel brauchst. Ich hab mit dem TF Stellen auf Anhieb geknackt, die echt nicht zur Diskussion standen - lass dich mal drauf ein, bevor du alles umkrempelst. Und das deswegen, weil das TF ja schon eine gute Basis ist.
Geschrieben
@muerte: Fahr es einfach mal, dann siehst du eh, ob du einen flacheren Lenkwinkel brauchst. Ich hab mit dem TF Stellen auf Anhieb geknackt, die echt nicht zur Diskussion standen - lass dich mal drauf ein, bevor du alles umkrempelst. Und das deswegen, weil das TF ja schon eine gute Basis ist.

Hihi, hast wohl recht.

Geschrieben

hey super Tool dass einem Haufen manuelle Rechenarbeit erspart.

 

Falls noch nicht bekannt, hier werden die Zusammenhänge bzgl der Lenkung gut dargestellt:

http://www.kreuzotter.de/deutsch/lenk.htm

 

Wir sind zwar in den letzten Jahren immer flacher geworden genauso wie die Reifen immer breiter wurden aber irgendwann kompromittiert ein übertrieben flacher Lenkwinkel einfach die Fahreigenschaften zu sehr als dass er noch sinnvoll wäre. Das Vorderrad wird nur noch leichter und die Tendenz eines Wash-outs bei Kurven immer größer.

 

Wann dieser Punkt erreicht ist darüber gehen die Meinungen auseinander, bei Reifenbreiten und Lenkerbreite sind wir aber bereits wieder "auf dem Rückzug"

Fakt ist die Vorteile extremer Lenkwinkel lassen sich eher im Steilen Gelände ausschöpfen, ähnlich wie Fatbike Reifen die auch nur auf Schnee und Sand wirklich Sinn machen.

 

Einen interessanten Einblick über die mögliche Zukunft bietet dieser Artikel

http://www.mbr.co.uk/news/bike_news/size-matters-part-3-bicycle-geometry-sucks-324160

 

gibt es mittlerweile als Nicolai Geometron zu kaufen:

https://m.pinkbike.com/news/porter-talks-geometron-29-prototype-2015.html

Geschrieben

Also ich fahre mein Phantom mit -2 Grad Winkelsteuersatz und 130mm Gabel. Das sollten rechnerisch auch 65 Grad sein. Mein Handy sagt es sind 66. Ein anderes Gerät zum Messen wollt ich mir nicht basteln, weil's mir zu wurscht is. ;-) Mein Rune fühlt sich mit 26 Zoll und -1 Grad bei 170mm Federweg deutlich flacher an (sollten rechnerisch 64 Grad oder sogar 63,5 sein - müsste 2016er Geo Tabelle rausgraben).

 

Was ich aber merke: Bei ganz langsam fahre ich mit dem Rune die genauere Linie (also wennst wirklich auf ei paar Zentimeter genau fahren willst/musst). Das Phantom braucht einen gewissen Grundspeed für mich (damit meine ich - es muss ein bisserl rollen. richtig langsames stop&go Stolpern fällt mir mit dem 26er Rune leichter, obwohl s spürbar "kippeliger" ist, vom Lenkwinkel her. Evtl geh ich beim Phantom mit dem Lenker noch einen Zentimeter runter).

Geschrieben

So toll ich 29er-Enduros auch finde: bei dem was du übers Reign geschrieben hast, brauchst du offenbar kein 29er mehr, wenn das Reifn bergab schon so mächtig ist!

 

*Jedenfalls: solltest du dennoch ein neues Rad wollen, würde ich ganz klar das Reign weggeben. Das wäre zu nahe am anderen Enduro.*

Und das Glory hält Parkfahren besser aus.*

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn die Kettestreben lang genug sind, gibt's auch keine Probleme mit flachem Lenkwinkel/ langem Reach. Wird aber noch dauern bis das alle kapieren die Radln herstellen

Ich kenne das Argument mit der verbesserten Radlastverteilung, einen flachen Lenkwinkel mit langen Kettenstreben zu kompensieren ist aber fast wie "Feuer mit Feuer zu bekämpfen".

 

Mal abgesehen davon dass bei allen 3 Maßnahmen zusammen (lange Kettenstreben + langer Reach + flacher Lenkwinkel) Radstand und damit Wendekreis explodieren.

 

So ein Rad fährt sich zwar gut geradeaus, bergauf wegen der langen Kettenstreben, bergab wegen des flachen Lenkwinkels, reagiert aber auf jede Richtungsänderung sehr träge und wenig agil.

Bearbeitet von rmaurer
Geschrieben
Ich bin bei jedem Rahmen bisher länger geworden bei der Kettestrebe, natürlich auch beim Reach und bisher hat sich für mich rausgestellt, dass die langeren Streben besser Funktionieren, und das eigentlich überall. Kurz gesagt ich bin von 420mm über 428mm jetzt bei 437mm Kettestrebelänge gelandet ( bei 465mm Reach und 50mm Vorbau ) und es fährt überall besser. Wenns den Rahmen irgendwann zerlegt, geh ich vermutlich bei beiden Maßen noch länger.
Geschrieben
Wenn die Kettestreben lang genug sind, gibt's auch keine Probleme mit flachem Lenkwinkel/ langem Reach. Wird aber noch dauern bis das alle kapieren die Radln herstellen

 

Norco macht das mit den mitwachsenden Kettenstreben schon lange, länger als Liteville.

Leider bekommen die in De/AT seit Jahren keinen ordentlichen Vertrieb auf die Beine.

 

Günther: wie schon gesagt: das TF würde ich deutlich anders als das Reign ausbauen damit das Sinn macht, also eher leicht und für lange Touren, das Reign als Parkgerät.

Da ein massives Enduro bei geringeren Geschwindigkeiten mMn besser als ein DHer funktioniert, macht es für den Gelegenheitsfahrer schon Sinn so ein Parkbike zu haben weil man sonst zu selten das Geschwindigkeitsfenster mit dem DH-Bock erreicht. Da ist das EN einfacher und lustiger zu fahren wenn man nicht auf "richtigen" DH Strecken unterwegs ist.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...