riffer Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 @extremecarver* OK, Danke Dann fallen die Buchsen komplett raus.* Wie hoch ist denn dein Tretlager?* Gerade den Airshaft umgebaut... Keine 20 min Arbeit Bin jetzt auf 33.4cm Tretlagerhöhe. Mein Giant Trance hat genau 2cm mehr gehabt. Nach meinen Schätzungen sollten mit 29er Hinterrad, Distanzring oder Winkelsteuersatz, der 160er Gabel auch "nur" 34.7cm anstehen, also auch nicht die Welt, da muss ich extremecarver recht geben aber sicher gut fahrbar. Oder hab ich mich verrechnet??? Deine 33,4cm plus den zusätzlichen Durchmesser am Hinterrad von einigen Millimetern, die aber weniger einsinken als der Plusreifen - was aber natürlich im Vergleich zum Giant keinen Unterschied macht, weil du dort auch Plusreifen gefahren bist. Also meiner Meinung nach gewinnst du durch den steileren Sitzwinkel und die dadurch bessere Gewichtsverteilung, den außerdem nicht einsinkenden Hinterbau (keine Ahnung, wie das Trance an sich da war) im Fahrbetrieb etwas an Höhe, und wie gesagt: es ist einfach nett, herumzurechnen, aber es kommt drauf an, ob du in der Praxis damit zurechtkommst oder Probleme hast. Aber die knapp 35cm kommen wohl hin... Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Deine 33,4cm plus den zusätzlichen Durchmesser am Hinterrad von einigen Millimetern,... Vom Plusreifen zum 29er 2.5er Minion sind es 3 !!! cm im Durchmesser (soviel zum Thema Plus ist fast so groß wie 29") also das Heck kommt 1,5 cm weiter rauf (beim 2.4er vielleicht 1.4cm oder so) Im belasteten Zustand hast du recht kommen sicher auch noch rund 3 mm dazu die der Reifen weniger einsackt. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Hab übrigens das Rune gestern auf 650B gestellt endlich... und bin jetzt auch so bei 345-347mm in der flachsten Stellung... Ich bin gespannt aufs fahren (sobald mich meine Hand lässt) Zitieren
extremecarver Geschrieben 12. Juli 2017 Autor Geschrieben 12. Juli 2017 Bergab gehts problemlos mit dem Trailfox @ 29", könnte sogar noch etwas tiefer sein - es ist halt bergauf und dazu mit Flats - da hauts mir dann einfach oft auf verblockten Wegen leicht bergauf bis steil bergauf die Füße vom Pedal. Mit Clickies wäre das sicherlich etwas weniger ein Problem. Reifen fahr ich auch mit viel Sag (da 0.85bar vorne, 1.25bar hinten @ 70-73kg fahrfertig - so niedrig geht halt dank ProCore). Hab daher auch auf 170er Kurbel umgestellt. Pedale sind Spank Oozy Evo (12mm plus Pins) - flacher gehts bei Flats nicht mehr. Zitieren
stef Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Hab übrigens das Rune gestern auf 650B gestellt endlich... und bin jetzt auch so bei 345-347mm in der flachsten Stellung... Ich bin gespannt aufs fahren (sobald mich meine Hand lässt) warum das, waren die alten Felgen schon durch, oder Du einfach neugierig? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 (bearbeitet) NEUES ENDURO GESUCHT War eigentlich ganz zufrieden mit meinem Torque, jedoch suche ich langfristig Ersatz, da ich kein Geld mehr ein Bike von 2011 reinstecken will und leichte Änderungen wünsche: ALTES TORQUE (L) VON 2011: Lenkwinkel: 64.1 (mit Winkelsteuersatz & Offset Buchsen) Tretlagerhöhe: 365 (gemessen) Reach: etwa 415-425 Radstand: etwa 1160 (gemessen) Sitzrohrlänge: 490 (Variostütze macht etwa +30 bis 35) Kettenstreben: 425 Gewicht mit leichtem LRS & schweren Reifen: ca 16 kg Federweg: 170/180 Laufräder: 26" FAHRPROFIL: Da ich weniger zum Biken komme, werde ich nicht mehr häufig am technischen Limit unterwegs sein. Technisch bergauf und bergab macht aber weiter Spaß!! Von einer flotten Runde im Wienerwald bis Wiener Hausberge sowie ein paar Bikepark-Besuche (jedoch Freeride-/Flow-Strecken) sollte das Bike aushalten. Und ich fahre lieber Naturtrails am Leoberg als die gebauten in Weidlingsbach KURZES FEEDBACK VON MEINER SUCHE: MONDRAKER DUNE (LARGE, Modell 2015): Sitzrohr: 470 Reach: 490 Stack: 606 Oberrohr horizontal: 659 Radstand: 1232 Lenkwinkel: 64.5 mit Winkelsteuersatz (-2 Grad) Vorbau: 35 Bin das Dune jetzt seit Mitte Mai ausgiebig gefahren. Aufgebaut mit Fox 36, Zee und 26"HR aus meinem Torque, vorne aber ein 27,5" von einem Kumpel (passt gut). Bei Flowtrails und glatten Anliegern wie Rollercoaster, WWTrails und Milka-Line macht es riesig Spaß. Im langsamen technischen, wenn es um (auch einfache) Trialpassagen geht tue ich mir relativ schwer den Grip nicht am VR oder HR zu verlieren. So z.B. waren für mich Gebirgsjäger und Grafenberg, die für mich in der Vergangenheit einfache Trails waren sehr fordernd, da entweder das HR oder VR wegrutsche oder ich sogar unvorhergesehen überschlug, da mir gesagt wurde man müsse bei diesen Geos mehr das VR belasten Bergauf ist es eine andere Welt. Das Bike steigt weder noch dreht das HR durch, auch nicht beim Wiegetritt im technischen Uphills. Dafür braucht es beim Springen und (kurzen) Manuals ordentlich Speed und Kraft. Insgesamt bin ich nicht überzeugt, da ich einfach gern diese langsamen technischen Trails fahre. Aber an die Länge hab ich mich mittlerweile anscheinend gewöhnt, denn das Dune in M von Philipp mit einem Reach 469 (größer als viele Enduros in L/XL) fühlte ich mich am BP Semmering einfach zu kurz an. YT CAPRA (XL, Modell 2017) Sitzrohr: 510 (mit Variostütze +3 bis 4cm) Reach: 458 Stack: 615 Oberrohr horizontal: 626 Radstand: 1220 Lenkwinkel: 65 Vorbau: 50 Wollte eigentlich ein L in Saalbach testen, es war aber nur das XL verfügbar. Von der Länge hat es super gepasst. Viel verspielter und leichter zu springen, dafür bergauf eher wie mein Torque. Extrem potenter Hinterbau im Vergleich zum Rune!!! In Anliegern merkt man, dass das Tretlager höher ist und wird nicht ganz so viel Sicherheit vermittelt wie beim Dune. Beim technischen hab ich dann im Steilen mit Lupfkurven gemerkt, dass mir das Sitzrohr zu hoch ist. Ende Bergstadl- und Speichersee-Trail waren extrem unangenehm. Da kamen starke Überschlagsgefühle und Unsicherheit auf. SCOTT GENIUS LT PLUS (L) nur kurz am Wurzeltrail (Hameau) gefahren. Diese Plus-Geschichte ist nicht so meines. Müsste ich aber vielleicht mal im technischen und steilen Gelände testen ERKENNTNISSE: Ein längere Bike als das Torque muss her, jedoch hat mir der Vergleich des CAPRA XL (Reach 458) mit dem DUNE M (Reach 469) gezeigt, dass man leider nicht alles aus den Geo-Tabellen ablesen kann. Sattelrohr max 490, besser 460-470. Lenkwinkel kann fast nicht zu flach sein, max 65. Tretlager niedriger als das Torque, wie niedrig weiß ich nicht. Wird auch eher ein Enduro gehen, dass seine Gene Richtung Freeride hat als Allmountain. WEITERE KANDIDATEN? BANSHEE RUNE (L oder XL) Sitzrohr: 450 oder 490 Reach: 455 oder 480 Stack: 594 Oberrohr horizontal: 615 oder 640 Radstand: 1208 oder 1233 Lenkwinkel: 64.5 bis 65 (Winkelsteuersatz möglich?) Vorbau: 55 bei L (oder 35 XL) Etwas individuelles aufzubauen würde mich sehr reizen. Allerdings will ich max 4000,- ausgeben. Aber ohne Einbußen beim Fahrwerk und Test wurden 13,42 kg gewogen inkl. Variostütze und guten Komponenten. Daher wäre das auch ein interessanter Kandidat. Ich bin das Strive auch Herbst 2015 für ein paar Wochen am Nasenweg & Co gefahren. Hat mir damals sehr gut gefallen, v.a. die Race-Geo und Bergauf-Eigenschaften bei so gut wie keiner Einbußen bergab. Im Park war ich aber nicht damit. CANYON STRIVE CF 7.0/8.0 Sitzrohr: 460 Reach: 468 Stack: 627 Oberrohr horizontal: 648 Radstand: 1207 Lenkwinkel: 66-67.5 (mit Winkelsteuersatz auf -1.5 änderbar) Vorbau: 50 (eventuell auf 40 änderbar) HAT JEMAND VIELLEICHT MIT EINEM STRIVE IN "L" ODER RUNE IN "L" ODER "XL" ZEIT & LUST AUF EINE AUSFAHRT AM LEOBERG? Kann gerne dafür mein Mondraker anbieten. Die Fast-Forward Geo sollte man auch mal gefahren sein . Hab zwar vorher nicht ein 29" in Betracht gezogen, würde mich aber auch reizen den Unterschied zwischen einem 27.5 und 29 Enduro zu erFAHREN. Weiterer Input und Vorschläge auch gerne!! Aber bitte in einer realistischen Preisklasse ;-) Bearbeitet 12. Juli 2017 von Frank Starling Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Hätte ich kein Rad und müsste eines kaufen, wäre es das Specialized Enduro Elite Carbon 29 in XL. (191cm Körpergröße) https://www.specialized.com/at/de/men/bikes/mountain/trail/enduro-elite-carbon-296fattie/118407 - Mit 10% Rabatt ist man bei knapp über 4000 Euro - 165mm Federweg bei 29" und spaßiges Fahrverhalten - Geht auch super bergauf, auch bei Sprints agil vorwärts - Kofferraum eingebaut und Flaschenhalter: Touren ohne Rucksack! - Breite Felgen und sinnige Ausstattung; nur die Stütze würde ich gegen eine 150er oder 170er tauschen (lassen, vom Händler), je nachdem was Platz hat. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 warum das, waren die alten Felgen schon durch, oder Du einfach neugierig? Mehr die Neugierde, und weil es einfach die aktuelleren Reifen gibt... Der 26" LRS kommt ins Bike meiner Freundin Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Hätte ich kein Rad und müsste eines kaufen, wäre es das Specialized Enduro Elite Carbon 29 in XL. (191cm Körpergröße) https://www.specialized.com/at/de/men/bikes/mountain/trail/enduro-elite-carbon-296fattie/118407 Und das 52,3 cm Sitzrohr (+3 bis 4cm für die Variostütze) würden dich beim XL nicht stören? - Mit 10% Rabatt ist man bei knapp über 4000 Euro Hmm... UVP 4.699,- ... hab hier in Wien keinen Kontakt zu dem hiesigen Speci Händler. Hatte nicht den Eindruck, dass der beim Preis entgegenkommend ist. - Kofferraum eingebaut und Flaschenhalter: Touren ohne Rucksack! Haha.. hab ich irgendwo gesehen. Ist ja echt eine witzige Idee nur die Stütze würde ich gegen eine 150er oder 170er tauschen (lassen, vom Händler), je nachdem was Platz hat. ja.. schon sehr schade, dass da manche Hersteller einfach darüber weg sehen. Beim Scott Genius LT von Freunden genauso.. kostet halt wieder +300 bis 400 Euro Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Hätte ich kein Rad und müsste eines kaufen, wäre es das Specialized Enduro Elite Carbon 29 in XL. (191cm Körpergröße) https://www.specialized.com/at/de/me...6fattie/118407 Und das 52,3 cm Sitzrohr (+3 bis 4cm für die Variostütze) würden dich beim XL nicht stören? Du bist ja vom gleichen Torque auf das ALUTECH SENNES umgestiegen. Sitzrohr 460 in L und 480 in XL. Bergab hat es ja eigentlich die gewünschten Eigenschaften von mir. Die Frage ist halt, ob man dieses Bike auch auf die Dauer gern bergauf bewegt, wenn es nicht ganz so schwierig bergab geht oder man nur eine kurze flotte Runde fahren möchte. Wie ist dein Fazit jetzt für das Sennes? Vor- und Nachteile - würdest es für meinen Einsatzbereich empfehlen? Zitieren
riffer Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Das neue Santa Cruz Nomad 4 könnte interessant, wenn auch vom Tretlager etwas tief sein. Soll in einiger Zeit aus Alu erhältlich sein, falls der Zeithorizont nicht so kritisch ist. Das Hightower 29" ist in L etwas zu klein, denke ich, in XL aber schon abverkauft (falls erhältlich, wäre jetzt 4000,- durchaus ein möglicher Preis). Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 (bearbeitet) Das neue Santa Cruz Nomad 4 könnte interessant sein. Soll in einiger Zeit aus Alu erhältlich sein... Wäre auf jeden Fall ein interessantes und individuelles Bike :love: Die Carbon Varianten kosten halt, die billig-vernünftigste ist mit 5.999- schon heftig! Bin in Saalbach beim Aussteller auf einem 10.000 € Nomad gesessen, dass hat in etwa soviel gewogen wie mein Rucksack. Aber unvernünftigst teuer, kommt nicht in Frage. Fühlte sich trotz der Tatsache, dass das Nomad länger wurde, in " L" sehr klein und kompakt an sowie der Lenkwinkel steiler als angeben. Leider hatte SC kein Nomad zum testen mit, durfte nur im Zelt kurz auf das private von einem Mitarbeiter. Ob die Alu-Varianten jetzt wirklich mit einer halbwegs passablen Ausstattung kommen, da bin ich gespannt. Auch auf den Preis, auch wenn im IBC von 3.999 und 4.599 angekündigt wurde. Wo hast du dein Hightower gekauft? Hast du ein "L"? Was fährst du damit und bist du zufrieden? Bearbeitet 12. Juli 2017 von Frank Starling Zitieren
MalcolmX Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Hightower kommt ja jetzt auch als LT, eventuell das? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 (bearbeitet) Zur Sitzrohrlänge des XL-29er-Speci: ist mir nicht negativ aufgefallen, war allerdings kein supertechnischer Trail. Muss mal beim Sennes nachmessen, welche Gesamtlänge mich stören würde. Du bist ja vom gleichen Torque auf das ALUTECH SENNES umgestiegen. Sitzrohr 460 in L und 480 in XL. Bergab hat es ja eigentlich die gewünschten Eigenschaften von mir. Die Frage ist halt, ob man dieses Bike auch auf die Dauer gern bergauf bewegt, wenn es nicht ganz so schwierig bergab geht oder man nur eine kurze flotte Runde fahren möchte. Wie ist dein Fazit jetzt für das Sennes? Vor- und Nachteile - würdest es für meinen Einsatzbereich empfehlen?Vorteile: - supersatt bergab - hält ALLES aus, ist definitiv nicht das Limit bergab, sondern ich - bergauf im Sitzen dennoch tadellos tretbar, kein Nachteil zu einem gleich schweren 160mm-Rad. - fährt man auch Park, hat man ein Rad, das auch für häufigen Einsatz dort robust genug ist Nachteile: - beim wo wegsprinten im Stehen ist ein 160mm-Rad spritziger - abdrücken von Wurzeln geht schwerer - Staubsaugerhinterbau - kein Flaschenhalter. Also, in Summe bin ich sehr glücklich damit, fahre nur mittlerweile so selten Park, dass ich deshalb bei einem Neukauf das 29er-Enduro nehmen würde. Zum SC Hightower: das Rad find ich eher enttäuschend. Teuer, flacher Sitzwinkel, kein Flaschenhalter. Da kann das Speci meines Erachtens alles besser. Bearbeitet 12. Juli 2017 von FloImSchnee Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Hightower kommt ja jetzt auch als LT, eventuell das? https://www.santacruzbicycles.com/de-DE/hightower-lt Hmm.. sehr kompakt und dann 150mm mit eher flachen Sitzwinkel. Preislich kein Schnäppchen für 15 kg. Ob da nicht das TRANSITION SENTINEL eine interessantere Geometrie zu einem besseren Preis bietet? http://www.mtb-news.de/news/2017/07/10/transition-bikes-sentinel-speed-balanced-geometry/?utm_source=forum&utm_medium=teaser&utm_campaign=news Ich müsste halt einfach mal ein 29er Enduro fahren, um für mich herauszufinden, ob 29" in meinem Einsatzbereich überhaupt Sinn machen Zitieren
riffer Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 (bearbeitet) Das Hightower gefällt mir sehr, näher per PN. Cool finde ich, dass es in L etwas kürzer ist als das Trailfox in L, das ebenfalls toll geht. Das XL ist wieder etwas länger und wäre wahrscheinlich für dich ideal. Das Hightower LT ist fast dasselbe Rad, minimal anders sind Dämpfer, Hinterbau und damit Federweg. Ist glaub ich fast egal, nur schluckt das LT sicher mehr grobe Schläge. Supermodern oder "aggressiv" ist es nicht, das stimmt. Wobei das XL mit 490mm Sitzrohr und 475mm Reach nicht so schlecht dasteht... Bearbeitet 12. Juli 2017 von riffer Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Ich müsste halt einfach mal ein 29er Enduro fahren, um für mich herauszufinden, ob 29" in meinem Einsatzbereich überhaupt Sinn machenDas ist auf jeden Fall eine gute Idee. Einer der Speci-Händler in Wien hat garantiert Testräder. Zitieren
extremecarver Geschrieben 12. Juli 2017 Autor Geschrieben 12. Juli 2017 Wenns nicht pressiert - würde ich derzeit bei 29" nochmal die Eurobike abwarten. Sennes 29 FR? Macht doch kaum Sinn das Sennes 29 nur als DHer anzubieten. Die Lyrik/Yari 29 gibts ja ab nächster Saison offiziell als 180er (glaub die ist sogar schon bestellbar) - dazu dann hinten einen Dämpfer mit starkem Climb Mode (also eher Float X2 statt DHX 2 - bzw auf Budget etwa einen Roco TST-R usw) - bleibt halt dass ein 180mm+ Bike auf flachen/einfachen Trails wenig Spaß macht - aber 29" mit 180mm Federweg dürfte noch gut bergauf gehen und bergab dann mit ordentlich Reach und 64-65° Lenkwinkel so einigen DHern Konkurrenz machen. Grad wenns nicht so lose ist finde ich 29er einfach genial - bin grad nach langer Zeit mal wieder in Wien und somit seit 2 Jahren erstmals wieder Rax (Brandschneide/Trinksteinsattel) und Anninger/Schwarzer Turm die Klassiker abgefahren. Kann mich nicht erinnern je soviel Grip gehabt zu haben (heute war aber auch genial - nach den Regenfällen der Vortage fast wieder komplett trocken und Grip ohne Ende - kein Vergleich zu vor den Regenfällen am Samstag) (und muss schon sagen - so ein Berg wie Rax hätte ich in Ibk auch gerne (Sommers wie Winters). Und was die Trails für eine 1-2h Tour angeht - gibts wohl in AT eh quasi nix was an Anninger rankommt). Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Juli 2017 Geschrieben 13. Juli 2017 (und muss schon sagen - so ein Berg wie Rax hätte ich in Ibk auch gerne (Sommers wie Winters). Und was die Trails für eine 1-2h Tour angeht - gibts wohl in AT eh quasi nix was an Anninger rankommt). Stelle ich hier in der Schweiz immer wieder schmerzlich fest... Zitieren
riffer Geschrieben 13. Juli 2017 Geschrieben 13. Juli 2017 Wenn man in der Nähe ist, ist der Anninger sicher sehr fein. Aus genau dem Grund bin ich praktisch nie dort, weil es ungünstig in meine Zeitfenster passt, dorthin zu fahren. Aber abgesehen davon: Ein richtiges Freeridebike kann natürlich sinnvoll sein, wenn sich dann doch wieder öfter entsprechende Touren einstellen. Für das aktuell angegebene/angestrebte Einsatzgebiet ein Sennes 29 FR (falls es kommt) wäre schon sehr viel Bike - ich hab das beim 601 auch so empfunden. Auch wenn es erstens zwei unterschiedliche Räder sind und zweitens auch die Entwicklung in der Zwischenzeit einiges gebracht hat - das Sennes geht sicher super. Aber ein paar Bikeparkbesuche gehen wohl auch mit dem Tofane, oder? Das wäre dann die Stufe drunter und auch interessant - wobei ich sehe, das "alte" ist nur mehr in M verfügbar, das neue noch nicht erhältlich. Was Mondraker angeht: Ein neueres Dune oder Crafty eventuell? Oder ist letzteres im Park dann überfordert? Es gibt ja so viele gute Bikes, die Frage wird sich wohl zunächst zwischen 29 und 27,5 entscheiden, bzw. kommt es halt auch auf das einzelne Bike ein bisschen an. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 13. Juli 2017 Geschrieben 13. Juli 2017 Ich würde mir statt dem Capra eher das 29er Jeffsy anschauen. Das 29er Enduro find ich auch extrem gelungen - bis auf das lange Sitzrohr... Flaschenhalter+Kofferraum. DAs ist schon net deppat, finde ich und ist sicher eine Überlegung! Zitieren
bs99 Geschrieben 13. Juli 2017 Geschrieben 13. Juli 2017 Das 29er Spec Enduro (das 27,5er eigentlich auch) hat den großen Vorteil, dass es so breitbandig einsetzbar ist. Für grobes Gelände, für Jumptrails/Park, für Touren. Es gibt wenige Räder die so eine Spreizung so gut hinbekommen. Ein Freund ist die letzten drei Jahre die meiste Distanz des 24h Downhill am Semmering mit dem Enduro statt mit dem DH gefahren (und hat letztes Jahr zum 4. Mal gewonnen). Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 13. Juli 2017 Geschrieben 13. Juli 2017 Wenns nur längere Kettenstreben hätt, das Speci. Ich find ab Größe L ist das einfach viel zu kurz meiner Meinung nach Hab Gestern das Pivot Switchblade als 29" kurz probieren dürfen, das hat auch so kurze Kettenstreben und sobalds steiler wird hängst komplett am Vorbau, sonst steigt das Vorderrad und ich dafahrs nimma. Dafür gehts bergab eigentlich ganz gut, sau steif der Bock, die Linie die man anzielt hält es, der kleine Fox Dämpfer hinten und auch die 36er ( ohne LSC/HSC ) sind eigentlich recht überfordert und waren entweder schon recht totgefahren ( Testradl ist angeblich schon seit März unterwegs auf Events ) oder einfach Meiner DVO Diamand um Längen unterlegen. Ansonsten mit gscheitem Dämpfer und Gscheiter Gabel ist das sicher ein geiles Radl, das auf alle Fälle zum Schnell fahren einlädt. Wie da ein 165mm Radl mit 29" geht, will ich mir eigentlich nicht so recht vorstellen wollen, weil ich glaub dann müsst das Meta gehen Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 13. Juli 2017 Geschrieben 13. Juli 2017 Für das aktuell angegebene/angestrebte Einsatzgebiet ein Sennes 29 FR (falls es kommt) wäre schon sehr viel BikeDas würde ich auch vermuten. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 13. Juli 2017 Geschrieben 13. Juli 2017 Hab Gestern das Pivot Switchblade als 29" kurz probieren dürfen, das hat auch so kurze Kettenstreben und sobalds steiler wird hängst komplett am Vorbau, sonst steigt das Vorderrad und ich dafahrs nimma. Ich habe sogar 427er-Kettenstreben am Sennes FR bei einer Rahmengröße die woanders L/XL wäre (481mm Reach, 612mm Oberrohr) und habe kein Problem mit einem steigenden VR: der 76° Sitzwinkel verhindert das. (wobei da die Front niedriger ist als beim 29er-Enduro -- das könnte schon ein bissl was ausmachen) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.