Gast chriz Geschrieben 2. Juli 2014 Geschrieben 2. Juli 2014 Trek Emonda 690 Gramm Rahmengewicht (in RH 56), das leichteste Komplettrad der neuen Baureihe, das SLR 10, soll gerade mal 4,65 Kilo auf die Waage bringen. Zitieren
hermes Geschrieben 2. Juli 2014 Geschrieben 2. Juli 2014 schaut nach deiner rahmengröße aus, müsste also noch leichter sein. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 2. Juli 2014 Geschrieben 2. Juli 2014 Wilier Zero7 http://comunidadciclismo.com/wp-content/uploads/2014/06/Wilier-Zero-7-2015-4.jpg?49bc9e http://comunidadciclismo.com/wp-content/uploads/2014/06/Wilier-Zero-7-2015-6.jpg?49bc9e Zitieren
Duckshark Geschrieben 2. Juli 2014 Geschrieben 2. Juli 2014 4,65 kg für ein fahrfertiges Rad aus Serienfertigung - na bumm! Das Rahmengewicht ist natürlich auch ein Wort allerdings frage ich mich schon wie sie auf das Gesamtgewicht kommen, denn die Mitbewerber liegen mit ähnlich leichten Rahmen ja doch deutlich über dem hier genannten Wert. Stellt sich dann auch die Frage wie "alltagstauglich" die Komponenten (z.B.Laufräder) noch sind. Mal unabhängig von dem Trek: Es sind ja einige der Profiräder käuflich zu erwerben und die liegen teils deutlich unter dem UCI- Gewichtslimit. Wieso werden diese zugelassen? Bzw. werden die Räder fahrfertig (mit Pedalen, Leistungsmessung usw.) dann eh schwer genug oder wird da auch mit Zusatzgewichten gearbeitet? Es gab ja mal die Story mit dem Eis im Rahmen. Zitieren
Simon Geschrieben 2. Juli 2014 Geschrieben 2. Juli 2014 Das Rad MUSS die 6,8kg Grenze schaffen, wird bei den Rennen von der UCI nachgewogen und kontrolliert! Gerade bei kleinen Athleten oft ein Problem, dann wird tatsächlich mit Zusatzgewichten, meist in der Sattelstütze exakt auf 6,8 "nachgeholfen" Erst beim aktuellen GIRO gab es Bilder von Pozzovivos Bike: http://cdn.mos.bikeradar.com/images/news/2014/05/15/1400116366636-ii56m8buvcqz-1320-180.jpg Zitieren
Simon Geschrieben 2. Juli 2014 Geschrieben 2. Juli 2014 http://cdn.mos.bikeradar.com/images/news/2014/05/15/1400116239210-1wpa1bbmd0jpc-1320-180.jpg Zitieren
ruffl Geschrieben 2. Juli 2014 Geschrieben 2. Juli 2014 Profimaterial is etwas deutlich anderes als die mit Carbonteilen runtergezüchteten Showbikes. Viele fahren Aluteile am Cockpit, schwere Sättel, Powermeter ist pflicht, einige fahren Rahmen schwereren Fasern zwecks Steifigkeit und 25er Pneus passen bei den neuen Felgen auch besser. In Summe 500gr die das Rad nahe ans UCI Gewicht bringen. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. Juli 2014 Geschrieben 3. Juli 2014 Wilier Zero7 http://comunidadciclismo.com/wp-content/uploads/2014/06/Wilier-Zero-7-2015-4.jpg?49bc9e ... endlich ein hübsches von willier Zitieren
rm81 Geschrieben 3. Juli 2014 Geschrieben 3. Juli 2014 http://cdn.mos.bikeradar.com/images/news/2014/05/15/1400116239210-1wpa1bbmd0jpc-1320-180.jpg Gefallen mir ausgesprochen gut! Zitieren
Duckshark Geschrieben 3. Juli 2014 Geschrieben 3. Juli 2014 endlich ein hübsches von willier Naja, wie immer Geschmacksfrage. Mir gefallen die Knicke im Oberrohr nicht und wie das Zusammenspiel aus mattem und glänzenden Lack gefällt müsste ich mir erstmal in natura anschauen. Zu dem Focus: Kaum zu glauben, dass so kleine Leute so große Kurbeln treten können. Zitieren
Essi Geschrieben 4. Juli 2014 Geschrieben 4. Juli 2014 Wenigstens ist beim Trek die hintere Bremse wieder dort wo sie hingehört. Und die Gurke ist wesentlich hübscher als die Vorgänger. Der Knick beim Wilier ist auch nicht meins, das Focus vom Pozzo ist richtig schön. Schön langsam gewöhn ich mich an die Optik der neuen Shimpanso Kurbeln. Allerdings hättens den 4 Stern auch symetrischer machen können. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 4. Juli 2014 Geschrieben 4. Juli 2014 Nibali mit eigenem Bike Design. :f: http://cycling-passion.com/wp-content/uploads/2014/07/Vincenzo-Nibali-Specialized-Tarmac-Shark-ft.jpg Neo Panier fürn Bertl.Damit man ihn vom Gelben bei der TdF unterscheiden kann Zitieren
bigair Geschrieben 4. Juli 2014 Geschrieben 4. Juli 2014 na servas, haben da rad- & autolackierer und die trikotproduzenten in komplett anderen farbräumen gearbeitet? Zitieren
ruffl Geschrieben 4. Juli 2014 Geschrieben 4. Juli 2014 Kinder ihr seits wiedermal hinten nach. Dress, Rad und Schuhwerk/Helm müssen sich um einen Farbton unterscheiden, so fährt man 2015. Hellblau/Himmelblau, Gelb/Fluo, Rot/Orange,..... Zitieren
NoFlash Geschrieben 4. Juli 2014 Geschrieben 4. Juli 2014 shit, jetzt muss ich wieder die Kataloge wälzen um die richtigen unterschiedlichen Farbtöne zu bekommen Kinder ihr seits wiedermal hinten nach. Dress, Rad und Schuhwerk/Helm müssen sich um einen Farbton unterscheiden, so fährt man 2015. Hellblau/Himmelblau, Gelb/Fluo, Rot/Orange,..... Zitieren
bigair Geschrieben 4. Juli 2014 Geschrieben 4. Juli 2014 dann hoffen wir mal was beste für 2016 Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. Juli 2014 Geschrieben 4. Juli 2014 Naja, wie immer Geschmacksfrage. Mir gefallen die Knicke im Oberrohr nicht und wie das Zusammenspiel aus mattem und glänzenden Lack gefällt müsste ich mir erstmal in natura anschauen. ... ... was für knicke? das ist a leichte rundung Zitieren
Duckshark Geschrieben 4. Juli 2014 Geschrieben 4. Juli 2014 Nenn es wie du willst. Für mich ist es ein Knick. Vielleicht nicht so schlimm wie bei anderen. Von Canyon gibt's scheinbar schon wieder was Neues, die haben auch bald mehr Modelle als die Autohersteller. http://www.roadbike.de/news/canyon-aeroad-cf-slx-neues-aero-rennrad-aus-deutschland.1177684.9.htm Zitieren
Gast martinp85 Geschrieben 5. Juli 2014 Geschrieben 5. Juli 2014 ersetzt wohl nur das aktuelle Aerod CF denke ich, also kein zusätzliches Modell Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 5. Juli 2014 Geschrieben 5. Juli 2014 shit, jetzt muss ich wieder die Kataloge wälzen um die richtigen unterschiedlichen Farbtöne zu bekommen Die Leuchtstiftfarbe ist doch nur für die TdF, da lohnt es sich sicher nicht die Rahmen für 3 Wochen passend zu lackieren, schaut ja keiner hin Das neue Canyon, na bum, hoffentlich erlebe ich noch das Ende dieser unsäglichen Aerorahmengedönse. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 5. Juli 2014 Geschrieben 5. Juli 2014 Nenn es wie du willst. Für mich ist es ein Knick. Vielleicht nicht so schlimm wie bei anderen. Von Canyon gibt's scheinbar schon wieder was Neues, die haben auch bald mehr Modelle als die Autohersteller. http://www.roadbike.de/news/canyon-aeroad-cf-slx-neues-aero-rennrad-aus-deutschland.1177684.9.htm so is es. ugly canyon ... Zitieren
roadbiker Geschrieben 6. Juli 2014 Geschrieben 6. Juli 2014 Die Leuchtstiftfarbe ist doch nur für die TdF, da lohnt es sich sicher nicht die Rahmen für 3 Wochen passend zu lackieren, schaut ja keiner hin Es gibt seitens Tinkoff bereits die Überlegung diese Dressen für den Rest der Saison zu fahren. Sie hätten lt. Teamaussage die Farbe übrigens für die Tour nicht zwingend ändern müssen, taten dies aber aus Respekt dem "Gelben" gegenüber. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 7. Juli 2014 Geschrieben 7. Juli 2014 das aktuelle Aerod CF l Tecfhnisch sicher auf der Höhe, Optisch auf jeden Fall fuba http://www.bikeradar.com/road/gear/article/trofimov-canyon-aeroad-cf-slx-21-days-of-tour-tech-41624/ Zitieren
Duckshark Geschrieben 7. Juli 2014 Geschrieben 7. Juli 2014 Hhhmm. Ich bin mir noch nicht so ganz schlüssig wie ich das finden soll. Das Speedmax (also den Zeitfahrer) finde ich scharf und eine gewisse Anlehnung ist ja nicht zu leugnen. Ob es mir als Rennrad so gut gefällt...? Geschickt ist jedenfalls die neue Lenker-Vorbau-Einheit die eine perfekte Integration der DI2 bietet. Sieht so aus als würde die elektronische Schaltung an Zeitfahrern und Aerohobeln immer mehr zum Standard. Es stellt sich natürlich auch immer die Frage wie sinnvoll diese Aeroräder für den Hobbyfahrer sind. Ob sich die Einsparungen wirklich merken lassen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.